Ruckeln/Gasaussetzer beim Beschleunigen 2.0TDI
Hallo Leute,
ich habe hin und wieder das Phänomen, dass ich beim Beschleunigen kurze Gasaussetzer habe. Es fühlt sich so an, als ob man kurz vom Gas geht und lupfen lässt.
Es ist nicht immer - meist dann, wenn das Auto schon gefahren wurde (also warm ist), kurz gestanden hat (Einkaufen) und dann wieder bewegt wird. Bei diesen erneuten losfahren zB von der Ampel und dann etwas mehr berschleunigen kommen diese Aussetzer.
Die Tandempumpe (Unterdruckpumpe) + Krafstofffilter wurde schon mal gewechselt.
Habt ihr ne Idee, was das sein könnte? Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden.
mfg René
Beste Antwort im Thema
Vorförderpumpe...
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XRaven
auch ich hatte heute das gleiche/ ein aehnliches ProblemMeine Familie war einkaufen, der Motor lauwarm ... und ich dann zur Arbeit gefahren. Es war innerorts, ich geb gas und ploetzlich garkeine Gasaufnahme mehr. Ich dachte erst ich haette den Wagen zum absaufen gebracht, ich konnte den Motor kaum spueren aber er war anscheinend an, denn kurz darauf noch mehr dieser Effekte:
Ich gebe ganz normal gas, knapp unter 2000 Umdrehungen und ploetzlich keine Gasaufnahme ... ich habe sogar komplett durchgetreten es passierte garnix. Jedesmal spuerte ich einen kleinen Ruckler als wenn man im 1. Gang faehrt und ploetzlich vom Gas runtergeht.
Die Umdrehungen ging (gefuehlt) schneller runter als wenn ich einfach nur vom Gas gehen wuerde, sprich Motor war an, auch wenn er sich sehr ruhig anfuehlte.Dies passierte 5-7 mal. Erst als ich auf der Autobahn war kam dieses Phaenomen nicht mehr.
In der Mittagspause, gleiches Spielchen ... Motor lauwarm und schon wieder ging kein Gas mehr durch.
Ich habe jedoch bemerkt, wenn ich die Kupplung komplett durchtrete und kommen lasse, konnte ich normal weiterfahren.
Sprich dieser Kein-Gas-Effekt wuerde durch das Kupplung durchdruecken wieder aufgehoben, mitten in der Fahrt.Auf dem Rueckweg passierte garnix, jedoch habe ich auf dem Rueckweg erst Autobahn und dann Innenstadt.
Modell 2007
Trendline
140PS 2,0
das waere schoen, ich werde mir das morgen nochmal anschauen, ist ja heute zum ersten mal aufgetreten
und gleichzeitig werde ich mich auch schon mit einem VW mitarbeiter in Verbindung setzen den ich kenne,
mal schauen ob er da schon was kennt.
ich muss zugeben ich war auch schockiert und dachte ich bleibe irgendwo auf der Autobahn haengen auf mittleren spur mit 140 😁
Das gleiche Problem habe ich zur Zeit auch, meistens nach dem Kaltstart und Lauwarmen Motor (also <90°C).
Fehler tritt aber nicht immer auf und ein Fehler ist auch nicht im Speicher.
Wagen steht zur Zeit bei VW mal gucken was raus kommt, denn Kühlwasserverlust hat er auch noch und keiner weiß wo es verloren geht. Eventuell AGR Kühler.
Das einzig positive an der Sache ist, habe einen B7 als Ersatzwagen.
ich habe heute feststellen koennen :
auch in hoeheren geschwindigkeiten tritt dieser fehler auf (~160kmh)
der fehler behebt sich auch von alleine wenn der wagen unter 1000 drehmoment faellt und der wagen von alleine "gas" gibt
auch mit betriebstemperatur ist dieser fehler aufgetreten (wenn auch weniger)
meißtens aber um die ~70°
ich werde freitag zur werkstatt fahren koennen ....
Hey 1000 Drehmoment ist gut - will ich auch ^^
Wir wissen alle was gemeint ist :-)
Ich hatte diesen Fehler bis gestern auch noch. War in der Werkstatt beim 😮) der hat mir den Differenzdruckregler/schalter weiss nimmer genau wie es hieß gewechselt, da der im Fehlerspeicher abgelegt war!
Seit dem RUHE!! ENDLICH!!!
Kein geruckel mehr und wenn ich meinem Fliehkraftmesser im Bauch vertraue zieht der Wagen wieder mehr - bin mir aber nicht gan sicher!!!
Achja: 140PS 2.0TDI Bj. 2007
Ähnliche Themen
Ich lass die Vorförderpumpe machen.
Die Kombination aus VW-Kulanz und Gebrauchtwagengarantie, kommen auf mich ~17,-€ Kosten zu.
Da überlege ich nicht ein neues/überarbeitetes Teil verbaut zu bekommen.
mfg
Wagen steht immernoch bei VW doch ein Fehler finden die nicht wegen dem Ruckeln. Aber dafür wird jetzt der Motor aufgemacht wegen Kühlwasserverlust, AGR Kühler ist in Ordnung. Voll Nerv die ganze Sache.
seit heute leuchtet bei mir die diode fuer Abgas 🙁
morgen fahr ich zum freundlichen, mal schauen was er sagt
Könnte das der DPF sein, der einen Reinigubgszyklus braucht? Schau mal in deiner Bedienungsanleitung nach, hatte ich auch mal. Musste min. 15 Minuten mindestens 2000U/Min fahren - danach ging die Lampe aus.
Sofern es diese ist...
mfg
nein die ist das nicht, im buch steht fuer Abgas
http://data.motor-talk.de/data/galleries/90882/108424/armaturen.jpg
auf diesem bild ueber der 8 die leuchte
vll eine bloede frage, aber ich muss zugeben ich war noch nie in der werkstatt 🙂
aber ist es normal (ich mein ich kann es zwar nachvollziehen) dass man wochen spaeter erst einen termin bekommt ?
mein haendler meinte zu mir, er kann sich das erst genauer (bzw ueberhaupt) erst am 7.6 anschauen ....
meine frage ist nun, was passiert wenn mir nun der motor floeten geht ? kann ich ihn dafuer "haftbar" machen ?
oder sollte ich doch lieber eine andere werkstatt aufsuchen ? Er meinte wenn es schlimmer wird sollte ich doch nochmal vorbeischauen ...
was hat dich das jetzt gekostet, wenn man fragen darf?
Naja, die Rechnung habe ich noch nicht. Aber in der Verbindung von Kulanz und Gebrauchtwagengarantie wird es ~ 17,-€ kosten.
Meine Empfehlung: Niemals ein Gebrauchtwagen ohne Gebrauchtwagengarantie kaufen.
mfg
Frage:
meiner ist modell 2007 (07/2008 wurde gekauft) und wurde mit tageszulassung gekauft, sprich gebrauchtwagen, also 1 Jahr Garantie
Zusaetzlich haben eine erweiterung der leistung fuer ein Jahr gebucht, die ist natuerlich 2010 abgelaufen.
Besteht nun die moeglichkeit noch, was zu erweitern ?
Die erweiterung haben sich ja vor kurzem veraendert und ich blick da nicht mehr so durch
du kannst jederzeit über versicherungen eine weitere Gebrauchtwagengarantie abschließen