Ruckeln beim beschleunigen

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls beim Beschleunigen und auch beim Loslassen des Gasgaspedals ein ruckeln festgestellt. Zündkerzen habe ich erneuert, und die Drosselklappe gereinigt. Den Lmm habe ich auch gereinigt. Danach 1 Stunde Batterie abgeklemmt und Drosselklappe neu kalibriert und ab auf die Bahn bei ca. 6500rpm freigeblasen. Hat bisher alles nichts gebracht. Meint ihr es bringt etwas, das Agr zu reinigen oder soll ich besser ein neues verbauen?
Ich habe im Leerlauf seit Reinigung der Drosselklappe nun ein verstärktes unruhiges laufen.
Hatte ich vor den Maßnahmen auch schon, aber nicht so extrem.
Gruß Manu

54 Antworten

Nein, keine Fehlermeldungen.
Zündmodul von NGK, Kerzen auch NGK V-Line

Ich werde mal das Agr ausbauen und reinigen. Eventuell bringt das eine Besserung

@drahton

Hat der Motor ein AGR Ventil??
Wenn ja kann es gut möglich sein, dass das am Kolben klemmt bzw. die Steuerplatine defekt ist am AGR Ventil.

Ja, Agr ist vorhanden. Wenn ich es gereinigt habe, und dies keine Besserung bringt, tausche ich es gegen ein neues.

Ähnliche Themen

Was mich irritiert ist immer noch das er nur beim Gas geben und wegnehmen ruckelt.
Das passt nicht zu nem AGR.

Aber ehe ich es einfach austauschen würde - schau doch einfach mal ob es fährt.
Sprich ob sich das Ventil bewegt wenn man es ansteuert.
Oder mach mal ganz banal ne Platte darunter und leg es so still. Dann kann es auch nicht reinregeln.

Alles billiger als Neu kaufen.
Bei der Zündleiste hast du ja auch schon Lehrgeld bezahlt.

Das mit der Platte ist eine gute Möglichkeit, wenn das ruckeln dann weg wäre, wüßte ich auch Bescheid ob es daran liegt.

Zitat:

@drahton schrieb am 16. Februar 2022 um 19:12:57 Uhr:


Ja, Agr ist vorhanden. Wenn ich es gereinigt habe, und dies keine Besserung bringt, tausche ich es gegen ein neues.

@drahton

Reinigen bringt nichts.
Du kommst nicht an die Platine.
Und das mit dem Blinddeckel kannst du vergessen.
Denn die Rückmeldung zum Motorsteuergerät fehlt.

Dann setzt er ne Fehlermeldung. Aber wenn das Ventil halb offen stehen würde, wäre diese „Nebenluft“ weg.

Fehler hin oder her.

Habe das Agr gereinigt und mit neuen Dichtungen wieder eingebaut. Nun frage ich mich, ob man mit OpCom die Funktion des Agr Ventils prüfen kann. Der Wagen lief im Leerlauf, da ich das Kühlwasser auffüllen mußte, dabei habe ich einen leichten Benzingeruch wahrgenommen. Kann es vielleicht noch etwas anderes sein- eventuell kommt das jemandem hier ja bekannt vor.

@drahton

Ja du kannst wenn das Menü im OPCOM beim Corsa C vorhanden ist, das AGR ansteuern.
Und AGR Ventil reinigen bringt nichts.

Ich habe dazu nichts gefunden in der Software, ist aber auch ein wenig Tricky, da alles auf Englisch. Habe den China OpCom, damit lassen sich auch die Fehlercodes löschen, dafür war es ursprünglich auch gedacht

Probefahrt gemacht, keinerlei Änderung. Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee, wonach ich noch schauen könnte?

Tausch den Luftmassenmesser.
Nicht reinigen - tauschen!
Und zwar gegen einen neuen Marken-LMM, keinen gebrauchten und keinen billig-Nachbau.

Gruß Acki

Werde ich auch machen, Dankeschön. Hab einen von Pierburg bestellt- Mal sehen ob es hilft

Zitat:

@drahton schrieb am 21. Februar 2022 um 19:03:26 Uhr:


Werde ich auch machen, Dankeschön. Hab einen von Pierburg bestellt- Mal sehen ob es hilft

wenn Zündung und LMM o.k (wirst du ja sehen) sind und er keinen Fehler schmeisst ( bei Zündung,LMM etc. wäre das normal so)

sage ich Vorkat - Lambdasonde ist in der Verlosung da ruckelt es auch gerne,öfter schon in der Werkstatt gehabt, wenn sie nicht mehr vernünftig regelt (steht sporalisch im FS, nicht immer) wie alt?, und wie alt ist dein Kraftstoffilter?
beides zusammen gerade mal 30€ und schadet gewiss nicht.

Ferndiagnose nur über Internet ist generell schwierig bei solchen Syntomen, Ruckelt ist oftmals Zündung bzw.Aussetzer/ Falschluft/Kraftstoff und oder Lambda

Deine Antwort
Ähnliche Themen