Ruckeln des 2-Liter-Diesels

BMW X3 F25

Hallo, liebe X3-Fangemeinde,

im Forum des aktuellen 5er's (F10 / F11) wird gerade über ein scheinbares Motor(?)problem des 2-Liter-Diesels diskutiert, es geht um ein nerviges und bislang ungeklärtes "Ruckeln" bei 1900 U/min, das alle Fahrer eines 520d mit Handschaltung reproduzierbar festgestellt haben.
siehe:

http://www.motor-talk.de/.../520d-ruckeln-bei-1700-u-min-t3216920.html

Nun besitzt ja der X3 20d exakt denselben Motor wie der 520d.
Tritt das beschriebene Problem bei X3 20d-Fahrern ebenfalls auf?

Falls jemand einen solchen Wagen fährt, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung sehr freuen!! (auch wenn das Problem eben NICHT auftritt, dann kann man nämlich den Motor als Fehlerquelle ausschließen!)

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von morphisto



Hm, wenn ich sehe das der 20d in 8,5 und der 30d in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 Beschleunigt dann sind das gerade mal 2,3 Sekunden - wenn das der Unterschied zwischen Überholen und nicht Überholen ist dann möchte ich nicht Dein Beifahrer sein ;-)

Der Unterschied zwischen 8,5 und 6,2 Sekunden bei der Beschleunigung von 0 auf 100 sind WELTEN. Ein Ferrari Enzo braucht ca. 3,3 Sekunden von 0 auf 100 - gerade mal 2,9 Sekunden weniger als ein X3 30d... Der Vergleich macht aber wenig Sinn da zum einen ja eher der Durchzug bei sagen wir mal 80 km/h interessant ist, zum anderen ist die zurückgelegte Wegstrecke wichtig.

So braucht z.B. der 20d 118m von 0-100 km/h,
der 30d gerade mal 86m von 0-100 km/h
(Vorausgesetzt die Beschleunigung ist konstant und meine Rechenkünste ausreichend... 😉 )

Da Du also ab der ersten Sekunde mehr Weg zurücklegst als ein schwächer motorisiertes Auto, ist der Überholvorgang demnach auch wesentlich schneller abgeschlossen - und das hat mit den 2,3 Sekunden relativ wenig zu tun.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo zusammen,

das ist nicht der erste Automatikwagen den ich fahre.
Geruckelt hat noch keiner.
Außerdem legt die Automatik ja den Gang ein der passen soll, oder?

Die Werkstatt wollte mich, glaube ich, nur schnell los werden.
Die waren da recht vage und meinten dass das Problem mit dem Zurücksetzen der Automatik erledigt sein müsste.
Ich muss wohl noch mal da hin, leider.

Danke für den Hinweis mit dem 1500u/min. Das zeigt ja, dass es geht.

Wenn jemand noch was zu Ruckeln weis, wohl auch beim neuen 5er ein Thema, bitte ich hier Infos weiterzugeben.

VG, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Hallo zusammen,

das ist nicht der erste Automatikwagen den ich fahre.
Geruckelt hat noch keiner.
Außerdem legt die Automatik ja den Gang ein der passen soll, oder?

Die Werkstatt wollte mich, glaube ich, nur schnell los werden.
Die waren da recht vage und meinten dass das Problem mit dem Zurücksetzen der Automatik erledigt sein müsste.
Ich muss wohl noch mal da hin, leider.

Danke für den Hinweis mit dem 1500u/min. Das zeigt ja, dass es geht.

Wenn jemand noch was zu Ruckeln weis, wohl auch beim neuen 5er ein Thema, bitte ich hier Infos weiterzugeben.

VG, Sportiv

Eine gute Werkstatt macht doch sofort eine Probefahrt, natürlich zusammen mit dem Fahrzeugbesutzer um die Beanstandung zu überprüfen und dann auch ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten zu kontrollieren. Darauf würde ich bestehen.

sieglo

Hallo zusammen

die gute Werkstatt hat die Probefahrt gemacht.
Das Ruckeln kommt angeblich vom verbrennen der Rußpartikel.
Kann das stimmen?
Hat bisher noch kein Diesel gemacht den ich gefahren bin.

Gruß, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Hallo zusammen

die gute Werkstatt hat die Probefahrt gemacht.
Das Ruckeln kommt angeblich vom verbrennen der Rußpartikel.
Kann das stimmen?
Hat bisher noch kein Diesel gemacht den ich gefahren bin.

Gruß, Sportiv

Ich höre so eine Erklärung zum ersten Mal und dabei habe ich Probleme dieser Erklärung zu glauben. Ich selbst fahre seit langem Diesel, zwar bisher keinen BMW und habe so etwas noch nicht erlebt oder von bekannten Dieselfahrern gehört. Du solltest dir sicherlich eine 2. Meinung techn. Meinung einholen, sicherlich von einer anderen BMW Werkstatt.

sieglo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Hallo zusammen

die gute Werkstatt hat die Probefahrt gemacht.
Das Ruckeln kommt angeblich vom verbrennen der Rußpartikel.
Kann das stimmen?
Hat bisher noch kein Diesel gemacht den ich gefahren bin.

Gruß, Sportiv

...jep, kann gut sein...

ich kenne das auch wenn man mit niedrigen Drehzahlen fährt und der Partikelfilter freibrennt...auf Landstraßen merkt man es dann...ruckelt ein wenig, so als wenn der Motor zuwenig Treibstoff bekommt...im Regellfall dauert das aber nicht lange, so 5 Minuten längstens und dann ist alles wieder normal...

Gruß
Captain

Hallo zusammen,

werde mir zur Sicherheit eine 2. Meinung einholen. Ist schon komisch und wäre, wenn es so eben ist, kein Ruhmesblatt für BMW.
Es ist schon eine Beeinträchtigung und kommt bei uns auf jeder kürzeren Autobahnetappe vor.

Wenn die BMW 4-Zylinder so grds. arbeiten würde ich mir keinen mehr kaufen.

Gruß, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Hallo zusammen,

werde mir zur Sicherheit eine 2. Meinung einholen. Ist schon komisch und wäre, wenn es so eben ist, kein Ruhmesblatt für BMW.
Es ist schon eine Beeinträchtigung und kommt bei uns auf jeder kürzeren Autobahnetappe vor.

Wenn die BMW 4-Zylinder so grds. arbeiten würde ich mir keinen mehr kaufen.

Gruß, Sportiv

...also Dein Problem ist denke ich doch ein anderes...das kommt mal vor, vielleicht einmal im halben Jahr das ich das merke und man merkt es dann auch kaum...ist nur ganz minimal zu spüren...

im übrigen waren die Dieselpartikelfilter damals relativ neu als ich den 330XD gekauft habe...da hat sich sicher auch was getan so das man das jetzt nicht mehr merkt...was wie gesagt aber auch kein Problem ist...

Captain

Mal langsam mit den jungen Pferden. Vor ca. 6 Jahren hatte ich das bei meinem 530d. Da war dann über mehrere Kilometer auf der AB keine Leistung mehr. Das ist Geschichte. Schon mein letzter E61 hatte da keine Probleme mehr. Nach nun 33.000km habe ich noch nicht einmal ein Ruckeln bzw. Leistungsverlust wegen dem Reinigen des Partikelfilters.
Also ois easy🙂

Hallo Berschie,

danke für den Hinweis. Wenn Dein 20d nicht ruckelt dürfte meiner es ja auch nicht tun. Ich bleibe am Ball und werde berichten.
Für meinen Händler ist es leider erledigt.

VG, Sportiv

Hi guys, I'm writing from Italy and I'm so sorry but I don't know German language.... If I've well understood you are facing problems related to the motor functioning when the rpm are aroud 1700rpm. It ' s a mess also here in Italy both for 520d (mainly touring version) and X3.... Mine is included . Yestarday the dealer workshop tried to load a new SW version but unfortunately it doesn't work...... What is the situation in Germany? Any feedback from your dealer? Many thanks for your help. Ciao

Hallo zusammen,

habe im 5er Forum gelesen, dass ein Update (9. oder 10. Monat) das Ruckeln beheben soll.

Warte dann man ab. Der Reifenwechsel ist ja nicht mehr fern ;-)

Gruß, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von bmwf25


Nur mal um die Panik ein wenig zu beruhigen: Mein 20d Automatik hat in 13000 km nicht einmal geruckelt. Scheint also ein Ausnahmefehler zu sein.

Dito! Und das bei garantiert keiner EU-Standard Spritqualität.

Hallo zusammen,

meiner ruckelt immer noch und das immer wieder. Ich habe mich an die Kundenbetreuung gewendet und warte seit geraumer Zeit auf eine Antwort. (Habe bisher nur so eine nichtssagende Standardantwort auf den Neunwagenfragebogen bekommen, in dem ich auch auf mein Problem hingewiesen habe.)
Langsam habe ich das Gefühl das da nichts fundiertes bzgl. meiner ursprüngliche Problemschilderung "Ruckeln" kommt.
Wollen die mich da durchhängen lassen, oder dauert eine Antwort Wochen?
Bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht und auch etwas traurig :-(
Was kann bzw. soll ich noch tun?

Gruß, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv



Hallo zusammen,

meiner ruckelt immer noch und das immer wieder. Ich habe mich an die Kundenbetreuung gewendet und warte seit geraumer Zeit auf eine Antwort. (Habe bisher nur so eine nichtssagende Standardantwort auf den Neunwagenfragebogen bekommen, in dem ich auch auf mein Problem hingewiesen habe.)
Langsam habe ich das Gefühl das da nichts fundiertes bzgl. meiner ursprüngliche Problemschilderung "Ruckeln" kommt.
Wollen die mich da durchhängen lassen, oder dauert eine Antwort Wochen?
Bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht und auch etwas traurig :-(
Was kann bzw. soll ich noch tun?

Gruß, Sportiv

Hallo,

da gibt es nur eine Antwort: öffentlich machen, z.B. Autobild. Du wirst dich wundern, wie schnell dein

Problem dann gelöst wird.

Gruß

snowbird24

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv



Hallo zusammen,

meiner ruckelt immer noch und das immer wieder. Ich habe mich an die Kundenbetreuung gewendet und warte seit geraumer Zeit auf eine Antwort. (Habe bisher nur so eine nichtssagende Standardantwort auf den Neunwagenfragebogen bekommen, in dem ich auch auf mein Problem hingewiesen habe.)
Langsam habe ich das Gefühl das da nichts fundiertes bzgl. meiner ursprüngliche Problemschilderung "Ruckeln" kommt.
Wollen die mich da durchhängen lassen, oder dauert eine Antwort Wochen?
Bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht und auch etwas traurig :-(
Was kann bzw. soll ich noch tun?

Gruß, Sportiv

Lange dauernde Antworten bedeutet so viel wie: Wir wissen noch nicht wo das Problem liegt😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen