Ruckeln beim Fahren und Stottern

BMW 3er E46

Hallo ich habe ein Riesen Problem bei meinem "neuen" Wagen:

330 CI Cabrio Facelift 2003
Ist das Getriebe kaputt, etwas an der Benzinversorgung oder Antrieb?
Habe etwas detailliert die lage geschildert:

Ich fuhr heute auf der Autobahn und habe dann gemerkt, dass wenn ich leicht Gas gegeben habe der Wagen geruckelt hat. Ich dachte gleich an mangelndes Benzin (die Anzeige war unter einem Viertel)
Hab die Gänge 6 5 4 durchprobiert überall das Gleiche.
Bin rechts ran.
Reifen geprüft ob vllcht ein Reifen geplatzt ist. Nein.
Etwas Benzin aus dem Kanister aufgefüllt, gestartet.
Leerlauf schnurrt bis hohe Touren ohne Ruckeln.
Rückwärtsgang läuft ohne weiteres, etwas vorgefahren als ich dachte alles ok: Stotter stotter und ruckeln, als würde einer der Achsen gleich reißen :S
Bin dann im 1.Gang ganz langsam 1km zur nächsten Ausfahrt gefahren und unter Blizzardverhältnissen auf den ADAC gewartet und nach hause schleppen lassen.
Der ADAC meinte es könnte an der Kardanwelle liegen, jedoch komisch wrm der Rückwärtsgang läuft. Der Motor könnts net sein weil er 1. im leerlauf läuft und 2. rückwärts geht.
Er hat dann auf das Getriebe vermutet.

Zu hause wollte ich nochmal mehr Benzin tanken um eventuell dreckiges Benzin ausschließen zu können:
Paar meter: stottern wieder
dann wollte ich doch lieber zurück und rückwerts gefahren und wollte mal testen was er macht wenn ich schneller bin:
dann hat es irgwann auch angefangen zu ruckeln und hat dann 3mal SEHR LAUT METALLISCH GEKNACKT shocking :O

was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Leider hat ja niemand geantwortet, aber für die Leute die ein ähnliches Problem haben:
Ein Freund der bei Porsche arbeitet hat sichs mal angehört und er meint wohl von der Kardanwelle, also irgwelche Lager davon usw. vllcht.
Ich werde das genaue Problem auch noch hier reinschreiben.
Gruß Leute

30 weitere Antworten
30 Antworten

Nur bei Dir ist es eben nicht das typische Hinterachsproblem der Baujahre bis 2000, bei der die Achsaufnahme am Bodenblech aussreisst, bei Dir ist es der Halter. Da brauchst Du nen neuen Halter und es wird nichts eingeschweißt.Hmmm trägt sowas aber die Gebrauchtwagengarantie mit Sicherheit?
Muss doch eigentlich schon, auf dem kleinen Heft steht so gut wie alles, wie Querlenker usw.

Auch wenn es nur der Halter ist, ist es doch ein Fabrikatfehler. Man kann doch dem Kunden nicht vermuten, dass er innerhalb weniger Jahre seine komplette Achse rausnehmen lässt um bloß den Halter zu wechseln? 😰

Das behauptet auch niemand. Ich hab Dich lediglich darauf hingewiesen, dass es sich bei Dir nicht um das typische Problem handelt. Wäre bei dem Baujahr auch außergewöhnlich. Da Du ja geschrieben hast, es wäre Dein "neuer" Wagen gehe ich davon aus, dass Du ihn noch nicht so lange hast und da Du ja im Besitz einer Gebrauchtwagengarantie bist, nichts wie hin zu Deinem Händler und den Schaden reklamieren. Soll er sich um die Beseitigung kümmern. Den Rostspuren nach liegt der Schaden doch schon etwas zurück. Mich wundert nur, dass ein Händler so etwas nicht entdeckt bevor er den Wagen verkauft und eine umfangreiche Gebrauchtwagengarantie gibt.

Was ich gemeint hatte war, auch wenn es nur der Halter ist, ist es doch ein Fabrikatfehler bzw. zu frühe Materialermüdung die auch eigentlich unter Kulanz fallen müsste, oder?
Ich hatte extra vor dem Kauf ein Tüv Gutachten machen lassen.
Da war nix der gleichen mir gesagt worden. Dennoch als Fazit: Vor jedem Autokauf immer wieder ein Gutachten einholen!
Und gebrochen war da noch nichts bzw. ich hab nichts gesehen.
Vllcht gab es aber bereits einen Riss und es war noch nicht ganz zerrissen.
Wie auch immer,
Folgende Punkte muss ich jenachdem in Angriff nehmen:
*BMW auf Kulanz Anfragen
*Händler mit diesem Problem konftrontieren--> Autorücknahme oder Komplettübernahme des Schadens.
Der muss mir eh noch die Gasanlage die kurz nach dem Kauf im Eimer war übernehmen.
Was ich noch vllcht sagen muss. Der Händler hat eine umfangreiche Garantie gegeben in die er sich aber im Falle eines Schadens irgwie nicht einmischt sondern die Garantiegesellschaft zu kontaktieren ist/sei 😕
Ein bekannter hatte beim Zulassungsamt gemeint: Das ist eine sehr gute Garantiegesellschaft.
Leute ich hab einfach Angst, dass das ganze ein Fehlkauf war und ich jetzt ob Rückgabe oder Behalten in beiden Fällen voll im Stress sitze 🙁 😠

Ähnliche Themen

Wie lange hast Du den Wagen jetzt eigentlich?

Hab den Wagen seit Ende Oktober!
Die Garantie ist von WENA und zwar die Komfort Garantie.
Bin bis jetzt kaum mit dem Wagen gefahren eigentlich.
Morgen will ich zu BMW fahren und hoffe dass das auf Kulanz geht.
Aber 30 KM fahren in dem Zustand??? 😕
Hoffentlich ist doch mehr kaputt, also was am Blech auch gerissen damits 100% übernommen wird 🙁

SO Heute kam Antwort von BMW AG München:

Keine Kulanz 😠
Der BMW Mann hier, sagte sie (München) hätten keinen Grund reingeschrieben aber das Auto wäre halt alt (8 Jahre grad mal) und viel Laufleistung 130000 😰 viel???? ich mach in nem jahr locker 50000. Bei nem 6 Zylinder 130000 viel?
Die wollen mich einfach verarschen. Er hat selber gemeint. "Ich hab sehr viele Sachen gesehen (inklusive Risse an der Karosse) aber so einen Abriss vom Trägerelement noch nie!"
Das ist ganz klar ein Materialfehler, überhaupt dass diese Stelle keine Konservierung von BMW hat ist mal sehr schwach! Kein serienmäßiger Unterbodenschutz dieser empfindlichen Stelle!

Weiß jmnd ob man das hier auch vllcht in medien rubrik machen kann/sollte. Wer weiß vllcht krachen ja bald noch viel mehr e46 Facelifts an dieser Stelle zusammen:

DER SCHADEN beläuft sich nach BMW auf 1450€ davon 800€ Lohnkosten und 550€ der neue Träger.
Schon sehr "kundenfreundlich" von denen und von wegen was ich hier immer lese die Freundlichen oder 🙂
wenn sie dein Geld aus der Tasche ziehen dürfen sind alle 🙂
Aber wenns darum geht eigene Fehler auszubügeln für max 1500€ was für die peanuts sind für mich aber endgültig zu viel, dann siehts so aus "tut uns leid 😮 "

eine Schande

Dann wäre wohl der nächste Schritt der Gang zum Händler.

Ich finde:

ja, 130.000 km sind viel, auch wenn Sie vielleicht (bei guter Pflege!!!!) 200.000, 300.000 und mehr aushalten können ...
Und wer so nen alten Karren, mit der Laufleistung als UNFALLAUTO kauft, sorry, da brauchst nicht BMW die Schuld in die Tasche stecken...

Ahja. Arbeitest du umsonst?

Zitat:

Original geschrieben von hossi86


Ich finde:

ja, 130.000 km sind viel, auch wenn Sie vielleicht (bei guter Pflege!!!!) 200.000, 300.000 und mehr aushalten können ...
Und wer so nen alten Karren, mit der Laufleistung als UNFALLAUTO kauft, sorry, da brauchst nicht BMW die Schuld in die Tasche stecken...

Ahja. Arbeitest du umsonst?

Stimme Dir in einigen Punkten zu, jedoch bin ich der Meinung das 130.000 KM keine hohe Laufleistung für ein Fahrzeug mit einem hohen Neupreis von einer sogenannten "Premiummarke" sein sollten.

Denn viele Leute geben ja gerne etwas mehr Geld aus, um etwas in ihren Augen haltbareres zu kaufen.

Wenn das nicht der Fall ist, wo lägen dann die Argumente für den Kauf eines "Premiumproduktes" ( wie das schon klingt🙄 )

Zitat:

Original geschrieben von hossi86


Ich finde:

ja, 130.000 km sind viel, auch wenn Sie vielleicht (bei guter Pflege!!!!) 200.000, 300.000 und mehr aushalten können ...
Und wer so nen alten Karren, mit der Laufleistung als UNFALLAUTO kauft, sorry, da brauchst nicht BMW die Schuld in die Tasche stecken...

Ahja. Arbeitest du umsonst?

Bin sowieso wütend, kommt so einer daher...

Wie Ascona schreibt liegt der Neupreis des Wagens mit fast 60000€ in der oberen Mittelklasse Region.

Du hast wohl keine Ahnung von 3 Liter motoren. ALLEIN die aussage, " WENN SIE VLLCHT (bei guter Pflege auch noch, sagt er) 200 000 schaffen. 🙄

Jedes billige Opel auto schafft selbst 200000.

Sieht wohl auch so aus als würdest du deine Autos in ne Vitrine stellen. Ich hab mit nem billigen Opel Corsa in grad mal 4-5 Monaten 20000km gemacht! seis drum.

Aber wie es aussieht hast du auch keine Ahnung vom Wert des Geldes, und vielleicht bist auch einer von den Leuten die das Geld von papa stets in den Arsch gesteckt bekommen haben. Oder ist dir der damals 5-6 jährige Audi A4 EZ 1998, 125 PS von nem Laster gefallen?

Du hast keine Ahnung redest dumm daher. Dann schreib bitte jedem betroffenen Besitzer eines E46, dass BMW nichts dafür kann, dass ihre Karosserie an der Hinterachse gerissen ist, was wohl nicht gerade selten passiert ist! Und schreib Ihnen, dass sie selbst dran schuld sein. Dann darfst du nach einer kleinen Belehrung weiterreden.

Zitat:

Original geschrieben von Speicherking


Bin sowieso wütend, kommt so einer daher...
Wie Ascona schreibt liegt der Neupreis des Wagens mit fast 60000€ in der oberen Mittelklasse Region.
Du hast wohl keine Ahnung von 3 Liter motoren. ALLEIN die aussage, " WENN SIE VLLCHT (bei guter Pflege auch noch, sagt er) 200 000 schaffen. 🙄
Jedes billige Opel auto schafft selbst 200000.
Sieht wohl auch so aus als würdest du deine Autos in ne Vitrine stellen. Ich hab mit nem billigen Opel Corsa in grad mal 4-5 Monaten 20000km gemacht! seis drum.
Aber wie es aussieht hast du auch keine Ahnung vom Wert des Geldes, und vielleicht bist auch einer von den Leuten die das Geld von papa stets in den Arsch gesteckt bekommen haben. Oder ist dir der damals 5-6 jährige Audi A4 EZ 1998, 125 PS von nem Laster gefallen?
Du hast keine Ahnung redest dumm daher. Dann schreib bitte jedem betroffenen Besitzer eines E46, dass BMW nichts dafür kann, dass ihre Karosserie an der Hinterachse gerissen ist, was wohl nicht gerade selten passiert ist! Und schreib Ihnen, dass sie selbst dran schuld sein. Dann darfst du nach einer kleinen Belehrung weiterreden.

Jetzt mal nicht ausfallend werden...

Nein, der erste Audi ist nicht vom Laster gefallen. Der alte Kübel war aber auch damals schon nicht mehr teuer…

Und ob ich Ahnung von 3L Motoren habe oder nicht, das ist doch Jacke wie Hose ... Es kommt auf das Drumherum an, was bei dir halt nicht mehr so frisch ist, dem Anschein nach. Das die Maschine an sich kaputt geht ist auszuschließen, aber die Anbau- bzw. Verschleißteile, Elektronik etc. machen’s auch bei einer 3L Maschine nicht länger wie bei einer 2L Maschine oder kleiner. Da spielt das Alter eben eine Rolle.

Über Opel diskutier ich gar nicht - indiskutabel. Aber da hat ja jeder, zum Glück, seine eigenen Vorstellungen.

Im Übrigen hat sich bei meinem E46 Cabrio damals das Hinterachsdifferential bei gerade einmal 95.000 km verabschiedet. JA, dass sollte doch auch länger halten, oder nicht? BMW gewährte 50 % Kulanz auf das Material, 50 % musste ich selbst bezahlen sowie 100 % Lohnkosten. Und nun? Musste ich halt in den sauren Apfel beißen. Es geht halt mal was kaputt beim Auto, das ist eben so. Und jetzt reg dich nicht mehr auf, geh zu deinem Händler und lass es reparieren. Du sagtest ja, du hast Garantie.

Wenn bei meinem jetzigen Auto die Werksgarantie im März 2012 abläuft, werde ich nochmal eine zweijährige Garantieverlängerung abschließen. Das ist halt so ne Pokersache.., entweder 500 Euro investieren für die Garantieverlängerung, vielleicht tritt kein Schaden auf, dann waren die 500 Euro für den Ar****, oder darauf verzichten und irgendwas fliegt mir um die Ohren...

Ich mag BMW immer noch, auch wenn ich mit meinem immer wieder Ärger hatte, es war ein schönes Auto. Vielleicht kaufe ich mir auch mal wieder einen BMW das ist nicht auszuschließen. Aber meinen alten möchte ich nicht mehr fahren müssen.

Greetz
hossi

doppelpost sry

Bin jetzt wieder etwas runtergekommen.
ja es stimmt schon, dass bei einem bestimmten Alter die Sachen verschleißen, aber das ist schon heftig bei mir. Ich meine das kann man mit bestem Willen nicht unter "Normal" Verschleiß setzen. Da ist ja ordentlich was weggeflogen. Bestimmt auch nur 1:10000 vorkommmöglichkeit. wie auch immer.
Es ist einfach katastrophal wenn das Auto vor der Tür steht aber du denkst dir das Auto ist im Moment TotalSchrott.
Mal sehen wies weiter geht. Auf alle Fälle muss beim Händler jetzt was arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Speicherking


Bin jetzt wieder etwas runtergekommen.

Na endlich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen