Ruckeln von Automatik beim Herunterschalten
Eine Sache nervt mich: Beim Verlangsamen z.B. vor einer roten Ampel verursacht das Herunterschalten der Automatik in den kleinen Gängen ein Ruckeln, vor allem bei einer Geschwindigkeit unter ca. 40 km/h. Während ich also sachte bremse, um sanft zum Stillstand zu kommen, "schiebt" jeder Gangwechsel dagegen, so dass man mit wippenden Köpfen irgendwann zum Stehen kommt. Das ist nicht stark, aber deutlich spürbar und ein bißchen unangenehm.
Das Ganze scheint übrigens unabhängig vom Fahrmodus und von der Motortemperatur zu sein. Beim Beschleunigen ist alles super-smooth und so, wie man das von diesem vielgelobten Automaten erwartet.
Ist mein erstes Auto mit Automatik. Bin schon andere Automatik-Fahrzeuge gefahren, kann mich aber nicht an so ein Verhalten erinnern.
Frage daher: Ist das normal und bei Euch auch so - und ich muss mich daran gewöhnen? Oder kann das hier keiner nachvollziehen und ist vielleicht ein Mangel?
Beste Antwort im Thema
Du solltest dringend deine Werkstatt wechseln!
Kompetent wie ein Eimer Wasser!
232 Antworten
Und schon wieder was Neues:
Zunächst ganz normal (dh. mit den üblichen Rucklern) gefahren... Autobahn, Landstraße, Stadt. Ca. 30km. Nach einem Ampelstop wollte ich ganz normal losfahren. Start/Stop war aus, also Motor lief.
Fuß von der Bremse aufs Gaspedal und dann: Nichts! Das Gaspedal war komplett tot! Der Wagen rollte nur an, wie man halt erwartet, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Aber das Gaspedal hatte zunächste keine Funktion! Nach einigen Sekunden (Gefühlt wie eine Ewigkeit) ging es dann mit gaaaanz langsamer Beschleunigung (Gaspedal war da bestimmt auf 50%) voran.
Das ganze passierte aber nur einmal. Beim nächsten Stopp war es wieder normal... naja, bis auf die übliche Gedenksekunde, die ich ja hier auch schon ein paar Mal beschrieben habe und ebenfalls für nicht normal halte...
Muss ich jetzt mal beobachten. Das kann zu unguten Situationen (zB beim Abbiegen) führen.
Zitat:
@Öbchen schrieb am 25. September 2019 um 17:03:01 Uhr:
Und schon wieder was Neues:
Zunächst ganz normal (dh. mit den üblichen Rucklern) gefahren... Autobahn, Landstraße, Stadt. Ca. 30km. Nach einem Ampelstop wollte ich ganz normal losfahren. Start/Stop war aus, also Motor lief.Fuß von der Bremse aufs Gaspedal und dann: Nichts! Das Gaspedal war komplett tot! Der Wagen rollte nur an, wie man halt erwartet, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Aber das Gaspedal hatte zunächste keine Funktion! Nach einigen Sekunden (Gefühlt wie eine Ewigkeit) ging es dann mit gaaaanz langsamer Beschleunigung (Gaspedal war da bestimmt auf 50%) voran.
Das ganze passierte aber nur einmal. Beim nächsten Stopp war es wieder normal... naja, bis auf die übliche Gedenksekunde, die ich ja hier auch schon ein paar Mal beschrieben habe und ebenfalls für nicht normal halte...
Muss ich jetzt mal beobachten. Das kann zu unguten Situationen (zB beim Abbiegen) führen.
Hallo,
Lass das Gaspedal überprüfen bzw. tauschen. Das könnte (theoretisch) auch mit dem Ruckeln was zu tun haben.
Jukka
Das ist schon ganz übel mit dem Fahrzeug! Das Pedal ist nur ein Signalgeber, leistet nicht mehr mechanische Steuerung. Das ganze hat keinerlei Events im Fehlerspeicher hinterlegt?
Die Gedenksekunde haben wir zwar auch, aber das ist das Turboloch, muss ich feststellen, ganz übelhaft.
Gibt es ggf neue Erkenntnisse, die ich meinem Mechaniker nächste Woche mit auf den Weg geben kann?
Ähnliche Themen
Von meiner Seite nicht wirklich. Außer, dass es seit dem Vorfall mit dem Gaspedal (der sich nicht wiederholt hat) mit dem Ruckeln besser geworden ist. Weg ist aber nicht.
Gibt es denn wegen des „Schiebens“ der Automatik beim Verzögern bzw. Bremsen bereits Neuigkeiten? Ist sehr ruhig hier geworden. Mein Höndler sagt auch, es wäre nichts zu beanstanden.
Bei mir unverändert. Ich mache aber da auch nix mehr aus Zeitgründen. Ist nervig und es wäre schön, wenn die Automatik so schalten würde, wie man immer wieder in den Tests liest. Aber ich kann damit leben.
Habe am Montag einen Termin zwecks Räderwechsel und da werde ich das vielleicht noch mal ansprechen.
Bei mir ebenfalls unverändert 🙁
Ich hatte ja vor zwei Wochen nochmal einen Werkstatt-Termin. Und ausgerechnet bei der Probefahrt zeigte sich mein 3er von der besten Seite: kein einziges (nennenswertes) Ruckeln. Es ist zum wahnsinnig werden.
