Ruckeln und Benzingeruch....
Hallo Leute,
nun ist es mal wieder soweit und ich möchte mal wieder paar fehler weg machen.
Mein Problem:
Motor starten läuft rund egal ob warm oder kalt.
Wenn ich anfahre ruckelt es manchmal so bis ca. 1500 UPM (nur manchmal nicht immer)
Manchmal läuft der Motor rund aber es fehlt Leistung ( läuft wie im Notlauf hohe Drehzal bevor er schaltet AUTOMATIC)
Wenn ich zb. auf der Autobahn fahre so mit konstant 100 KMH und gebe dann gas dann ruckelt er und hat vorerst keine Leistung kommt aber dann doch.
Wenn ich bei normaler fahrt voll durchtrete (einfach geil dieses gefühl in einem V8) schiesst er los und man merkt in der regel kein ruckeln, manchmal verschluckt er sich aber.
Am schlimmsten finde ich aber wenn ich in der Stadt fahre so ca. 30 bis 50 KMH und gebe dann gas dann stinkt er immens nach Benzin.
Ich kann keine Zündfunken sehen die quer schlagen.
Das mit dem ruckeln beim beschleunigen ist fast immer da (beschleunigen mit normalem gasgeben ohne voll durchzutreten)
Was mir auch schon mal aufgefallen ist, ich fahre auf der Bahn so ca. konstant 100 und es ruckelt ab und zu ohne das ich beschleinige.
Ich hoffe irgend einer hat einen tip für mich was es sein könnte.
Ich weiss das es Kerzen, Zündkabel oder LMM sein könnte, möchte aber sicher sein da ein Satz Zündkabel mal eben 300 Euro verschlingt, Kerzenkosten mal auch eben 150 Euro und ganz zu schweigen vom LMM (bin mir noch nicht mal sicher ob der V8 einen LMM hat und wenn ja wo der sitzt)
Villeicht hat ja einer einen Tip wo ich mal nachschauen sollte ohne sofort alles neu zu kaufen!
Achja mein Dicker:
A6 C4 S6 V8 Baujahr 1995 Automatic
Gruß an alle.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ist bei meinen schon über 12 Jahre her, aber ich kann mich dunkel daran errinnern,
das ich fast das gleiche Problem hatte. Ruckeln, Leistungsverlust und Berzingeruch.
Getauscht wurde vom freunlichen der Klopgeber od. auch Klopsensor genannt,
ausgetauscht. Da ich kein Techniker bin, weiss ich nicht was genau das ist, und beim
Goggeln auf http://www.kfz-tech.de/Klopfsensor.htm gestossen.
Vielleicht hilft es etwas weiter um Dich von dem Leiden zu befreien.
82 Antworten
Noch ne Frage!
Wie kann ich den Fehlerspeicher löschen?
Batterie abklemmen und dann für eine zeit Kurzschliessen? (Natürlich das Kabel nicht die Battkontakte)
Gruß Metin
Der Benzigeruch kommt nicht immer nur wenn ich zb. in der Stadt fahre so um die 40 bis 50 und dann sehe ich oh die Ampel wird Gelb dann Gas gebe und danach kommt meistens der Benzingeruch. Oder wenn ich Bahn gefahren bin und komme dann nach der Ausfahrt wieder zurück auf Stadtverkehr!
Gruß Metin
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Noch ne Frage!Wie kann ich den Fehlerspeicher löschen?
Batterie abklemmen und dann für eine zeit Kurzschliessen? (Natürlich das Kabel nicht die Battkontakte)
Gruß Metin
Beim Freundlichen oder mit VAGCOM😁.
mfg.
Hin zum 🙂 und nett fragen ob der FS mal ausgelesen werden kann. Dazu brauchst nichtmal nen Termin. Die haben Tragbare Laptops...
Vielleicht hilft das ja schon bei der Suche.
Wenn das noch zu keiner Lösung geführt hat... sollen die den gleich löschen. Fahre dann ne Runde oder Zwei... Dann sollen die den nochmal Auslesen. Dann siehst du Zeitnah was denn aktuell ist.
Ähnliche Themen
Danke,
die Frage kam nur aus Neugier, da ich das bei meinem Omega so konnte (dieser war Lernfähig) und die bedenken hatte das ich eventuell fehler bereits gelöscht habe die ausgelesen werden könten!
Gruß Metin
So,
Dichtungsgummis von Einspritzdüsen erneuert! (sahen noch gut aus, waren aber relativ hart)
Ergebnis: kein unterschied, Fehler immer noch da!
Lambdasonde abgeklemmt.
Ergebnis: kein unterschied. Fehler immer noch da!
Ich verzweifele!
Gruß Metin
So nun war ich auch beim freundlichen.
Speicher ausgelesen mit folgenden Meldungen:
1. Hallgeber sporadisch kein Signal
2. Leerlaufsteller sporadisch kein Signal
3. Lamdbasonde sporadisch kein Signal
Zu 1. habe bei laufendem Motor kerzen einzeln rausgezogen ob Zündfunke da ist.
Zu 2. Habe Stecker beim laufenden Motor abgezogen ob er arbeitet.
Zu 3. Habe Lambdasonde abgezogen um zu Testen ob ohne besser läuft.
Also haben wir den Speicher gelöscht und dann bei Stehendem Motor und bei laufendem Motor (im Leerlauf und bei 2000 UPM) gemessen.
Ergebnis: keine Fehler!!!!!!
Aber Fehler ist immer noch da!
Tritt folgend auf:
Kalter Motor minimales aussetzen beim beschleunigen fällt aber kaum auf.
Warmer Motor aussetzer beim beschleunigen teilgas die im wechsel so ca. 1 Sek weg 1 Sek da und das immer weiter bis man aufhört zu beschleunigen.
Vollgasbeschleunigung kein Fehler feststellbar bis auf ein ruckeln beim anfahren.
Gleichbleibendes fahren bis ca. 120 KMH ohne probleme, gleichbleibendes fahren ab 130 KMH immer wieder aussetzer zwischendurch als würde man gas weg nehmen und dann sofort wieder gas geben oder halt als würde einmal nicht gezündet.
So ab 180 KMH aufwärts kein aussetzer feststellbar.
Habe noch folgendes getestet.
Automatik in den 2ten Gang dann los.
Anfahren normal dann in den 2ten Gang und weiter beschleunigen so ca. 1800 UPM erster aussetzer und weiter beschleunigen immer wieder im wechselinterval aussetzer so bis ca. 4500 UPM danach wow nur noch ein gleichmäßiges beschleunigen das ich dann bei 6500 UPM beendete.
WAS IST DAS FÜR EIN SCH... FEHLER!
Gruß Metin
servus,
ich leide mit dir, seit längerem fehlt mir spürbar leistung oder drehmoment, hab auch schon alles untersucht, is nervig 🙄
hoff du findest dein fehler bald.
ciao tenk
Ich tippe mal auf Hallgeber... Weil... Hä?
Was hat den das abziehen der Kerzen mit dem Hallgeber zu tun? Hallgeber sagt doch dem STG nur wo die Nockenwelle gerade ist. Nur warum, sollte es dass sein, dein Auto ruckelt verstehe ich noch nicht.
Bei abgezogener Lambdasonde geht der Motor übrigens in Notlauf... Deshalb auch keine Veränderung. Aber egal...
Bei 2000U/min die Drehzahl zu halten bringt doch nichts. Es muss der Fehler wieder auftreten damit das STG diesen auch bemerkt und ggf. reinschreibt...
Morgen Bitte nochmal zum 🙂 Denn der Fehler ist ja nicht im Stand sondern nur beim Beschleunigen unter Last!!!
Die V8 sind Diven und da muss man halt mal etwas zärtlicher gucken 😉
@Tenk:
Haben die 290PSer ne Saugrohrumschaltunh? 😉
das habe ich vom freundl...., der sagte wenn man im laufenden motor die stecker abzieht dann könnte es sein das der hallgeber als fehler ausgelesen wird. ich habe es auch nicht verstanden.
werde morgen nochmal auslesen lassen.
das mit den 2000 upm hatte schon seinen sinn, bei einer drehzahl um die 1800 bis 2000 ist ein unrunder motorlauf vorhanden mit zeitweiigen aussetzern, jedoch nicht immer.
gruß metin
So hier mal was zum nachlesen.Ist zwar der D11 V8 aber der Motor ist identisch mit dem AEC.
www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_106.PDF
Hab das noch gefunden:
Motor ruckeln zwischen 2500 und 3500 U/min
Hi leute !! Beim meinem alltags auto hab ich seit gestern abend ein problem, es handelt sich um einen Vectra B 1,6 16V (X16XEL), so bald ich unter last also im 2. oder 3. gang beschleunige fängt er zwischen 2500 und 3500 umdrehungen zu ruckeln an und so bald er über die genannte drehzahl kommt läuft er wieder gnz normal!! wer hatte das problm auch schon mal ??
Mit Zitat antworten
hallo streethoppser
hatte das problem auch schon mal bei meinem 1.6 liter 16v corsa.
nach verdammt langer suche hat sich rausgestellt das es die lambdasonde war.
sobald diese kaputt ist spielt die ganze einspritzung verrückt und es kommt zum ruckeln, da jetzt die falschen werte zum steuergerät kommen
oder das hier:
so leute nach langem suchen haben ich dann den fehler doch gefunden!! =) eine zündkerze ist die elektrode beschädigt gewesen und das AGR Ventil hab ich auch gleich mal ausgetauscht jetzt läuft er wieder !! ich danke euch nochmal für eure hilfe
mfg. S6V8Freund
Zitat:
@Tenk:
Haben die 290PSer ne Saugrohrumschaltunh? 😉
natürlich hatt er keine saugrohr umschaltung is ja kein + 🙄 😁😁😁
Kompression habe ich gestern auch nochmal gemessen scheint alles gut zu sein 🙂