Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 7. April 2017 um 09:46:16 Uhr:
zusammengefasst die 3 möglichkeiten:
-die aussage das es normal ist.
-problem mit superklopfen.
-anderes öl um spi/klopfen zu verhindern.
Also normal kann das nicht sein bzw. darf so nicht sein. Ob es am Öl liegt? Hmm... kann sein. Ich weiß, man kann den 1.4 T aus dem Astra J nicht komplett mit dem aus den K vergleichen kann, jedoch trat dieses Problem in 4 Jahren J-fahren nie auf. Jetzt ist meine Theorie, dass das vielleicht mit der Direkteinspritzung, die ja noch recht neu ist im Astra oder generell bei Opel, noch nicht so optimal funzt? Zu wenig Druck von den Einspritzventilen her? Nur ne Vermutung.
wurde hier auf den letzten 48 seiten (!) schon durchgenommen. war nur eine essenszielle zusammenfassung.
Zitat:
@UHM1 schrieb am 7. April 2017 um 09:52:46 Uhr:
Zitat:
Hallo Kreutzschlitz,
genau diese Beabachtung mache ich auch, wobei das nat. nur ein Gefühl ist.
Habe letztens ein "update" bekommen, gefühlt ist das so etwas wie "ein bischen Sporttaste" gewesen, er nimmt etwas spontaner Gas an, aber das löste nicht mein Problem, das so um die 3000 U/Min rum die Gasannahme mal gut mal ruckelig ist, bis hin das er sich bei manchmal weigert hochzubeschleunigen (beim Überholen im dritten etwas dumm...).
Gruß UweWobei wenn du sagst weigert sich hochzubeschleunigen ist das doch kein ruckeln? Das habe ich auch und es ist ein Leistungsverlust!! Er zieht kaum, deutlich schlechter als sonst. Beim hochruckeln zieht er aber wenigstens und man kommt flott vom Fleck. Zumindest bei meinem K.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 7. April 2017 um 11:25:36 Uhr:
Zitat:
@UHM1 schrieb am 7. April 2017 um 09:52:46 Uhr:
Wobei wenn du sagst weigert sich hochzubeschleunigen ist das doch kein ruckeln? Das habe ich auch und es ist ein Leistungsverlust!! Er zieht kaum, deutlich schlechter als sonst. Beim hochruckeln zieht er aber wenigstens und man kommt flott vom Fleck. Zumindest bei meinem K.
Hallo AwesomeInfernus ,
na aus meiner Sicht fühlt sich das im konkreten Fall immer so ein wenig nach Zündungsproblemen an ... so wie früher wenn bei meinem alten H das Zündmodul kaputt war und er ab einer gewissen geschwindigkeit nicht mehr höher drehen wollte, aber davor auch schon Zündaussetzer hatte ... aber angeblich sind lt FOH keine derartigen Fehler hinterlegt ...
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Hallo UHM,
bein meinem kann man manchmal wenn er diesen Leistungsverlust hat, auch ein Zischen hören und nach diesem zieht er volle Kanne! Aber ich finde das hochgeruckel was hier beschrieben wird ist nicht gleichzusetzen mit einem Leistungsverlust. Mein Auto ruckelt beim beschleunigen, zieht aber gut. Es sei denn er hat einen kompletten Leistungsverlust.
MfG
was treibt einen Motor grob gesagt VORWÄRTS ?
Energie - zum Starten und Fahren ,Starterbatterie + LIMA
Luft - damit der Motor ATMEN kann ,Ansaug
Kraftstoff - damit der Motor in jeder Zeit die angesaugte Luft verbrennen kann
Abgasmenge - damit der Turbo Ladedruck erzeugen kann ,
. wird über die eingespritzte KS-Menge erzeugt ,über nichts anderes
fehlt eine Komponente hat man nen Ruckler
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 07. Apr. 2017 um 12:51:35 Uhr:
Energie - zum Starten und Fahren ,Starterbatterie + LIMA
Luft - damit der Motor ATMEN kann ,Ansaug
Kraftstoff - damit der Motor in jeder Zeit die angesaugte Luft verbrennen kann
Abgasmenge - damit der Turbo Ladedruck erzeugen kann ,
. wird über die eingespritzte KS-Menge erzeugt ,über nichts anderesfehlt eine Komponente hat man nen Ruckler
mfg
Das ist natürlich eine sehr simplifizierte Erklärung die kaum weiterhilft. Man denke nämlich an SPI. Da habe ich alles was du aufzählst...nur nicht zwangsweise zur richtigen Zeit am richtigen Ort innerhalb des Brennraums 😉
quasi bruce willis, zur falschen zeit am falschen ort.
fehlt also ein bisschen chuck norris und morgen um 600 läuft alles.
😁
man kann natürlich spekulieren ohne ende... im Endeffekt wird aber nur opel die passende Lösung für das Problem finden... diese Motoren heutzutage sind einfach zu komplex für 'einfache' Leute...
Zitat:
@pl1311 schrieb am 13. Februar 2017 um 17:26:33 Uhr:
Also ich hatte heute ein wenig Zeit auf arbeit und musste eh noch mit opel telefonieren.Es ist wohl so das zwei Symptome bekannt sind.
Einmal ein rucken wie zündaussetzter.Da soll der Händler mit dem Fahrzeug fahren, den Tester anschließen und wenn es auftritt schauen welcher Zylinder es ist. Es sollen öfters mal die zündspulen und Kerzen den geist aufgeben.
Wenn das nichts hilft, wie schon hier von anderen beschrieben, die einspritzdüsen anschauen und schauen ob sie verkokt sind.
Da soll es wohl in naher Zukunft ein additiv geben was das Problem lindern soll.Das zweite Symptom ist das man wie ein sehr grosses turbo Loch hat. Sprich, keine Leistung.
Da ist opel wohl noch dran eine Lösung zu finden.
Es soll wohl schon einige Motorschäden gegeben haben wo das Problem immer größer wurde.Beide Probleme werden nach Aussage von Opel nicht mit ein update eines Steuergerätes behoben werden können.
Hatte das vor einiger Zeit mal gepostet. Hab heute mit opel telefoniert. Sind immer noch auf dem selben stand. Im Moment keine Neuigkeiten.
das ewige Zitieren von Beiträgen vorher macht ein Thema uninteressant und
nicht mehr Lesenwert !
bei den letzten Dickschiffen gibt es so etwas nicht .
es wird viel geschrieben,aber keiner hier wird es lösen können ,
außer die ZEIT bringt neue Erkenntnisse oder der FOH !
die Motoren sind nicht zu kompliziert ,da gibt es andere Kaliber .
man muß den Aufbau der Motoren wissen ,
den Rest kann man finden über das Ausschlußverfahrens ,
was allerdings ein längerer Prozeß sein könnte !
mfg
Sprit, Funke und Luft reichen in aller Regel als Startpunkt für eine Analyse. Die müssen zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Verhältnis vorliegen. Dann noch in Betracht ziehen dass es mehrere Betriebspunkte (Leerlauf, Teillast, Volllast) gibt in denen verschiedene Extreme vorliegen, und im richtigen Moment die richtigen Werte beobachten. Das meiste dürfte sich über die Lambdasonden finden lassen, sofern diese nicht selbst betroffen sind. Da praktisch keiner mehr wirklich Bauteile (vergleichend) testet, werden manche Abweichungen nie auffallen.
Software verkompliziert die Sache nur insofern, dass nicht alles so reproduzierbar sein muss, wie man es erwartet. War aber "früher" keinen Deut anders, es waren nur andere Faktoren, welche die Komplexität nach oben trieben, wie etwa Vergaser, Spritqualität oder Warmlaufverhalten.
MfG BlackTM
Also ich war die Woche öfter bei meinem Opel Händler . Habe ein paar Probefahrten gemacht . Hatte vor einen Halben Jahr mal einen 125 PS Benziner der auch geruckelt hat . Laut meinem Händler gäbe es ein Update für die Motorsteuerung damit das ruckeln weg ist . Er würde jetzt wohl eher im stand etwas unruhig laufen , da ein Zylinder abgeschaltet wird . Diese Abschaltung soll wohl auch beim 125 und 140 PS Benziner während der Fahrt passieren wenn der Wagen nur rollt . Somit auch das ruckeln beim Gas geben . Der Motor braucht dann wohl 1-2 sek. Bis der 4 Zylinder bereit ist . Nach den Probefahrten ist klar das es dem nächst einen 1.6 Turbo ST gibt .
Im Astra K Forum hat Ash@Eds was dazu geschrieben.
hochoktan gegen magerruckeln? na gut, ich bin kein inschinör. die bei opel aber wohl auch nicht sonnst müssten sie sich nicht von einem tuner nicht sagen lassen was falsch läuft.😁