Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
mehr sprit mehr kühlung funktioniert? der sprit hat jetzt schon zu wenig Zeit um vollständig zu verdampfen. Darum ruß die karre auch so schon genug.
schlechtes öl? falsches öl für diesen Zweck würde ich eher sagen.
abgaswerte egal? Wie uncool und nicht mehr zeitgemäß.
😁
und plötzlich macht man sich um Rußpartikel sorgen... den ganzen Elektronikschrott, Kunststoffmüll, etc etc den wir alle mit unserer immensen und leider auch meistens total unnötigen Kauflust in die Welt setzen lassen wir mal beiseite... natürlich nur solange es um uns selbst geht...
genau. und weil die Welt eh am Abgrund steht kann uns alles egal sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 24. Juni 2017 um 20:54:19 Uhr:
mehr sprit mehr kühlung funktioniert? der sprit hat jetzt schon zu wenig Zeit um vollständig zu verdampfen. Darum ruß die karre auch so schon genug.
schlechtes öl? falsches öl für diesen Zweck würde ich eher sagen.
abgaswerte egal? Wie uncool und nicht mehr zeitgemäß.
😁
Spritkühlung. Klar das geht. Nur wird wahrscheinlich der Vorteil eines DIs zu nichte gemacht. Gabs den überhaupt mal?
Ich will den alten Z20LET zurück^^
Zitat:
@slv rider schrieb am 24. Juni 2017 um 21:48:06 Uhr:
genau. und weil die Welt eh am Abgrund steht kann uns alles egal sein...
na hoffentlich tut sie das noch nicht.! 😰😉
Jetzt sagt aber schon einer der 1.4er fährt Schichtladung und einer sagt er fährt es nicht.
Was nun?
LSPI kann auch einfach durch hohen Druck (z.B am Kolbenring) erzeugt werden.
Mehr Sprit - mehr Zylinderinnendruck und evtl. wieder mehr LSPI?
So oder so...evtl bekommt der Tuner es ja weg nur eben mit Mitteln die der Hersteller nicht nutzen kann/darf.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. Juni 2017 um 11:59:38 Uhr:
...So oder so...evtl bekommt der Tuner es ja weg nur eben mit Mitteln die der Hersteller nicht nutzen kann/darf.
Hallo Berminto,
soll angeblich schon passiert sein, schau mal im Parallelthread beim Astra-k-Forum .... dort wird von einem erfolgreichen "Bearbeiten" durch die Fa. EDS berichtet ....
Gruß Uwe
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. Juni 2017 um 12:39:33 Uhr:
Ja hiervon wird ja ausgehend diskutiert.
...reden wir vom Gleichen (
https://www.astra-k-forum.de/.../?postID=85232#post85232)?
Gruß Uwe
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. Juni 2017 um 11:59:38 Uhr:
LSPI kann auch einfach durch hohen Druck (z.B am Kolbenring) erzeugt werden.
Mehr Sprit - mehr Zylinderinnendruck und evtl. wieder mehr LSPI?
Nein, LSPI entsteht vor der Verbrennung und nicht bei. LSPIs entstehen bei der Kompression, da ist noch kein Sprit beim DI dabei.
Durch die enstehende Hitze bei der Kompression können Ölrückstände und Ablagerungen rund um den Kolben entzündet werden.
Durch die Anfettung des Gemisches, so wie ja in dem besagten Beitrag von EDS erwähnt, wird der Brennraum gekühlt und somit eventuell aus dem LSPI Fenster gedrückt. Trotzdem werden sich vielleicht mit "schlechtem" Öl keine LSPIs verhindern lassen.
Aber das eine ist eben LSPI und das andere das Ruckeln beim Beschleunigen durch magere Verbrennung.
Alles nur Behauptungen 🙂
Gut aber so oder so sind wir uns einig, dass man die Abgase (evtl. auch CO2) stark verändert und evtl auch über das gesetzliche Maß hinaus?
Oder gibt es auch dazu Messungen bzw eine Garantie von EDS?
wann wird denn bei opel eingespritzt? Weiß wohl keiner hier. was ist denn lspi? detonierter Kraftstoff oder entzündetes öl? Oder durch ölrückstände entzündeter sprit?
mein Fachwissen endet hier. und popel hat auch ziemlich lange gebraucht um es festzustellen.