Ruckeln beim ABC Motor

Audi A6 C4/4A

Hallo,

leiderr habe ich ( mal wieder ) ein Problem, welches auf Benzin und bei LPG auftritt:

Motorruckeln im Drehzahlbereich bis ca 2500 U/min, danach ist es i.O.

Was ich bisher getan habe:

- Zündkerzenwechsel
- Zündkabelwechsel
- Zündverteilerwechsel
- Lambdasondenwechsel und zwar beide
- Einspritzventile durchgemessen, alle im Sollbereich
- Fehlerspeicher leer
- neuer Luftfilter

Fehler ist temperaturunabhängig, sprich im Kalt und Warmzustand sowie bei kalten und warmen Aussentemperaturen
Kann mir jemand Tipps geben?

Gruss und THX

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jphoerth


sorry, hatte einiges um die Ohren. Nein, ist noch da. Werde noch diese Woche neue Zündkerzen einbauen der Firma Bosch. Wenns nix bringt, kommt der grosse Vorschlaghammer

Von Bosch kann ich nur abraten, siehe diverse Threads hier.Aber die Zündkerzen hast du doch erst gewechselt?

Ja, aber ich muss irgendwie weiter machen. Die ZK dienen nur zum Test. Kann ja sein, dass eine nicht richtig "funkt"

Hatte ich auch mal. Ruckeln mit Bosch Kerzen, NGK Kerzen rein und alles war gut.
Ich habs auch nicht glauben wollen, aber die einzige Änderung bei mir waren die Kerzen.

Bei einem anderen Mal war es ein defektes Zündkabel. Trat immer nur bei Teillast auf, alles über 3000U/min war ok.

Gruß
dailyfun

ich muss es anders angehen: Werde (fast) neue NGK aus dem Motor rausholen und neue Bosch einsetzen. Am Sa werde ich vll Zeit haben

Ähnliche Themen

GESCHAFFT !!!!!!!!!!

es waren inder Tat die Zk. Erst eine Bank gewechselt. War besser, aber noch nicht ganz weg. Nächste Bank gewechselt und gut ist es. Kein Ruckeln auf Gas und auf LPG. Leerlauf bei warmen Motor genau bei 800 U/min, nicht mal ein Zuckeln des Zeigers. Wie, als ob er durch Nadeln befestigt wäre. Habe nun die Bosch Super Plus Kerzen drinnen.

THX an alle und auch grossen Dank an mit18a6fahren, der sich Zeit genommen hat und mit mir mal den Motor durchgeschaut hat

naja da bin ich ja mal gespannt, ob es bei mir auch mit den neuen Zündkerzen getan ist!

Zitat:

Original geschrieben von jphoerth


GESCHAFFT !!!!!!!!!!

es waren inder Tat die Zk. Erst eine Bank gewechselt. War besser, aber noch nicht ganz weg. Nächste Bank gewechselt und gut ist es. Kein Ruckeln auf Gas und auf LPG. Leerlauf bei warmen Motor genau bei 800 U/min, nicht mal ein Zuckeln des Zeigers. Wie, als ob er durch Nadeln befestigt wäre. Habe nun die Bosch Super Plus Kerzen drinnen.

THX an alle und auch grossen Dank an mit18a6fahren, der sich Zeit genommen hat und mit mir mal den Motor durchgeschaut hat

Freut mich für dich, dass den Fehler gefunden hast. Wenn du mal wieder Probleme hast melde dich, helfe immer gerne.

Ich habe hier gerade gelesen, dass der ABC mit hoher Laufleistung nie ganz ruhig ist.
Na prima.
Ich habe mir gerade einen A6 2.6 autom. mit 310TKM zugelegt und wundere mich, dass im im Leerlauf die Karosse leicht wackelt. Drehzahl ist dabei aber Konstant bei etwa 800 U/min. Keine Zeigerschwankungen!

Bis 1500 Umdrehungen zieht er auch nicht ganz so sauber, hohe Drehzahlen und Endgeschwindigkeit aber kein Problem. Kein Wasser und/oder Ölverlust, Kompression wird die Tage geprüft.

Ich werde dann mal zuerst die Zündkerzen tauschen und hoffen dass es etwas besser wird.

Falls noch Jemand eine Idee hat: thx

Zündkabel mal auf Risse kontrollieren

Zitat:

Original geschrieben von Kaffeeschlunz


Ich habe hier gerade gelesen, dass der ABC mit hoher Laufleistung nie ganz ruhig ist.
Na prima.
Ich habe mir gerade einen A6 2.6 autom. mit 310TKM zugelegt und wundere mich, dass im im Leerlauf die Karosse leicht wackelt. Drehzahl ist dabei aber Konstant bei etwa 800 U/min. Keine Zeigerschwankungen!

Bis 1500 Umdrehungen zieht er auch nicht ganz so sauber, hohe Drehzahlen und Endgeschwindigkeit aber kein Problem. Kein Wasser und/oder Ölverlust, Kompression wird die Tage geprüft.

Ich werde dann mal zuerst die Zündkerzen tauschen und hoffen dass es etwas besser wird.

Falls noch Jemand eine Idee hat: thx

Wackeln der Karosserie ist aufkeinenfall normal. Und ein ABC kann auch bei hoher Laufleistung ruhig laufen. Aber dass er bei 300.000km nicht mehr läuft wie mit 5000km sollte wohl klar sein. Das macht kein Motor.

Das letzte mal als ich ein wackeln der Karosserie gesehen habe war bei einem w201 190D. 5.000km später waren die Pleuellager hinüber.

Was mich mal interessieren würde, ist das bei euren ABC´s auch so: wenn ich bei meinem direkt vom 1. in den 4.Gang schalte bei Schrittgeschwindigkeit beschleunigt er von selbst hoch ohne Gas zu geben, bis die Leerlaufdrehzahl erreicht ist. Machen dass eure auch oder gehen die dabei aus?

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Machen dass eure auch oder gehen die dabei aus?

habe ich noch nicht so probiert...aber behaupte meiner geht dann aus!

klingt das nicht nach verschlissener Kupplung, wenn er dann nicht ausgeht?!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Machen dass eure auch oder gehen die dabei aus?
habe ich noch nicht so probiert...aber behaupte meiner geht dann aus!
klingt das nicht nach verschlissener Kupplung, wenn er dann nicht ausgeht?!

Ja die Kupplung war zu dem Zeitpunkt ziemlich am Ende. Werde das nochmal mit der neuen testen. Bin mal gespannt obs klappt.

Der ABC regelt über das Leerlaufregelventil sofort nach, so dass er wieder in die Leerlaufdrehzahl kommt.
Ich biege ab und an mal mit dem 5. ab, bei einer drehzahl von max 400 U/min und er macht keine Mucken.
Klar das ich da nicht Vollgas gebe, aber der dreht Problemlos aus dem Keller.

Dank Automatikgetriebe kann mir das nicht passieren! 😁

Aber jeder Motor versucht sofort bei Unterschreiten der Leerlaufdrehzahl durch Gasgeben diese wieder zu erreichen.

Egal, welcher Hersteller.
Nur, wenn man unter den kritischen Punkt kommt stirbt er ab.

Zitat:

Original geschrieben von CK_beats


Dank Automatikgetriebe kann mir das nicht passieren! 😁

Aber jeder Motor versucht sofort bei Unterschreiten der Leerlaufdrehzahl durch Gasgeben diese wieder zu erreichen.

Egal, welcher Hersteller.
Nur, wenn man unter den kritischen Punkt kommt stirbt er ab.

Der Punkt muss beim abc aber dann seehr kritisch sein, also unter 5km/h im 4. oder 5. Gang.😁

Fahre auch öfters im Kreisverkehr oder engen Kurven im 5. Wer braucht da noch Automatik? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen