Ruckeln bei Gangwechsel (Z.n. Getriebeölspülung)
Moin,
mein 330d Touring aus 2018 mit nun 143.000km hat vor etwa 2.000km (vor zwei Wochen) eine Getriebeölspülung beim Bosch-Dienst bekommen.
Ich vernehme beim Gangwechsel mit wenig Last (gerade im kalten Zustand, aber auch manchmal wenn er Warm ist) ein leichtes Ruckeln. Es ist nicht stark, aber man merkt die Gangwechsel. Unter Last ist dies weg.
Da ich den Wagen recht neu habe frage ich mich, ob dies beim Wandler-Automaten normal ist, oder ob da doch etwas schief gelaufen ist?
Ich meine, dass dies vorher nicht so war und dachte bisher, dass Wandler-Automaten die Gangwechsel seidenweich vollziehen.
Vielleicht könnt ihr eure Erfahrungen ja mal teilen.
Liebe Grüße
Fooffinger
26 Antworten
Zitat:
@Fooffinger schrieb am 3. August 2025 um 14:03:33 Uhr:
Ich habe mal direkt bei ZF angefragt. Wenn ich von denen schwarz auf weiß habe, dass das Öl nicht das richtige ist, können sie wohl kaum ablehnen. Aber schauen wir mal. Danke!
Das war bezogen auf Folgeschäden. Das die das falsche Öl benutzt haben, hast ja schon schriftlich.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 3. August 2025 um 17:32:07 Uhr:
Das die das falsche Öl benutzt haben, hast ja schon schriftlich.
DIe Aussage "im Forum wurde geschrieben" reicht da nicht oder hat er noch eine andere schritliche Aussage?
Die Aussage vom Hersteller des Getriebes, dass das Öl nicht geeignet ist, ist hingegen optimal.
Gruss Uwe
Danke euch! Ich hoffe, dass ZF mir morgen etwas entsprechendes schickt. Ansonsten muss ich da mal anrufen. Ich halte euch auf dem Laufenden 👍🏻
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. August 2025 um 17:50:16 Uhr:
DIe Aussage "im Forum wurde geschrieben" reicht da nicht oder hat er noch eine andere schritliche Aussage?
Die Aussage vom Hersteller des Getriebes, dass das Öl nicht geeignet ist, ist hingegen optimal.
Gruss Uwe
Nein, lieber Uwe, falsch gedeutet: Er hat eine Rechnung, wo das benutzte Öl drauf steht. Und bei diesem Öl steht auch eine Freigabe drauf - und dann kann das die Werkstatt leicht sehen, was sie für einen Müll gebaut hat.
ZF wird schreiben, dass nur das Lifeguard zugelassen ist. Das ist zwar korrekt, aber es gibt trotzdem Derivate. Und jenes benutze Öl ist eben keines…
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 3. August 2025 um 19:00:54 Uhr:
Nein, lieber Uwe, falsch gedeutet: Er hat eine Rechnung, wo das benutzte Öl drauf steht. Und bei diesem Öl steht auch eine Freigabe drauf - und dann kann das die Werkstatt leicht sehen, was sie für einen Müll gebaut hat.
Könnte sie sehen, wenn sie denn will, was sie ja beim Ölwechsel nicht wollte. Also bleibt beim Kunden die richtige Argumente zu finden.
ZF wird schreiben, dass nur das Lifeguard zugelassen ist. Das ist zwar korrekt, aber es gibt trotzdem Derivate. Und jenes benutze Öl ist eben keines…
Ja, klare Aussage des Herstellers und daher ist jetzt an der Werkstatt aufzuzeigen, dass auch andere Öle verwendet werden dürfen, insbesondere das von der Wekstatt verwendete.
Also eine bessere Position für den TE.
Gruss Uwe
Ich war nun eben in der Werkstatt. Da sagte man mir, es sei das Motul Dexron 6 15B738 eingefüllt worden. Man zeigte mir auch die erforderliche ATF3+ Zertifizierung von BMW, die das Öl erfülle.
Nun bin ich etwas ratlos, da ich ja so niemandem beweisen kann, dass es nicht das richtige Öl ist.
Trotzdem schauen sie sich den Wagen nun nochmal genau an und prüfen Ölstand, nehmen eine Ölprobe (wofür auch immer) und wollen (wenn sie nichts anderes finden) auf Kulanz nochmal das Öl mit frischem Öl spülen (sie hätten noch eines von Castrol, welches auch geeignet sei). Was denkt ihr?
Edit: Es sei übrigens ein ZF 8HP70Z Getriebe laut Fahrzeugdaten der Werkstatt. Kann das hinkommen?
Vergleiche doch die technischen Daten der beiden Öle, bzw. schaue nach, ob das Motul für dein ZF-Getriebe freigegeben ist. Haben beide Öle die gleiche Viskosität?
Alles Dinge, die du selbst recherchieren kannst.
Gruß Uwe
"Ich war nun eben in der Werkstatt. Da sagte man mir, es sei das Motul Dexron 6 15B738 eingefüllt worden. Man zeigte mir auch die erforderliche ATF3+ Zertifizierung von BMW, die das Öl erfülle.
Nun bin ich etwas ratlos, da ich ja so niemandem beweisen kann, dass es nicht das richtige Öl ist.
"auf Kulanz nochmal das Öl mit frischem Öl spülen (sie hätten noch eines von Castrol, welches auch geeignet sei). Was denkt ihr?"
Das Öl von Castrol hat so wenig die Zertifizierung von ZF wie das von Motul. Das ist Fakt.
Das verwendete Öl von Motul funktioniert auch im ZF8HP; mir ist ein gut beleumundeter Betrieb bekannt, welcher ZF Getriebe revidiert und es regelmäßig verwendet.
Wenn also auf ein ZF - Zertifikat Wert gelegt wird, dann das von mir schon benannte ZF Lifeguard Fluid 8.
Die Bosch Werkstatt hat sich doch geschmeidig gezeigt; allein das ist ein Grund, nicht gleich den Teufel an die Wand zu malen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. August 2025 um 17:35:43 Uhr:
Vergleiche doch die technischen Daten der beiden Öle, ...
Mit beide Ölen meinte ich das Motul mit dem ZF Lifeguard. Sorry, ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt, so dass man es auch anders verstehen könnte (Motul vs. Castrol).
Gruß
Uwe
----------------------------------------------------------
PS
Bitte sei in Zukunft so nett und verwende die Zitatfunktion, so muss man dann nicht jeder deinen Beitrag zweimal lesen, damit er weiß, was von dir ist und was du zitierst.
Moin Leute,
der Wagen ist heute zurück. Laut der Werkstatt habe man nichts feststellen können. Ölprobe sei unauffällig, das richtige Öl sei es laut Zertifizierung auch. Den Ölstand haben sie auch nochmal geprüft, der sei okay gewesen. Getriebeadaption hätten sie nicht zurückgesetzt.
Spannenderweise fährt er sich nun sanfter.
In meinen Augen gibts nun drei Möglichkeiten:
1. Das Öl wurde gegen ein anderes ausgetauscht (und verschwiegen).
2. Der Ölstand war nicht korrekt. Dies wurde durch die erneute Prüfung der Werkstatt nun behoben (und verschwiegen).
3. Die Getriebeadaptionen wurden zurückgesetzt und das Problem tritt demnächst wieder auf (eher unwahrscheinlich oder?).
Was davon nun stimmt, kann ich abschließend nicht beurteilen, ich weiß nur, dass ich’s mir definitiv nicht eingebildet habe und es nun erstmal besser ist. Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn nochmal etwas passiert.
Danke euch für die Hilfe!
Nächstes mal gleich das Öl von ZF nehmen. Das Service Kit von ZF ist nicht so teuer, dass ich mit anderen Ölen experimentieren würde.