Motoröl Dexos 1 Generation 2
Hallo,
anbei mal eine Mitteilung der Fa. Fuchs aus Mannheim zum neuen Opel Öl für verschiedene Motoren. Anscheinend ist das Öl ja auch rückwärts einsetzbar und soll dann wohl etwas Sprit sparen. Technische Daten konnten nicht ermittelt werden.
"TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30
Neues Motorenöl für Benzinmotoren von GM
Das TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 wurde speziell für den Einsatz in hochaufgeladenen Benzinmotoren mit geringem Hubraum entwickelt.
TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 ist ein Ultra High Performance Motorenöl für PKW mit Benzinmotoren. Die innovative Technologie von TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 bietet verlässlich höchste Performance und Effizienz. Zusätzlich trägt TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 dazu bei Turbolader sauber zu halten.
Der Fokus der Entwicklung lag hierbei auf der neuen Generation der GM-Spezifikation für Benzinmotoren. Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass unser TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 offiziell nach dexos1™ - Gen 2 freigegeben ist. Diese neue Generation der GM-Spezifikation für Benzinmotoren ist in verschiedenen Aggregaten von Opel nun auch für den Service verpflichtend und wird deshalb an Relevanz zunehmen. Nach dexos1™ - Gen 2 freigegebene Produkte dürfen ebenfalls in älteren Benzinmotoren eingesetzt werden, auch wenn im Handbuch die dexos2™ gefordert wird.
Zusätzlich erfüllt dieses Produkt die Spezifikationen API SN-RC und ILSAC GF-5. Diese Spezifikationen sind für verschiedene Hersteller, entweder als Basisspezifikation für eigene Spezifikationen oder direkt als Vorgabe für die Anwendung, relevant. Dies betrifft sowohl asiatische Hersteller wie zum Beispiel Nissan, Subaru und Toyota, als auch amerikanische Hersteller wie zum Beispiel Ford, Chrysler, Lexus und Infiniti. Erweitert wird der Anwendungsbereich des Produkts durch die Tatsache, dass die Spezifikationen API SN-RC und ILSAC GF-5 rückwärtskompatibel zu den jeweils vorangegangenen Spezifikationen sind.
Das TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 wird zunächst in 1L und 20L Gebinden verfügbar sein.
Produktprofil:
Spezifikationen Freigaben FUCHS Empfehlungen
API SN-RC
ILSAC GF-5 dexos1TM - Gen 2 FORD WSS-M2C929-A
FORD WSS-M2C946-A
FIAT 9.55535-CR1
CHRYSLER MS 6395
GM 6094M
GM 4718M"
Gruß Jüppken
P.S. Andere Hersteller werden sicherlich in Kürze auch D 1 - Öle anbieten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mecky12345 schrieb am 1. Juni 2018 um 21:45:51 Uhr:
Okay hab keine große Ahnung von Autos aber das ist mir schon bewusst mit dem Ölmessstab. Diesen Livecycle habe ich im Februar dann wieder auf 100% gestellt nachdem ich Öl aufgefüllt habe.
nehms mir nicht übel, aber du hast 0 Ahnung. 😉
217 Antworten
Hallo.
Soweit ich weiß, gibt es keine 4 oder 5 Liter Kanne vom FUCHS TITAN Supersyn D1. Es gibt nur 1 Liter Dosen oder 20 Liter Kanister. Der www.motoroel-bischoff.de Onlineshop bietet ein preislich attraktives "5x 1 Liter Paket" an.
Von Shell gibt es jetzt auch ein Öl nach Dexos1 Gen2.
Shell Helix HX8 Professional AG 5W30.
Schön wäre ja noch ein W40er. Hoffe da kommt noch etwas in dieser Richtung.
Grüße
Francesco
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 22. Oktober 2017 um 09:30:35 Uhr:
Oeldepot24.de hat das Opel Dex1Gen2 in der 5l Kanne nun auch. Ist aber momentan ausverkauft darum nicht im Shop auffindbar.
https://oeldepot24.de/gm-opel-5w-30-dexos1-5-liter.html
Ähnliche Themen
Fremde Informationen bei Oeldepot.......!
Laut Foto: Dexos 1 (approved GEN 2 )
Laut Zuschrift: Dexos 2 (5W-30 dexos2 ist ein Öl der Spitzenklasse, das die Spezifikationen API SN + RC erfüllt und optimale Kraftstoffersparnis und Motorschutz bietet.).
Doch lieber Fuchs Supersyn D1 !
Warum? Wegen eines Tipp bzw. Kopierfehlers!?
Fremde Informationen 😁
Ein gescheiter Abmahnanwalt hätte jetzt schon eine entsprechende Abmahnung wegen des falschen Textes geschrieben. 😁
Hallo,
Ebay: https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Gruß Uwe
Von Liqui Moly soll es jetzt auch ein entsprechendes Öl geben:
(Keine Haftung für externen Link !!!)
https://www.liqui-moly.de/.../neues-opel-oel-von-liqui-moly.html
Achtung! Teilweise scheinen bei manchem Ölhersteller die Online-"Ölfinder" noch nicht aktualisiert zu sein. Über die Fahrzeugsuche finde ich (Stand heute) teilweise noch die alte dexos2-Empfehlung statt der neueren dexos1-Gen.2-Anforderung.
Ich bin nur Endverbraucher und übernehme keine Gewähr für diese Informationen. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte sich direkt bei Opel über die aktuelle - eventuell geänderte - Empfehlung für das Öl im eigenen Motor erkundigen.
Zitat:
Achtung! Teilweise scheinen bei manchem Ölhersteller die Online-"Ölfinder" noch nicht aktualisiert zu sein.
Gerade eben getestet (0035/BHM):
- Liqui Moly bringt das neue Öl.
- ATU liefert das richtige Liqui Moly.
- Castrol und Mobil verweisen darauf, dass kein passendes Öl gefunden wurde. Immerhin geben sie damit keine falsche Empfehlung ab.
- Würth liefert noch DX2.
Bei meinem 0035/AVO klappt das leider nicht korrekt.
Ich bleibe deshalb bei meiner dringenden Empfehlung, eine Opel-Fachwerkstatt nach dem richtigen Öl zu fragen.
Zitat:
Ich bleibe deshalb bei meiner dringenden Empfehlung, eine Opel-Fachwerkstatt nach dem richtigen Öl zu fragen.
Das sowieso. Es sollte auf der Hand liegen, dass nur der FZ-Hersteller und/oder ein entsprechend qualifizierter Händler verbindlich sagen kann, welches grundsätzlich das richtige Öl ist.
Die Ölfinder der diversen Anbieter dienen ja nur dazu, aus deren gesamten Produktpalette das entsprechende zu finden. Wie man sieht offensichtlich ohne Gewähr. Selbst in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs findet sich der Satz "Änderungen vorbehalten."
In der aktuellen Bedienungsanleitung steht auch, dass für Benziner das Dexos 1 Generation 2 zu verwenden ist.
Hallo würdet ihr lieber das original gm Öl nehmen oder ist es egal, so lange es dexos1 gen 2 ist. Ich meine bei evtl. Garantie oder Kulanz Fällen?! Vielen Dank
Zitat:
@aufeundobe schrieb am 9. Mai 2018 um 08:00:55 Uhr:
Hallo würdet ihr lieber das original gm Öl nehmen oder ist es egal, so lange es dexos1 gen 2 ist. Ich meine bei evtl. Garantie oder Kulanz Fällen?! Vielen Dank
Hallo,
Dexos 1 Gen 2 ist ja der GM Produktname unter dem die das vertreiben, wenn Du das woanders kaufst und das auch belegen kannst sollte das nicht das Problem sein.
Bzgl. Garantie und besonders Kulanz wird es nat. irgendwann sehr wichtig was man beim FOH und was man "irgendwo" hat machen lassen. Speziell bei Kulanz (darauf gibt es ja noch nicht einmal irgend einen rechtl. Anspruch, den man anders als bei Garantie noch mit irgendwelchen rechtl. Schritten klären könnte) achtet Opel schon sehr darauf was in Werkstätten der FOHs gemacht wurde und was woanders.
Gruß Uwe