Ruckeln/Gasaussetzer beim Beschleunigen 2.0TDI
Hallo Leute,
ich habe hin und wieder das Phänomen, dass ich beim Beschleunigen kurze Gasaussetzer habe. Es fühlt sich so an, als ob man kurz vom Gas geht und lupfen lässt.
Es ist nicht immer - meist dann, wenn das Auto schon gefahren wurde (also warm ist), kurz gestanden hat (Einkaufen) und dann wieder bewegt wird. Bei diesen erneuten losfahren zB von der Ampel und dann etwas mehr berschleunigen kommen diese Aussetzer.
Die Tandempumpe (Unterdruckpumpe) + Krafstofffilter wurde schon mal gewechselt.
Habt ihr ne Idee, was das sein könnte? Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden.
mfg René
Beste Antwort im Thema
Vorförderpumpe...
134 Antworten
Ich frag mich immer, warum das so krass ist bei euch mit dem Regenerieren oO
Aber zur Sache, wenn es so extrem ist, gilt wie immer Fehlerspeicher auslesen! Mein Tipp: Differenzdrucksensor oder Temperatursensor. Da aber keine Kontrolleuchten an sind tippe ich auch den Differenzdrucksensor (nur eine Vermutung)
lg
So krass ist es mir noch nicht aufgefallen. Aber ich werde es mal beaobachten und auf die Mom-Anzeige achten.
Das ruckeln im Teillastbereich merkt man beim regenerieren auch nur wenn man innhalb von Ortschaften fährt (Drehzahl um die 1800 - 2000 u/min).
Auf der Autobahn (ca. 140km/h lt. Tacho) sieht man es nur an den höhreren Verbrauch. Von ruckeln etc. ist dann nichts zu merken.
Fehlerspeicher wurde schon mal ausgelesen(direkt bei VW Autohaus), da ist aber nichts hinterlegt.
hallo, bei mir auch das problem weisst du zufällig schon an was es liegt???
mfg und danke
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe ja in diesem Thread schonmal die Drucksode angesprochen und möchte euch mal zeigen, was ich bei meinem Wastegate gefunden habe.
*SIEHE FOTO*
Hat dieser Riss Auswirkungen auf dieses Ruckeln? Würde das Wastegate sowieso gerne auswechseln, weis aber nicht, ob das bei dem Turbo geht, da es beim BMP keines gibt (Einzelnd).
Würde mich gerne über Infos freuen. Der Schlauch wird auf jedenfall gewechselt.
/Klugscheissmodus ON
Wastegate ? Aus diesen Zeiten sind wir doch beim VTG-Lader längst heraus ;-) Druckdose wäre das Zauberwort.
/Klugscheissmodus OFF
Die Druckdose wird passend zum Lader beim Hersteller auf einer Flowbench getestet und eingestellt. Daran herumzufummeln (denn die Steuerstange muss ja verändert werden) bringt den Lader aus der Einstellung raus. Du hast dann zu wenig oder zuviel Ladedruck. Halbe Umdrehungen können da schon viel zu viel sein. Deswegen sind die Stangen auch immer mit Sicherungslack versehen. Daher auch der Grund warum es die Dinger kaum einzeln gibt, da es ja auch keiner einstellen kann, der keine teure Flowbench besitzt.
Beschädigte Druck- / Unterdruckschläuche gehören immer gewechselt. Hier kannst Du aber mal schauen, ob Du nicht das fehlerhafte Stück einfach abschneiden und den Schlauch wieder aufstecken kannst falls das von der Länge her noch reicht.
Danke danke =) Da smit dem abschneiden werde ich mir anschaunen, bzw habe ich schon dran gedacht, nur noch keine Lust gehabt. Ich hoffe es hilft.
Tja, wenn es nichts hilft, dann liegt der Fehler woanders...schaden kann es jedenfalls nicht, die fehlerhafte Stelle zu beseitigen.
So habs erstmal abgeschnitten und geschaut, obs wirklich durchgerissen ist. Was kostet der Spaß denn, wenn man die Dose auswechseln lassen will?
Problem ist, dass es dafür wohl kein Einzelteil gibt und somit nur der ganze Turbo getauscht werden müsste. Nur weil er "etwas ruckelt" muss das ja nciht gemacht werden.
Mein Kupplungsflüssigkeit wurde gewechselt und meine Kupplung ist nun nicht mehr Matsch, von daher würd eich eine abgefahrene Kupplung ausschließen. Habe es auch nur im 2. und 3. ganz im stärkeren Teillastbereich, dann "schnarrt" es im Motorraum und der Motor zuckt etwas (Im Bereich von 1800-2000u/min).
Getauscht habe ich nun schon: Diff-Drucksensor, LMM, Ladedrucksensor, Luffi, Dieselfilter, Brems/Kupplungsflüssigkeit
/Edit: Der Riss war nur Oberflächlich =(
Die Antwort wegen der Druckdose hast Du Dir quasi selbst gegeben. Warum willst Du die Dose wechseln ? Wegen dem Ruckeln ? Wer sagt denn, dass es daran liegt ?
Das mit dem Ruckeln würde ich im Teillastbereich auf einen angeschlagenen LMM oder AGR schieben. Keine AGR ohne LMM ;-) Wenn der Murks misst, kann auch die AGR nichts geradeziehen oder regelt falsch... Würde mir in diesem Fall mal einen Austausch-LMM besorgen oder testweise von einem Bekannten mit gleichem Motor "ausleihen". Ist ja keine Arbeit das mal kurz zu testen.
€dit: sehe gerade LMM ist schon gewechselt worden.
Habe hier zwei LMM liegen =) Kann ihn gerne nochmal tauschen und es dann testen (der Neue ist aber neu, der davor 3000km alt) Das ruckeln ist aber erst seid 3 Wochen und den LMM habe ich schon vor 3 Monaten gewechselt. kann es aber gerne nochmal wechseln.
Werde dann mal wegen ner Testfahrt gucken, dass das alles aufgezeichnet und dann verglichen wird.
Das einzige wäre sonst noch AGR reinigen
Original Bosch oder Zubehör ?
Original
Hab den alten LMM nun gestestet: keine Besserung. Morgen werde ich mit klagsi eine Testfahrt machen und hoffen, dass man da was sehen kann. Es nervt schon etwas mit dem stottern -.-
Hmm, weis nicht so recht wie ich es erklären soll:
Bin heute mal im 5. Gang gefahren und habe voll durchgetreten.
Ich habe ja wie oben beschrieben ein ständiges Surren, wenn das Stottern kommt. Merken tu ich das stottern nur im 2. und 3. Gang. Als ich nun von ca. 1500u/min bis 3500u/min durchgedrückt habe, so bemerkte ich dieses Surren immer in einem gewissen Abstand mit steigender Drehzahl.
Die Messfahrt hat leider nichts eindeutiges ergeben, außer, dass das AGR in dem Bereich abweicht. Da wir nur zwei unterschiede festgestellt haben in der kurzen Zeit des stottern, denke ich nicht, dass es so ausschlaggebend ist (oder vielleicht doch? ^^).
Beispielsweise ist der Sollwert bei 0%, gemessen wurden aber 10% oder auch mal andersherum: Soll= 12,5% ist=0%.
Nun weis ich nicht, ob das AGR ein derartiges Surren verursachen kann.
Ich werde auch mal den Druckwandler wechseln, da der ja mit Turbo und AGR verdunden ist. Vielleicht öffnet er ja im falschen Moment.
Ich versuche aber soweit möglich mir das AGR mal genau anzuschauen, da ich eigentlich mehr Angst habe, das der Turbo dieses Surren verursacht =(
Hoffe Ihr könnt mir wieder ein paar Meinungen schreiben.