Ruckeln Drehzahlabhängig 3.0 quattro ASN
Liebe Audi Gemeinde,
ich verzweifle langsam an meinem Dicken. Es ist ein A6, BJ 2002, quattro, 3.0 mit ASN Motor und Automatikgetriebe 5 Gang mit einer Gasanlage BRS Plug & Drive.
Zuerst fing alles damit an, dass er nicht ruckelte dafür aber die MKL ab 3500 Umdrehungen blinkte.
Zweimal ging während langer Fahrten auch noch die ESP Leuchte an, die jedoch wieder verschwand als ich den Motor ausmachte. Ach ja dazu muss ich sagen, dass er nach einem Zahlriemenwechsel nicht mehr die volle Leistung hatte (ca. 20kmh zu wenig) und im Stand ein wenig vibrierte.
Fehler ausgelesen und Zündaussetzer auf einer Bank 1, Zylinder 1,2,3 festgestellt.
Zudem Gemisch zu mager.
Lambdasonde Bank 1 gewechselt und Zündspulen gewechselt. Fehler MKL blinken unregelmäßig bei 3500 und Zündaussetzer jetzt auf beiden Zylinderbanken blieb jedoch noch kein ruckeln.
Dann LMM gewechselt
Erst noch MKL blinken für ca. 300Km mit entsprechenden Fehlern dann plötzlich kein MKL blinken mehr, sogar bis 5800/U min kein blinken. Dafür aber habe ich nach dem Einbau des LMM plötzlich ein ruckeln bemerkt, dass besonders stark zwischen 2000 und 3000 U/min ist, dann verschwindet und erst unter ab 5000/U min wieder einsetzt. Bis 2000 U/min bemerke ich es nicht. Das ruckeln ist mit einem vibrieren im Lenkrad bzw. im Antriebstrang verbunden und ist neben dem gas geben auch besonders stark zu bemerken, wenn man auf der Autobahn bei über100 km/h vom Gas geht.
Fehler ausgelesen und siehe da, keine Fehler im Speicher.
Dann habe ich mal gedacht, dass er ja Nebenluft ziehen könnte und die Unterdruckschläuche unter die Lupe genommen. Die waren ganz schön porös und einer hatte tatsächlich einen Riss.
Die Unterdruckschläuche ausgetauscht aber das ruckeln bleibt.
Und nun frage ich mich, was soll ich als nächstes angehen ? Wo könnte der Fehler liegen ?
Bin sehr sehr dankbar für irgendwelche Tipps oder Erfahrungen was es sein könnte ?
Viele Grüße an die Gemeinde
96 Antworten
Na...da rieche ich doch wieder eine vorschnelle Diagnose.
Wenn die Antriebswelle grade und die Gelenke in Ordnung sind, was soll denn dann noch sein und bitte wo her... sicher nicht vom Marderbiss.
Defekte Lager im Differential/Getriebe Ausgang kann das vielleicht verursachen.
Defekte Radlager klingen klassisch anders,
Vielleicht mal aufbocken, Wellen innen abschrauben und ohne Anschluss der Räder laufen lassen.
Der kardan ist korrekt in seiner Lagerung?
Da der schneller dreht als die Räder drehen (beim LKW immer gut zu erkennen) ist die Lagerung und oder Gradheit und Wuchtung durchaus wichtig.
Sollte er auf der Bühne laufen deaktiviere unbedingt das ESP u. ASR, dass schrubbelt sonst ganz arg los weil er denkt er beschleunigt auf eis und kommt dann nicht zum stehen weil es sofort blockiert.
Also hab jetzt mal beide Antriebswellen im Internet beim Teufel bestellt (Kosten für Beide ca. 320) hab einen der Sie mir einbaut für einen Sonderpreis von € 200,--. Denn die sind wirklich hinüber. Ich bin zwar mittlerweile so frustriert, dass ich selbst nicht mehr dran glaube, dass es dieses Problem alleine ist aber der Glaube stirbt ja bekanntlich zu letzt.
vibriert besser gesagt
Ähnliche Themen
Links sind es neun schrauben und rechts auch...
200€ ist schon stolz.
Links das Lenkrad eingeschlagen, große schraube raus, innen am Getriebe ab und plopp kannst du sie raus nehmen.
Rechts den Spurstangenkopf oder mit einem der unteren Querlenker gelöst kannst du weiter einschlagen und wieder das Gelenk raus drücken.
Für 200€ ist schon wirklich ein 'Sonderpreis'
Was ist denn an deinen Wellen defekt?
Das vibrieren/ruckeln ist jetzt schon echt heftig geworden und das innerhalb von ein paar Tagen. Der lässt sich jetzt kaum noch fahren und die Geräusche beim rechts links fahren ist echt wie bei einem Maschinengewehr rattern. Es ist halt nur merkwürdig, dass er im Stand auch so massiv ruckelt bzw. unrund läuft. Gebe ich leicht Gas im warmen Zustand und versuche 1000 Umin zu halten, sehe ich ein rythmisches Absenken und heben zwischen 900 und 1000 Umin immer hin und her. Er schaltet übrigens ganz normal, so dass ich das Getriebe nicht ganz so stark in Verdacht habe. Aber es könnte natürlich auch der Wandler sein. Ich bin halt echt voll ratlos und hoffe, dass es nach den Antrieben besser wird und ich dann diese zumindest ausschließen kann. Das Vibrieren ist halt sehr stark auf der Fahrerseite und unter dem Fahrersitz spürbar.
Ist das vibrieren Drehzahl- oder Fahrtgeschwindigkeitsabhängig?
Kannst du ein Video/Audio aufnehmen?
Ach ja, was sich auch eindeutig verstärkt hat ist, dass wenn ich im Stand hin und her lenke, die Drehzahl jetzt Bocksprünge macht und man auch klar hört wie die Servopumpe wie blöd arbeitet (war vorher nicht). Zudem höre ich jetzt beim Anfahren ein Relais schalten (war vorher auch nicht).
So, heute bin ich, nach einem Tag in der Werkstatt sehr frustriert. Das Problem lässt sich einfach nicht in den Griff kriegen. Also die Antriebswellen waren es nicht, obwohl auch klar defekt (zumindest kein Geld zum Fenster rausgeschmissen, da jetzt kein rattern mehr in der Kurve usw.). Einen Getriebeölwechsel habe ich heute auch gemacht. Das Öl war zwar schwarz aber keine Späne an den Magneten oder Ölschlamm. Jetzt gibt es kein rattern mehr in der Kurve usw.
Bald hab ich nicht mehr so viele Möglichkeiten als zum Hexer zu gehen. Das Problem beschreibe ich am besten nochmal neu.
1.) Wenn Motor kalt, kaum irgend etwas spürbar
2.) Sobald 3-4 Km gefahren, spürt man ein deutliches Ruckeln und Vibrieren (besonders stark direkt unter dem Hintern Fahrersitz bzw. an den Füssen im Motorraum des Fahrers). Je länger man fährt desto deutlicher und heftiger wird das Ruckeln/Vibrieren. Das Vibrieren ist dann (im sehr warmen Zustand) sogar im Stand zu spüren wenn das Automatikgetriebe auf P steht. Geht man dann im Stand in N, scheint sich die Lage wirklich zu entspannen, der Motorlauf erholt sich weitestgehend, das Vibrieren wird deutlich weniger bzw. ist kaum zu spüren.
3.) Wenn man abrupt stark beschleunigt, ist ein kurzes aber deutlich hörbares "klack" zu hören, wie wenn etwas Spiel hat und einen kurzen Weg bis zum Anzug zurücklegen muss. Am krassesten ist das Vibrieren/Ruckeln auf der Autobahn Tempo 140kmh bei ca. 2500Umin, wenn man auf der Autobahn bei z.B. 160 vom Gas geht oder wenn man bei höheren Geschwindigkeiten manuell abbremst (das fühlt sich so an als wenn der Motor gleich den Geist aufgibt.)
Zusammenfassung wie es gegenwärtig aussieht:
1.) Keine Fehler mehr im Speicher abgelegt
2.) Steuerzeiten stimmen
3.) LMM getauscht
4.) Zündkerzen und alle Zündspulen getauscht
5.) Antriebswellen vorn gewechselt
6.) Getriebeölwechsel ohne Befund
Viele Grüße
Hat jemand irgendeine Idee ???
Getriebeölwechsel ist sehr wohl mit Befund... der Befund ist: schwarzer Abrieb! Der wiederum kommt von der Kupplung im Wandler (WÜK)
Wenn die Wandlerkupplung geschlossen ist und das Getriebe immer wieder durch die geschlossene Kupplung rutscht, dann klingt es so als würde man massiv untertourig fahren. Dadurch reibt sich der Belag der Kupplung dann noch mehr ab und so weiter.
Der Fußraum vom Fahrer und Beifahrer ist in unmittelbarer Nähe zum Automatikgetriebe von dem Quattro.
Laut Datenblatt eine 5 Stufen Tiptronik, 5HP19A dann wohl...
hier kann unser @das-weberli vielleicht was zu sagen. Was unsere Mobile angeht, ist er immer top informiert.
Hallo Benny,
danke dir unendlich, dass du dir so viel Zeit investierst und Mühe machst für mein Problem.
Ich hab "das-weberli" auch mal direkt abgeschrieben und gefragt, ob er sich das Problem mal anschauen kann, ob er eine Diagnose hat.
Ist Getriebeöl nicht grundsätzlich schwarz, wenn es gebraucht ist?
Du meinst, es könnte der Wandler sein ?
Kennst du die Symptome ? Könnte das passen ?
Viele Grüße