Ruckeln und Zündprobleme
Hallo,
Mein Astra F-CC 1,4i 60PS, Bj. 12/96 89t km hat ab und zu heftige Probleme.
Es ist leider dermaßen unregelmäßig, dass ich mir keinen Rat weiß.
Generell dauert der Kaltstart in letzter Zeit sehr lange. Fahr den Wagen erst seit 10t km. Meine aber am Anfang ging es schneller.
Nun mein eigentliches Problem: (Ich glaube vorrangig bei Kurzstrecken)
Ab und zu fängt er ca. im dritten Gang an zu ruckeln (harte Aussetzer?), drücke ich aufs Gas, beschleunigt er wieder mit nem Ruck. Allerdings Sekunden später, dasselbe Spiel. Lege ich den Gang neu an, hab ich zunächst Ruhe.
Aber nun kommts: An der nächsten Ampel oder scharfen Kurve (2.Gang/niedrige Drehzahl)) geht der Motor ohne Vorwarnung aus und will dann einige Minuten nicht mehr starten. (An einer stark befahrenen Kreuzung total geil :-(( )Auch, wenn ich Gas gebe, keine Chance. Werkstatt sagte mir, er läuft gegen "leer". Keine Warnleuchte, nichts.
Diagnosesystem hat nichts gespeichert. Spannung sei auch normal. Batterie gehts auch gut.
Motorsteuergerät wurde schon getauscht, Zündkontakt gereinigt, Zündkerzen erneuert. Ach ja und der Tempertursensor wurde auch gaaanz am Anfang (vor 10t km) getauscht.
Aber es hört nicht auf.
Selten kommt es auch vor, wenn ich nen Kaltstart mache, dass er Sekunden später sofort wieder ausgeht. Zunächst startet er ebenso nicht mehr, aber mit Gas klappt es meist. (War bisher nur dreimal)
Hat irgendwer einen Rat? Er läuft ja sonst sehr ruhig und super. Nur ab und an kostet der Wagen echt Nerven!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Mein Astra F-CC 1,4i 60PS, Bj. 12/96 89t km hat ab und zu heftige Probleme.
Es ist leider dermaßen unregelmäßig, dass ich mir keinen Rat weiß.
Generell dauert der Kaltstart in letzter Zeit sehr lange. Fahr den Wagen erst seit 10t km. Meine aber am Anfang ging es schneller.
Nun mein eigentliches Problem: (Ich glaube vorrangig bei Kurzstrecken)
Ab und zu fängt er ca. im dritten Gang an zu ruckeln (harte Aussetzer?), drücke ich aufs Gas, beschleunigt er wieder mit nem Ruck. Allerdings Sekunden später, dasselbe Spiel. Lege ich den Gang neu an, hab ich zunächst Ruhe.
Aber nun kommts: An der nächsten Ampel oder scharfen Kurve (2.Gang/niedrige Drehzahl)) geht der Motor ohne Vorwarnung aus und will dann einige Minuten nicht mehr starten. (An einer stark befahrenen Kreuzung total geil :-(( )Auch, wenn ich Gas gebe, keine Chance. Werkstatt sagte mir, er läuft gegen "leer". Keine Warnleuchte, nichts.
Diagnosesystem hat nichts gespeichert. Spannung sei auch normal. Batterie gehts auch gut.
Motorsteuergerät wurde schon getauscht, Zündkontakt gereinigt, Zündkerzen erneuert. Ach ja und der Tempertursensor wurde auch gaaanz am Anfang (vor 10t km) getauscht.
Aber es hört nicht auf.
Selten kommt es auch vor, wenn ich nen Kaltstart mache, dass er Sekunden später sofort wieder ausgeht. Zunächst startet er ebenso nicht mehr, aber mit Gas klappt es meist. (War bisher nur dreimal)
Hat irgendwer einen Rat? Er läuft ja sonst sehr ruhig und super. Nur ab und an kostet der Wagen echt Nerven!
34 Antworten
OK, Verteilerkappe hab ich auch keine gefunden :-)
Der Motor ist der mit 71 PS.....meine Frau meinte immer 75 :-)
Sonst noch jemand ne Idee an was das dann liegen könnte?
Gruß Dominik
Ich hatte ein ähnliches Problem.
Bei mir lag es an der Wegfahrsperre, die einfach die Zündung unterbrach, den Fehler zu finden dauerte fast ein Jahr.
Die Wegfahrsperre war zwar ab Werk eingebaut, wurde aber zusätzlich mit eingebaut. Fehler in der Elektronik der Wegfahrsperre wurden in einer bestimmten Baureihe nicht gespeichert und sind beim Auslesen der Daten in der Werkstatt nicht zu sehen.
Der Wagen ging sporadisch u.a. kurz nach dem Losfahren, auch gerne an einer Kreuzung, aus. Nach einer Minute lief er wieder, als ob nichts gewesen sei.
Erfolg brachte, die Wegfahrsperre in der Werkstatt aussen vor zu lassen, der Wagen hat kein Problem mehr (da es provisorisch war, setzt die Wegfahrsperrre sich immer wieder zurück und blinkt, zieht durch den dauerenden Reset mehr Strom beim Parken und will die Batterie leersaugen, bei längeren Standzeiten (>1 Woche) entferne ich deshalb die 1. Sicherung oben links).
Es ist endlich gefunden. Ein Problem bei der Fehlersuche war das Motorsteuergerät, welches seitdem ich das Auto habe, ein falsches eingebaut hatte. Nämlich das für einen Corsa B. Somit konnte der Fehler nie richtig ausgelesen werden.
Nachdem nun das Richtige eigebaut ist, hat sich heraus gestellt, dass der Hallgeber im Arsch war.
Der Zündverteiler wurde nun getauscht und nun funzt es wieder.
Trotzdem allen vielen lieben Dank.
Ich habe ja immer versprochen euch auf dem Laufenden zu halten.
Also, nachdem Steuergerät nun enldich das Richtige war und der Hallgeber getauscht wurde, funzte die Zündung wieder.
Doch er ging doch noch aus, als Fehler stand : Geschwindigkeitssignal fehlt
Nun der Brüller: Am Original-Radio ist ein Kabel von Radio zu Tachowelle verlegt, welches die Lautstärke an die Geschwindigkeit anpassen soll.
Doch habe ich mein eigenes Radio drin und scheinbar beim Umbau o.ä. habe ich dieses Kabel übersehen oder irgendwo einen ungewollten Kontakt zu einem Minuspol geschaffen.
Dadaurch ist der völlig durchgedreht.
Mal hat er Spannung bekommen, mal nicht und dass hat zum Ausgehen des Motors geführt.
Seit gestern habe ich alles gemacht und er fährt wie ne 1! Leistung ist wieder voll da, er startet, er ist ruhig und keine MKL mehr*juhu*
Nach kanpp einem Jahr fährt er endlich! War kurz vor knapp, sonst hätte ich ihn demnächst weggegeben.
Nun mal gucken, wie zuverlässig nun wirklich der Astra ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tippeline
Nun der Brüller: Am Original-Radio ist ein Kabel von Radio zu Tachowelle verlegt, welches die Lautstärke an die Geschwindigkeit anpassen soll.
😰
DAS hab ich ja noch nie gehört!