Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Manchmal könnte man hier glauben man sitzt beim VW / Skoda / Audi Händler mitten im Verkaufsgespräch 😁

Hallo Liebe K-Piloten,

um den Faden mal wieder aufzunehmen:
ich hatte bei meinem 1,4Turbo mit 125PS ohne S/S das Beschleunigungsruckeln zwischen 2- und 3.000 U/min in Verbindung mit einem gefühlten Turboloch, das nicht von Anfang an da war. Ich habe das immer wieder bemängelt, bis mir dann im Januar das Öl getauscht wurde (dexos 2 auf Dexos1 gen.2) das hat kurzfristig eine Verbesserung gebracht (allerdings hatte ich immer das Gefühl, dass er nach den Werkstattbesuchen eine Zeit lang besser lief). Dann nach so rund 1000km fing er das ruckeln wieder an.

Heute habe ich die neue Software bekommen, und auch ich finde, dass er deutlich harmonischer läuft, ruckeln ist bisher auch ausgeblieben. Jetzt harren wir mal der Dinge die da kommen. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Update??

Ich habe das Update gestern erhalten. Und kann auch nur sagen das er ruhiger ist und vor allem, ist diese ruckeln weg. Habe ja die Automatik und da hat er immer egal ob kalter oder warmer Motor bei ca 1500 Umdrehungen und konstanten Gas geruckelt. Ich hoffe nun das es so bleibt. Das Öl wurde schon beim letzten Service umgestellt, habe aber da kein Unterschied bemerkt.

Gibt es das Update eigentlich für alle 1,4L Turbo Motoren? Ich hab nämlich den mit 140 PS im Zafira Tourer.

Ähnliche Themen

Komplett anderer Motor und auch gar nicht von dem hier beschriebenen Ruckeln betroffenen

Ich frage ja deswegen, weil bei mir eben genau die gleichen Probleme bestehen.

Nein, tun sie nicht.
Es fühlt sich nur ähnlich an.

Habe heute das Update erhalten. Ich konnte danach gut einen Unterschied auf meiner 200km Tour feststellen. Er nimmt gleichmäßig Gas an und auch beim Lastwechsel habe ich den Eindruck, dass sich da etwas verändert hat und zwar sehr zum Positiven. Vor dem Update wurde über die Schnittstelle geschaut, ob das Auto dieses Update erhält. Unter anderem fließt da auch das Baujahr mit ein. Die neueren BJ werden dieses wohl schon haben. Der Motor zieht nun sauber durch, auch aus tieferen Drehzahlen und auch oben heraus. Und ich dachte durch das neue Öl fährt er schon super, aber das UD legt nochmal eine Schippe drauf.

Edit: Ach ja, ich habe das leider selbst zahlen müssen, da Opel das nicht übernimmt und war mit 40 Euros dabei. Die habe ich über um alle Eventualitäten auszuschließen.

Auch ich hab mir letzten Freitag kurz vor Garantieablauf das Update aufspielen lassen.
Ich habe schon vor einem halben Jahr auf Selbstkosten auf neue Dexos1 2. Generation gewechselt und gleichzeitig noch einen Systemreiniger ins Benzin gekippt.
Seither hatte ich nur noch ab und zu leichtes Ruckeln usw. aber optimal lief der Motor nicht.

Ich bin seit dem Update noch nicht viel gefahren und kann deshalb keine weiteren Erfahrungsberichte geben.

Zitat-
Edit: Ach ja, ich habe das leider selbst zahlen müssen, da Opel das nicht übernimmt und war mit 40 Euros dabei.
Die habe ich über um alle Eventualitäten auszuschließen.

Alex,das hast DU sehr gut gemacht,mt dem Update und
das heft des Handelns in die eigene Hand genommen !

Du hast nicht das Udate bezahlt (das war Kostenlos ) ,
sondern Du hat die Arbeitszeit des Opel Mitarbeiters bezahlt !

Sinn eines SW Update ist die Verbesserung eines Produktes und
seiner Eigenschaften und das ist immer Kostenlos .
sonst gäbe es ja kein SW Update .

Arbeitszeiten für so ein SW Update sind aber zu bezahlen oder
der FOH schenkt sie einem !

mfg

Danke dir. Ja mag so sein, auf der Rechnung steht nur Programmierung der neuen SW 40 Euros. Kann nur jedem empfehlen mal beim FOH bezüglich des UD nachzufragen.

Betrifft das auch den 1.0 mit dem Update?

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 26. März 2018 um 22:11:31 Uhr:


Du hast nicht das Udate bezahlt (das war Kostenlos ) ,
sondern Du hat die Arbeitszeit des Opel Mitarbeiters bezahlt !

Das stimmt so nicht. Seid 2018 kostet jedes Update dem Händler 35€. Aber nur bei Autos die nicht mehr in der Garantie sind.

Zitat:

@opeltigra16v schrieb am 27. März 2018 um 02:33:38 Uhr:


Betrifft das auch den 1.0 mit dem Update?

Text lesen und verstehen. Steht klar und deutlich geschrieben.

Moin pl1311

Oh,das ist dann der große Unterschied zum Volvo Truck !

bei uns sind reine Updates der SW in allen Steuergeräten kostenlos ,
wobei es egal ist ob das Fahrzeug BJ 1996 oder 2017 ist .
da kann ich von der Datenbank laden was ich will und so oft ich will !

einzig bei Funktionserweiterungen in den Steuergeräten gibt es
eine Rechnung über SW !

bei meinem weißen Riesen wurde damals ,denke 2007 auch ein
SW Update auf MSTG und TCM aufgespielt ,
das war ein 5er in die Kaffekasse gewesen .

das man das bei Opel geändert hat ,O.K !

Sinn eines SW Update ist die Verbesserung eines Produktes und
seiner Eigenschaften und
das wird wohl beim Truck zum Wohle des Kunden besser gehandhabt ,
wenn man feststellt das die alte SW ein Manko hat !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen