Ruckeln beim anfahren DSG
Mein Passat 2.0 TDI 190 PS mit DSG ruckelt seit kurzen beim anfahren.
Wenn die start stop reingeht und ich mit Autohold stehe dann ruckelt das Extrem wenn ich anfahre.
Auch ohne Autohold ruckelt es wenn das Auto angeht und ich wieder losfahre.
Wenn ich das Fahrzeug manuell starte und dann losfahre ist das nicht so extrem.
Aber da kommt es öfters mal vor das wenn ich starte und schnell auf D schalte beim DSG das er einfach wieder aus geht.
Habe den 190 PS und auch öfters das Gefühl das er nicht mehr richtig beschleunigt und es sich wie so eine Gummiband Beschleunigung anfühlt.
Die Injektoren da hatte ich gestern mal geschaut. Die sind leicht feucht unten.
Und aus dem Öldeckel wird Öl rausgerückt. So das es um den Gummi immer feucht ist der drum ist. Aber der Deckel Sitz Bomben fest.
Was könnte das sein ?
44 Antworten
Bei den Injektoren würde ich, wenn überhaupt, auf ein fehlerhaftes Spritzbild setzen, aber auf den Rails ist im Betrieb deutlich mehr als 2000 bar Druck. Wenn du da nennenswerten Verlust hättest, würde das dort viel öliger aussehen (Und ich glaube Startschwierigkeiten hättest du dann auch). Kraftstoffdruck messen könnte aber gar nicht so falsch sein, da hätte ich den Fehler eher vermutet als bei den Injektoren.
Jetzt habe ich dank einen Hinweis das DSG resettet.
Anfahren ist besser.
Allerdings nimmt er jetzt verzögert Gas an. Kick down reagiert ab und an überhaupt nicht.
Bergrunter fuhr er mit 4400 Umdrehungen. Knallte von 6 auf 3
Vielleicht würde es helfen eine DSG Grundeinstellung durchzuführen zu lassen mit anschließender Adaption-Fahrt. Spätestens danach weiß man ob ein HW-Defekt vorliegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@x5vision schrieb am 22. Juli 2021 um 21:56:44 Uhr:
Vielleicht würde es helfen eine DSG Grundeinstellung durchzuführen zu lassen mit anschließender Adaption-Fahrt. Spätestens danach weiß man ob ein HW-Defekt vorliegt.
mal eine Frage wenn das DSG resettet wurde ist dann die Adaptionsfahrt die Grundeinstellung oder sind das getrennte Prozesse?
DSG Reset - nur löschen der “Lernwerte”
DSG Grundeinstellung - Anlernen der Kupplungen inkl. der Adaption dieser, dabei werden auch die “Lernwerte” zurück gesetzt.
Für mein Verständnis getrennte Prozesse, wo das zweite jedoch auch das erste beinhaltet. Kann gut sein, dass jemand unter DSG Reset auch das zweite meint))
Wie kann man den einfachen "Reset" durchführen?
Zitat:
@Christian He schrieb am 23. Juli 2021 um 16:30:51 Uhr:
Wie kann man den einfachen "Reset" durchführen?
Heute 250km am Stück gefahren. Ruckeln hielt sich in Grenzen.
Aber kein Unterschied zu S und D. S existiert gefühlt gar nicht.
Kapiere ich einfach nicht.
In der Werkstatt konnte sie beim auslesen wieder keinen Fehler finden und sind ratlos wieso das umschalten von D auf S nicht so funktioniert.
Tippen dann jetzt auf die Mechatronic.
Also ich will heute mit dem Auto in den Urlaub. Über 1000km. So ein richtig gutes Gefühl habe ich nicht.
Denn egal wie….es steht es im Display aber er nimmt dann weder Drehzahl höher noch sonst was. Vorher ging das alles.
Reset hat auch nichts gebracht.
Habe nur Angst wenn das umschalten von D auf S nicht mehr geht das dann eventuell auch andere Gänge nicht mehr gehen könnten.
Schaltet er denn normal oder ruckt er?
Wenn keine Warnlampe bzw. Fehlermeldung, würde ich mir keine Gedanken machen. Betrifft dich das, im Nachbarthread, besprochene Motor Update? Ist kostenlos.Vielleicht klappt damit wieder alles.
Ab und an ruckt er beim anfahren. Mal mehr mal weniger.
Warnlampe oder Fehlermeldung kommt nicht.
Keine Ahnung mit dem Update. In der Werkstatt haben die nichts gesagt zu mir.
Für die die es interessiert.
Verdreckte Ventile in der Mechtronic sind die Ursache.
Und eins ist verklebt.
Deshalb hat er auch in der Stufe S nicht mehr reagiert.
Zitat:
@DonaldDuck7712 schrieb am 2. August 2021 um 07:08:28 Uhr:
Für die die es interessiert.
Verdreckte Ventile in der Mechtronic sind die Ursache.
Und eins ist verklebt.
Deshalb hat er auch in der Stufe S nicht mehr reagiert.
Hallo!
Ich habe das gleiche Problem wie du mir dein Auto. Es ruckelt beim wegfahren. Hast du damals Fotos gemacht über die Verdreckte Ventile? Ich möchte ein mehr darüber erfahren wo die sitzen, wie schwierig der Tausch ist....
Kannst du mir Infos schicken?
Danke dir!
Wenn Du keine Erfahrung mit Automaten hast, kann ich Dir nicht empfehlen daß zu versuchen.
Dazu muß der Deckel ("Ölwanne"😉 vom Getriebe runter (Ölwechsel ist also damit auch verbunden) und am besten die Mechatronik raus. Die (Elekto)Ventile kann man zerlegen und reinigen. Meistens ist es aber so, daß auch die Filtersiebe gereinigt werden müssen. Dazu muß die Mechatronik komplett zerlegt werden. Sauberkeit ist hier von (aller!) höchster Wichtigkeit. Außerdem müssen sämtliche Schrauben ersetzt werden, da diese mit Drehmoment und Drehwinkel angezogen werden. Die Ventil können auch einen Isolationsdefekt aufweisen. Dann hilft nur tauschen.