Ruckeln und Zündprobleme

Opel Astra F

Hallo,

Mein Astra F-CC 1,4i 60PS, Bj. 12/96 89t km hat ab und zu heftige Probleme.
Es ist leider dermaßen unregelmäßig, dass ich mir keinen Rat weiß.

Generell dauert der Kaltstart in letzter Zeit sehr lange. Fahr den Wagen erst seit 10t km. Meine aber am Anfang ging es schneller.

Nun mein eigentliches Problem: (Ich glaube vorrangig bei Kurzstrecken)
Ab und zu fängt er ca. im dritten Gang an zu ruckeln (harte Aussetzer?), drücke ich aufs Gas, beschleunigt er wieder mit nem Ruck. Allerdings Sekunden später, dasselbe Spiel. Lege ich den Gang neu an, hab ich zunächst Ruhe.

Aber nun kommts: An der nächsten Ampel oder scharfen Kurve (2.Gang/niedrige Drehzahl)) geht der Motor ohne Vorwarnung aus und will dann einige Minuten nicht mehr starten. (An einer stark befahrenen Kreuzung total geil :-(( )Auch, wenn ich Gas gebe, keine Chance. Werkstatt sagte mir, er läuft gegen "leer". Keine Warnleuchte, nichts.

Diagnosesystem hat nichts gespeichert. Spannung sei auch normal. Batterie gehts auch gut.
Motorsteuergerät wurde schon getauscht, Zündkontakt gereinigt, Zündkerzen erneuert. Ach ja und der Tempertursensor wurde auch gaaanz am Anfang (vor 10t km) getauscht.

Aber es hört nicht auf.

Selten kommt es auch vor, wenn ich nen Kaltstart mache, dass er Sekunden später sofort wieder ausgeht. Zunächst startet er ebenso nicht mehr, aber mit Gas klappt es meist. (War bisher nur dreimal)

Hat irgendwer einen Rat? Er läuft ja sonst sehr ruhig und super. Nur ab und an kostet der Wagen echt Nerven!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Mein Astra F-CC 1,4i 60PS, Bj. 12/96 89t km hat ab und zu heftige Probleme.
Es ist leider dermaßen unregelmäßig, dass ich mir keinen Rat weiß.

Generell dauert der Kaltstart in letzter Zeit sehr lange. Fahr den Wagen erst seit 10t km. Meine aber am Anfang ging es schneller.

Nun mein eigentliches Problem: (Ich glaube vorrangig bei Kurzstrecken)
Ab und zu fängt er ca. im dritten Gang an zu ruckeln (harte Aussetzer?), drücke ich aufs Gas, beschleunigt er wieder mit nem Ruck. Allerdings Sekunden später, dasselbe Spiel. Lege ich den Gang neu an, hab ich zunächst Ruhe.

Aber nun kommts: An der nächsten Ampel oder scharfen Kurve (2.Gang/niedrige Drehzahl)) geht der Motor ohne Vorwarnung aus und will dann einige Minuten nicht mehr starten. (An einer stark befahrenen Kreuzung total geil :-(( )Auch, wenn ich Gas gebe, keine Chance. Werkstatt sagte mir, er läuft gegen "leer". Keine Warnleuchte, nichts.

Diagnosesystem hat nichts gespeichert. Spannung sei auch normal. Batterie gehts auch gut.
Motorsteuergerät wurde schon getauscht, Zündkontakt gereinigt, Zündkerzen erneuert. Ach ja und der Tempertursensor wurde auch gaaanz am Anfang (vor 10t km) getauscht.

Aber es hört nicht auf.

Selten kommt es auch vor, wenn ich nen Kaltstart mache, dass er Sekunden später sofort wieder ausgeht. Zunächst startet er ebenso nicht mehr, aber mit Gas klappt es meist. (War bisher nur dreimal)

Hat irgendwer einen Rat? Er läuft ja sonst sehr ruhig und super. Nur ab und an kostet der Wagen echt Nerven!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hast du die Kerzen getauscht? Und wie sieht die Verteilerkappe und der Lauffinger aus? Schau erstmal danach und wenn dann noch nicht besser wird dann musst du den kompletten Zündverteiler Tauschen.

Jupp, erster Ansatzpunkt sollte die Zündeinheit sein.
Zunächst mal verteilerkappe abnehmen, alles gut reinigen und mit nem fön 100% trocken legen.
Zündsteuermodul (sitzt unter der verteilerkappe) abschrauben und kontakte mit schmirgelpapier gut reinigen, die oxidieren gerne.
dann testen.

evtl könnte man noch an der kraftstoffversorgung ansetzen.
benzinfilter tauschen (unten rechts hinten am schweller, coladosengroß).
tankentlüftung ist frei oder zischt es wenn du den tankverschluss aufmachst? wenns zischt ist die entlüftung zu. dann bildet sich ein vakuum im tank und die benzinpumpe kann nicht genug sprit fördern.

Also Kerzen sind getauscht, Ventilkappe ist trocken. Kontakt wurde schon geschmirgelt. War oxidiert, aber auch nachdem das gemacht wurde, blieb der Fehler.

Weitere Ideen?

Wegen Zischen müsste ich mal gucken. Weiß ich nicht auf Anhieb. Aber aufgefallen wäre es mir noch nicht.
Was sehe denn auffällig am Lauffinger aus? Ich finde, er sieht normal aus.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe. Habe schon soviele gefragt, war auch schon in drei Werkstätten und immer nur Schulter zucken. Am besten noch, "dann holen Sie uns, wenn er liegen bleibt". Ganz tolle Idee, wenn nach ein paar Minuten er wieder anspringt. :-))

Das hatte ich auch mal bei mir ist der Zahnriemen rüber gerustscht!

Ähnliche Themen

vllt. hilft dir dass ja

dadruch war die zündung nicht mehr richtig abgestimmt! hatt auch keiner gemerkt!xD

ich denke das könnte es wirklich sein hört sich genau wie bei mir an!

Vielen Dank.
Werde das We mal alles prüfen.
Vielleicht findet es sich ja...

Also nach nen Zahnriemen der einen Zahn übersprungen hat wirst selber kaum schaun können.
Allerdings sollte ne Werkstatt das mit nem simplen Motortester sehen können, bzw. wenn die ihr Diagnosegerät anschließen, müßte man sehen, dass der Zündzeitpunkt verschoben ist. Wobei das durch die Motorelektronik netter weise schön ausgebügelt wird. Zumindest wenn es nicht gravierend ist.

Einfache Methode wäre noch folgende Sache.

Sollte der Zahnriemen wirklich gesprungen sein, heißt das, dass deine Nockenwelle und die Kurbelwelle nicht mehr so 100% zueinander stehen, wie sie das sollten.

Und wenn man dann die Kurbelwelle auf OT dreht und dann anfängt ne Druckprüfung zu machen, sollte es Werte ergeben, die nicht ganz okay sind. Sprich ein Ventil müßte minimal geöffnet sein, so das es Druckverluste gibt.

Aber ich bin mir nicht ganz sicher. Waren die beiden Wellen nicht mit nem Punkt oder so makiert, so das man beide auf OT drehen kann???

Viel glück weierhin bei der Fehlersuche.

Ok...Da nächsten Monat eh Inspektion ansteht, werde ich es am Besten dort mal prüfen lassen.

Oder könnten bei Verzögerung Schäden enstehen?

Leider kam ich noch nicht zum Prüfen der ganzen Hinweise. Habe Urlaub und genieße zunächst das geniale Wetter. zumal heute Wäldchestag ist. Alle Frankfurter und aus Umgebung wissen zu gut, was das heißt ;-)

Danke!!!

Urlaub??? Was ist das???

Also wenn es das ist, was ich vermute, dann eigentlich nicht. Soweit ich weiß, ist das noch einer der Motoren, die sogar nen Zahnriemenriß verkraften, ohne dass da gleich Kolben und Ventil "Hallo" zueinander sagen.

Normal kann es in dem Fall nur zu starkem klopfen kommen. Wobei du das selbst warscheinlich nicht mal hörst.
Das Ding ist halt, dass das ganze (Zündung) durch die Motorsteuerung kontrolliert wird. In diesem Fall hauptsächlich durch einen Klopfsensor (Piezo-Kristall). Dadurch versucht die Motorelektronik den Zündzeitpunkt so zu verstellen, das der Motor wieder Sauber läuft.

Weiß leider nicht, um wieviel Grad sich die Zündung verstellt, wenn so nen Riemen nen Zacken weiter springt.
Allerdings, sollte sich dieser Geistesblitz bestätigen, würde das heißen, es gelangt mehr unverbranntes Benzin in den Kat und das ist halt auf Dauer nicht sonderlich gut für den.

Denke mal wenn du den fruher durchchecken läßt, erledigt sich das ja wohl doch recht nervige Problem halt schneller. Ist halt wie alles mittlerweile ne Kostenfrage.

Aber man kann das ja auch Positiv sehen. Bisher ist ja wohl nichts kaputt gegangen, also sollte die nächsten paar Tage auch nichts kaputt gehen. Zumal du da noch nen recht wackeres Motörchen drin hast.

Aber schreib hier mal was es nun war, wenn du es weißt.

Schönen Urlaub dann noch.

Gruß Maik

So...das erste ist nun geprüft. Es zischt nicht, wenn der Tankdeckel aufgemacht wird.
Zündkerzen gucke ich mir gleich an, wenn die Funk für die ZV eingebaut wird.

Den Rest werde ich nächste Woche mal checken lassen, da ich in meinem Urlaub mein Auto kaum brauche.
Habe da momentan keinen Drang.

Ich melde mich dann mal, wenn ich mehr weiß.

Trotzdem schon mal tausend Dank!

Mal zum auf dem Laufenden halten:

Am Montag habe ich den Termin für die Werkstatt. Ich bin ja mal gespannt.
Werde auf jeden Fall eure Tipps mal mit dem Meister bequatschen.
Zum Glück kenne ich den gut.

Ach ja zuletzt, hat er nun zweimal den Kaltstart ohne Gasgeben nicht hinbekommen.
Ebenfalls mit weitem Zeitfenster, dazwischen ist er bestimmt 20mal normal gestartet...
Standgas funzt ja, sonst würde er ja auch an der Ampel/ Stau etc ausgehen, oder?

Ach hoffentlich läuft er danach endlich mal rund. Wäre mal ne ganz neue Erfahrung für mich :-)

Ich schreib euch, wenn ich mehr weiß. Hoffentlich bin ich vorher nicht verarmt*ggg*

So, der Wagen ist abgegeben.

Wenn ein Zahn nur übersprungen ist, muss man da tatsächlich den ganzen Keilriemen tauschen?
So sagte mir das jedenfalls heute die Werkstatt.
Für den Laien wie mich, hört sich das eher an, wie ein zurechtrücken?!

Was sagt ihr zum Leerlaufregler? Die Werkstatt tippt vlt. darauf.

Ich glaub meine Insp wird doch etwas teurer :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen