Ruckeln bei Gas-Wegnahme

VW Golf 4 (1J)

moin @ all

ich habe seit ca. 1/2 jahr probleme mit meinem auto.

bei fahrten auf ebener straße (gaspedal nur leicht gedrückt um geschwindigkeit zu halten) ruckelt das auto merklich. so als ob man immer in kurzen abständen gas gibt und wieder loslässt.

wenn ich beim fahren das gaspedal völlig loslasse gibt es oft (nicht immer) einen ruck. ungefähr so, wie wenn man bei höherer geschwindikeit einen gang runterschaltet und die kupplung schlagartig loslässt.

beim anfahren/beschleunigen spürt man auch oft ein ruckeln.

- probleme treten bei gas- UND benzinbetrieb auf (auf benzin allerdings etwas schwächer)

- zünkerzen wurden erneuert (spezielle ZK wegen autogas: NGK BPR6EIX-LPG). diese haben nur eine elektrode, abstand liegt bei 0,7mm.

- neue zündkabel verbaut

- drosselklappe ist sauber und neu angelernt

- luftfilter ist neu

mein gas-umrüster meinte bereits beim umrüsten, dass die lambdasonde zu langsam nachregelt.
als die probleme auftraten habe ich deshalb zuerst die lambdasonde beim vw-händler prüfen lassen -> soll ok sein.

dann habe ich das auto zur fehlersuche beim händler gelassen. mit dem ergebnis, dass die mechaniker die drosselklappe ausgebaut, gereinigt und "komplett" neu angelernt haben. der spaß hat mich 114€ gekostet 😠

folgende fehler sind im fehlerspeicher:

Code:
00533019
Leerlaufregelung unterer Anschlagwert
sporadisch
00557029
Druckschalter Servolenkung F88
Kurzschluss nach Masse
sporadisch

was kann das sein?

13 Antworten

Habe bei meinem Golf IV 1.4l dieselbem Symptome. Hoffe, hier wird endlich eine Lösung gefunden!

hallo

also die fehler sind sporadisch, wahrscheinlich mal stecker abgewesen und zündung angehabt. die kannst du löschen lassen.

wie stark ist das ruckeln ??
es könnte an deiner penselstütze vom Motor / Getriebe sein, das es ausgeschlagen ist und dadurch das ruckeln zustande kommt schaue da mal nach

hoffe konnte helfen. grus andy

fehler sind zwar sporadisch, tauchen nach dem löschen aber immer wieder auf...
ruckeln ist manchmal echt extrem, das ganze auto wackelt...

dann könnte es schon an der stütze liegen

Ähnliche Themen

Das gleiche Problem habe ich auch bei meinem VW Bora 1,6 16V 77KW Bj. 03/2000,

1.)wenn er kalt ist, nimmt er fast kein Gas an, und wenn ich dann so im 2. Gang fahre und ein wenig beschleunigen möchte, muss ich das Gas pedal fast durch drücken und ein bisschen verwehrst zu kommen und dann auf einmal nimmt er wieder Gas an und reist dann voll an. Schalte dann z.b. in 3 und dann geht das gleicht wieder von vorne los.

Kann das sein dass das am Temperatur Fühler liegt, weil ich meine dass er spinnt. (Wenn er kalt ist, und ich los fahre, geht der Zeiger nach einer zeit hoch, dann spring er wieder auf kalt, das wiederholt sich dann 2 man oder so, bis er dann auf 90°C geht)

2.)Wenn er dann warm ist, nimmt er das Gas gut an, aber sobald der Wagen steht fängt er sofort an zu ruckeln.

3.)Was ich aber viel nerviger finde ist, wenn ich z.B. 80 Km/h halten möchte und die Drehzahlen ca. bei 2000 sind, fängt er an zu ruckeln, das fühlt man nicht nur, sondern man sieht es auch an Schalthebel, das der sich die ganze zeit bewegt (ruckelt)

MFG van Raaij

anscheinend bin ich nicht der einzige mit den problemen 🙁

@ jannipod:
so ähnlich geht's mir auch.

beim anfahren (1. gang) kommt erst mal fast nichts. und plötzlich dann richtig schub.
fast wie ein turbo (schön wärs 😁 )
aber nur im ersten gang.

Zitat:

3.)Was ich aber viel nerviger finde ist, wenn ich z.B. 80 Km/h halten möchte und die Drehzahlen ca. bei 2000 sind, fängt er an zu ruckeln, das fühlt man nicht nur, sondern man sieht es auch an Schalthebel, das der sich die ganze zeit bewegt (ruckelt)

exakt. wobei ich das eher bei ~60kmh merke...

Zitat:

Kann das sein dass das am Temperatur Fühler liegt, weil ich meine dass er spinnt. (Wenn er kalt ist, und ich los fahre, geht der Zeiger nach einer zeit hoch, dann spring er wieder auf kalt, das wiederholt sich dann 2 man oder so, bis er dann auf 90°C geht)

das problem hatte ich auch. temperaturfühler wurde getauscht. damit war die anzeige zwar wieder gut, das ruckeln blieb aber 🙁

Original geschrieben von Schlepperdriver
anscheinend bin ich nicht der einzige mit den problemen 🙁

@ jannipod:
so ähnlich geht's mir auch.

Zitat:

beim anfahren (1. gang) kommt erst mal fast nichts. und plötzlich dann richtig schub.
fast wie ein turbo (schön wärs 😁 )
aber nur im ersten gang.

genau so siets aus, nur das ich das dann auch noch im 2. gang habe manchmal auch im 3. !

Zitat:

Original geschrieben von Schlepperdriver



Zitat:

3.)Was ich aber viel nerviger finde ist, wenn ich z.B. 80 Km/h halten möchte und die Drehzahlen ca. bei 2000 sind, fängt er an zu ruckeln, das fühlt man nicht nur, sondern man sieht es auch an Schalthebel, das der sich die ganze zeit bewegt (ruckelt)

exakt. wobei ich das eher bei ~60kmh merke...

[/quote]jo bei mir liegt das nicht nur an der geschwindigkeit sondern eher an der drehzahl ![/quote]


Zitat:

Original geschrieben von Schlepperdriver



Zitat:

Kann das sein dass das am Temperatur Fühler liegt, weil ich meine dass er spinnt. (Wenn er kalt ist, und ich los fahre, geht der Zeiger nach einer zeit hoch, dann spring er wieder auf kalt, das wiederholt sich dann 2 man oder so, bis er dann auf 90°C geht)

das problem hatte ich auch. temperaturfühler wurde getauscht. damit war die anzeige zwar wieder gut, das ruckeln blieb aber 🙁

hat keiner ne ahnung was unser problem sein könnte?

als zusätzliches problem kommt noch dazu, dass sich der motor oft bei 1000 u/min als leerlaufdrehzahl einpendelt... 🙁

Leute, ich bin enttäuscht von euch 😮
früher war das mal 'n hilfsbereites forum - seit der neugestaltung gehts meiner meinung nach stark bergab 🙁
oder wie ein politiker sagen würde: wir sind über'n berg...

für alle mit dem gleichen problem wie ich es hatte:

bei meinem auto war der drucksensor an der servopumpe schuld.
kostet 25€, ist in 10min völlig problemlos getauscht...

nach monatelangem ruckeln nun endlich wieder freude am fahren 😁

moin,

das komplette ruckeln, auch im standgas ?

das währ ja super, wie kamst du auf die idee das zu wechseln ?

MFG janni......🙂🙂🙂🙂

Der Drucksensor sorgt aber auch nicht für Ruckeleien oder Anfahrschwächen, sondern eher für "geschaltete Drezahlschwankungen", also das die Drezahl z.B. bei 1000U im Leerlauf hängen bleibt, um im nächsten Moment wieder auf 800 abzusinken und umgekehrt.

Der AKL ist extrem reparaturresistent, hat mich aber auch mehrmals so veräppelt (Fehler scheinbar erstmal weg und dann wieder da).

Zitat:

das komplette ruckeln, auch im standgas ?

ja und nein.

das extrem starke ruckeln v.a. bei der gas-wegnahme ist komplett weg

ebenso ein großteil (95%) beim anfahren.

längere testfahrten habe ich noch nicht gemacht - keine zeit...
zudem ist gerade jetzt das wetter um einiges wärmer als in den letzten wochen.

Zitat:

wie kamst du auf die idee das zu wechseln ?

siehe mein erster post.

der sensor war im fehlerspeicher - der VW-mechaniker hat damals aber alle probleme auf die gasanlage geschoben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen