Ruckeln von Automatik beim Herunterschalten
Eine Sache nervt mich: Beim Verlangsamen z.B. vor einer roten Ampel verursacht das Herunterschalten der Automatik in den kleinen Gängen ein Ruckeln, vor allem bei einer Geschwindigkeit unter ca. 40 km/h. Während ich also sachte bremse, um sanft zum Stillstand zu kommen, "schiebt" jeder Gangwechsel dagegen, so dass man mit wippenden Köpfen irgendwann zum Stehen kommt. Das ist nicht stark, aber deutlich spürbar und ein bißchen unangenehm.
Das Ganze scheint übrigens unabhängig vom Fahrmodus und von der Motortemperatur zu sein. Beim Beschleunigen ist alles super-smooth und so, wie man das von diesem vielgelobten Automaten erwartet.
Ist mein erstes Auto mit Automatik. Bin schon andere Automatik-Fahrzeuge gefahren, kann mich aber nicht an so ein Verhalten erinnern.
Frage daher: Ist das normal und bei Euch auch so - und ich muss mich daran gewöhnen? Oder kann das hier keiner nachvollziehen und ist vielleicht ein Mangel?
Beste Antwort im Thema
Du solltest dringend deine Werkstatt wechseln!
Kompetent wie ein Eimer Wasser!
232 Antworten
Dann würde dein nickname jetzt wirklich „zutreffen“ @azzkickr11
Aber ich verstehe das, man hat die erwartungshaltung ein mangelfreies auto zu bekommwn und so kleinigkeiten verhageln die laune.
du kannst dich auch selbst an münchen oder eine niederlassung wenden, vielleicht bewegt das ja etwas.
LG
Ich habe heute ebenfalls den zweiten Termin bei der örtlichen Niederlassung für kommenden Mittwoch vereinbart. Die anfänglich gefühlte Verbesserung des Schaltkomforts ist wieder da hin. Im gleichen Moment habe ich meinen Berater (Fahrzeug wurde nicht über die örtliche Niederlassung bestellt) über den Verlauf der Thematik informiert, und auch mal den Begriff "Wandlung" mit eingebracht.
Für mich ist das eine sehr blöde und unangenehme Situation, da es mein erster Neuwagen ist, und ich ansonsten auch super zufrieden bin. Ebenso gehe ich mit anderen "Makeln" fair um. Das häufige automatische Ausloggen aus dem Connected Account zum Beispiel. ich war mir darüber bewusst dass wenn ich ein sehr neues Auto kaufe, als "Early Adapter" mit Kinderkrankheiten rechnen muss.
Dass das Getriebe, und die Automatik aber für ein unkalkulierbares Brems- und Schaltverhalten sorgt, geht für mich persönlich über Kleinigkeiten hinaus.
was das Getriebe und die Bremse betrifft ist keine Kleinigkeit. Der Gang auf "Wandlung" bewegt nur BMW ernsthaft darauf, den Lieferant einzuschalten, in dem Fall also ZF, der bestimmt die Lösung dafür hat. Am schlimmsten Getriebe austauschen, aber dann weiß man nicht mehr was die Ursache ist, denn das später unter bestimmten Bedingungen wieder auftauchen könnte.
Blöde wäre nur dass BMW den Mangel als normal oder Stand der Technik verkaufen wollte.
Nachdem ich meinen 330i gestern abgegeben habe, bekomme ich heute einen Anruf des Service-Beraters. Weder er noch der Werkstattmeister können den "Fehler" nachvollziehen. Ich möge bitte morgen zur Probefahrt kommen um es dem Werkstattmeister zu demonstrieren. Sehr traurig aus meiner Sicht.
Als Werkstattersatzfahrzeug habe ich einen BMW 118i mit Automatik mitbekommen.
Das ist nicht böse gemeint, aber: Dieser poplige, 4 Jahre alte 118i schaltet die Gänge butterweich. Mein brandneuer 330i bekommt das nicht gebacken. Ich bin gerade richtig mieß gelaunt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChanningT09 schrieb am 5. September 2019 um 15:43:16 Uhr:
Nachdem ich meinen 330i gestern abgegeben habe, bekomme ich heute einen Anruf des Service-Beraters. Weder er noch der Werkstattmeister können den "Fehler" nachvollziehen. Ich möge bitte morgen zur Probefahrt kommen um es dem Werkstattmeister zu demonstrieren. Sehr traurig aus meiner Sicht.
