Ruckeln und Zündprobleme

Opel Astra F

Hallo,

Mein Astra F-CC 1,4i 60PS, Bj. 12/96 89t km hat ab und zu heftige Probleme.
Es ist leider dermaßen unregelmäßig, dass ich mir keinen Rat weiß.

Generell dauert der Kaltstart in letzter Zeit sehr lange. Fahr den Wagen erst seit 10t km. Meine aber am Anfang ging es schneller.

Nun mein eigentliches Problem: (Ich glaube vorrangig bei Kurzstrecken)
Ab und zu fängt er ca. im dritten Gang an zu ruckeln (harte Aussetzer?), drücke ich aufs Gas, beschleunigt er wieder mit nem Ruck. Allerdings Sekunden später, dasselbe Spiel. Lege ich den Gang neu an, hab ich zunächst Ruhe.

Aber nun kommts: An der nächsten Ampel oder scharfen Kurve (2.Gang/niedrige Drehzahl)) geht der Motor ohne Vorwarnung aus und will dann einige Minuten nicht mehr starten. (An einer stark befahrenen Kreuzung total geil :-(( )Auch, wenn ich Gas gebe, keine Chance. Werkstatt sagte mir, er läuft gegen "leer". Keine Warnleuchte, nichts.

Diagnosesystem hat nichts gespeichert. Spannung sei auch normal. Batterie gehts auch gut.
Motorsteuergerät wurde schon getauscht, Zündkontakt gereinigt, Zündkerzen erneuert. Ach ja und der Tempertursensor wurde auch gaaanz am Anfang (vor 10t km) getauscht.

Aber es hört nicht auf.

Selten kommt es auch vor, wenn ich nen Kaltstart mache, dass er Sekunden später sofort wieder ausgeht. Zunächst startet er ebenso nicht mehr, aber mit Gas klappt es meist. (War bisher nur dreimal)

Hat irgendwer einen Rat? Er läuft ja sonst sehr ruhig und super. Nur ab und an kostet der Wagen echt Nerven!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Mein Astra F-CC 1,4i 60PS, Bj. 12/96 89t km hat ab und zu heftige Probleme.
Es ist leider dermaßen unregelmäßig, dass ich mir keinen Rat weiß.

Generell dauert der Kaltstart in letzter Zeit sehr lange. Fahr den Wagen erst seit 10t km. Meine aber am Anfang ging es schneller.

Nun mein eigentliches Problem: (Ich glaube vorrangig bei Kurzstrecken)
Ab und zu fängt er ca. im dritten Gang an zu ruckeln (harte Aussetzer?), drücke ich aufs Gas, beschleunigt er wieder mit nem Ruck. Allerdings Sekunden später, dasselbe Spiel. Lege ich den Gang neu an, hab ich zunächst Ruhe.

Aber nun kommts: An der nächsten Ampel oder scharfen Kurve (2.Gang/niedrige Drehzahl)) geht der Motor ohne Vorwarnung aus und will dann einige Minuten nicht mehr starten. (An einer stark befahrenen Kreuzung total geil :-(( )Auch, wenn ich Gas gebe, keine Chance. Werkstatt sagte mir, er läuft gegen "leer". Keine Warnleuchte, nichts.

Diagnosesystem hat nichts gespeichert. Spannung sei auch normal. Batterie gehts auch gut.
Motorsteuergerät wurde schon getauscht, Zündkontakt gereinigt, Zündkerzen erneuert. Ach ja und der Tempertursensor wurde auch gaaanz am Anfang (vor 10t km) getauscht.

Aber es hört nicht auf.

Selten kommt es auch vor, wenn ich nen Kaltstart mache, dass er Sekunden später sofort wieder ausgeht. Zunächst startet er ebenso nicht mehr, aber mit Gas klappt es meist. (War bisher nur dreimal)

Hat irgendwer einen Rat? Er läuft ja sonst sehr ruhig und super. Nur ab und an kostet der Wagen echt Nerven!

34 weitere Antworten
34 Antworten

ach ich meinte doch Zahnriemen..wie komme ich denn auf den Keilriemen?!

So...mein Wagen ist fertig!

Aber..ihr könnt es erraten, das Zündproblem ist immer noch nicht gefunden.

Zahnriemen sitzt so wie er es auch sollte, es wurden alle relevanten Teile geprüft, nichts!

Dadurch konnte aber die Werkstatt es eingrenzen auf:
Zündspule oder Zündmodul.

Wenn er nun das nächste Mal liegen bleibt, soll ich ihn nicht mehr starten und ihn abschleppen lassen.
Nur dann können die den Fehler ausfindig machen.

Im Laufenden Betrieb läuft der ohne Murren und zu meiner Freude, teilten sie mir mit, dass mein Wagen in einem Top-Zustand ist. Hatte den Wagen von einem Rentner, der 1904 geboren wurde und der hat tatsächlich jeden Service machen lassen. Selbst Rost kennt er nicht, da ich die drei Mini-Stellen zuletzt selber entfernt und behandelt habe. Weitere Roststellen lassen sich nicht finden.^^

Wenn ich mal wieder liegen bleibe und der Fehler gefunden wird, melde ich mich wieder!

Bis dahin allen ganz lieben Dank.

wird wohl die zündspule sein is ja fast normal das die dinger bei dem motor kapputt gehn ..

bei solchen diagnosen schaue ich meist immer erst danach und tausche sie aus.. bisher immer daran gelegen..

ob der riemen auf OT steht kannste auch selbst prüfen..

knarre rauf und dreh ihn so hin wie er sein soll oben dann kannste unten sehn ob der pfeil auch mit der kerbe unten auf der abdeckung übereinstimmt..

Wie gesagt, der Wagen wurde von einer Werkstatt nun geprüft, auch der Zahnriemen. Im laufenden Betrieb lässt sich nichts erkennen, aber dass die Probleme da sind, kann ich ja bezeugen.

Somit ist nachgucken etwas schwierig, erst wenn der Fehler wieder auftritt, sieht man es.

Könnte aber auch gut sein, dass ich nun direkt die Zündspule tausche, da ich einfach keine Lust mehr habe.
Wenn es dann doch noch passiert, dann halt noch das Zündmodul.

Ist es schwer für einen Laien oder ohne Spezialwerkzeug eine Zündspule einzubauen? Hab nen Kumpel, der Mechaniker a.D. ist.

Ähnliche Themen

Servus.

Also das Wechseln der Zündspule ist Kinderleicht. Da sind, wenn ich mich recht erinner, nur 2 schrauben zu lösen und die Stecker ab zu machen. Das bekommste auch locker selber hin.

Hat deine Werkstatt eigentlich nicht die Möglichkeit, den Fehler auszulesen?

Ich mein, Du zahlst da ja jedesmal sicherlich was. Und dafür, dass der Fehler immer noch nicht mit 100Prozentiger Sicherheit beseitigt ist, würd mir das ganz schön gegen den Strich gehen. Gehe mal davon aus, dass du da nicht bei ner Opelwerkstatt bist. Hast da denn mal angefragt, ob die vielleicht ne Idee haben, was das sein könnte?

Fehler auslesen wäre schön, wenn nicht mein Motorsteuergerät wieder defekt wäre.

Das ist es mal wieder! Aber Zündspulenproblem war mit drin, doch bei einem defekten kann man sich nicht sicher sein.
Da er vor allem auch Fehler anzeigte, die definitiv nicht stimmen. Das haben sie aber alles überprüft.

Aber am anfang war es ja noch intakt und da war trotz liegen bleiben kein Fehler gespeichert! Hatte sogar Opel ausgelesen. Da er ja nach dem Starten alles gleich wieder löscht. Sprich Opel habe ich mein Porblem ebenfalls vvorgetragen - keine genaue Idee. Nur Vermutungen und dieselbe Anweisung. Wenn er liegen bleibt, abschleppen lassen und denen bringen.

Ich kriege noch das Kotzen.

Also Motorsteuergerät funzt doch einwandfrei. Kein Fehler drin.
Zündspule auch getauscht, Inspektion wurde ja auch gemacht.
Zahnriemen sitzt auch
Benzinfilter, Zündkerzen usw wurden getauscht.

Und? Nichts zu finden.

Trotzdem hört das Ruckeln nicht auf! Siehe ersten Beitrag.

Warm oder kalt, ist egal. Passiert in beiden Fällen.
Volllast war auch nicht.

Fahre ihn in den letzten Tagen oft auf kurzer Strecke. Seitdem meine ich, kommt das wieder vermehrt. Und es war in den letzten Tagen feucht bis äußerst regnerisch?!

Hat noch irgendjemand ne Idee....
Bin kurz davor den Wagen zu verkaufen, da es mich wahnsinnig macht.

Zündmodul vielleicht?

Mich wundert, dass das AGR noch nicht angesprochen wurde. Ich hatte dieselben Probleme mit meinem Corsa - keinen Fehler gefunden. Auto mittlerweile verkauft.

Ich hab folgendes gewechselt gehabt:

1. Zündkerzen
2. Zündmodul
3. Abgasrückführventil
4. Reinigung der Drosselklappe (wäre evtl. bei dir auch noch'n Ansetzpunkt)
5. Reinigung der Einspritzdüsen

Hat alles kurzzeitig Besserung gebracht. Wirklich gefunden hat man den Fehler aber nicht.

Zündkerzen wurden getauscht
Zündmodul wäre nächster Punkt
AGR hat der 96er Astra nicht, erst ab 97
Drosselklappe wäre ebenfalls noch ein Ansatzpunkt
Einpritzdüsen wurden gereinigt

Der Wagen war ja auch in der Werkstatt und wurde auch auf dieses Problem hin von oben bis unten durchgeleuchtet und es wurde nichts gefunden.

Das Problem tritt ja auch nur vermehrt auf, wenn ich Kurzstrecken fahre.
Hat dazu noch irgendjemand ne Idee?

Hallo, ersteinmal habe ich keine Ahnung von KFZ-Schrauberei. Also seit bitte nachsichtig mit mir.
Hatte mit meinem Astra F 1,6l Bauj. 1997 fast das selbe problem. Rucken im 3. Gang und das er einfach ausging wenn ich an eine Kreuzung gefahren bin. Und das auch nur sporadisch. Der Fehler war das eine Kabelschelle vom Kühlkreislauf undicht war und irgendein unterdruck schlauch ein riss hatte. Das hat mir zumindest damals der Meister von der Werkstatt gesagt.
Vielleicht hilft dir das irgendwie weiter. Danach lief der Wagen wieder wie am ersten Tag.

Werd mal versuchen, ob ich da über nen paar Bekannte noch Tipps für dich bekomme.
Aber Du scheinst da mit dem Wagen echt kein so sonderlich glücklichen Griff gemacht zu haben.

Ach ja.....eins noch...hat der ne Wegfahrsperre???

Hallo,

Haben das gleiche Problem bei unserem Astra F Bj. 95 75PS. Der Wagen ruckelt ab und zu, ist aber egal in welchem Gang. Beschleunigen tut er eigentlich normal, wenn man aber die Geschwindigkeit hält, dann ruckelt er halt sporadisch und an den Kreuzungen oder beim anhalten geht er aus. Das Problem ist wie gesagt sporadisch. Mal schlimm mal gar nicht. Wir haben folgendes schon geprüft. 1. das Abgasrückführventil wurde gereinigt, dann war es einige Wochen weg. Danach kam das wieder und wir haben das Ventil auch ausgetauscht, was aber keine Abhilfe geschaffen hat. Momentan ist es ziemlich schlimm und wir müssen unbedingt was daran tun.
Im Steuergerät kann man keine Fehler finden.

Wer hat schon einen Erfolg bei dem Fehler verbucht und kann uns weiterhelfen?

Gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Dominiknz


Hallo,

Haben das gleiche Problem bei unserem Astra F Bj. 95 75PS. Der Wagen ruckelt ab und zu, ist aber egal in welchem Gang. Beschleunigen tut er eigentlich normal, wenn man aber die Geschwindigkeit hält, dann ruckelt er halt sporadisch und an den Kreuzungen oder beim anhalten geht er aus. Das Problem ist wie gesagt sporadisch. Mal schlimm mal gar nicht. Wir haben folgendes schon geprüft. 1. das Abgasrückführventil wurde gereinigt, dann war es einige Wochen weg. Danach kam das wieder und wir haben das Ventil auch ausgetauscht, was aber keine Abhilfe geschaffen hat. Momentan ist es ziemlich schlimm und wir müssen unbedingt was daran tun.
Im Steuergerät kann man keine Fehler finden.

Wer hat schon einen Erfolg bei dem Fehler verbucht und kann uns weiterhelfen?

Gruß Dominik

Hallo

Bei mir war es der Zündverteiler, da er so teuer war habe ich am an fang die Ganzen Filter getauscht, dann Zündspulle, zündmodul, die Kabeln, Kappe, Finger aber das alles hätte ich mir sparen können. Dann habe ich dem Zündverteiler ausgetauscht und seit einem Jahr habe ich keine Probleme mehr.

Habe damals den Tipp auch hier bekommen.

supi, danke....das werden wir uns als erstes mal anschauen.....wenn sonst noch irgendwelche Tipps zu dem Thema kommen sollten würde ich mich freuen.

Gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Dominiknz


Hallo, Haben das gleiche Problem bei unserem Astra F Bj. 95 75PS...

Motorcode C16NZ oder X16SZR (hat keine Verteilerkappe) ?

komisch, laut wikipedia gab es 1995 keinen Astra mit 75ps:

Deine Antwort
Ähnliche Themen