Ruckeln beim ABC Motor

Audi A6 C4/4A

Hallo,

leiderr habe ich ( mal wieder ) ein Problem, welches auf Benzin und bei LPG auftritt:

Motorruckeln im Drehzahlbereich bis ca 2500 U/min, danach ist es i.O.

Was ich bisher getan habe:

- Zündkerzenwechsel
- Zündkabelwechsel
- Zündverteilerwechsel
- Lambdasondenwechsel und zwar beide
- Einspritzventile durchgemessen, alle im Sollbereich
- Fehlerspeicher leer
- neuer Luftfilter

Fehler ist temperaturunabhängig, sprich im Kalt und Warmzustand sowie bei kalten und warmen Aussentemperaturen
Kann mir jemand Tipps geben?

Gruss und THX

57 Antworten

Der geht nicht aus....gut meiner vielleicht, der lief eh nich so wirklich...

Wow das hört sich ja klasse an: beginnender Pleullagerschaden wenn die Karosse wackelt.

Wobei das gar nicht so ganz von der Hand zu weisen ist, denn wenn ich den ABC kalt starte geht er erst mal auf 1200 U/Min im Leerlauf und im rechten Zylinder hört es sich an als würden Kochtöpfe rumgewirbelt. Das hört erst auf wenn er sich nach ein paar Minuten auf 800-900 einregelt. Dann wird es viel leiser, aber die Karosse wackelt eben weiter.

Was mir noch aufgefallen ist: hält man die Hand an den Auspuff blubbert er eigentlich ganz normal, nur ab und zu kommt ein etwas stärkerer Ausstoss, fast wie ne Fehlzündung.

Jemand ne Idee?

Zitat:

Original geschrieben von Kaffeeschlunz


Wobei das gar nicht so ganz von der Hand zu weisen ist, denn wenn ich den ABC kalt starte geht er erst mal auf 1200 U/Min im Leerlauf und im rechten Zylinder hört es sich an als würden Kochtöpfe rumgewirbelt. Das hört erst auf wenn er sich nach ein paar Minuten auf 800-900 einregelt. Dann wird es viel leiser, aber die Karosse wackelt eben weiter.

Was mir noch aufgefallen ist: hält man die Hand an den Auspuff blubbert er eigentlich ganz normal, nur ab und zu kommt ein etwas stärkerer Ausstoss, fast wie ne Fehlzündung.

Jemand ne Idee?

Wie schon so oft geschrieben wurde.....die ersten paar Minuten ist es beim ABC relativ normale, dass er solche Geräusche macht!

Wie weiter oben schonmal beschrieben....evtl die Zündkerzen....somit diese mal tauschen...schadet meist ja auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Kaffeeschlunz


Wow das hört sich ja klasse an: beginnender Pleullagerschaden wenn die Karosse wackelt.

Wobei das gar nicht so ganz von der Hand zu weisen ist, denn wenn ich den ABC kalt starte geht er erst mal auf 1200 U/Min im Leerlauf und im rechten Zylinder hört es sich an als würden Kochtöpfe rumgewirbelt. Das hört erst auf wenn er sich nach ein paar Minuten auf 800-900 einregelt. Dann wird es viel leiser, aber die Karosse wackelt eben weiter.

Was mir noch aufgefallen ist: hält man die Hand an den Auspuff blubbert er eigentlich ganz normal, nur ab und zu kommt ein etwas stärkerer Ausstoss, fast wie ne Fehlzündung.

Jemand ne Idee?

Also bei mir stehen die Kochtöpfe im Schrank.😁

Ich hab zur Zeit 7 V6 ABC in der Familie und im Freudeskreis, die alle sauber laufen. Was ich aber festgestellt hab, wenn ein Stehbolzen am Auspuffkrümmer abreisst, dann werden die in der Warmlaufphase schon laut.

Bist du dir sicher, dass es aus dem rechten Kopf kommt? Ein Lagerschaden kommt eher von weiter unten.

Was ich aber schon hatte, die Leistungsendstufe war hinüber, und die hat manchmal den Zündzeitpunkt an verschiedenen Zylindern falsch gesetzt. Dadurch kam ein brutales Klingelgeräusch und eben immer wieder vereinzelt Fehlzündungen. Nach austausch war wieder Ruhe und der läuft wieder einwandfrei.

Gruss

Peter

Ähnliche Themen

Sieben ABC in der Familie? muss ich meinen jetzt verstecken weil er sich unkontrolliert vermehrt ?🙂😁

Also genau kann ich die Geräusche nicht wirklich orten. Ich denke mal der Kompressionstest wird evtl. etwas zeigen. Könnte ja auch zu Beginn fehlende Ölversorgung sein, oder eine schlecht gelagerte Nockenwelle? Der letzte Zahnriehmentausch war vielleicht auch nicht korrekt?

Er zieht halt oberhalb der 2000 U/Min sauber und erreicht auch seine Endgeschwindigkeit.

Schau mehr mal weiter wenn ich Kompr. geprüft habe und ZK getauscht sind (habe leider Bosch bestellt, soll wohl nicht so gut sein)

Keine Angst, die haben sich schon im Werk vermehrt.😁

Heieieiei... was ein Gebrabbel wieder.
Das anfängliche "Kochtopfklappern" ist der Kaltlaufregler.
Gut, es gibt ABC ohne, die haben das dann nicht.
Während dieser kurzen Phase von vielleicht einer Minute wird extrem fett eingespritzt, um eine hohe Abwärme auf den KAT zu erzeugen. Dadurch wärmt dieser sofort auf und ist einsatzbereit.
Durch den Kaltlaufregler gibt's dann ja auch eine höhere EURO-Einstufung.
Die Fehlzündung zum Auspuff hinaus ist wirklich eine ganz kleine, bedingt durch das Gemisch.

So Zwischenbericht zur Wackelkiste:

Kompression auf allen 6 Zyl. ok,
Zündkerzentausch brachte gefühlsmäßig minimale Verbesserung
Fehlercodes ausgelesen: KEINE vorhanden

Jetzt gehe ich mal die Zündkabel an. Nur welche sind die richtigen?
Da gibt es welche mit der Nummer 9025, 9079 und 8137 (angaben aus eBlöd alle für A6 ABC).

Jemand ne Idee????

Ach ja, wie schon viele erwähnt haben: Problem "Wackeln" nur im Leerlauf und "Stottern" nur im Teillastbereich vorhanden, ab etwa 2000 U/Min zieht er sauber durch.

ich meine die 9025

Code:
http://cgi.ebay.de/.../250673752328?...
habe diese von dort bestellt und bin zufrieden. Nur bin ich mir nicht mehr ganz sicher wegen der Nummer, am besten mal dort anrufen. War auch dort schon mehrmals gewesen, der Laden ist ganz in Ordnung

Da hast Du Dir ja schon allerhand Arbeit gemacht und Kosten gehabt, aber wahrscheinlich keinen Treffer erziehlt. Prüf mal Deine Batterie, wenn die nämlich schwächelt und nicht dicht bei 12 Volt morgends und vor allen Dingen an kalten Tagen mit stehendem Motor anzeigt, dann ersetze sie durch eine neue und das wirkt Wunder. Das Steuergerät reagiert nämlich ganz empfindlich auf Unterspannungen im Bordnetz und schaltet auf Notbetrieb um. Das Resultat ist dann ein sägender Leerlauf weit über 1000 UPM, Motorruckeln und außerordentlich nervig für den Fahrer und gefährlich im Stadtverkehr. Auch das Leerlaufregelventil fängt mit der Alterung an zu spinnen, erst nur bei kaltem Motor läuft das Gas beim Schalten ganz nach oben. Ich habe jetzt ein Mittel gefunden, mit dem ich den Motor überlisten kann. Wenn ich beschleunige, nehme ich das Gas zurück und warte einen Moment im eingekuppelten Zustand, bis die Spinnphase vorbei ist. Danach betätige ich die Kupplung und lege den höheren Gang ein und alles ist paletti. Bei den Zuhörern auf der Straße bei dir zu Hause erzählen sonst die Leute, dass du nicht Auto fahren könntes. Aber Spaß beiseite, der Regler muss sofort raus und durch einen neuen ersetzt werden.

Worauf Du da achten mußt, findest Du bei PIERBURG zum Runterladen.
Moin,moin
Siegfriedharmagedon

[

quote]

Original geschrieben von jphoerth

Hallo,

leiderr habe ich ( mal wieder ) ein Problem, welches auf Benzin und bei LPG auftritt:

Motorruckeln im Drehzahlbereich bis ca 2500 U/min, danach ist es i.O.

Was ich bisher getan habe:

- Zündkerzenwechsel
- Zündkabelwechsel
- Zündverteilerwechsel
- Lambdasondenwechsel und zwar beide
- Einspritzventile durchgemessen, alle im Sollbereich
- Fehlerspeicher leer
- neuer Luftfilter

Fehler ist temperaturunabhängig, sprich im Kalt und Warmzustand sowie bei kalten und warmen Aussentemperaturen
Kann mir jemand Tipps geben?

Gruss und THX

hat sich schon erledigt, aber trotzdem Danke. Zudem ist er seit Montag in den Audihimmel aufgestiegen. Was soll ich sagen, ein neuer A6 C4 muss her und I-Net Börsen geben nicht viel her

Zitat:

Original geschrieben von jphoerth


hat sich schon erledigt, aer trotzdem Danke. Zudem ist er seit Montag in den Audihimmel aufgestiegen. Was soll ich sagen, ein neuer A6 C4 muss her und I-Net Börsen geben nicht viel her

wieso? wasn passiert? was passiert mit dem Dicken?

innerhalb von 2 Jahren ZKD mal wieder durchgebrannt, Kühlwasserverlust, Getriebe heult und LPG Verbindung defekt ( scheiss Plastikteile )

daher mache ich nun nichts mehr. Genug ist genug

Habe erst wieder einiges machen lassen wie Kupplung, Stossdämpfer, div. Manschetten, ...

Werde wieder einen A6 C4 holen nur mit weniger KM . AutoScout und Mobile gehen nicht viel her, aber was solls

Deine Antwort
Ähnliche Themen