Ruckeln bei kaltem Motor
Hallo an alle,
ich hab ein kleines Problem, wenn ich meinen Audi
morgens anlasse, ruckelt das Auto ca. 30 Sekunden
sehr stark. Wie wenn nicht alle Zylinder beansprucht
werden. Nach der besagten halben Minute ist das
Ruckeln weg und mein Dicker fährt den ganzen Tag ohne
Probleme. Hat das vielleicht nochmal jemand hier?
Vielen Dank im voraus! Ach ja, geniales Forum hier. Hab
ich glaub schon mal erwähnt. 😉
Viele Grüße aus dem "Zentrum Oberschwabens" 🙂 und gute Fahrt
Charmin
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem wurden mittlerweile auch beide Köpfe, die Zündspulen samt Kerzen und noch diverse andere Sachen gewechselt. Mein Wagen war insgesamt 21 Werktage in der Werkstatt da sind die Wochenenden sprich Sa und So nicht mitgezählt und dann willst du mir erzählen ich solle wegen ein "wenig Ruckeln" keine Beschwerde anleihern? Wenn es bei meinem nach 20 Sekunden weg gewesen wäre ok aber zeitweise fuhr er gar nicht mehr oder nahm kein Gas an und das auf der Autobahn im Berufsverkehr aber für dich und Audi scheint das ja wohl Normal zu sein ich jedoch seh die Sache ein wenig anders. Arbeitest Du für Audi oder warum versuchst Du die Jungs so in Schutz zu nehmen? Würd gerne mal sehen was Du machen würdest wenn dich dein Wagen in 3 Monaten 4 mal im Stich lässt und sich keinen Meter mehr bewegt! Wir reden hier immerhin von nem Audi A6 und keinem Fernost China Was Weiß Ich Import!
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OXSPMike
Also bei meinem wurden mittlerweile auch beide Köpfe, die Zündspulen samt Kerzen und noch diverse andere Sachen gewechselt. Mein Wagen war insgesamt 21 Werktage in der Werkstatt da sind die Wochenenden sprich Sa und So nicht mitgezählt und dann willst du mir erzählen ich solle wegen ein "wenig Ruckeln" keine Beschwerde anleihern? Wenn es bei meinem nach 20 Sekunden weg gewesen wäre ok aber zeitweise fuhr er gar nicht mehr oder nahm kein Gas an und das auf der Autobahn im Berufsverkehr aber für dich und Audi scheint das ja wohl Normal zu sein ich jedoch seh die Sache ein wenig anders. Arbeitest Du für Audi oder warum versuchst Du die Jungs so in Schutz zu nehmen? Würd gerne mal sehen was Du machen würdest wenn dich dein Wagen in 3 Monaten 4 mal im Stich lässt und sich keinen Meter mehr bewegt! Wir reden hier immerhin von nem Audi A6 und keinem Fernost China Was Weiß Ich Import!
Kann es sein, dass wir von 2 völlig unterschiedlichen Dingen sprechen? Wenn ein Motor wie bei Dir gar nicht läuft (ganz klar eine Katastrophe), ist das doch wohl nicht zu vergleichen mit dem hier beschriebenen ursprünglichen "Problem": Ruckeln bei KALTEM Motor für wenige Sekunden, was meiner im übrigen seit 4 Jahren auch macht.
Du bist im falschen Beitrag und kippst leider unterschiedliche Probleme zusammen, das hilft niemandem und hat bei einer Beschwerde keinerlei Aussicht auf Erfolg, ist gar kontraproduktiv.
Ich arbeite nicht für Audi, durfte mein Auto selber bezahlen, meiner hat auch unschöne Probleme (siehe Suchfunktion), habe aber den ganzen Tag mit Technik und deren Fehler auch bei anderen Hochpreisprodukten zu tun und weiß daher sehr genau wie spezifisch man Fehler einkreisen muss um bei Herstellern ausreichend Gehör zu finden. Pauschale Unterschriftenaktionen mit nicht vergleichbaren Defekten bringen uns da nicht weiter.
Hallo,
also bei meinem ist nun so, dass dieses "Ruckeln" (mittlerweile ganz leicht) nur noch zu Anfang (bis Drehzal in den normal Bereich von 800 Umdrehungen geht) anzutreffen ist.
Bevor bei mir alles getauscht wurde (das hab ich mir auch nochmal von anderen Personen bestätigen lassen die ebenfalls mit dem Wagen gefahren sind, da ich mich nach so langer Zeit auch kaum noch daran erinnern kann) ist die Drehzahl bei Kaltstart auf max. 1000 Umdrehungen gegangen (manchmal sogar nur bis 800). Seit der Rep. (neuer Motor, neue Zündspulen, neue Software für Motorsteuergerät, etc etc) geht beim Kaltstart die Drehzal auf 1300 Umdrehungen und nach ca. 20 Sekunden fällt diese auf 800 ab. Während dieser Zeit spürt noch einen ganz leichten unrunden Lauf, welcher aber durchaus damit zu erklären wäre, dass natürlich der Motor kalt ist. Dazu muss ich sagen, dass dieser unrunde Lauf bei keinem meiner vorherigen Fahrzeugen zu spüren war (630i Baujahr 12/05 und Mercedes C 320).
Ist dies normal bei den Audi 6 Zylinder FSI Motoren?
Ist denn jemand aus Süddeutschland hier im Forum? Würde gerne einmal einen anderen 3,2 FSI "hören" und vergleichen. Wenn ja, einfach kurz PM bescheid geben.
Danke schonmal
Gruß
Melchor
Hallo,
so wie Du den Startvorgang beschreibst: Kalte Maschine, Startdrehzahl ca. 1300 U/min, nach 20 sec regelt die Elektronik die Leerlaufdrehzahl auf ca. 800 U/min herunter, ist es völlig normal für den 3.2 FSI.
Wenn man diese 20 sec. im Stand abwartet kann man meist auch ein leichtes "ruckeln / zittern" oder anders ausgedrückt einen nicht optimalen Rundlauf im Sitz spüren. ich habe auch das Gefühl, dass der Wagen in diesen 20 sec auf leichte Gaspedal-Bewegungen nur zögerlich reagiert.
Dieses Verhalten haben meine früheren Audi Benziner auch nicht gezeigt. Liegt wahrscheinlich an der verbauten FSI-Technologie. Da sehr viele Maschinen dieses Verhalten zeigen habe ich mich damit abgefunden.
Bin leider nicht in Deiner Nähe.....
Schöne Grüße und viel Glück, dass er jetzt ordentlich läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Melchor2
Hallo,also bei meinem ist nun so, dass dieses "Ruckeln" (mittlerweile ganz leicht) nur noch zu Anfang (bis Drehzal in den normal Bereich von 800 Umdrehungen geht) anzutreffen ist.
Bevor bei mir alles getauscht wurde (das hab ich mir auch nochmal von anderen Personen bestätigen lassen die ebenfalls mit dem Wagen gefahren sind, da ich mich nach so langer Zeit auch kaum noch daran erinnern kann) ist die Drehzahl bei Kaltstart auf max. 1000 Umdrehungen gegangen (manchmal sogar nur bis 800). Seit der Rep. (neuer Motor, neue Zündspulen, neue Software für Motorsteuergerät, etc etc) geht beim Kaltstart die Drehzal auf 1300 Umdrehungen und nach ca. 20 Sekunden fällt diese auf 800 ab. Während dieser Zeit spürt noch einen ganz leichten unrunden Lauf, welcher aber durchaus damit zu erklären wäre, dass natürlich der Motor kalt ist. Dazu muss ich sagen, dass dieser unrunde Lauf bei keinem meiner vorherigen Fahrzeugen zu spüren war (630i Baujahr 12/05 und Mercedes C 320).
Ist dies normal bei den Audi 6 Zylinder FSI Motoren?
Ist denn jemand aus Süddeutschland hier im Forum? Würde gerne einmal einen anderen 3,2 FSI "hören" und vergleichen. Wenn ja, einfach kurz PM bescheid geben.
