Ruckeln beim ABC Motor
Hallo,
leiderr habe ich ( mal wieder ) ein Problem, welches auf Benzin und bei LPG auftritt:
Motorruckeln im Drehzahlbereich bis ca 2500 U/min, danach ist es i.O.
Was ich bisher getan habe:
- Zündkerzenwechsel
- Zündkabelwechsel
- Zündverteilerwechsel
- Lambdasondenwechsel und zwar beide
- Einspritzventile durchgemessen, alle im Sollbereich
- Fehlerspeicher leer
- neuer Luftfilter
Fehler ist temperaturunabhängig, sprich im Kalt und Warmzustand sowie bei kalten und warmen Aussentemperaturen
Kann mir jemand Tipps geben?
Gruss und THX
57 Antworten
Das Steuegerät von meinem könnten wir natürlich mal versuchen. Wenn ich dir was helfen kann gerne. Das Problem mit der Drehzahlschwankung kenne ich auch, habe es bei meinem auch noch nicht beseitigt bekommen. Gibt aber noch Möglichkeiten an was es liegen kann.
Von wo genau kommst du denn? Kannst mir auch gerne eine PN schreiben.
Ich war damals mit meinem 80er bei 2 kleinen Werkstätten/Bosch Service und diese haben das STG ausgelesen bzw es versucht und nichts ermittelt! Ein KFZler sagte mir, dass er auch mal einen 80er mit ABC hatte mit genau dem selben Problem und 700eur oder so reingesteckt(hat nichts gebracht) und ihn dann mit dem Fehler verkauft!
So sieht's aus.
Der Fehler ist oft vorhanden. Selten läuft ein ABC wirklich ruhig im Stand, wenn er schon ein paar Kilometer auf der Uhr hat.
Aber da nichts passiert kann ich mit dem leichten Zucken der Nadel leben - und alsmal eine kleine Vibration auf der Karosse.
Hallo,
die Drehzahlschwankungen können auch vom LLS-Ventil kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Hallo,
die Drehzahlschwankungen können auch vom LLS-Ventil kommen.
Japp. Oder von der Batterie.
@ TE ich habe noch ein Leerlaufregelventil da. Hat keine 5.000 km drauf. Das könnten wir bei dir auch mal testweiße ausprobieren. Batterien hab ich auch mehrere da, könnten wir auch testen. Steuergerät könnten wir auch mal wechseln.Also wenn du in der Nähe wohnst kann ich dir gerne mal helfen.
Meiner hatte damals das gleiche Problem. Dann wurde das Steuergerät gewechselt, hat nichts gebracht. Lag nacher an der Batterie.
ich selbst komme aus der Umgebung von Baden-Baden. Für die, die es nicht wissen, ist südlich von Karlsruhe
Zitat:
Original geschrieben von jphoerth
ich selbst komme aus der Umgebung von Baden-Baden. Für die, die es nicht wissen, ist südlich von Karlsruhe
Von mir sinds 17km nach Baden-Baden. Also wenn du mal Hilfe brauchst/willst, einfach melden.
Zitat:
Meiner hatte damals das gleiche Problem. Dann wurde das Steuergerät gewechselt, hat nichts gebracht. Lag nacher an der Batterie.
Ja?
Wie das?
Zitat:
Original geschrieben von CK_beats
Ja?Zitat:
Meiner hatte damals das gleiche Problem. Dann wurde das Steuergerät gewechselt, hat nichts gebracht. Lag nacher an der Batterie.
Wie das?
Wenn die Batterie zu wenig Spannung hat, geht das Steuergerät in den Notlauf.Neue Batterie und alles war wieder gut.
Danke für die Info.
Aber merkt man das nicht beim Anlassen, wenn die Batterie mehr oder weniger K.O. ist? 😕
Vor allen Dingen, wenn der Motor läuft erzeugt ja die Lichtmaschine Strom. Die Batterie wird während des Laufens ja nicht mehr benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von CK_beats
Danke für die Info.
Aber merkt man das nicht beim Anlassen, wenn die Batterie mehr oder weniger K.O. ist? 😕
Vor allen Dingen, wenn der Motor läuft erzeugt ja die Lichtmaschine Strom. Die Batterie wird während des Laufens ja nicht mehr benötigt.
Wir haben damals nicht gemerkt, dass die Batterie schwach war. Könnte man aber mit nem Batterie Test herausfinden.Oder einfach mal ne andere Batterie probieren.
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
@TE sind deine Leerlaufschwankungen wieder gekommen oder endlich weg?
Und wie gehts dem Ruckeln?
Würde mich auch mal interessieren!
Habe seit neustem auch Ruckeln im Leerlauf....Drehzahl geht nach 130km Fahrt runter bis 600
Bei 900 habe ich vorhin auch ein Ruckeln verspürt!
Denke mal der LLR wird sein....muss ich mal checken!
sorry, hatte einiges um die Ohren. Nein, ist noch da. Werde noch diese Woche neue Zündkerzen einbauen der Firma Bosch. Wenns nix bringt, kommt der grosse Vorschlaghammer