Ruckeln bei kaltem Motor

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle,

ich hab ein kleines Problem, wenn ich meinen Audi
morgens anlasse, ruckelt das Auto ca. 30 Sekunden
sehr stark. Wie wenn nicht alle Zylinder beansprucht
werden. Nach der besagten halben Minute ist das
Ruckeln weg und mein Dicker fährt den ganzen Tag ohne
Probleme. Hat das vielleicht nochmal jemand hier?

Vielen Dank im voraus! Ach ja, geniales Forum hier. Hab
ich glaub schon mal erwähnt. 😉

Viele Grüße aus dem "Zentrum Oberschwabens" 🙂 und gute Fahrt

Charmin

Beste Antwort im Thema

Also bei meinem wurden mittlerweile auch beide Köpfe, die Zündspulen samt Kerzen und noch diverse andere Sachen gewechselt. Mein Wagen war insgesamt 21 Werktage in der Werkstatt da sind die Wochenenden sprich Sa und So nicht mitgezählt und dann willst du mir erzählen ich solle wegen ein "wenig Ruckeln" keine Beschwerde anleihern? Wenn es bei meinem nach 20 Sekunden weg gewesen wäre ok aber zeitweise fuhr er gar nicht mehr oder nahm kein Gas an und das auf der Autobahn im Berufsverkehr aber für dich und Audi scheint das ja wohl Normal zu sein ich jedoch seh die Sache ein wenig anders. Arbeitest Du für Audi oder warum versuchst Du die Jungs so in Schutz zu nehmen? Würd gerne mal sehen was Du machen würdest wenn dich dein Wagen in 3 Monaten 4 mal im Stich lässt und sich keinen Meter mehr bewegt! Wir reden hier immerhin von nem Audi A6 und keinem Fernost China Was Weiß Ich Import!

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DIESEL321


Hallo,

also ist das bekannte ruckeln am morgen Problem der Druckregler? wenn ja welcher. sry bin leihe 🙂

lg
marcel

Das kann ich leider noch nicht bestaetigen Marcel

Warte noch auf bestaetigung fuer einen termin beim 🙂 , sollte wohl ende der woche sein.

Werde natuerlich melden wenn sich etwas geaendert hat.

lg
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von heimw



Zitat:

Original geschrieben von DIESEL321


Hallo,

also ist das bekannte ruckeln am morgen Problem der Druckregler? wenn ja welcher. sry bin leihe 🙂

lg
marcel

Das kann ich leider noch nicht bestaetigen Marcel
Warte noch auf bestaetigung fuer einen termin beim 🙂 , sollte wohl ende der woche sein.
Werde natuerlich melden wenn sich etwas geaendert hat.

lg
Wolfgang

So, hatte vor 1 1/2 Monaten nen Ölwechsel, bei dem ich auf 5W40 Festintervall umgestellt und umcodieren lassen hab, und siehe da, seit dem habe ich keine Probleme mehr mit Ruckeln bei kaltem Motor 😉

LG Stefan

War endlich zueruck beim haendler und nach einigem hin und her wurde entsclossen um erstmal denn brandstoff filter aus zu tauschen. Man scheint es in der zufuhr zu suchen was irgendwie passt bei dem fehler code P2296. Sollte dass nicht das gewuenschte resultat liefern dann wird die benzin pumpe ausgetauscht.

Nun ist der fehler code wieder erschienen aber dass ganz starke ruckeln ist schon etwas weniger geworden. Warte jetzt auf einen termin fuer den aangekuendeten austausch der pumpe habe aber hoffnung das der techniker auf dem richtigen weg ist in meinem fall.

Werde mich nach gesagtem austausch wieder melden.
lg
Wolfgang

Ähnliche Themen

Möchte nur mal mitteilen, dass sich nach dem bereits erwähnten Wechsel der Flexrohre nun das Schütteln nach relativ kurzer Zeit gegeben hat. Ich bin nunmehr supi zufrieden, hoffe das das Problem bei steigenden Temperaturen ab Frühjahr nicht erneut auftritt.

*edit*

*push*
gibt es hier noch eine neue Erkenntnis?

lg
marcel

Na ja ich hatte mich ja mit dem Wechsel der Flexrohre hier verewigt.
Das ist ja eine Weile her und mein Fazit ist gemischt.
Die Probleme im Drehzahlbereich 1000-1200 sind damit weitgehend behoben.

Allerdings ist ab und an (mal nach einer Nacht oder auch mehrere Tage nicht) das Ruckeln da.
Aber nur sehr kurz im "Standgas" und wenn ich ein oder zwei Mal aufs Pedal trete ist es weg.

Die Umstellung auf Festintervall habe ich im Mai letztes Jahr gemacht (Mobil1 new life 0W40)
aber einen Unterschied bei dem gelegentlichen Ruckeln kann ich nicht wirklich feststellen.

Ich habe nach jedem Ölwechsel gut 4-5 Monate Ruhe bis es langsam wieder beginnt.
Habe mich mittlerweile damit abgefunden.

Moin moin, ich wollte mal diesen Thread beleben, da er exakt zu meinem jetzigen Problem passt. Ich hatte schon immer ein leichten ruckeligen Kaltstart der in letzter Zeit fast weg war. Trotzdem habe ich den Ölabscheider und das Kurbelwellengehäusedruckregelventil. Bei dem Einbau musste das Kraftstoffrail links und rechts raus und seit dem sind meine Starts ganz schlimm. Er orgelt deutlich länger und läuft dann ca 1 Minute gefühlt mit zündaussetztern. Ich habe mal Messwerte im Kaltstart geprüft, dort hatte er einen Aussetzer auf dem 4. zyl.. Vielleicht ist das ja ein weiterer Ansatz für alle die noch nach dem Problem suchen.

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit defekten einspritzventilen? Würde gerne auf Erfahrungen zurückgreifen, da 1000 Euro für 6 Ventile doch sehr viel sind wenn es die nicht sind.

Angaben zum Fahrzeug: A6 4F Baujahr 2006 3.2 auk Quattro Automatik.

Gruß

Grüß Dich,

also ich kenne das Problem nur zu gut (A6, 4F, Baujahr 2006, 3,2 quattro, km 85t).

Hatte das Problem ebenfalls. wenn er kalt war ruckeln und man meint, dass nur noch 4-5 Zylinder laufen. War extrem. Nur im Kaltlauf und wenn er etwas Temp hat lief alles ohne Probleme. Das ging Ewigkeiten mit Audi hin und her. Es wurden alle Zündspulen getauscht, Ventile getauscht, und und und ... letzendlich haben die die Ölwanne abmontiert und das Öl gefiltert (denke die wussten schon warum). Da haben sie kleine Metallspäne gefunden. Daraufhin hab ich von Audi einen neuen "Rumpfmotor" mit Anbauteilen bekommen ... Alles bis auf Zylinderkopf. Der alte "Rumpfmotor" wurde dann zu Audi einschickt. Jedoch hat man keine Neuigkeiten von denen bekommen. Was ich rein zufällig gehört hatte war, dass wohl ein "Kolben Kipphebel" (keine Ahnung was das ist) ein Defekt hatte. Den Rumpfmotor mit Einbau hatte zum Glück die GW Garantie übernommen.

Aber bis es zum Austausch kam hat es ewig gedauert.

Hast Du einmal in Deiner Ölwann nachgeschaut?

Moin, in der Ölwanne ist alles klar, habe den Motor auch schon endoskopiert, alles prima. Der unrunde Lauf ist erst so extrem geworden seitdem ich die entlüftung eingebaut habe, bzw. die kraftstoffanlage Hochdruck auseinander hatte. Heute morgen war wieder schlimm, da hatte er 4 Aussetzer auf zyl 4. habe jetzt ein neues Ventil und eine neue Zündkerze bestellt. Mal schauen was dann passiert.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen