Ruckeln - Mondeo TDCI
Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.
Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.
Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.
Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.
P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung
Beste Antwort im Thema
Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.
Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.
Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.
Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.
P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung
217 Antworten
Betriebsanleitung
Hallol
Die Betriebsanleitung war bei mir dabei, die Reparatur jedoch bisher nicht möglich, da die Werkstatt den Haken zum Öffnen des Radios nicht hatte.
Bin mal gespannt, wann der eintrifft, das Radio wird ja auch "erst seit September" angeboten
Gruß
Hallo,
Seit 01/10/03 bis 31/12/03 ist mein Ford 19 Tagen im Werkstatt gewesen und die wissen nicht was falsch ist entweder falsch geht...
Also mein Diesel ruckelt noch immer zwischen 2100 bis 2.900 u/min in alle Gange...
Den Holländer
tja anscheinend bringt ford das ruckeln nicht weg !!
seit dem ich das neue modul habe ist das dauer ruckeln weg aber dafür ist das bekannte ruckeln wieder da ,besonders wenn der motor kalt ist.
wenn ford das problem nicht behäbt werden immer mehr kunden davon laufen und ich bin schon sehr sauer auf mein auto wo bei jetzt die temperatur anzeige 7 grad anzeigt bei der kälte !!!
aja nach dem ich die waschdüse betätigt habe drückt es mir nach ca 1 min den rest von der waschflüßigkeit raus.
so was ist recht super im winter weil da vereisen mir die düsen immer und im sommer hab ich häßliche flecken.
meine freundin lacht schon über mein auto die hat einen toyota yaris und sie sagt solche probleme hatte ich nie bzw sie hatte nie ein problem !!
Hallo auch ich hatte dieses ruckeln , und sonstige mankos . seitdem meine werkstatt eine neue kupplungscheibe mit mehr federelementen eingebaut hat läuft das fahrzeug wirklich super.
auto
mondeo 130ps tdci
6 gang
ca 8000 kilometer
Ähnliche Themen
Der TDCI (EZ 12.12.03)ruckelt immer noch, die Werkstatt findet immer noch nichts, der Wagen beginnt nach 5 Wochen, man glaubt es kaum, zu rosten und das Autohaus verweigert die Wandlung. Nun gibt es Zoff, der ADAC ist informiert, ein RA beauftragt. Werde weiter berichten
"Ford, die tun was" ja, aber was, das sagen sie nicht
Ich fahre seit 11/02 einen TDCI Ghia fünfürig. Es war ein "Halbjahreswagen". Dieses Fahrzeug ist die größte Gurke, die ich je fuhr.
Die obligatorischen Späne in der Einspritzanlage hatte ich auch. Es wurden die Commonrailpumpe, Hoch- und Niederdruckleitungen und die Einspritzdüsen getauscht.
Mittlerweile quittierte vor einer Woche die Einspritzdüse von Zylinder Eins ihren Dienst. Sie hielt ca. 30.000 km.
In diesem Zusammenhang wurden zwei Steuergeräte, verschiedene Relais, ein Druckregelventil der Commenrail, ein Drucksensor, ein Kabelbaum und verschiedene Steckverbindungen getauscht, nachdem ein Techniker von Ford persönlich das OK gab. Am Donnerstag Abend bekam ich das Fahrzeug zurück.
Es nagelt nun wie ein Mähdrescher alter Schule und wollte zweimal nicht anspringen. Der nächste Werkstattbesuch steht an.
Darüber hinaus wurde bereits zweimal das Getriebe getauscht. Mit einem heulen/pfeiffen im 5-Gang kündigt sich der dritte Austausch an.
Eine endlose Geschichte, von den Windgeräuschen ganz zu schweigen. Lange ständig auf die Tasten der elektrischen Fensterheber und möchte die Fenster weiter schließen.....
Mittlerweile hat das Fahrzeug 70.000 km runter.
Was sagt mir das Alles? Wieder ein Ford?.....
Mir tut nur mein Fordhändler leid, der das Beste aus solch einem mangelhaftem Produkt machen mußte und immer zuvorkommend und hilfsbereit war.
Der TOYOTA Avensis soll einen wunderbaren Dieselmotor haben. Auch die Verarbeitung und Zuverlässigkeit haben nach den Testberichten Oberklasse Qaulität.
FRAGE
wo rostet dein mondeo?
weil ich will bei mein auch nachschaun ob meiner auch rostet !
aja das ruckeln hab ich noch immer und die werkstatt
weiß nicht as die noch machen solln .
ich find es trauig das ford so einen motor verkauf wo die probleme sicher bekannt waren,der blöde ist immer der kunde!!!
was ich noch nicht gut finde sind die waschdüsen weil wenn ich sie betätigt habe geht der kleine rest noch raus und die motorhaube schaut voll verschmiert aus.
ich hatte schon einige autos aber sowas hatte ich noch nie sogar nach den betätigen kommen kleine bläschen aus der wasch düse.
An alle Mondeo-Ruckel-Geschädigten
Wie wäre es, wenn wir in der nächsten Woche alle
1. an den ADAC schreiben würden :info@adac.de
2. an Ford schreiben würden: kunden@ford.com
Gemeinsam könnten wir Ford vielleicht "wachruckeln"?
Gruß
An alle Mondeo-Ruckel-Geschädigten
Wie wäre es, wenn wir in der nächsten Woche alle
1. an den ADAC schreiben würden : info@adac.de
2. an Ford schreiben würden: kunden@ford.com
Gemeinsam könnten wir Ford vielleicht "wachruckeln"?
Gruß
Hallo,
bin der Meinung das Ford es schon lange lange weist das die damit ein Problem haben. Aber es kann ja nicht alles von heute auf Morgen gehen. Ich bin sicher die suchen auf hochtouren nach den Fehler. Nur die müssen dann das auch abstellen und das ist glaube ich nicht so einfach.
Und noch was die Zulieferfirmen haben bestimmt auch eine Schuld daran. Weis zwar nicht was genau daran schuld ist aber die Firmen die die Einspritzpumpen und alles herstellen haben bestimmt auch eine teilschuld.
Möchte damit nur klar machen das es zwar ärgerlich ist aber glaubt nicht das wenn ihr zu anderen Herstellern wechselt anders ist.
Ist halt heute so die ganze Elektronik und alles kennt ihr ja sicherlich.
Der eine Hersteller hat hier mehr Probleme der andere damit. Die sitzen alle im selben Boot.
Möchte damit eure klagen nicht abwerten oder so. Wäre auch sauer wenn ich viel Geld für ein Auto zahle das nicht gescheit funktioniert aber bin mir sicher das bald abhilfe geschaffen wird. Das wichtigste ist doch das das Auto nie liegen bleibt (meiner Meinung)
so nun muss ich auch noch mal meinen Senf dazugeben. Wie hier zu lesen war ist das Ruckelproblem seit mehr als einem Jahr bekannt. Das sollte zeitmässig allemal ausreichen diesen Fehler auszumerzen. Selbst wenn das Problem durch Zulieferer nach Ford getragen wird, hätte man schon längst reagieren müssen, schliesslich handelt es sich hierbei um ein großes Problem eines Volumenmodells und nicht eines Nischenfahrzeugs. Ich hatte mich nach 4 Firmenwagen von VAG , alles Diesel auch PD mit denen ich sehr zufrieden war, für einen Mondeo entschieden. Ehrlich gesagt wenn Ford das Motorproblem nicht in den Griff bekommt war das auch direkt mein letzter Ford. Ich bin ca 50 Tkm pro Jahr unterwegs, da nerven solche Dinge schon ganz schön. Jetzt stellt sich auch noch heraus, daß der Motor bei weitem nicht die angegebene Leistung hat. Also ich hab erst mal die Nase voll. Übrigens sabbelt meine Waschdüsen auch nach.
Schönen Tag noch.
naja
wegen so einen super fehler hätte ich fast einen unfall gebaut wo ich beim überhollen keine leistung mehr hatte !!!!
wenn ich 20 km fahre es hat minus 4 grad und der motor ist ned einmal so warm wie es sich gehört ist auch nicht ok.
Zitat:
Original geschrieben von nixwieweg
. Ehrlich gesagt wenn Ford das Motorproblem nicht in den Griff bekommt war das auch direkt mein letzter Ford. Ich bin ca 50 Tkm pro Jahr unterwegs, da nerven solche Dinge schon ganz schön. Jetzt stellt sich auch noch heraus, daß der Motor bei weitem nicht die angegebene Leistung hat. Also ich hab erst mal die Nase voll.
Schönen Tag noch.
Ich denke auch, Ford muß sich ernsthaft Gedanken machen, wenn sie nicht wieder ihr vergangen geglaubtes Negativimage "zurückgewinnen" wollen
Zitat:
Original geschrieben von Innopaul
Ich denke auch, Ford muß sich ernsthaft Gedanken machen, wenn sie nicht wieder ihr vergangen geglaubtes Negativimage "zurückgewinnen" wollen
Klar muss Ford das!!!!! Das Problem möchte ich auch gar nicht beschöningen echt nicht!!!!!!!
Habe nur gesagt das jeder Hersteller seine Probleme hat der eine diese der andere jene.
Wollte mich mit niemanden anlegen!!!!!! Ich hoffe ihr versteht was ich meine!!!!!!
Das es natürlich nervig ist und das Image kaputt machen kann weis ich auch. Wie oben schon gesagt würde ich auch einen lauten machen.
Wollte mit meinem Beitrag nur darauf aufmerksam machen, dass jeder Hersteller so seine Probleme hat.
Nicht mehr nicht weniger!!!!