Ruckeln beim Beschleunigen ab ca. 2500 U/min

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

heute ist es mir zum zweiten mal passiert, daß wenn ich beschleunigen möchte.
Bei ca. 2500 U/min die Drehzahl immer kurz hintereinander abfällt und die Leistung
einbricht. Um welche Motorisierung es sich handelt seht in meiner Signatur.
Um es meinem 😁 nächste Woche vorzuführen habe ich ein Video davon gemacht.

www.youtube.com/watch

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

so heute wieder Termin beim 😁, Probefahrt mit Werkstattmeister war geplant!
Mit mulmigen Bauchgefühl, sagte ich zu Ihm, jetzt wird wieder nichts sein, wenn wir zusammen
fahren. Nach nicht mal 5 Minuten ruckelt und zuckelt es, heimlich dachte ich mir juhuuuu!
Sein Gesicht hättet Ihr sehen sollen, schnell Stift zur Hand und alles schleunigst mitgeschrieben.
Welcher Gang, welche Drehzahl, Klima aus, ECO an......... usw.
Jetzt sagt er haben wir neue Beweise um es Mercedes zukommen zu lassen!
Mal sehen was jetzt kommt?
Ich halte euch auf dem Laufenden!

Gruß Frank

122 weitere Antworten
122 Antworten

Dieses gefühlte "Verschlucken" hatte ich auch 2x im A45 gehabt, sogar bei gleichmäßiger Tempomatfahrt.

Es gab natürlich keine Fehlermeldung und so wurde auch nichts gefunden...

Ich habe dieses Ruckeln auch, es tritt auf wenn man erst ganz normal gefahren ist und dann mal etwas stärker beschleunigen muss. Manchmal ruckt es sogar 2 mal. Danach passiert wieder ein paar Tage nichts. Keine Fehlermeldung keine Lampe, nichts. Bin echt ratlos. Was war denn bei euch des Rätsels Lösung?

Haben auch das Problem. Hat jemand eine Hinweis ?

Bei meinem A45 war es der Kurbelwellensensor

Ähnliche Themen

Ich hab jetzt bei mir mal den Kurbelwellensensor wechseln lassen, mal sehen die Tage ob das Problem damit verschwunden ist. Interessant ist das sich die Teilenummer mal wieder geändert hat.

@Lafamiia Was hast du für einen? Motor, Getriebe, Modelljahr? Wie äußert sich das Problem bei dir?

Guten Tag ich bin auch betroffen CLA 45 bj 2017 habe das Problem seit ca 2 Monaten immer wieder Aussetzer beim beschleunigen. Ich habe alles ausprobiert voller Tank leerer Tank ,Kalter Motor warmer Motor, keyless Go und mit Schlüssel danach war ich bei Mercedes es wurde alles neu aufgespielt nach ca 3 Wochen gleicher Fehler wieder vorhanden. Meiner Meinung nach wird es schlimmer und tritt immer öfters auf das letzte mal heute beim beschleunigen mehrere Aussetzer danach schaltete das Getriebe nicht mehr manuell über die Wippen und man konnte nicht mehr beschleunigen es ging keine Lampe an oder sonst eine Information nach einem Neustart war alles wieder super .Es wird kein Fehler abgespeichert und ist somit auch schwer zu finden. Werde jetzt wohl wieder in die Werkstatt fahren.

Update heute ist zum ersten Mal ein Fehler abgelegt wurden „Kurbelwellenstellungssensor A Stromkeis pendelnd „ interner Fehler , sporadisch .

Damit kann man ja endlich was anfangen.

Echt erstaunlich, dass auch die jungen Modelle davon betroffen sind.
Meiner ist ja knapp 5 Jahre alt und hat 100tkm gelaufen.
Ich hoffe mal der neue Sensor ist standfester.

So kleines Update ich war gestern bei Mercedes und die haben den gleichen Fehler ausgelesen. Trotz auftreten des Fehlers in der Garantie Zeit plus ersten Werkstatt Besuch ( mittlerweile außerhalb ) wird Mercedes die Kosten nur zu 70% übernehmen und das nach endlosen Telefonaten durch meinen Service Partner. Am Montag wird der Sensor gew. werde mich danach noch mal melden für ein Update

Aber Baujahr 2017 ist doch noch voll in der Neuwagengarantie?

Entschuldigung hatte mich verschrieben bj. 2016

So hatte heute mal was Zeit und bin ca. 100km gefahren ohne Probleme wenn der Fehler noch mal auftauchen sollte werde ich mich hier noch mal melden ansonsten war es bei mir der Kurbelwellenstellungssensor

Moin.
Reihe mich dann mal ein ...
W176 / A160, Benziner, Baujahr 2016 (nach Mopf).
Bei mir ist es ebenfalls der kurze Aussetzer, 1-2 Sekunden allenfalls, begleitet von einem kurzen Röcheln (das trifft es am ehesten). Tritt am häufigsten auf dem morgendlichen Arbeitsweg auf - raus aus der 30er-Zone im Wohngebiet, die Vorfahrtsstraße vorn ist direkt am Ortsausgang, also aus dem dritten Gang moderat beschleunigen - röchel, röchel, kurzes Stottern - wieder gut.
Kann mich an keine andere Situation erinnern, so trat es bereits des Öfteren auf. Habe es mir bislang mit der Kombi „kalter Motor“ + „E10“ erklärt und deshalb noch keinen Werkstattbesuch vorgenommen. Da dieser aufgrund des bevorstehenden Reifenwechsels jedoch ansteht, werde ich es bei der Gelegenheit ansprechen.
Melde mich dann wieder zu Wort.

Beste Grüße aus der Heide,
Julian

Hallo Zusammen,

Ich hab seit kurzer Zeit ein Ruckeln (a180 Benziner) , wenn ich vom untertourig Fahren (1400 Umdrehungen) beschleunige. Während des Beschleunigungsvorgang spürt man die ungleichförmige Beschleunigung und die Ruckler.

Kennt jemand das Problem bzw. Die Ursache?

Beste Grüße,
Cebu

mein A250 Sport war gerade in der Inspektion, hat auch immer geruckelt aber hat mich nie gestört, sound wiederum war super, nun nach dem Motorsteuergerät update sound weniger geworden, aber kein ruckeln mehr und ein enorm heftiger Durchzug ist dazu gekommen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen