Ruckeln beim runterschalten des 7g DCT
Hallo zusammen,
bei meinem A250sport kommt es ab und zu ein einem starken Ruckeln beim Herunterschalten, z. Bsp. beim Überholen. Der Wagen bockt ca. für eine 1s und zieht dann wieder. Ein Rattern ist dann zu hören. Das passiert beim kalten als auch im betriebswarmen Zustand.
Kennt jemand das (ärgerliche) Phänomen? Wie kann man dem abhelfen?
Danke
Gruss
Jörg
Beste Antwort im Thema
@Biberdriver en,
Zitat:
Kennt jemand das (ärgerliche) Phänomen? Wie kann man dem abhelfen?
Ruckeln/Verzögerungen kommt/kommen leider vor. Schau mal in die entsprechenden Beiträge auf der
- CLA FAQ Seite Teil "B" Beitrag: 14.4. CLA 250 Sport Getriebe ruckelt beim anhalten
- W246 FAQ Seite, Teil "B", im Kapitel: 11. Getriebe / 4MATIC
Gruß
wer_pa
35 Antworten
Mittlerweile sind ja knapp 2 Monate rum, wo Du evtl. das Shell Helix (oder was auch immer) antesten konntest.
Was ist Dein Feedback? Oder gibt es keins?
Zitat:
@a1m schrieb am 7. März 2018 um 13:41:16 Uhr:
@BiberdriverMittlerweile sind ja knapp 2 Monate rum, wo Du evtl. das Shell Helix (oder was auch immer) antesten konntest.
Was ist Dein Feedback? Oder gibt es keins?
Mittlerweile bin ich ca. 1000km mit dem Shell Helix unterwegs. Meine subjektive Meinung ist, dass sich das Schaltverhalten wesentlich verbessert hat. Auch habe ich das Gefühl, dass die Gänge 3-4, 4-5 und 5-6 wesentlich sauberer Schalten.
Des Weiteren muss ich dazu sagen, dass eventuell neue Zündkerzen auch dazu beigetragen haben. Das extreme Ruckeln beim Runterschalten, was lt. MB nicht durch as Getriebe sondern durch Fehlzündungen verursacht wird, kam bis dato mal nicht mehr vor.
Was ich auch bemerke, ist ein Unterschied zwischen E5 und E10 Sprit. E5 funktioniert irgendwie besser. Kann natürlich reine Annahme und/oder auch temperaturabhängig sein.
Ich werde das ganze weiter beobachten. Es soll ja wärmer werden. Eventuell hat das auch wieder einen Einfluss. Alles nicht so einfach.
Muss den alten Thread mal hervorkramen, bevor ich unsinnig einen neuen eröffne.
Derzeit, vor allem seit es kühler wird, beobachte ich bei mir das selbe Verhalten. Ich meine auch, dass es im Sommer nicht so war und ich es ja dort erst gekauft habe. Für ein Fahrzeug mit knapp 40t KM fühlt sich die Schalterei an wie mit einer 300t KM Kupplung/Getriebe.
Vor allem das hier bemängelte späte runterschalten in den ersten Gang nervt gerade extrem. Ich stehe bereits (vielleicht auch noch knapp davor) und es macht den Ruck in den ersten Gang runter. Öfter aber auch in den anderen Gängen. Was ich nicht verstehe ist, dass es gefühlt bei kaltem Motor/Getriebe besser ist als nach 50 KM... generell schalte ich allerdings eher wenig, da ich nur auf die Autobahn und Landstraße fahre, quasi fast immer im siebten Gang.
Im Stand läuft er wie eine Eins, Zündaussetzer etc. könnte ich jetzt nicht unbedigt bemängeln. Auch Probleme mit Ölkohle sollte er doch bei der Laufleistung und frischem Petronas Öl nicht haben (hoffe ich).
Hat wer mittlerweile neue Erkenntnisse hierzu? Gibt es seit 2016 ein Softwareupdate für's 7G DCT (ich frag erstmal hier für 0 Euro, bevor ich MB frage...)?
Bevor mir irgendwann das Getriebe in 5 Jahren den Geist aufgibt, will ich einfach vorsorgen.
Danke schon mal.
Hey Leute,
ich bin jetzt erst auf diesen Thread gestoßen.
Ich habe die selben Probleme wie oben genannt.
Mehr dazu hier:
https://www.motor-talk.de/.../...m-beschleunigen-cla-250-t6962386.html
Es ist auch ein Video hochgeladen, damit es jeder nachvollziehen kann.
Das Problem lässt sich nach einer längeren sehr langsamen Gleitfahrt durch schnelleres Beschleunigen reproduzieren (muss kein Kickdown sein).
Stand der Dinge ist, dass das Problem bei verschiedener Motorisierung (45amg, 180er, 250er, oder GT) Benziner oder Dieselmotoren, egal ob im Economy, Sport oder Manuell geschalten wird, das selbe Problem besteht.
Im Fehlerspeicher wird so gut wie nie etwas angezeigt.
Abhilfe durch Getriebe neu justieren funktionierte bei meinem CLA 250 BJ 2013 nicht.
Andere eventuelle Problemlösungen die ich aus sehr vielen Foren hier mal zusammen aufliste:
Nockenwellensensor
Kurbelwellensensor(Problemlösung bei RoMi90 und bei Caraddiction)
Automatikgetriebeöl wechseln
Zweimassenschwungrad
Shell Helix Motoröl benutzen wegen Ölkohleablagerungen (ergab leichte Besserung bei anderem Forenbenutzer)
Gaspedaltuning (ich weiß selber noch nicht was das ist, gepostet von LeBaron90)
Zündaussetzer - > Zündmodul ersetzt (ergab Problemlösung bei autofan47)
E5 anstatt E10 fahren
Klemmende Drosselklappe
Kraftstofffilter bei Diesel
Verstellte Injektoren (ergab Problemlösung von JoeFlash)
Neues Getriebesoftware
Spähne zwischen Motor und Getriebe raussaugen
Getriebe komplett ausgebaut und gereinigt (ergab Problemlösung, von Nickname: W176er)
Einbau neues Steuergerät (Problemlösung bei W176zirrus)
Marderbisse an Kabeln unter dem Luftfilter welche zu den Zylindern gehen (ergab Problemlösung, leider weiß ich nicht mehr bei wem)
Doppelkupplung (Problemlösung von AMG-GT)
Schon merkwürdig, dass wir alle das selbe Problem beschreiben. Ruckeln bei starkem Beschleunigen nach längerer langsamer Fahrt bei der man das Gaspedal nur streichelt.
Viele jedoch auf verschiedene Problemlösungen kommen.
Ich möchte nicht verschiedene Lösungsansätze ausprobieren und so unnötig Geld ausgeben.
Ich bin mit meinem CLA sonst super zufrieden. Nur das beschriebene Problem ist wirklich lebensgefährlich. Beim Überholvorgang starker Leistungseinbruch kann schnell ins Auge gehen.
Könnten sich bitte mehr Leute melden die das besagte Problem beheben konnten? Von mir aus auch per PM.
MfG Fischer
Ähnliche Themen
Für die Leute, die ebenfalls das ruckelnde Problem beim Beschleunigen haben. Habt ihr bei eurem PKW ähnlich auffallende Geräusche?
https://www.youtube.com/watch?v=Sbg7ktSEp7Y
Möglicherweise stehen die Geräusche mit dem anderen Problem in Verbindung, was meint ihr?
MfG Fischer
Zitat:
@Fischermannsfreund schrieb am 23. November 2020 um 00:44:57 Uhr:
Für die Leute, die ebenfalls das ruckelnde Problem beim Beschleunigen haben. Habt ihr bei eurem PKW ähnlich auffallende Geräusche?https://www.youtube.com/watch?v=Sbg7ktSEp7Y
Möglicherweise stehen die Geräusche mit dem anderen Problem in Verbindung, was meint ihr?
MfG Fischer
Könnte das Benzinentlüftungsventil / TankentlüftungsVentil sein. Die klackern so. Bei manchen nie bei manchen schon nach 5tkm. Gib Feedback falls ich richtig liege.