Ruckeln, LMM Bitte Hilfe!!!!

Audi TT RS 8S

Guten Tag, ci hweiß, ich komme jetzt mit einem Thema, daß schon sehr sehr oft ihr angesprochen wurde. Nur bin ich derart verzweifelt, daß das hier meine letzte Hoffnung ist.
Vor zwei Monaten fing mein TT im Kaltzustand an zu ruckeln. Ich ging zu Audi. Ich hatte auch einen spürbaren Leistungsverlust. Vor allem im Berecih von 2000-3000 Umdrehungen. Bei Audi wurde die Lambda.Sonde, der LMM, und ein Temperaturfühler gewechselt. Der Wagen fuhr dann für eine Woche einwandfrei. Ich konnte wieder 230 fahren. Der Wagen hatte wieder richtig Power. Vor zwei Wochen fing das ruckeln dann wieder an. Der Leistungsverlust zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen war wieder da und die Höchstgeschwindigkeit war 220. Ich ging wieder zu Audi. Dort zahlte ich 300 Euro, sie haben nichts gefunden, bis auf die Zündkerzen, die wohl hinüber waren Dazu muss ich sagen, daß die Zündkerzen erst 6 Monate alt waren, und bei der letzten Inspektion ausgewechselt wurden. Mit neuen Zündkerzen ruckelte der Wagen nicht mehr, aber der Leistungsverlust war immer noch da. Heute morgen ruckelte der Wagen dann wieder. Jetzt bin ich total verzweifelt. Wenn ioch zu Audi gehe, werden die doch wieder nichtsd finden. Kann der LMM schon wieder defekt sein, und wenn ja, was beschädigt ihn. Kann es auch eine andere Ursache geben. Wäre für Hilfe total dankbar. Verliere den Spaß am TT und das ist wirklich schade. Vieleicht hat ja jemand ähnliches erlebt. Habe auch Angst vor einem Motorschaden.

56 Antworten

Hi,

mein LMM wurde im Mai 2003 gewechselt!
Das Problem aufgetretten ganz plötzlich von ein auf den anderen Tag und ist eigentlich nur bei Temperaturen um +3°C und kälter vorhanden.

Ansonsten läuft er wie ne eins!!

Kanns ja wohl nicht sein das Audi durch den LMM tausch, die 180er Motoren zum ruckeln bringt!

Sollte deshalb der Tausch ohne Information des Kunden stattfinden???

Und alle Kunden mit ruckelnden TT´s kommen zum anschauen in die Werkstatt, die dann fleißig alle Teile austauscht um ihren Lagerbestand zu senken!!!

Gibts einen hier der das ruckeln ohne LMM Tausch hat?
Und gibts einen der noch den alten LMM zuhause rumliegen hat?

Gruss
Bernd

Hallo Leute!

Ich habe nun mit Interesse Eure Diskussion verfolgt.

Auch ich habe dieses Ruckeln seit ca. 3 Wochen bei meinem TT bemerkt. Es äußert sich bei meinem nur im Teillastbereich so zwischen 2000 und 4000 U/min. Dann hat man das Gefühl, als wenn ein ganz leichtes Ruckeln den Motor beim Hochdrehen stört.

Allerdings kann es definitiv nicht am neuen LMM liegen, da ich meinen ersten noch drin habe und bei meinem Baujahr auch nicht mehr in die Aktion zum Tausch falle.

Neue Zündkabel und Zündspulen, sowie N75, Ladedruckregelventil und PopOff(Forge) habe ich schon bekommen. Jetzt werde ich es mal mit neuen Zündkerzen von NGK(Platinum) versuchen. Vielleicht hilfts...

Wenn einer ne Idee hat, nur her damit!!!

Gruß,

Christian

@ HA-CR65

Hast ein Bild von deinem TT,muss ja
super aussehen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von TT-Sepp


@ HA-CR65

Hast ein Bild von deinem TT,muss ja
super aussehen.

Gruss

Hi!

Klar hab ich ein Bild!

Here it is...

Gruß,

Christian

Ähnliche Themen

Hi,

also das mit dem LMM und dem Ruckeln kann
so pauschal nicht sagen, denke ich.

Meiner hat auch letzten Sommer nen neuen LMM
bekommen (Rev. "C"😉 zusammen mit neuen
Kerzen (53AA, also die falschen).
Jetzt habe ich noch kostenlos die richtigen Kerzen (63AA)
bekommen.

Das Auto hat die ganze Zeit nicht geruckelt.

Ich hatte ca. 4 Monate vor dem LMM-Tausch ein
sporadisches Ruckeln.
Lag an der defekten Lambdasonde, war so auch
im Fehlerspeicher eingetragen.

Lest duch mal die Lambdaadaptionswerte aus.
Messwertblock 032 der Motronic.
Vielleicht kann man darüber was erkennen.
Wenn die ausserhalb sind, kann das mehrere
Gründe haben:
- Einspritzdüsen defekt
- Falschluft
- LMM defekt

Auf jeden Fall sieht man, ob irgenwo in der Gemisch-
aufbereitung was nicht i.O. ist.

Gruß
Michael

@ HA-CR65
Sieht super aus,die Felgen auch sehr geil.
Wie fährt sichs denn mit 19 zoll.

Gruss

coolcool: wo und wie hast du denn die felgen lackieren lassen?!

kaum wird es wieder wärmer,
und das Ruckeln ist weg???

2000er TT180 quattro, Frontfacelift auf Modell 2003, rote H&R Federn , TT V6 Heckblende, Bremslichtadapter auf 4 Leuchten ESD Sound II von Eisenmann RS-Radsatz in 8,5x18ET27-225/40+10x18ET23 m255/40-18 Heck Clean Xenon, BOSE

Ja da hast Recht es ist echt komisch!

Hab erst mit einem Mitsubishi Verkäufer gesprochen, der hat mir erzählt das es mal eine Colt Serie gab bei der alle Motoren ruckelten bei kalten Temperaturen.
War nicht weil was defekt war, anscheinend wurde da nicht ordentlich getestet bevor das Modell verkauft wurde!

Vielleicht ist es ja auch irgendwie sowas bei unseren TT´s das hald erst nach ca. 3 Jahren auftritt nur bei kalten Temp.!

Ich weiß nur nicht was man da großartig tauschen soll, mit dem Wechsel der Lamda wurde das ruckeln schwächer bei mir, aber es ist immer noch leicht da.
Nur wenn ich hier lese was einige schon alles gewechselt haben und es bringt nix, und das Problem haben so viele dann kann man echt schon davon ausgehen das es normal ist anscheinend :-(

ich finde aber es muss irgendein technisches problem sein denn sonst wäre, wenns allein an der kälte liegt bei mir wieder aufgetreten!!!! Ich hatte es 2wochen lang das war anfang dezember und seit dem nie wieder *ratlos*

@ TT-Sepp und @I need nos

Also mit den 235/35 ZR 19" fährt es sich wie auf Schienen. Der Wagen liegt klasse. Natürlich geht das etwas auf den Komfort, ist aber noch erträglich. Mit nem 215/45er Reifen in 17" fährt sichs auch nicht wesentlich weicher.

Die Felgen habe ich bei der Firma PFA Creativ in Lennestadt gekauft und auch dort direkt den Felgenstern lackieren lassen. Der Ansprechpartner dort ist Herr Flamme und er hat sehr gute Beziehungen zu RH Alurad. Der Stern wurde vor der Montage der Felgen lackiert und erst anschließend montiert. Sauberer geht es nicht, da nicht die komplette Felge abgeklebt werden mußte. Du kannst mal auf www.pfa-creativ.de gehen und Dir Infos holen. Für die Lackierung habe ich ca. 250 EUR extra bezahlt.

Gruß,
Christian

(j)audi, jetzt sind´s bei uns 8,5 °C plus und schon is das ruckeln weg.

hab mein coupe gerade auf der A30 von Osna nach ibbenbüren nach langer zeit mal wieder in den drehzahlbegrenzer gefahren. das macht nach tacho irgendwas zw. 255 und 260 km/h. laut klima sind das 241 km/h. dann von der autobahn runter noch brav 10 minuten kalt fahren und den heissen auspuff an jeder ampel mit kurzen gasstößen knallen lassen😁 so macht auch bereits ein 180er mit n75j spass😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen