Ruckeln beim Beschleunigen ab ca. 2500 U/min
Hallo zusammen,
heute ist es mir zum zweiten mal passiert, daß wenn ich beschleunigen möchte.
Bei ca. 2500 U/min die Drehzahl immer kurz hintereinander abfällt und die Leistung
einbricht. Um welche Motorisierung es sich handelt seht in meiner Signatur.
Um es meinem 😁 nächste Woche vorzuführen habe ich ein Video davon gemacht.
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
so heute wieder Termin beim 😁, Probefahrt mit Werkstattmeister war geplant!
Mit mulmigen Bauchgefühl, sagte ich zu Ihm, jetzt wird wieder nichts sein, wenn wir zusammen
fahren. Nach nicht mal 5 Minuten ruckelt und zuckelt es, heimlich dachte ich mir juhuuuu!
Sein Gesicht hättet Ihr sehen sollen, schnell Stift zur Hand und alles schleunigst mitgeschrieben.
Welcher Gang, welche Drehzahl, Klima aus, ECO an......... usw.
Jetzt sagt er haben wir neue Beweise um es Mercedes zukommen zu lassen!
Mal sehen was jetzt kommt?
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Gruß Frank
122 Antworten
Moin,zusammen!
Freut mich für dich,Andreas!
Ein neues Steuergerät? Mann da bin ich mit meinem
Marderbiss ja noch gut dran.
Viel Spaß und gute Fahrt weiterhin.
Gruß Stefan
Hallo MB Fahrer Kollegen 😉
habe ziemliche Probleme mit meiner A Klasse (A180 Benziner BJ 2012 Km 15000 Automatik). Habe sie jetzt seit gut 4-5 Wochen und fast nur Probleme. Scheibenwischer hinterlassen teilweise Kratzer auf der Scheibe, Reifen sind ziemlich runter, aber jetzt die Probleme, die hier rein passen: Heute morgen den Wagen angemacht und es ruckelte nur, teilweise wars so, als würde der Motor ausgehen, dann ganz lautes "knallen", Drehzahlwackeln und dann ging es. 20 Sek laufen lassen, ein kleinen Gaststätte bis 1500 U/Min und er lief wie eine eins?!?!?!?
Dann das nächste Problem: Ich benutze zwar das Start/Stopp System, jedoch lasse ich den Wagen an der Ampel nicht sofort ausgehen sondern, da man dieses Start/Stopp System ja mit dem Bremsdruck Regeln kann, 5-10 Sek nachlaufen (wg Turbo), wenn ich dann jedoch wieder von der Bremse gehe und der Motor startet, ich langsam Gas gebe, stottert der Wagen kurz.
Das alles ist doch nicht normal. Wollte am Montag mal beim Händler anrufen, jedoch möchte ich erstmal eure Meinung hören.
Gruß Philip
Hallo zusammen,
meine A-Klasse ist jetzt endlich gewandelt!!!!!
Nach fast 4 Monaten hinhalten, vertrösten und bla bla bla......
Musste auch noch einen Anwalt beauftragen.
Hiermit verabschiede ich mich von diesem Forum.
P.S. Der neue kommt die nächsten Tage, ein Golf 7 GTI Performance
LG Frank
Hab mal nachgeschaut, finde in diesem Zusammenhang nur den Kurbelwellensensor als Fehlerursache. Ging der Motor auch mal nach dem starten gleich wieder aus bzw startete nur schwer ? Anscheinend tritt der Fehler ja auch beim Diesel auf was ja für mich einige Fehlerquellen ausschließt. Ich bin zum Glück noch nicht betroffen. Lg
Zitat:
Original geschrieben von VettelFan
Hallo MB Fahrer Kollegen 😉habe ziemliche Probleme mit meiner A Klasse (A180 Benziner BJ 2012 Km 15000 Automatik). Habe sie jetzt seit gut 4-5 Wochen und fast nur Probleme. Scheibenwischer hinterlassen teilweise Kratzer auf der Scheibe, Reifen sind ziemlich runter, aber jetzt die Probleme, die hier rein passen: Heute morgen den Wagen angemacht und es ruckelte nur, teilweise wars so, als würde der Motor ausgehen, dann ganz lautes "knallen", Drehzahlwackeln und dann ging es. 20 Sek laufen lassen, ein kleinen Gaststätte bis 1500 U/Min und er lief wie eine eins?!?!?!?
Dann das nächste Problem: Ich benutze zwar das Start/Stopp System, jedoch lasse ich den Wagen an der Ampel nicht sofort ausgehen sondern, da man dieses Start/Stopp System ja mit dem Bremsdruck Regeln kann, 5-10 Sek nachlaufen (wg Turbo), wenn ich dann jedoch wieder von der Bremse gehe und der Motor startet, ich langsam Gas gebe, stottert der Wagen kurz.
Das alles ist doch nicht normal. Wollte am Montag mal beim Händler anrufen, jedoch möchte ich erstmal eure Meinung hören.
Gruß Philip
Ähnliche Themen
Ne, er ging weder aus, noch startet er schwer. Das Problem hat ich vorher bei meinem Ibiza mit DSG. Aber beim Benz habe ich "nur" das ruckeln, bzw. nageln beim Start
Hallo zusammen,
heute (2 Tage vor dem Service B1)und nach Ablauf der Werksgarantie hat`s mich schon wieder beim überholen auf der Landstraße erwischt! A180 Schalter/Benziner: ruckeln und keine Drehzahl in keinem Gang mehr über 3400UPM. 🙁 Zuerst im kalten Zustand ein paar Ruckler (so zwischen 2000-3000UPM) danach lief er eigentlich wieder ganz normal, als ich einen Überholvorgang auf der Landstraße startete, setzte er genau wo ich in Höhe des zu überholendem Fahrzeug war kpl. aus! Ich konnte sogar die Augen(einen komischen Blick) des neben mir fahrenden sehen und musste so schnell wie möglich den Überholvorgang wegen Gegenverkehr abbrechen!!!😰
Das ist nun schon das 3.mal, obwohl der Kurbelwellensensor sowie der Nockenwellensensor getauscht wurden.
Ich finde das Problem wirklich schon an grenzender Körperverletzung
Zur Zeit ist wieder alles o.K. und er läuft auch wieder wie ein Wiesel. Es kam auch keinerlei Lampe oder Meldung im Display, ich hoffe nur das dieser Fehler (denke mal das war wieder der Notlauf) im Fehlerspeicher auch abgelegt wurde! Werde Anfang nächster Woche wieder mal berichten!
LG: Wolfgang
Es wäre sehr nett, wenn hier im Forum mich mal einer der bei MB arbeitet per PN kontaktiert!
Würde mich echt freuen! Sorry wusste nicht wo ich es sonst reinschreiben sollte.
LG: Wolfgang
Gut, dass ich durch Zufall mal was zu diesem Thema gefunden habe.
Ich habe auch ein merkwürdiges Ruckeln. Ich muss aber ehrlicherweise sagen, dass es bei mir in absolut unregelmäßigen Abständen auftritt und ich daher auch noch keine Werkstatt aufgesucht habe. Ich wüsste nicht wie ich denen das erklären sollte...
Ich habe zudem das Gefühl, dass dieses Ruckeln nur Auftritt wenn ich "untertourig" fahre. Sprich im 4. Gang 50 oder so ( ja kommt manchmal vor wenn ich müde bin 😁 )
Was ich hier bis jetzt so gelesen habe, hört sich das an als wenn bei manchen ja das komplette Auto explodiert 😁 Bei mir fühlt es sich halt so an, als wenn das Auto 1 Sekunde einen kleinen Aussetzer hat und sich dann wieder fängt. Frage ist, sollte ich mal in die Werkstatt (habe noch Garantie bis 06/2016) oder bringt das eh nichts, weil die nix finden werden, da sie es nicht testen können...?!
Zitat:
@rpcrl schrieb am 19. November 2015 um 08:48:58 Uhr:
Gut, dass ich durch Zufall mal was zu diesem Thema gefunden habe.
Ich habe auch ein merkwürdiges Ruckeln. Ich muss aber ehrlicherweise sagen, dass es bei mir in absolut unregelmäßigen Abständen auftritt und ich daher auch noch keine Werkstatt aufgesucht habe. Ich wüsste nicht wie ich denen das erklären sollte...Ich habe zudem das Gefühl, dass dieses Ruckeln nur Auftritt wenn ich "untertourig" fahre. Sprich im 4. Gang 50 oder so ( ja kommt manchmal vor wenn ich müde bin 😁 )
Was ich hier bis jetzt so gelesen habe, hört sich das an als wenn bei manchen ja das komplette Auto explodiert 😁 Bei mir fühlt es sich halt so an, als wenn das Auto 1 Sekunde einen kleinen Aussetzer hat und sich dann wieder fängt. Frage ist, sollte ich mal in die Werkstatt (habe noch Garantie bis 06/2016) oder bringt das eh nichts, weil die nix finden werden, da sie es nicht testen können...?!
Auf jeden Fall ab in die Werkstatt und den Fehlerspeicher auslesen lassen! Meine Aussetzer waren auch nur sporadisch aber alle hinterlegt, nur die Problembehebung war recht langwierig... :-(
Gut, dann geh ich mal den ersten Schritt mit dem Fehlerspeicher - bin gespannt..
Klopfsensor..?
Der könnte es sein oder?
Oder minderwertiger Sprit, weshalb dann der Sensor meckert
Bei der A-Klasse meiner Freundin tritt das "Phänomen" auch auf.
Sie hat ihn (A200, Benziner) mit 8.000 km bei Mercedes als Jahreswagen gekauft. Anfangs war davon überhaupt nichts zu merken. Mittlerweile hat sie bald die 30.000 erreicht und muss demnächst wieder zum Service.
Das Auto war auch einmal bei MB in der Werkstatt wegen dem Ruckeln, aber die haben selbst nichts gemerkt und halt vorsichtshalber mal 'nen Softwareupdate gemacht woran es hätte liegen können...
Ich habe das Gefühl dass bei den "leichten Rucklern" einfach etwas zu viel Benzin eingespritzt wird und er sich "verschluckt"?? Kann das sein?
Einmal haben wir allerdings auch auf der Autobahn gemerkt, dass er sehr stark ruckelt, also in die Richtung Zündaussetzer. Wir sind da längere Zeit relativ sparsam gefahren, zum Schluss in der 80er Zone, und beim rausfahren / beschleunigen aus der 80er Zone im niedrigen Drehzahlbereich kam das starke ruckeln.
Das Auto wird eigentlich eher nur Kurzstrecken gefahren. Könnte es damit zusammenhängen? Ein erhöhter Ölverbrauch oder sonst was besonderes wurde bisher nicht festgestellt.
Oder gibt es sonst was Neues von den restlichen Betroffenen hier???
genau dieses Problem hatte ich auch schon. Dauert dan ewig, bis der endlich aus der Hüfte kommt.
gruss Mario