Als Werkstattersatzfahrzeug habe ich einen BMW 118i mit Automatik mitbekommen.
Das ist nicht böse gemeint, aber: Dieser poplige, 4 Jahre alte 118i schaltet die Gänge butterweich. Mein brandneuer 330i bekommt das nicht gebacken. Ich bin gerade richtig mieß gelaunt.
Ich würde vorschlagen eine Probefahrt mit einem anderen 330i vorzunehmen. Das ist inzwischen möglich, anders als zu der Zeit bei meiner Bestellung war gar keiner verfügbar.
@ChanningT09
Na dann mal viel Erfolg heute. Das ist leider typisch. Wie ich weiter oben schon schrieb, konnte bei einer kurzen Probefahrt mit dem Werkstattleiter auch bei mir nichts festgestellt werden. Ich war dabei und bis auf ein paar Ampelstopps hatten wir auch keine Situation, bei der man das deutlich merken kann. Das sagte ich damals mehrfach auch während der Fahrt...
Bei mir ist das eher im zähen Verkehr beim Bremsen und auch beim Beschleunigen (aus dem Rollen heraus). Man sieht jetzt schön wieder am Drehzahlmesser, wie dieser merkwürdig hin und her zuckt beim Schalten. Was man eben auch spürt.
Was ich zumindest nach dem Update bisher NICHT mehr hatte (was aber nicht bedeutet, dass es nicht doch da ist): Keine Leistung beim Beschleunigen aus dem Stand. zB beim zügigen Abbiegen an einer Kreuzung.
Und dass er (sehr selten) den Motor fast abwürgt beim Anhalten ist bisher auch nicht wieder passiert.
Leider kein positives Ergebnis bei mir.
Nach einer Fahrt zusammen mit dem Werkstattmeister (ich bin selbst gefahren), sagte er mir durch die Blume, dass ich zu empfindlich sei, und er kein Ruckeln spüren würde. Außerdem sagte er dass man den Schaltvorgang bei JEDEM Getriebe, egal welcher Marke spürt.
Habe mich nun erneut an meinen Verkäufer (ein anderes Autohaus) gewandt, ihm die Situation geschildert, und darum gebeten gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.
Mal sehen was passiert
Hi, kann es vielleicht sein, dass du dich wirklich reingesteigert hast und nun regelrecht auf der Suche nach jeder Kleinigkeit bist? Vorschlag: nimm doch mal einen Mitfahrer unter irgendeinem Vorwand mit, der nichts von alledem weiß. Jemand, der auch Erfahrung mit Automatikgetrieben und modernen Autos hat. Sag ihm einfach, dass du an seinem Urteil interessiert bist, wie dein Auto „so fährt“, aber ohne ihn ansonsten auf irgendetwas anzuspitzen. Wenn dieser dann mehr oder weniger mit den Schultern zuckt und keine Auffälligkeit formuliert, wäre es möglicherweise an der Zeit, selbst etwas zu entkrampfen?
Schöne Grüße
Daran glaube ich nicht, denn ich kann das komplett bestätigen. Sogar meine Frau, die für solche Phänomene nicht so sensibel ist, merkt das Ruckeln.
Und die Reaktion des Händlers, die @channingT09 erleben musste, antizipiere ich auch bei mir. Daher habe ich mich bisher noch darum gedrückt, meinen Freundlichen damit zu konfrontieren. Aber es führt kein Weg drum herum. Werde berichten. Reicht ja, wenn einer Gehör findet. Dann kann der Rest davon profitieren.
Im übrigen merkt man am Besten, dass da was nicht stimmt im unmittelbaren Vergleich mit einem anderen Modell aus demselben Hause - ob nun BMW oder Mini.
Zitat:
@radolux schrieb am 9. September 2019 um 22:09:05 Uhr:
Daran glaube ich nicht, denn ich kann das komplett bestätigen. Sogar meine Frau, die für solche Phänomene nicht so sensibel ist, merkt das Ruckeln.
Und die Reaktion des Händlers, die @channingT09 erleben musste, antizipiere ich auch bei mir. Daher habe ich mich bisher noch darum gedrückt, meinen Freundlichen damit zu konfrontieren. Aber es führt kein Weg drum herum. Werde berichten. Reicht ja, wenn einer Gehör findet. Dann kann der Rest davon profitieren.
Im übrigen merkt man am Besten, dass da was nicht stimmt im unmittelbaren Vergleich mit einem anderen Modell aus demselben Hause - ob nun BMW oder Mini.
Ja, bitte unbedingt weiter dranbleiben.
Ich persönlich hätte ja diesen Donnerstag meinen nächsten Termin gehabt. Musste ihn nun aber leider wegen Dienstreise absagen... unabhängig davon ruckelt es aber gerade in den letzten zehn Tagen deutlich weniger. Es ist immer noch nicht "normal", aber auf einem halbwegs erträglichen Niveau. So würde der Händler das vermutlich eh nicht als Mangel erkennen.
Aber woran liegt diese "Wechselhaftigkeit"? Ist es doch diese "Intelligenz", die nun nach 5000km plötzlich andere Parameter verwendet? Wurde heimlich ein Update OTA eingespielt? Liegt es an den kühleren Witterungsbedingungen? Das macht mich noch wahnsinnig...
Sagt mal: wenn ihr nach dem Starten des Motors von N/P in D oder R wechselt, ruckelt dann euer 3er auch? In 8 von 10 Fällen wackelt meiner deutlich spürbar...
Zitat:
@azzkickr11 schrieb am 17. September 2019 um 15:28:51 Uhr:
Sagt mal: wenn ihr nach dem Starten des Motors von N/P in D oder R wechselt, ruckelt dann euer 3er auch? In 8 von 10 Fällen wackelt meiner deutlich spürbar...
ja, meistens spürbar, gelegentlich stoßt er. Aber beim Fahren legt er den Gang schon sanft.
Na ja, mit dem Einlegen des Ganges arbeitet der drehende Wandlereingang am Motor gegen den stehenden Wandlerausgang des Getriebes. Der Motor baut Drehmoment auf, dies stützt sich über die Motoraufhängung an der Karrosserie ab. Da wird schon was zu spüren sein. Ist halt der Unterschied zu einer Kupplung die vollständig trennt.
In N/P dreht der Motor quasi ins "Leere", d.h. der Wandlerausgang getriebseitig dreht einfach mit.
Gruss
Patrick
Zitat:
@azzkickr11 schrieb am 17. September 2019 um 15:28:51 Uhr:
Sagt mal: wenn ihr nach dem Starten des Motors von N/P in D oder R wechselt, ruckelt dann euer 3er auch? In 8 von 10 Fällen wackelt meiner deutlich spürbar...
Das würde ich mal als normal einordnen.
Aber nach dem Kaltstart fahre ich aus der Garage und eine kurze Einfahrt entlang. Wenn ich das Gaspedal hier nur ganz leicht berühre ruckelt das ganze Auto bis zur Straße.
Ich habe zwischenzeitlich ein Angebot meines Händlers bekommen. Nicht jedoch zur Wandlung (Aussage des Händlers: "Eine Wandlung ist sehr schwer durch zu bekommen bei BMW, und schon gar nicht mit nur einem Komfort-Defizit. Zumal der BMW-Techniker ja nichts feststellen konnte".)
Das Angebot bezieht sich auf eine Inzahlungnahme meines Fahrzeuges und der Bestellung eines neuen.
Kurz überschlagen würden mir von der Anzahlung meines jetzigen ~ 7.000€ Verlust entstehen (nach geschätzten 10.000km Laufleistung bei einem Tausch nach 4,5 Monaten.
Diese Höhe an Verlust bin ich allerdings nicht bereit in Kauf zu nehmen.
Ich denke die Konsequenz für mich wird sein, dass ich Mal sehe was ich nach 6 Monaten auf dem freien Markt für den Wagen bekomme. Die 6 Monate habe ich von den Firmenwagenrichtlinien Mindesthaltedauer. Dadurch dass der Nachlass bei mir Recht hoch war, kein ich vielleicht auf ein Nullsummenspiel hoffen.
Mal sehen