Ruckeln/Gasaussetzer beim Beschleunigen 2.0TDI
Hallo Leute,
ich habe hin und wieder das Phänomen, dass ich beim Beschleunigen kurze Gasaussetzer habe. Es fühlt sich so an, als ob man kurz vom Gas geht und lupfen lässt.
Es ist nicht immer - meist dann, wenn das Auto schon gefahren wurde (also warm ist), kurz gestanden hat (Einkaufen) und dann wieder bewegt wird. Bei diesen erneuten losfahren zB von der Ampel und dann etwas mehr berschleunigen kommen diese Aussetzer.
Die Tandempumpe (Unterdruckpumpe) + Krafstofffilter wurde schon mal gewechselt.
Habt ihr ne Idee, was das sein könnte? Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden.
mfg René
Beste Antwort im Thema
Vorförderpumpe...
134 Antworten
Ich hatte es ja schon im Vorfeld beschrieben, was bei mir gemacht worden ist. Von ZMS, Krafstoffilter, Ultraschall PD Element, Motorupdate und der Motor ruckt immer noch bei ca. 2000 Umdrehungen im kalten Zustand und wackelt manchmal im Stand. Auch kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Da damals nur 1 Pumpe Düse Element gewechselt worden ist und der Rest gereinigt worden sind, fliegen jetzt auch die damals gereinigten PD Elemente raus. Also nochmal 3 neue PD Elemente und dann mal schauen.
Geht mir voll auf den Keks. Meiner war jetzt schon 5 Mal in der Werkstatt und zu meiner Überraschung wurde es auch jedesmal ein wenig besser.
Das ZMS war bei mir auf jeden Fall hinüber. Das war echt schlimm. Trotzdem fühlt es sich an, als wenn der Motor sich manchmal verschluckt.
Additiv bin ich auch schon gefahren und der Freundliche meinte, dass ich mal das V Power Diesel tanken solle und auf der Bahn die Kiste mal ausfahren solle.
Hat aber alles nichts gebracht, aber ich geb nicht auf und die Suche geht weiter....
Ich war eben beim freundlichen um einen neuen Software update raufspielen zu lassen für die DSG, aber es ist kein neues vorgesehen also schon aufm neusten Stand, von daher sagte der Herr das es höchstwahrscheinlich die Mechatronik ist ..
Da ich eine ´Garantie bei einem anderen Händler habe, wird mich dieses Untersuchen etwas Geld kosten, deswegen bin ich mir am überlegen, weil ich mir nicht sicher sein kann wenn ich das Auto beim Händler abgebe und sage das in der Getriebe irgendwas nicht stimmt und untersuchen werden muss woran das liegt werden die bestimmt nichts austauschen, denn sowas Kostet sicherlich mind. 1500 ....
Deswegen der Gedanke bei VW üperprüfen lassen und schriftlich den Fehler vorlegen beim Händler, wird mich 100 oder 150 € Kosten, aber meint ihr ist das nicht sinnvoll?
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
OK, hab den Leitungssatz gefunden, aber da ist von außen alles I.O. werde dafür nicht extra die Ventildeckeldichtung abnehmen. Werde jetzt erstmal ausgiebig testen und wenn alles I.O. ist, dann bin ich zufrieden. Ich hoffe nächste Woche ist mein VCDS da und dann mache ich nochmals eine Testfahrt!Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Teile Nr wie gewünscht 98010001 Adapter Leitungssatz Pumpe/Düse A+E 03G 971 033 M Leitg.Satz
Man sieht nicht unbedingt ob der Leitungssatz defekt ist. Muß man ausmessen 😉
So, Morgen werden ich das Auto nach Berlin fahren udn dort zu reparatur lassen, ich wolte gern wissen ob der Händler schriftlich alles vorlegen muss was er repariert hat oder nicht?
Wird über die Gewährleistung laufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bridgess
Ich war eben beim freundlichen um einen neuen Software update raufspielen zu lassen für die DSG, aber es ist kein neues vorgesehen also schon aufm neusten Stand, von daher sagte der Herr das es höchstwahrscheinlich die Mechatronik ist ..Da ich eine ´Garantie bei einem anderen Händler habe, wird mich dieses Untersuchen etwas Geld kosten, deswegen bin ich mir am überlegen, weil ich mir nicht sicher sein kann wenn ich das Auto beim Händler abgebe und sage das in der Getriebe irgendwas nicht stimmt und untersuchen werden muss woran das liegt werden die bestimmt nichts austauschen, denn sowas Kostet sicherlich mind. 1500 ....
Deswegen der Gedanke bei VW üperprüfen lassen und schriftlich den Fehler vorlegen beim Händler, wird mich 100 oder 150 € Kosten, aber meint ihr ist das nicht sinnvoll?
Die Mechatronic wird ja oft schon aufgrund der Fehlerbeschreibun gewechselt 😉 Und wenns dann nicht besser ist, eben auch Getriebe oder weitere Fehlerquellen suchen.
Natürlich muss dir dein Verkäufer die Repartur schriftlich bestätigen. Immerhin gibts darauf auch eine Garantie und die willst du ja auch haben!!
Ich hatte das beschriebene Problem auch, fahre einen 125KW TDI mit DSG. Es trat immer bei Vollgas und Geschwindigkeiten ab 100 km/h im hohen Drehzahlbereich (Gänge 4-6) auf. Die Vermutung mit der Vorförderpumpe wurde vom Freundlichen nach einer Analyse bestätigt, die Pumpe im Tank brachte nicht genug Leistung. Also Pumpenwechsel gemacht, jetzt ist wieder alles schick - ruckeln ist weg!
Die Geschichte mit der VTG-Verstellung scheint nicht wirklich unplausibel!
Mein VW-Meister meinte jetzt bei mir auch, dass es höchstwahrscheinlich daran liegt!
Die brauchen 1 WOCHE lang meinen Dicken um ihn zu untersuchen!
in den Bildern nochmal das Schema/Schaubild der VTG-Verstellung - wenn dort beim Beschleunigen was hakt, würde es sich ebenso auswirken, wie es sich bei mir auswirkt
mit einem/mehrere kurze Rucker im warmen Zustand (egal ob Tank fast leer oder komplett voll)
bei ca. 2.000 U/min - 2.200 U/min. Und da der Fehler seit Kaufdatum schon bestand, aber die Affen bisher noch nix gefunden haben ist das immernoch ein Gewährleistungsfall und für mich kostenfrei!
Ruckeln kann aber auch vom Abgasrückführungsventiel kommen,wenn da etwas klemmt(verdreckt,verrust ist) 😉
Seit 2 tagen habe änliches problem.
Es ruckelt beim beschleunigen aus 2 und 3 gang undzwar ab 3000 umdrehungen.
Und beim stehen kommt ein kommisches gereusch als wäre auspuh kaputt.
Kan jemand helfen?
mfg
Meiner war jetzt beim freundlichen und der hat alles gemessen. Ladeluftdruck etc.
Der Luftmassenmesser hat aussetzer im Signal!
Der Luftmassenmesser wurde jetzt entfernt und gewechselt.
Mal sehen, ob's hilft! Ich werde berichten!
Tom
Hallo Zusammen,
obwohl der Beitrag schon älter ist möchte ich ungern einen Thread aufmachen, sonst heißt es nachher noch ich habe die SuFu nicht benutzt 😮)
Ich fahre einen Passat 125kW TDI DSG.
Es wurden schon viele Sachen getauscht, Hochdruckpumpe, Kraftstoffpumpe (kA ob Neu oder gebraucht), AGR, Kabelbaum im Motot, Zweimassenschwungrad, Kupplung.... usw.
Also ich hab ein ähnliches oder gleiche Problem.
Wenn ich durch die Stadt fahre und ganz leicht Gas gebe um die Geschwindigkeit zuhalten oder dann kurz vom Gas runtergehe ruckelt das Auto plötzlich und nimmt für ne gefühlte halbe Sekunde kein Gas an.
Wenn ich richtig Gas gebe kommen die Aussetzer nicht.
Dazu kommt das der Motor an sich beim Kaltstart im Motorraum ganz schön hin und her wackelt.
Wenn ich ihn später aus und wieder einschaltet liegt er ruhig im Motorraum und eiert nicht so rum.
Ich habe mit VCDS besorgt und mal ein paar Aufzeichungen gemacht.
Ich muss dazu sagen das die PD Elemente im Januar 2013 getauscht wurde, zusätzlich musste ich das vom Zylinder 1 im Oktober noch mal tauschen lassen.
Ich bin auch vor kurzem von Berlin aus 1000km nach England gefahren und ein Kollege hatte dann mal mit einem Diagnosetool reingeschaut und es wurde der Injektor 4 als fehlerhaft gemeldet und ein Ventil im Getriebe was für den 4-6 Gang benötigt wird, hab leider den Fehlercode nicht mehr.
Blöderweise haben wir die Fehler gelöscht um zu sehen ob ich den Fehler reproduzieren kann. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich aber auch noch nicht das ich noch Garantie auf die PD Elemente habe.....
Bin dann zu VW in England und die haben mir noch ein Update auf das Motorsteuergerät geladen.
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03G-906-018-BMN.clb
Teilenummer SW: 03G 906 018 EM HW: 03G 906 018 EM
Bauteil: R4 2.0l PPD1.2 G 4369
Revision: --H22--- Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 0000078
Betriebsnr.: WSC 46501 000 1048576
VCID: 74EC6E401782FDBE8FF-8021
Fehler kam nicht wieder und bin dann auch wieder die 1000km zurück gefahren und kein Fehlereintrag vom Injektor 4.
Ich habe mir dann mal den AGR Steller mit VCDS angeschaut und mir ist aufgefallen das der Soll - Ist teilweise sehr schwankt und abweicht, hab es im Stand mit Saurohrklappe gemacht und beim Gas geben im Stand.
Was ist eure Meinung dazu?
Dann hab ich die Einspritzmenge mal aufgezeichnet, sieht das so normal aus?
Hallo zusammen,
ich hatte bis vor kurzem das gleiche Problem wie René.22.
Bei mir war es die Kraftstofffördereinheit im Tank.
Die Pume dient gleichzeitig als Rückschlagventil.
Wenn das nicht mehr richtig dicht ist, dann kommt Luft in die
Kraftstoffleitung. Kurz nach Kaltstart ist diese Luft noch vorhanden
und möchte man dann kurz etwas mehr beschleunigen, sprich bissle
über 2000 U/min dann kommen diese Aussetzer.
Je nach Außentemperatur, Kraftstofftemperatur und Motortemperatur
variiert diese Luft im Kraftstoffsystem, daher tritt der Fehler nicht immer
und nicht immer gleich stark auf.
Abhilfe schaffte bei mir eine neue Krafstofffördereinheit von VDO.
Die originale Pumpe ist zwar von Continental, aber kauft man die VDO Pumpe
ist auch eine Continentalpumpe in dem VDO Karton drin und die
originale VW/Audi Ersatzteilenummer und Emblem sind weggekratzt.
Daher meine Empfehlung eine VDO zu kaufen.
Damit habe ich meine Probleme gelöst.
Gruß
Andreas
meine VF-Pumpe von Pierburg (auch Erstausrüster) leistet seit gut 4 Jahren problemlos Ihren Dienst und hat rund 140 Euronen im Teilehandel gekostet.
[quote][i]@Fensterheber17347 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=28621692]schrieb am 17. Mai 2011 um 20:55[/url]:[/i] auch ich hatte heute das gleiche/ ein aehnliches Problem Meine Familie war einkaufen, der Motor lauwarm ... und ich dann zur Arbeit gefahren. Es war innerorts, ich geb gas und ploetzlich garkeine Gasaufnahme mehr. Ich dachte erst ich haette den Wagen zum absaufen gebracht, ich konnte den Motor kaum spueren aber er war anscheinend an, denn kurz darauf noch mehr dieser Effekte: Ich gebe ganz normal gas, knapp unter 2000 Umdrehungen und ploetzlich keine Gasaufnahme ... ich habe sogar komplett durchgetreten es passierte garnix. Jedesmal spuerte ich einen kleinen Ruckler als wenn man im 1. Gang faehrt und ploetzlich vom Gas runtergeht. Die Umdrehungen ging (gefuehlt) schneller runter als wenn ich einfach nur vom Gas gehen wuerde, sprich Motor war an, auch wenn er sich sehr ruhig anfuehlte. Dies passierte 5-7 mal. Erst als ich auf der Autobahn war kam dieses Phaenomen nicht mehr. In der Mittagspause, gleiches Spielchen ... Motor lauwarm und schon wieder ging kein Gas mehr durch. Ich habe jedoch bemerkt, wenn ich die Kupplung komplett durchtrete und kommen lasse, konnte ich normal weiterfahren. Sprich dieser Kein-Gas-Effekt wuerde durch das Kupplung durchdruecken wieder aufgehoben, mitten in der Fahrt. Auf dem Rueckweg passierte garnix, jedoch habe ich auf dem Rueckweg erst Autobahn und dann Innenstadt. Modell 2007 Trendline 140PS 2,0[/quote]
Hallo..Ich habe das gleiche Problem. Weiss man schon woran es gelegen hat?
lg