Danke schonmal
Gruß
Melchor
hallo,
komme aus Eislingen/Fils,fahre auch einen 3.2 FSI
Ähnliche Themen
So nun ist bzw war es soweit. Mein Dicker und ich haben uns getrennt. Leider ist es Audi nicht gelungen meinen Wagen wieder fit zu bekommen. Er war jetzt in etwa 4-6 Wochen bei ihnen und immer und immer wieder ist der Fehler aufgetretten. Er hat Zeitweise sogar gar kein Gas angenommen. So wurde der Wagen heute von Audi anstandslos zurück genommen und ich habe mein Geld wieder bekommen.
Hallo miteinander,bin auch Besitzer eines 3.2 fsi bj2005 und habe die gleichen probleme.immer im kalten zustand beim anfahren und machmal auch wenn er warm ist ganz wenig.gibt es vielleicht noch irgendwas was man machen kann.Bin am Ende mit meinem Latein.Audi konnte mich auch nicht weiter helfen.mfg
So, Anfang der Woche habe ich den Wagen bekommen, hatte ihn jetzt 2 Tage stehen lassen und siehe da, alles weg. Hoffen wir das es nachhaltig ist, also sie haben wohl alles gesäubert, der Zylinderblock ausgetauscht, Einspritzdüsen getauscht, Motorsoftware-Update und noch irgendetwas anderes was sich leider meiner Kenntnis entzieht...aber das war ja jetzt das ertse Mal starten nach Standzeit, wenn es beim zweiten udn dritten Mal auch so ist, bin ich wieder happy...Insgesamt 19 Werkstatttage
Hi,
habe das gleiche Problem, nach dem Anlassen ruckelt er, nachdem ich Gas gegeben habe ist es weg. Wobei es ab und zu auch im warmen Zustand auftritt. Nix im Fehlerspreicher zu finden ... Zudem klingt der Motor lauter, sprich man hört ein klappern, dass lauter ist als normal !
Gruss
Raymond
Wollte mich auch mal melden. Bei meinem 3.2er isses auch so.
Wenn der Motor kalt ist und er 1300 u/min dreht, darf er bei mir bloß nicht von der Drehzahl her abfallen, da er sich sonst verschluckt und Fehlzündungen hat. Dh. ich kann jeden Morgen ohne Ruckeln gar nicht anfahren....
Bei mir ist aber auch schon der 3. Motor verbaut. Scheint also normal zu sein, oder gibt es bei den Anderen Neuigkeiten ?
Gruß
Daniel
Hallo ihr "Leidtragenden"!!!
Also ich kann dieses ruckeln nicht bestätigen, zumindest nicht so wie es einige beschreiben.
Hab meinen Dicken erst seit 07/09 ist EZ: 06/05 und das einzige was ich bisher beim "Kaltstart"(ca.8°C Außentemp.) feststellen konnte ist das er,wie schon mehrfach erwähnt, die ersten ~20sek. etwas rappelig läuft aber das liegt meiner Meinung nach daran, das es eben kalt ist.Läuft soweit RUND und ohne AUSSETZER.Ist nicht so das es mich durch schüttelt aber man merkt das er sich schwer tut.Aber nur die ersten paar sek. dann ist alles i.o.Auch das sofortige losfahren bereitet keine Schwierigkeiten.
Also ich würde einen kurzzeitig unruhigen Lauf auf die Kälte (<10°C) schieben....
Grüße
Hi !
also bei mir ist es auch exakt so, wie "peppedd" es beschreibt.
3.2, Schalter, Bj. 05/2005, Motorkennbuchstabe AUK, 59Tkm.
Hmm. In einem Post wurde von Späne in der Ölwanne geschrieben. Meiner hatte bisher den 2.ten KD. Könnte es evtl. daran liegen, dass diese LongLife Intervalle -insbesondere bei den dicken Maschinen- nicht ausreichen, um den ersten "Dreck" auszuspülen ? Ich bin ein Gegner dieser LL Intervalle und werde es künftig anders handhaben.
Achtung: Dies soll den Thead nicht in Sinn- oder Unsinn von LL lenken!
Ich bin gespannt, ob das Ruckeln im Winter, wo die Startphase mit der erhöhten Drehzahl länger anhält, auch länger dauert. Ist schon ein bisschen ätzend, aber bis die Scheiben dann freigekratzt sind, sollte der Spuk vorbei sein ;-)
Hoffentlich ist das nicht der Anfang einer Katastrophe !!
Habe das selbe Problem mit dem 2.4'er MT Modell. Jetzt wo die Temperaturen auch etwas im Keller sind, scheint es mir auch so, als bräuchte er länger um von den bei mir 1000 Umdrehungen auf die ca 800 Umdrehungen zu kommen. So nach ein Paar Sekunden 10-20 merkt man auch hier das kleine ruckeln, jedoch dauert dies nicht lang, denn er fällt dann gleich auf die 800 runter. Was mich am meisten stört ist,
dass während der Wagen noch nicht die 800er Drehzahl erreicht hat, dieser beim Anfahren das Gas nicht sofort nimmt, d.h. erst wenn man etwas mehr aufs Pedal drückt fährt dieser los (so als ob die elektr. Handbremse angezogen ist) und erst nach dem er einen enormen Ruckler gemacht hat. So als würde man die Kupplung zu früh los lassen. Das macht auch keinen Spaß sofort im kalten Zustand loszufahren, denn wenn ich Wenden will, ruckelt er beim Umsetzen auf R und dann natürlich wieder auf D. Schaut von Außen dann so aus also würde man nicht schalten können, wobei es ja die MT ist -.-
hallo.
ich hab auch das problem mit dem ruckeln...
es tritt denke ich bei niedrigeren temperaturen auf. zudem habe ich gemerkt, das der motor auch schlecht startet.
bei mir ruckelt der sitz beim fahren der ersten 2-3 kilometer. wenn der motor warm ist ruckelt nix mehr.
ist etwas defekt oder was ist da lo
gruss
Ja Hallo miteinander .Das Problem wo hier alle haben scheint ein mega Problem zu sein.Gibt es den niemanden der sich mit sowas auskennt!.Habe ja selber nen 3.2 fsi quattro bj 03/2005 und mir konnte ja auch keiner helfen bis jetzt.In der Werkstatt wurde schon alles getauscht (LMM,Drosselklappe,Temperaturschalter,großes Saugrohr,Lamdasonde)was halt im Fehlerspeicher stand,aber am Ende hats nichts gebracht.Gleiches Problem wieder.Bei kaltem Motor die ersten 20 bis 25 sekunden höhere drezahl im Leerlauf(bei mir ca 1600 abfallend beim Anlassen und geht runter bis ca 1000 Umdrehungen,bei einer Außentemperatur von ungefähr -2 Grad immoment)so nach ca 2 km ist die Drehzahl auf 700 abgefallen im Stand.Wenn man in der 20 sekunden phase anfährt mit eigentlich zu hoher Drehzahl nimmt er nicht viel Gaß an und ruckelt gleichzeitig und man erkennt ein flackern im Licht der Scheinwerfer wenns bei dunkelheit ist,irgendwas zieht richtig viel Strom .Wie gesagt kein Fehler im Fehlerspeicher aber der Wagen läuft trotzdem nicht richtig :-(.wenn er kalt ist.Bei längerer Fahrt passt eigentlich alles bis man an eine Ampel fährt und steht evtl 1 minute dann hat man wieder beim anfahren leichtes ruckeln.Kennt sich denn niemand bei sowas aus der uns allen geblagten Audi a4 ,a6 3.2fsi und 3.0 Diesel Fahrer helfen kann.
mfg
Nabend....
bei mir taucht das beschriebene Phänomen auch auf , nur im egensatz zu vielen anderen eher selten bei niedrigen sondern eher bei normalen Temperaturen ! Meiner ist von 06/04 (75tkm).... Was mir sonst noch aufgefallen ist , dass der Motor bei kalten Außentemperaturen ein kurzes fauchen von sich gibt beim anlassen .
Ist sowas noch jemandem aufgefallen ?
Ich fahre den Wagen jetzt seit etwas mehr als 2 Jahren (55tkm) und das ruckeln ist seitdem unverändert... Eine Zeitlang ist es weg und aufeinmal wieder da.
Es wurden , seitdem er in meinem Besitz ist , 2 Inspektionen bei Audi durchgeführt und es war nie eine Fehlermeldung oder sonstiges zu entnehmen.