Ruckeln - Mondeo TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.

Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.

Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.

Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.

P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung

Beste Antwort im Thema

Seit dem 11.09.02 fahre ich ein Ford Mondeo TDCI.
Nun habe ich seit dem Kauf ein technisches Problem, bei dem mir nicht mal eine Ford-Werkstatt helfen kann.

Es treten bei geringem Lastwechsel bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 1/min. ein Ruckeln auf. Dieses Ruckeln ist nicht Temperatur abhängig und kommt in allen Gängen vor
(meist im 3-5 Gang). Jedoch kann man dieses Phänomen nicht jederzeit abrufen. Mal kommt dieser Aussetzer mal nicht. Dieses Ruckeln dauert nicht lange an und verschindet auch sogleich. Dieses Ruckeln wird durch das Einsetzen der Klimaanlage verstärkt.

Hier bei Motor-Talk habe ich festgestellt, daß ich nicht unbedingt ein Einzelfall bin. Nach mehreren Gesprächen mit Ford-Werkstätten habe ich beschlossen mich an Ford selbst zu wenden. Damit Ford sich diesem Problem widmet, brauche ich mehrere TDCI-Fahren, die diese Erscheinungen an Ihrem Fahrzeug schon bemerkt haben.
Darum bitte ich alle TDCI-Fahrer, die ein Ruckeln beim fahren schon mal erlebt haben, sich bei mir zu melden, damit
Ford dieses Problem endgültig abstellt. Schließlich kann man für das Geld erwarten, das sowas nicht auftritt.

Falls es schon Lösungen gibt, wäre ich sehr Dankbar, diese zu erfahren.

P.S. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung

217 weitere Antworten
217 Antworten

Mondeo TDCi 96 kw

Hallo Leute,

ich bin zufaellig über diese Mondeo Probleme gestolpert und nun frage ich mich wann es meine Einspitzpumpe zerlegt?

Habe den Mondeo TDCi Turnier 10/2002 als Neuwagen gekauft und bin bisher 23.000 km gefahren.

Antriebsmaessig gibt es folgende Probleme:

1. Gelegentliches Ruckeln zwischen 65 und 90 km/h beim Fahren mit Tempomat. Ist er ausgeschaltet ruckelt das Auto auch nicht.

2. Sporadisch auftretendes unregelmaessiges metallisches Nageln (relativ leise) bei Teillastbetrieb in der Ebene

3. Extrem lautes Motor-Nageln bei Kaelte

4. Wird im 3. bis 5. Gang aus 1.600 Touren voll beschleunigt, treten manchmal Vibrationen auf, die bei ca. 2.000 Touren wieder verschwinden.

Wer hatte die gleichen Probleme und was war die Ursache?
(Die Werkstatt kann gegen das Kaltstartnageln nix machen und die anderen Probleme treten nie auf, sobald das Auto in die Naehe einer Werkstatt kommt.)

Gruss an alle TDCi-Eigner

Hallo Leute,

Ich bin ein Holländer und mein Deutsch ist nicht so gut...

Auch In Holland haben wir viele Problemen mit dem TDCI und ist diese Problem aufs Television gemeldet geworden.

Selber hab ich ein Ford Focus TDCI 115 Ps und diese Ruckelt bei unterem Drehzahlen. Jedoch auch ich kann diesen Phantom nicht jederzeit abrufen.

Bei mir ist schon die Einspritzpumpe getauscht und vom Behälter von Diesel bis die pumpe ist alles gereinigt geworden.

Meine frage ist da schon ein definitive Losung für diesem Problem?

Moin,
lasst Euch die neue Software CD28 einspielen, für Mondeo und Focus, damit sind die Probleme des ruckelns und nagelns erledigt.

mfG Jogi

Hallo bin mal gespannt ob Du eine vernünftige Antwort bekommst , oder ob sie Dich so wie mich an die Werkstatt abschieben ,die erklärt das das Ruckeln ( bei mir nur bei Tempomatbetrieb bei ca. 1300 -1600 u/min im 4.-5. Gang ) normal sei, da die Drehzahl zu gering sei. Nur seltsam das ich mit Fußgas ach bei weniger Drehzahl keine Probleme damit habe.. Von Kundenservice keine Spur.Bitte Antworte mir ob Du positive Nachricht ( oder ach nicht )bekommen hastbis dann

Ähnliche Themen

Hallo,

Die haben das schon versucht mir zu abschieben. Mein Ford Werkstatt sagte vielleicht wissen Sie nicht wie man ein Diesel fahren soll. Aber mein Diesel ruckelt zwischen 2100 bis 2.900 u/min in alle Gange. Meiner Meinung: Diesem Bereich sollte das optimal Bereich sein für Diesel. Weil hoher ist normalerweise für Benziner.

Donnerstag 04/12/03 mache ich eine probefahrt mit meine Werkstatt und dann frage ich welche CD geladen ist. Nachdem benachrichte ich Ihnen weiter.

Den Hollander

*Wiederholung*

Wir haben in der Frima 3x Focus, 115pS TDCI und 3x Mondeo 130PS TDCI, und einen ST220

Alle Focuse laufen super, der älteste hat nun seit Anfang 2002 210.000km runter. Noch NIE ein Problem gehabt, bis auf ein defektes Schloss.

Motoren in allen 3 Focusen laufen rund, und sauber. Soweit ich weiss, wurde da noch nie eine neue Software aufgespielt. Wofür auch?

Die 3 Mondeo's laufen auch wie eine eins. 2 davon sind TDCI's, mit jeweils ca- 130.000km auf der Uhr, un der 3te ist ne TDDI, der jetzt 2,5 Jahre alt ist, und seitdem knappe 300.000 runter hat.

ALLE Autos wurden nicht sorgsam gefahren. Sprich:
- Als die neu waren, NICHT eingefahren...
- Egal ob kalt/warm...voll beladen immer Vollgas
- Wartungen wurden von machen Kollegen als ''unnütz'' angesehen...bis jetzt noch nix kaputt gegangen deshalb.

Also ich werde wieder bei Ford kaufen. Alle Fahrzeuge müssen nach 2,5 Jahren getauscht werden.

Einzig der ST220 (meiner *g*) hat jetzt ''gerade'' mal 45.000 auf der Uhr...

Firmenwagen eben.

Hallo,

Heute morgen probefahrt gemacht mit mein Ford Werkstatt und die wissen nicht was falsch ist entweder falsch geht. Hurra das Problem ist erkennt!

Mittwoch 10/12/03 geht mein Auto im Werkstatt und die haben die ganze tag geplant für die Suche!

Meine hat schon CD28 da bei jeder besuch die Software automatisch überarbeitet werd wann die Computer angeschlossen werd.

Nachdem suche benachrichte ich Ihnen weiter!

Den Holländer

P.S.: Herr Phillip Müller (PMLogic) in Holland haben wir leider nur 1 Führeschein! Wenn mann die maximale Geschwindigkeit mit 50 km pro Stunde oder mehr übertreten denn gibt's kein Führerschein mehr und bei 100% oder mehr Übertretung als extra kein Auto mehr... So immer Vollgas geben ist nicht klug in die Niederlanden und eine Lösung sollte es auch nicht sein...

hallo bart,

freut mich, auch mal aus holland ford werkstatt-erfahrungen zu hören. zum thema software-update hab ich meinen bisherigen werkstatt-chef mal befragt. ich wollte wissen, wie die update politik bei ford (deutschland) so ist. ob sie generell beim anschliessen des wds ein update machen. seine aussage:

nur wenn absolut notwendig, weil die fehlerbeschreibung auf einen software-fehler hinweist oder weil der kunde hartnäckig drauf besteht. wird bei uns übrigens mit ca. 17 ? auf dem service-auftrag aufgeführt. musste ich bis jetzt aber noch keinmal bezahlen.

wollte es dann noch genauer wissen: gesetzt den fall, du hast bei uns einen neuen mondeo mit uralt-software und aller damit verbundener mängel gekauft. du könntest den 10 jahre fahren, dabei 10 oder mehr inspektionen machen lassen und nicht ein einziges mal würde die software upgedatet werden, wenn du als kunde nicht den mund aufmachst. das hat er dann bejaht.

gruss

peter, der immer noch mit cd25 rumfährt...und es ruckelt und ruckelt und ruckelt, von der klimaautomatik ganz zu schweigen...und der immer häufer auftretenden ignoranz der zentralverriegelung auf funk-öffnungs-befehle vom schlüssel :-(

ps: was sich gebessert hat ist der verbrauch. bei normal bis ruhiger fahrweise lag er die ersten 20tkm über alles gesehen bei 6,9 laut bordcomputer (reell immer etwas höher). seit wir die 20tkm überschritten haben geht er bei gleicher fahrweise kontinuierlich zurück. mittlerweile liegt er bei 6,4 und ich rechne damit, dass der bordcomputer bis zum nächsten tanken auf 6,3 springt. immerhin etwas positives. wenn der ganze elektronik-mist und die besch... werkstätten nicht wären, die einem in der mehrzahl der fälle für dumm verkaufen wollen, wäre der mondeo für uns das traum-auto. echt schade, das hat er nicht verdient

Einspritzpumpe und ruckeln beim 96kw-TDCi

Hallo,
ich war heute in meiner Ford-Werkstatt. Das Ruckeln soll durch die neueste Motorsteuerungs-Software verschwinden.
Am Montag, 15.12.2003, ist mein TDCi deswegen in der Werkstatt.
Außerdem wird der Kraftstofffilter gegen einen feineren Filter getauscht (2 Mikron) - wegen des Einspritzpumpenproblems. Im Ford-TIS ist dies erst vor kurzem eingepflegt worden. Der TIS-Hinweis sollte schon aus Gewährleistungsgründen befolgt werden. Daher sollten alle TDCi-Eigner mal einen Blick ins TIS werfen, ob dort zu eurem Fahrzeug auch ein Hinweis steht.
Alle 96kw Mondeo-TDCi bis zum Produktionstag 15.10.2002 (einschließlich) sind von den nicht ganz so stabilen Einspritzpumpen betroffen. Mein Auto wurde am 10.10.2002 im Ford-Werk in Genk gebaut. Dumm gelaufen - 6 Tage später und ich könnte ruhiger schlafen.

Gruss vom
Diesel-Terry

Hallo zusammen,

ich bin seit mitte November ´03 stolzer besitzer eines Focus FUTURA 1,8l TDCI 115 PS. EZ.10.02. 4-türig natürlich!!!
Das Problem mit dem Ruckeln habe ich bisher noch nie festgestellt. Und eigentlich höre ich bei dem Auto das graß wachsen. Sagt zumindest meine bessere hälfte.
Ich habe da allerdings ein paar kleinere Probleme.
Und zwar Rattert der Motor, wenn ich die Kupplung trete. Die Ford Werkstatt sagte mir das sei normal, das ist ein DIESEL. Der Rattert so wenn man die kupplung tritt.
Das andere ist dieses Geräusch im Kofferraum, Wie schon gesagt habe ich einen 4-türer. Beim anfahren hört es sich so an, als würde eine Kiste im Kofferraum zurück rutschen. Es gibt immer so einen dumpfen schlag. Natürlich habe ich das reserve rad schon kontrolliert und auch des Kofferraum komplett leer gemacht. Aber das Geräusch bleibt trotzdem.
Hat jemand damit erfahrungen gemacht?

Mit dem Ruckeln werde ich jetzt aber mal genau aufpassen. Vielleicht habe ich es ja auch, aber nur noch nicht bemerkt.

TDCI

ich habe noch ein größeres problem mit mein mondeo tdci 115 ps ein jahr alt

ich habe das neueste programm für den motor nur es wurde alles ärger jetzt beim beschleunigen mit den dritten gang habe ich ein dauer ruckeln sogar bis auf 4 tausend umdrehungen ,hab fast einen unfall gehabt beim überholen.

jetzt ist mein auto in der werkstatt und hoffe die mechaniker lösen mein problem aber leider wissen sie nicht was das problem ist und das werk weiß es auch nicht.

aja sogar die öldruckkontrolllampe hat auch geleuchtet , da hatte ich mein auto erst 1 monat. der sensor wurde getauscht
und leider nach einer woche war es wieder seit jetzt ca fast ein jahr hat es nicht mehr geleuchtet ,leider habe ich das andere große problem und was auch gefährlich ist wenn man ein auto überholen will wenn man auf einmal keine leistung mehr hat und der motor ruckelt nur !

vielleicht hat wer auch das große problem den das leichte ruckeln hatte ich auch vorher !!!!

@Österreicher

Fahre auch einen Mondeo TDCI,115 mit Tuning-chip,
BJ.12/2002,mittlerweile 41.000 km ohne Probleme.
Hatte dieses Ruckeln nur kurzzeitig in der Warmlaufphase
im Teillastbereich (unterer Drehzahlbereich).
Desweiteren die allgemein bekannte Anfahrschwäche.

Habe im September die CD27 einspielen lassen,damit
waren alle diese Eigenheiten behoben,das Auto nicht
wieder zu erkennen.
Zudem hat der Motor noch an Dynamik dazu gewonnen,
allerdings scheint mir der Motorlauf im Stand etwas
rauher zu sein,ist aber zu vernachlässigen.
Der Spritverbrauch ist um ca. 2-3/10l zurückgegangen.

Bin zwar kein Mechaniker,aber Dein Problem scheint mir
eher anderweitig zu liegen.
Scheint eher in Richtung Einspritzsystem oder so zu
gehen,ist aber halt nur ne Vermutung!

mfG Roland

winey_austria

bin gerade angerufen worden bei mir ist ein modul kaputt.
nach 4 tagen sind sie drauf gekommen,bin gespannt ob es jetzt wirklich weg ist auf jeden fall schreibe ich hier meine weiter erfahrungen mit meinen tdci !!

Bei meinem Mondeo (EZ 12/2003) wird jetzt die Luftansaugung repariert, daran soll das Ruckeln gelegen haben.

Probleme gibts leider auch mit dem neuen Sony Radio. Wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem Radio?

hab auch Probleme mit dem Sonyradio. Meins hat einen miesen Empfang und die Beleuchtung wird nach 10 Minuten Fahrt zum Discostrobolight. Ist besonders im Dunkeln auf der AB sehr angenehm. Ausserdem gabs keine Bedienungsanleitung. Nächste Woche hab ich einen Rep.termin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen