Ruckeln bei kaltem Motor
Hallo an alle,
ich hab ein kleines Problem, wenn ich meinen Audi
morgens anlasse, ruckelt das Auto ca. 30 Sekunden
sehr stark. Wie wenn nicht alle Zylinder beansprucht
werden. Nach der besagten halben Minute ist das
Ruckeln weg und mein Dicker fährt den ganzen Tag ohne
Probleme. Hat das vielleicht nochmal jemand hier?
Vielen Dank im voraus! Ach ja, geniales Forum hier. Hab
ich glaub schon mal erwähnt. 😉
Viele Grüße aus dem "Zentrum Oberschwabens" 🙂 und gute Fahrt
Charmin
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem wurden mittlerweile auch beide Köpfe, die Zündspulen samt Kerzen und noch diverse andere Sachen gewechselt. Mein Wagen war insgesamt 21 Werktage in der Werkstatt da sind die Wochenenden sprich Sa und So nicht mitgezählt und dann willst du mir erzählen ich solle wegen ein "wenig Ruckeln" keine Beschwerde anleihern? Wenn es bei meinem nach 20 Sekunden weg gewesen wäre ok aber zeitweise fuhr er gar nicht mehr oder nahm kein Gas an und das auf der Autobahn im Berufsverkehr aber für dich und Audi scheint das ja wohl Normal zu sein ich jedoch seh die Sache ein wenig anders. Arbeitest Du für Audi oder warum versuchst Du die Jungs so in Schutz zu nehmen? Würd gerne mal sehen was Du machen würdest wenn dich dein Wagen in 3 Monaten 4 mal im Stich lässt und sich keinen Meter mehr bewegt! Wir reden hier immerhin von nem Audi A6 und keinem Fernost China Was Weiß Ich Import!
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bindan110
Habe ja selber nen 3.2 fsi quattro bj 03/2005 und mir konnte ja auch keiner helfen bis jetzt.In der Werkstatt wurde schon alles getauscht (LMM,Drosselklappe,Temperaturschalter,großes Saugrohr,Lamdasonde)was halt im Fehlerspeicher stand
Du hast nen 3,2er mit Luftmassenmesser im 4F ?
guten Abend
wollte wiedermal hier was schreiben und mich erkundigen ob Irgendjemand schon was rausgefunden hat über unser leidiges Problem ,das noch nicht mal Audi in den Griff bekommt und nichts davon wissen.Ich kann hier nur eines sagen:das so viele A4 Fahrer mit nem A4 3.2 oder A6 3.2 den Fehler haben,mehr oder weniger fast die gleichen Symtome.Es kann ja woll nicht sein das es dafür keine Lösung des Problemes gibt.So nun zum technischen Teil.War wieder mal in der Werkstatt bei nem Kundendienst.Habe mein bekanntes Problem mit dem anfahren und ruckeln geschildert und Erfahrungen mitgeteilt.Bevor ne Probefahrt gemacht wurde ist erstmal der Service zurückgestellt worden!!! und ÖL vorher gewechselt worden.Da rief mich der freundliche Mechaniker an und sagte Sie finden nichts beim anfahren ,ruckeln oder so.Ich Überrascht zur Werkstatt gefahren und ne Probefahrt absolviert.Kein ruckeln weit und breit!!!!.So zwei Tage später das gleiche wieder wie immer.Früh ins Auto eingestigen und das selbe wieder.So nun die Frage was war passiert.Die Rückstellung vom Serviceintervall kann doch nicht das Steuergerät auf Null setzen oder???!!! Übrigens das probiert bitte mal aus ob das Ruckeln beim anfahren auch im Rückwärtsgang bei der bestimmten Drehzahl ist bei kaltem Motor(ca 1100 bis 1500 Touren)bei mir ist es nicht beim rückwärtzfahren??!!!vorwärtz aber ist es da und das macht mir Kopfzerbrechen.Die Temperatur ist bei diesem Problem auch nicht so das Thema.Jetzt wo es etwas wärmer wird ist es eigentlich genauso wie bei 10 Grad unter null.Bitte um Antworten obs was neues gibt mit diesem Problem.
mfg
ich weiss es ja nicht, aber bei mir ging jetzt die Motorkontrollleuchte an.... Nockenwellenverstellung Fehlfunktion wurde mir als Fehler angezeigt. Meiner hat auch immer geruckelt. Aber es war ein Ventil von der NW Verstellung, was den Fehler verursacht hat und nicht die NW Verstellung.
Nachdem ich das Ventil (was immer mal hakte bei der Stellglieddiagnose) ausgetauscht habe, ruckelt er auch nicht mehr.... (war auch beim Rückwärtsfahren... jetzt nicht mehr)
Außerdem meine ich auch, daß er jetzt mehr Leistung hat ? Kann aber auch nur subjektiv sein.
Hi,
bei mir war auch das Ventil der Nockenwellenverstellung defekt, wurde getauscht am Dienstag. Motor hatte weniger Leistung, hatte vibriert beim fahren, ist unrund gelaufen und die Motorkontrollleuchte war an.
Aber nun läuft er wieder einwandfrei.
@ Daniel
Also mit den defekten Ventil hatte er weniger Leistung, weil der Motor nicht die richtigen Werte bekommt und somit nicht mehr optimal läuft.
Nun hat er wieder volle Leistung und es erscheint dir als hätte er mehr....
Aber ich glaube Bindan110 spricht hier von einer ganz anderen Sache, dein Problem ist wohl ein anderes....
Worüber hier geschrieben wurde ist, das der Motor beim Kaltstart unrund läuft.
Das hatte meiner auch, ist aber weg seit mein Motor wegen Kolbenkipper getauscht wurde Anfang des Jahres.
Vielleicht ist es bei ihm auch dieses Ventil der Nockenwellenverstellung, es ist ein Magnetventil...
Dieses kann ja mal funktionieren und mal nicht... da elektonisches Bauteil...
Ähnliche Themen
Hi Leute,
es könnte schon passen was ihr schreibt(Enrico2301 u. Daniel Audifan)aber bei mir leuchtet keine Motorlampe auf.Bei mir wurde schon die Drosselklappe ,eine Lamdasonde,Temperaturgeber,Sugrohr oben und unten mit mechanischer Klappe.hat alles nix gebracht.Kein Fehler immoment im Steuergerät eingetragen.wo war bei euch das ruckeln ,auch beim anfahren so bei ca 1100 bis 1400 umdrehungen?Werd mal zur Werkstatt fahren und wert mal fragen wegem dem Ventil für die Nockenwellenverstelleung.Bis die Tage
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bindan110
Hi Leute,es könnte schon passen was ihr schreibt(Enrico2301 u. Daniel Audifan)aber bei mir leuchtet keine Motorlampe auf.Bei mir wurde schon die Drosselklappe ,eine Lamdasonde,Temperaturgeber,Sugrohr oben und unten mit mechanischer Klappe.hat alles nix gebracht.Kein Fehler immoment im Steuergerät eingetragen.wo war bei euch das ruckeln ,auch beim anfahren so bei ca 1100 bis 1400 umdrehungen?Werd mal zur Werkstatt fahren und wert mal fragen wegem dem Ventil für die Nockenwellenverstelleung.Bis die Tage
mfg
Hi...
sag, wurde dein Motor schon endoskopiert?!
Das wäre weniger Arbeit als jetzt schon investiert wurde.
Verstehe nicht das die Werkstätten nicht gleich endoskopieren wenn ein 3.2er Mucken machen und nicht richtig läuft. Das ist eine günstige Diagnose welche wirklich Klarheit bringt.
Hi
also Enrico2301,ich denke er wurde noch nicht endoskopiert.Was wird da eigentlich genau gemacht?.Ist halt schlecht wenn die Karre nicht so läuft wie sie soll.Keiner weis ne Lösung.Oder hast du noch ein paar Vorschläge was ich machen könnte.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bindan110
Hialso Enrico2301,ich denke er wurde noch nicht endoskopiert.Was wird da eigentlich genau gemacht?.Ist halt schlecht wenn die Karre nicht so läuft wie sie soll.Keiner weis ne Lösung.Oder hast du noch ein paar Vorschläge was ich machen könnte.
mfg
Hi,
also wenn deine Werkstatt und die Mitarbeiter dort wirklich Ahnung haben, dann würden sie von sich aus mal auf die Idee kommen den Motor zu endoskopieren.
Das bringt wirklich Gewissheit.
Was da genau gemacht wird?!
Es werden die Zündkerzen rausgeschraubt und dann wird mit einem Endoskop in den Brennraum der Zylinder geschaut. Hier wird nach deutlichen Laufspuren gesucht.
Sollte man welche finden, ist der Motor im Eimer und irgendwann kommt der Kolbenkipper.
Daher, lass deinen Motor endoskopieren, bestehe drauf.
Alles andere bringt nichts in deinem Fall... die haben ja keinen Lösungsansatz oder überhaupt eine Idee was es sein könnte.
Vielleicht solltest du auch eine andere Werkstatt aufsuchen welche kompetent ist.
Hast du denn noch Garantie auf deinen Wagen?!
Gruß Enrico
Wollte mal fragen ob jemand schon die Lösung für das Problem hat.
wäre schön.😁
hab das Problem auch.
bei mir wurde schon
-Motorblock getauscht
-Zündkerzen und - Spulen
-MTS-gerät
-EinspritzeVentil
getauscht.
Hi,
hab das gleiche Problem wie ihr.
Hab schon nen neuen Motorblock drin(wegen Kolbenkipper),Zündspulen wurden getauscht und das MSG Update durchgeführt.
Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgelegt.
Bei mir ist das Vibrieren nach Kaltstart auch zu bemerken und die ersten 3-4 Kilometer fährt es sich wie auf rohen Eiern.
Mir ist aufgefallen,das das Vibrieren im Sommer bei warmen Temperaturen sehr stark zu spüren ist,im Winter hingegen bei kalten Temperaturen kaum bis garnicht vorhanden ist.
Für mich heisst das,das es irgendwas mit der Kraftstoffzufuhr zu tun haben muss.
Was hat bei euch letztendlich zur Lösung des Problems geführt ??
Mfg
Hallo mein 3,2 FSI macht es auch ist ein schalter und motor AUK bei kaltstart ruckelt er manchmal stärker manchmal schwächer keine fehlerspeicher einträge kein ölverbrauch kein kühlwasser verbrauch und nur wenn er eine längere zeit gestanden ist. MFG E.S
Ich hab das gleiche Problem. Ich fahre ein 3.0 TDI und es passiert immer nach dem Starten des Motors ( Kaltzustand ) . Das Auto fängt an zu ruckeln und zu vibrieren danach bin ich zur Audi gefahren und die meinten die Injektoren wären kaputt, darauf hin wechselten sie alle 6 Inketoren aber ich hab immer noch das gleiche Problem könnte es vlt am LMM liegen ?
Zitat:
Original geschrieben von oktay18
Ich hab das gleiche Problem. Ich fahre ein 3.0 TDI und es passiert immer nach dem Starten des Motors ( Kaltzustand ) . Das Auto fängt an zu ruckeln und zu vibrieren danach bin ich zur Audi gefahren und die meinten die Injektoren wären kaputt, darauf hin wechselten sie alle 6 Inketoren aber ich hab immer noch das gleiche Problem könnte es vlt am LMM liegen ?
Schonmal ans ZMS und die Kupplung gedacht ?
Grüße Raik
Ja schon, ich bin mir nicht sicher ich hab am 17.04 wieder einen Termin mal schauen was sich diesmal ergibt danke nochmals 🙂
Hast Du schon mal einen kompletten Fehlerspeicher Deines Dicken ausgelesen ??
Wie verhält sich das mit den Glühkerzen ?? Ich hatte auch ein starkes Ruckeln beim Kaltstart,
nach wechseln der Glühkerzen war das Ruckeln tatsächlich komplett weg.
Hast Du die Injektoren beim 🙂 gewechselt ??