Ruckeln beim runterschalten des 7g DCT
Hallo zusammen,
bei meinem A250sport kommt es ab und zu ein einem starken Ruckeln beim Herunterschalten, z. Bsp. beim Überholen. Der Wagen bockt ca. für eine 1s und zieht dann wieder. Ein Rattern ist dann zu hören. Das passiert beim kalten als auch im betriebswarmen Zustand.
Kennt jemand das (ärgerliche) Phänomen? Wie kann man dem abhelfen?
Danke
Gruss
Jörg
Beste Antwort im Thema
@Biberdriver en,
Zitat:
Kennt jemand das (ärgerliche) Phänomen? Wie kann man dem abhelfen?
Ruckeln/Verzögerungen kommt/kommen leider vor. Schau mal in die entsprechenden Beiträge auf der
- CLA FAQ Seite Teil "B" Beitrag: 14.4. CLA 250 Sport Getriebe ruckelt beim anhalten
- W246 FAQ Seite, Teil "B", im Kapitel: 11. Getriebe / 4MATIC
Gruß
wer_pa
35 Antworten
Wenn man die Gänge beim Schalten "hört", stimmt vielleicht etwas mit der Software nicht. Ich hatte bei meinem alten Ford eine DSG Optimierung in der Tuningfachwerkstatt machen lassen, danach war das weg!
Hallo zusammen,
wollte euch mal fragen, ob ihr auch ab und zu mal beim normalen Bremsen oder etwas stärkeren Bremsen (z.B. zur/bei Roter Ampel) dann im Stand vom Getriebe noch ein kleiner Ruck kommt?
Ist m.M. nach so, dass der 1. Gang beim 7G DCT erst recht spät zurückschaltet, also da wo ich schon stehe...
Ist bei mir auch so- aber ganz kurz vor dem Stand! Hatte ich schon von Anfang an. Aber neben dem akustischen Knacken des Innenraumes und den Windgeräuschen an der Fahrertür, weiß man hier wenigstens woher es kommt ;-)))
Zitat:
@vito2 schrieb am 3. April 2017 um 23:13:18 Uhr:
Ist bei mir auch so- aber ganz kurz vor dem Stand! Hatte ich schon von Anfang an. Aber neben dem akustischen Knacken des Innenraumes und den Windgeräuschen an der Fahrertür, weiß man hier wenigstens woher es kommt ;-)))
Danke dir für deine schnelle Rückinfo. 🙂
Ist wie so eine Art kleiner leichter Schups!
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
es beruhigt leider nur etwas, dass mein A200 DCT, Urban, Bj 1/2016, 15000KM, nicht der Einzige Ruckler ist und das DCT der Grund ist, nicht meine Fahrweise. Ob beim runterschalten wenn ich an ne Ampel ranfahre (unruhiges schalten oder ruck und manchmal hörbarer klick), ob 1. Gang Ruck (nur manchmal) wenn ich dann stehe und er in den 1. Gang schaltet, ob klick und klonk im Stand wenn man von D auf P oder N schaltet, wenn man in die TG rollt in Gang N und kurz bevor man steht klick und klack und klonk ... muss stoned oder abgelenkt vom schönen Innenraum bzw. der Armaturen gewesen sein bei den Probefahrten das nicht zu bemerken. Und alles scheinbar nur weil MB den Wandler gespart hat ...
NP über 40000€, meine Fahrweise soll ich auf sportlich anpassen damit das Getriebe sauberer schaltet oder besser manuell schalten da ruckelt es nicht so ... Musik anmachen, damit ich das Getriebe ge-klicke nicht höre ... sach mal ... gehts noch ... bin froh hab nen Jungen Stern für "nur" 24000€ und keine 40000€ ausgegeben, würde sonst k****. Hab viele Autos gefahren bisher, diverse Automatik Getriebe, aber so ein 7-G(urken)-Getriebe ist mir bisher nie untergekommen.
Hm, gehts mir jetzt besser ... nicht wirklich, aber egal.
Was mich einfach interessiert, und der eigentliche Sinn dieses Post ist, wie sieht es mit der Haltbarkeit dieses DCT und der Kupplung aus? Gibt es Erfahrungswerte bei höherer Fahrleistung, ca. 100000km oder so? Wieviel KM habt Ihr mit Euren W176 DCT drauf und welchen Verschleiss, welche Kosten bisher?
Dank Euch für Eure Erfahrungswerte
Mein Freundlicher hält sich sehr bedeckt wenn nicht ratlos. Ein weiterer Werkstattaufenthalt ist nun geplant, um das Getriebe nochmals durchzuchecken. Für mich ist das DCT mittlerweile eine Enttäuschung wenn nicht sogar ein Argument, MB den Rücken zu kehren, wenn die das bei meinem A250 sport nicht endlich in den Griff bekommen.
Ansonsten mag ich mein Auto sehr, aber das blockierende Ruckeln, wie es beim Beschleunigen vorkommen kann, überwiegt meinen Eindruck. Wenn man bei jedem Überholvorgang immer mit einberechnen muss, dass man eventuell 2s länger brauchen könnte, weil das Getriebe mit lautem Ruckeln blockiert, macht es halt einfach keinen Spaß mehr.
Nach dem neuen Werkstattaufhenthalt ist es wie vorher. Ein Softwareupdate sei nicht verfügbar. Die Gänge wurden neu adaptiert, der Getriebeölstand wurde kontrolliert. Aber: Ruckeln und Zucken wie vorher. Das mein A250sport nun keinen neuen Sterne mehr hat, kostet mich das 220€. Ich geh jetzt dann auf die Barrikaden und berichte weiter.
Danke dass du uns teilhaben lässt an deinem Schicksal. Sehr schade zu hören, dass dieses "neu adaptieren" (dessen sinnhaftigkeit ich eh in Frage stelle) nichts gebracht hat. Eine intelligente Automatik die sich nach einiger Zeit "verstellt" oder "unglücklich an die Fahrweise anpasst" und neu adaptiert werden muss ... irgendwie traurig, oder?
Frech finde ich, dafür auch noch Geld zu verlangen und den Kunden mit dem gleichen Problem wieder auf die Strasse zu schicken. Nach dem Motto "ist eine Komforteinschränkung, keine Funktionseinschränkung"
An deiner Stelle würde ich den Weg über die Medien gehen, Auto Bild, Vox Auto Doktor etc.
Ich habe noch Junge Sterne Garantie und werde die auch verlängern denn Kosten aufgrund dieses schrottigen 7G DCT werde ich mit Sicherheit nicht akzeptieren.
Der W177 nächstes Jahr soll ein 9G DCT bekommen und das "Ruckeln soll ein Ende haben", schreibt man. Wird das 9G denn mit Wandler kommen? Hm ... bin gespannt, konnte es bisher nicht lesen. Dachte schon darüber nach auf einen der ersten W177 Jahreswagen zu wechseln (Mitte 2019 oder so) aber als ich gelesen habe der W177 kommt mit 1.2 Liter Renault Motoren für A180 und A200 (anstatt 1.6 wie im W176) werde ich davon Abstand nehmen. Ich will ein Auto, keinen Rasenmäher.
Bin jedenfalls gespannt wie es bei dir weitergeht, ich drücke die Daumen, dass es ein gutes Ende nimmt und freue mich über weitere Updates von dir.
So. Neue Erkenntnisse. Ich bin mit einem Getriebespezialisten von meinem Freundlichem gefahren der mal echt ne Ahnung hat. Dank Murphy konnten wir das Ruckeln nicht provozieren. Aber im Gespräch stellte sich heraus, dass er so einen Fall schon mal hatte. Dass das Getriebe nicht runterschalte, gäbe es nicht. Die Ursache für das Ruckeln seien Frühzündungen des Motors. Dies kommt anscheinend von Ölkohleablagerungen. Abhilfe würde ein anderes Motorenöl schaffen. Er empfiehlt Shell Helix. Dies hat das Problem bei dem anderen Fall gelöst. Das andere Öl wird nun auch meine Maßnahme sein. Ich berichte weiter.
nanu, was erzählt man dir nun,
klar kann das Getriebe rucken oder schlagen, hatten sie beim GT auch. Wurde lange Zeit als unmöglich abgetan, dann als minimale Komforteinbuse.
Dann hatte man noch 7 Monaten die Lösung, eine andere Software, die vom Mopf.
Ob nun dein Rucken aber identisch ist mit dem des GT..das ist die Frage.
Beim GT ist es einfach die Doppelkupplung, haben viele vom Vormopf, bei manueller Schaltung hattest du nichts, bei Automatic, aus dem Segelbetrieb oder schnellem Kraftschluß, (Überholen) hast du 2 Schläge gespürt.
Der Mangel trat ja schon früh auf, daher würde ich bei den Kosten hartnäckig bleiben, hast ja du nicht verursacht. Und auch nicht jeder fährt mit dem Helix durch die Welt, bei Daimler ist aber oft Märchenstunde.
Zitat:
@Biberdriver schrieb am 14. Januar 2018 um 08:37:14 Uhr:
So. Neue Erkenntnisse. Ich bin mit einem Getriebespezialisten von meinem Freundlichem gefahren der mal echt ne Ahnung hat. Dank Murphy konnten wir das Ruckeln nicht provozieren. Aber im Gespräch stellte sich heraus, dass er so einen Fall schon mal hatte. Dass das Getriebe nicht runterschalte, gäbe es nicht. Die Ursache für das Ruckeln seien Frühzündungen des Motors. Dies kommt anscheinend von Ölkohleablagerungen. Abhilfe würde ein anderes Motorenöl schaffen. Er empfiehlt Shell Helix. Dies hat das Problem bei dem anderen Fall gelöst. Das andere Öl wird nun auch meine Maßnahme sein. Ich berichte weiter.
Zitat:
@nukeeeeeem schrieb am 14. Januar 2018 um 10:25:21 Uhr:
Interessehalber, welches Öl fährst du denn im Moment?
Irgend ein Mobil Öl
Zitat:
@Speedy152 schrieb am 14. Januar 2018 um 23:43:46 Uhr:
Was für ein Schwachsinn
Wie hilfreich manche Beiträge hier doch sein können
Zitat:
@Biberdriver schrieb am 14. Januar 2018 um 15:41:24 Uhr:
Zitat:
@nukeeeeeem schrieb am 14. Januar 2018 um 10:25:21 Uhr:
Interessehalber, welches Öl fährst du denn im Moment?Irgend ein Mobil Öl
Die Werkstatt weiß es selber nicht wirklich. es sei ein "Mercedes Öl", Hersteller ist aber vermutlich Petronas.