Meine Bitte, mir wenigstens das aktuelle Update aufzuspielen (ich habe noch die 03.60) wurde ebenfalls abgelehnt. Mit der Begründung, ohne konkreten Anlass könne das aus Kostengründen nicht durchgeführt werden.
Ich habe dann etwas schnippig nachgefragt, ob es allen ernstes die Auffassung des selbst ernannten Premium-Herstellers BMW ist, dass nicht all seine Kunden einen Anspruch darauf haben mit der aktuellsten und damit potentiell fehlerfreieren Software durch die Gegend fahren zu können, obwohl diese gleichwohl für das RSU gezahlt haben. Nunja, der Service-Mitarbeiter war dann natürlich etwas peinlich berührt, beharrte aber auf seiner Weigerung.
Zitat:
@Öbchen schrieb am 2. Oktober 2019 um 16:55:52 Uhr:
Von meiner Seite nicht wirklich. Außer, dass es seit dem Vorfall mit dem Gaspedal (der sich nicht wiederholt hat) mit dem Ruckeln besser geworden ist. Weg ist aber nicht.
Es kann nicht unbedingt ein Fehler sein dass das Gaspedal für kurze Zeit ohne Funktion ist. Mir war mehrmals aufgefallen dass es aus folgenden Situationen das Fahrzeug von Bewegung blockiert:
1. Anfahren beim starken Regnen wenn der Parkassistent aktiviert ist. Das System kann sich nicht zwischen realem Hindernis und Räuschen unterscheiden, wird das Fahrzeug total blockiert.
2. Side crash warning existiert.
3. Teil der Räder Bodenkontakt verliert
Es könnte auch sein dass eine weitere fehlerhafte Prognose die Funktion auslöst. Ich würde keinen Gedanke machen.
Ich hatte heute Nachmittag einen Anruf von meinem Händler. Es kommt ein Techniker aus München, der möchte mit mir nächste Woche eine Probefahrt machen. Hoffe meiner ruckelt und schiebt dann auch schön.....
Hallo zusammen,
ich bin aus Zufall auf diesen Thread gestoßen, da mein neuer F40 (135i xdrive) das identische Fehlerbild (ruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten) besitzt. BMW verbaut im F40 ja leider kein ZF-Getriebe mehr. Umso erstaunlicher, dass es sich hier augenscheinlich um kein reines 3er Problem zu handeln scheint.
Ich werde demnächst meine NL kontaktieren.
Zitat:
@azzkickr11 schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:57:11 Uhr:
Bei mir ebenfalls unverändert 🙁Ich hatte ja vor zwei Wochen nochmal einen Werkstatt-Termin. Und ausgerechnet bei der Probefahrt zeigte sich mein 3er von der besten Seite: kein einziges (nennenswertes) Ruckeln. Es ist zum wahnsinnig werden.
Meine Bitte, mir wenigstens das aktuelle Update aufzuspielen (ich habe noch die 03.60) wurde ebenfalls abgelehnt. Mit der Begründung, ohne konkreten Anlass könne das aus Kostengründen nicht durchgeführt werden.
Ich habe dann etwas schnippig nachgefragt, ob es allen ernstes die Auffassung des selbst ernannten Premium-Herstellers BMW ist, dass nicht all seine Kunden einen Anspruch darauf haben mit der aktuellsten und damit potentiell fehlerfreieren Software durch die Gegend fahren zu können, obwohl diese gleichwohl für das RSU gezahlt haben. Nunja, der Service-Mitarbeiter war dann natürlich etwas peinlich berührt, beharrte aber auf seiner Weigerung.
Ohne Worte, das versprochene RSU wird nicht geliefert und trotzdem weigert man sic in der Werkstatt ein Update zu machen - das ist schon ohne Worte...
Genau das gleiche habe ich auch erlebt. Ein paar Monate später war ich beim gleichen Autohaus bei einem anderen Servicemenschen und da war das auf einmal gar kein Problem das gesamte Fahrzeug inkl. aller Steuergeräte zu aktualisieren.
Zitat:
@mb0210 schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:45:17 Uhr:
Ich hatte heute Nachmittag einen Anruf von meinem Händler. Es kommt ein Techniker aus München, der möchte mit mir nächste Woche eine Probefahrt machen. Hoffe meiner ruckelt und schiebt dann auch schön.....
Und? Wie lief die Probefahrt mit dem Techniker?
Es waren gleich zwei Techniker da, davon ein spezieller Getriebefachmann. Auto wurde komplett verkabelt, sehr viele Messungen durchgeführt. Auto hat sich in der ca. 60 min. Probefahrt, Fahrer wurden durchgewechselt, natürlich von der besten Seite gezeigt, alles ok. Nur am Ende, als der Techniker fuhr, ist das „Schieben“ der Automatik aufgetreten. Alle Werte inkl. Wandlertrennung, Schaltung, Motor normal, alle Werte auch Mitten im Toleranzbereich. Kein Schieben auf den Sensoren erkennbar. Dann bin ich den G20-330i des Techniker gefahren und habe festgestellt, dass dieses Auto generell weicher schaltet. Eine wohl noch nicht offiziell freigegebene Softwareversion hat dieses Auto, welche das Getriebe/Motor/Wandler-Zusammenspiel wohl noch optimieren soll.
Dieses Software bekomme ich in den nächsten 2-3 Wochen. Dann berichte ich wieder.