Ruckeln beim Beschleunigen ab ca. 2500 U/min

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

heute ist es mir zum zweiten mal passiert, daß wenn ich beschleunigen möchte.
Bei ca. 2500 U/min die Drehzahl immer kurz hintereinander abfällt und die Leistung
einbricht. Um welche Motorisierung es sich handelt seht in meiner Signatur.
Um es meinem 😁 nächste Woche vorzuführen habe ich ein Video davon gemacht.

www.youtube.com/watch

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

so heute wieder Termin beim 😁, Probefahrt mit Werkstattmeister war geplant!
Mit mulmigen Bauchgefühl, sagte ich zu Ihm, jetzt wird wieder nichts sein, wenn wir zusammen
fahren. Nach nicht mal 5 Minuten ruckelt und zuckelt es, heimlich dachte ich mir juhuuuu!
Sein Gesicht hättet Ihr sehen sollen, schnell Stift zur Hand und alles schleunigst mitgeschrieben.
Welcher Gang, welche Drehzahl, Klima aus, ECO an......... usw.
Jetzt sagt er haben wir neue Beweise um es Mercedes zukommen zu lassen!
Mal sehen was jetzt kommt?
Ich halte euch auf dem Laufenden!

Gruß Frank

129 weitere Antworten
129 Antworten

Hallo ich habe das gleiche Problem. Bei ca 3000 Umdrehungen fängt es an zu ruckeln. War heute bei MB in der Werkstatt und sie konnten keinen Fehler auslesen. Hat einer eine Idee, was es sein könnte? LG

Zitat:

@LHMB schrieb am 28. April 2025 um 19:18:40 Uhr:


Hallo ich habe das gleiche Problem. Bei ca 3000 Umdrehungen fängt es an zu ruckeln. War heute bei MB in der Werkstatt und sie konnten keinen Fehler auslesen. Hat einer eine Idee, was es sein könnte? LG

Wenn wir das wüssten...

Zitat:

@LHMB schrieb am 28. April 2025 um 19:18:40 Uhr:


Hallo ich habe das gleiche Problem. Bei ca 3000 Umdrehungen fängt es an zu ruckeln. War heute bei MB in der Werkstatt und sie konnten keinen Fehler auslesen. Hat einer eine Idee, was es sein könnte? LG

Hatte meinen Benz die Tage bei jemandem der sich auskennt.
Ist ziemlich sicher die Kupplung die rutscht.
Wird bei dir vermutlich das selbe sein.

Was für eine Schrottkiste.

Man könnte versuchen das Getriebe neu zu adaptieren, aber der Erfolg ist nicht garantiert.
Mir wurde davon auch abgeraten, das kann massiv in die Hose gehen und einen Getriebeschaden auslösen (dann geht gar nichts mehr)
Dieses Risiko geh ich nicht ein.
Ich schau dass ich diese Kiste jetzt loswerde und mache zukünftig einen Bogen um Mercedes und vor allem um DSG Getriebe.

Gibt es den jemanden der dieses ruckeln beseitigen konnte?

und vielleicht einen Ratschlag geben kann?

mein Auto ist immer beim Service seit Beginn der Erstzulassung letztes Jahr wurde auch eine Getriebespülung durchgeführt, aber das Ruckeln ist weiterhin da.

hoffe auf positive Rückmeldungen bezüglich Fehlers.

und das Auto zeigt leider auch keine Fehler an für dieses Ruckeln.

Ähnliche Themen

Nein. Ist nach wie vor vorhanden. Getriebespülung hat bei uns auch nichts gebracht außer ein paar hundert € weniger auf dem Konto.

Zitat:
@C63 AMG schrieb am 30. Juli 2025 um 05:39:33 Uhr:
Gibt es den jemanden der dieses ruckeln beseitigen konnte?
und vielleicht einen Ratschlag geben kann?
mein Auto ist immer beim Service seit Beginn der Erstzulassung letztes Jahr wurde auch eine Getriebespülung durchgeführt, aber das Ruckeln ist weiterhin da.
hoffe auf positive Rückmeldungen bezüglich Fehlers.
und das Auto zeigt leider auch keine Fehler an für dieses Ruckeln.

Versuche mal, Öl nur bis zur Hälfte aufzufüllen und nicht bis max. Das war die Abhilfe, welche mir MB empfohlen und funktioniert hat

Zitat:
@Biberdriver schrieb am 4. August 2025 um 17:59:44 Uhr:
Versuche mal, Öl nur bis zur Hälfte aufzufüllen und nicht bis max. Das war die Abhilfe, welche mir MB empfohlen und funktioniert hat

Den Ölwechsel macht ja MB… das ist schwierig ich kann es fürs nächste mal ansprechen ob das dann was wird hmmm

ich denke eher es ist etwas mit Drosselklappe oder irgendwas mit Spritzufuhr, habe das Gefühl es hat das mit dem Gaspedal zutun…

Hi,

also ich hatte auch das Problem das er teilweise anfing zu ruckeln bzw schlechte gasannahme. Teils konnte das 3 mal passieren teils 1x und die Leistung war weg und lies mich auch nicht mehr schalten.

Diagnose öl im kabel - kabelbruch etc. Motorausbauen und alles kontrolieren.

Naja der nette Nachbar fand den Fehler -Kurbelwellensensor- , welcher auch nicht im Fehlerbericht aufschien.

Getauscht und glücklich A250 Bj.2013

Zitat:
@ghostshape schrieb am 13. August 2025 um 22:13:11 Uhr:
Hi,
also ich hatte auch das Problem das er teilweise anfing zu ruckeln bzw schlechte gasannahme. Teils konnte das 3 mal passieren teils 1x und die Leistung war weg und lies mich auch nicht mehr schalten.
Diagnose öl im kabel - kabelbruch etc. Motorausbauen und alles kontrolieren.
Naja der nette Nachbar fand den Fehler -Kurbelwellensensor- , welcher auch nicht im Fehlerbericht aufschien.
Getauscht und glücklich A250 Bj.2013

Welche Laufleistung?

120tkm jetzt. es hat aber schon viel früher angefangen aber da war es echt gaaaanz sporadisch da war der Fehler, Wasser in der Ansaugbrücke dann war es mal etwas mit der "alt"öl leitung wo 2 ventile sind dann noch ein anderer Fehler und zum schluß sollte das schlechte chiptuning laut mercedes sein.

Nichts hat etwas gebracht, es war der sensor (der nie aufschien) für ka. 50€

Deine Antwort
Ähnliche Themen