Ruckeln/Gasaussetzer beim Beschleunigen 2.0TDI
Hallo Leute,
ich habe hin und wieder das Phänomen, dass ich beim Beschleunigen kurze Gasaussetzer habe. Es fühlt sich so an, als ob man kurz vom Gas geht und lupfen lässt.
Es ist nicht immer - meist dann, wenn das Auto schon gefahren wurde (also warm ist), kurz gestanden hat (Einkaufen) und dann wieder bewegt wird. Bei diesen erneuten losfahren zB von der Ampel und dann etwas mehr berschleunigen kommen diese Aussetzer.
Die Tandempumpe (Unterdruckpumpe) + Krafstofffilter wurde schon mal gewechselt.
Habt ihr ne Idee, was das sein könnte? Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden.
mfg René
Beste Antwort im Thema
Vorförderpumpe...
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von René.22
Naja, die Rechnung habe ich noch nicht. Aber in der Verbindung von Kulanz und Gebrauchtwagengarantie wird es ~ 17,-€ kosten.Meine Empfehlung: Niemals ein Gebrauchtwagen ohne Gebrauchtwagengarantie kaufen.
mfg
...also mich würde es interessieren, ob der Fehler jetzt behoben ist???
Hab seit längerer Zeit das gleiche Problem. Bei mir wurden bis jetzt die Pumpe Düse Element ausgetauscht, aber der Motor hat immer noch ab und zu bei 2000 Umdrehungen leichte Aussetzer und bockt. Im Stand kommt der Motor mir auch ein bisschen unruhig vor. ZMS wurde auch schon gewechselt.
Von daher gib mal bitte eine Rückmeldung, ob das Problem weg ist.
Ich hatte ja geschrieben, dass der Fehler nicht immer, sondern nur sporadisch auftrat. Bis jetzt ist kein ruckeln festzustellen. Demnach würde ich von einem Erfolg sprechen.
Aber wie gesagt, der Fehler war nicht immer - und seit der Rep auch nicht wieder aufgetreten.
mfg
Hallo, ich fahre auch einen 2.0 TDI, EZ 01/2007, 140 PS und habe das Problem auch:
Beim Beschleunigen ruckelt der Wagen und zieht nicht sauber durch. Das ist nicht immer der Fall, aber wenn das auftritt, dann so zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen. Zusätzlich kommt bei mir hinzu, dass beim Beschleunigen seit ca. 2 Monaten immer ein Geräusch entsteht. Hört sich an, wie wenn das Gebläse auf höchster Stufe läuft. Dieses Geräusch setzt immer beim kräftigen Beschleunigen ein und ist dann schlagartig wieder weg. Das ist echt verrückt.
Ich tippe mal wegen dem Ruckeln auf den Luftmengenmesser. Wegen des Geräuschs habe ich keine Ahnung was das ist.
Ruckeln kann sein: Dieselfilter, Luftfiltereinsatz+LMM, Dieselpumpe (eine von beiden), defektes PDE.
Das laute Pfeifen KANN dein Turbo sein, wenn es nur beim beschleunigen ist.
Wäre ein Soundfile mal gut.
Oder dein Wasser ist zu heiß und der Lüfter dreht wirklich so hoch, was ich mir abe rnicht vorstellen kann, da der dann durchgängig mitdreht.
Ähnliche Themen
Das komische Geräusch kommt direkt aus dem Armaturenbrett bzw. aus den Lüftungsschlitzen. Das Geräusch tritt auch auf, wenn der Motor noch kalt ist.
Bei meinem Fahrzeug steigt auch ständig der Ölstand. Kann das damit zusammenhängen?
Bin deshalb schon mehrmals in der Werkstatt gewesen. Die konnten bisher noch nichts finden. Es ist wohl definitiv kein Kühlwasser, weil das Kühlsystem bereits unter Druck gesetzt wurde und diese Fehlerquelle (ZKD) ausgeschieden ist. Dann kann das im Prinzip nur Diesel sein, der ins Öl läuft. Oder ?
Steigt der Ölstand langsam? Hast sicher viele Kurzfahren oder?
Wegen dem anderen Geräusch: Schonmal die Lüftung ausgemacht und dann gehorcht?
Hallo liebe Gemeinde...
mein Problem ist leider auch wieder da. Der Wechsel des Differenzdruckschalters hat keine Ergebnisse gebracht.
Schade
Die Suche geht weiter!
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Ruckeln kann sein: Dieselfilter, Luftfiltereinsatz+LMM, Dieselpumpe (eine von beiden), defektes PDE.
Ich zitiere mich mal selber. Geh da mal auf die Suche.
Der Ladedrucksensor kann es auch sein.
lg
Zitat:
Original geschrieben von tomtomgo86
Hallo liebe Gemeinde...mein Problem ist leider auch wieder da. Der Wechsel des Differenzdruckschalters hat keine Ergebnisse gebracht.
Schade
Die Suche geht weiter!
lass dir mal den luftmengenmesser (oder so aehnlich) ueberpruefen, werde ich auch tun, soll angeblich (auch) daran liegen.
SO EINE SCH..... mich hats nun auch erwischt, obwohl alles neu ist!
LMM, Ladedruck, Luffi, und Dieselfilter habe ich ersetzt
aber: habt ihr das auch??????? Ich fahr eim dritten gang und zwischen 1600-1900u/min habe ich ein GRUNZEN. Ich kann es nicht anders beschreiben. In ganz kleinen Abständen grunzt es in der mitte. vom auto (Motorraum)
Nicht, dass es der Turbo ist =( habe beim beschleunigen zwischen 1800-2000u/min sowieso ein relativ dröhnendes beschleunigen. Nun stottert er mehrmals in der zeit.
Hoffe ihr wisst bei mir Rat.
/Edit: aber ab 2000u/min beschleunigt er normal
/Edit2: Am ladedruckensor liegt es nicht... Hab den alten nochmal getestet... selbe Phänomen.
Bei mir ist es wohl ne rutschende Kupplung =( Muss ich mal schaun wie ich das wegbekomme.
Es scheint bei mir das Problem geloest zu sein !
wie gesagt hatte ich als erstes leistungsverlust, mitten in der fahrt konnte ich kein Gas mehr geben. Drehzahl war iO und lief weiter
dann kam die abgaswarnleuchte, laut fehlerspeicher: differenzdrucksensor -> ausgetauscht alles OK bis jetzt
was ich nur eine richtige frechheit finde ist, dass erst die 3. (quasi "freie" werkstatt) mir den Fehlerspeicher ausgelesen hat.
der riesen VW haendler bei dem ich den wagen gekauft habe und noch eine anderes großes Haus wollte nicht eben kurz den Fehlerspeicher auslesen, sondern sofort fuer die fehlersuche mind 3h und der andere ein ganzen tag bis zu mehreren, per Termin wohl gemerkt !
ich bin maßlos enttaeuscht, fuer eine 30 minuetige (ware sogar auf lager) sache musste ich bei dem ersten haendler ueber 2,5 wochen fuer einen Termin warten. bei dem zweiten Haendler waren es "nur" 1,5 Wochen.
Auf die frage was denn waere wenn mein motor in der zeit garnicht mehr geht oder gar in die luft geht, hieß es nur "wenn es schlimmer wird kommen sie nochmal rum, dann schau ich mir das sofort an"
Der zweite haendler meinte sogar, ich duerfte mit der Abgaswarnung garnicht fahren und als ich fragte was er denn meine was ich tun soll wenn man mir nun mal einen termin fuer in mind 1 woche spaeter gibt, konnte er mir auch nichts mehr sagen.
Ich kann sowas wirklich nicht nachvollziehen, wie man so seine kunden behandeln kann.
Also ich habe es bei meinem 2.0TDi auch öfters mit diesen Aussetzern bei ca. 2000u/min.
Es tritt häufig im 2ten Gan beim wiederbeschleunigen nach dem Abbiegen auf.
Was mir nun besonders auffällt, ist das diese Aussetzer besonders häufig sind, wenn die Regenerationsphase des DPF beginnen bzw. im Gange ist.
Dann ruckert der Motor im Teillastbereich immer ganz leicht und die aussetzer beim Beschleunigen sind häufiger bzw.stärker ausgeprägt.
Man merkt es an dem ruckern im Teillastbereich und den erhöhten Momentanverbrauch der der MFA.
Da gibt es sehr viele Themen drüber das der Momentanverbrauch ansteigt wenn der DPF regeneriert.
Während dessen steigt bei meinem Passat der Verbrauch lt. Anzeige um ca. 2 Liter an. Nach ca.10 - 15km ist wieder alles normal.