Ruckeln bei Beschleunigung
Hallo erstmal,
also mein kleiner Golf Ruckelt oft bei Beschleunigen so zwischen 2000 und 2700 Umdrehungen. Dieses "Ruckeln" ist unregelmäßig. Am öftesten kommt es vor, wenn ich (egal in welchem Gang) leicht bis mittel Beschleunige. Am häufigsten fällt mir das auf, wenn ich gediegen im 5. Gang fahre und auf einer Graden leicht Beschleunigen will. Der Motor läuft aber nicht Untertourig.
Ich habe mal Bewusst das Problem "provoziert". Nur wenn ich stark Beschleunige, also das Pedal bis anschlaf trete, ruckelt er nicht. Ansonsten schon, aber nicht immer!
Könnte es sein, der Gute nicht genügend Sprit bekommt? Aber dann müßte das ja auch bei anderen Umdrehungen sein, oder?
Grüße
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von asis
Trennen must du die Lambda, an der Steckverbindung, rechts oben am Zylinderkopfdeckel - ist so ein rundlicher klobiger schwarz/brauner Stecker.
Jo Sir, mach ich doch glatt. Nach dem ich das aber noch nicht gemacht hatte, auf was soll ich achten? Ob der Wagen ruhig läuft oder nich oder?
Zitat:
Original geschrieben von asis
Trennen must du die Lambda, an der Steckverbindung, rechts oben am Zylinderkopfdeckel - ist so ein rundlicher klobiger schwarz/brauner Stecker.
Den Stecker von dem SG sollte er auch für mind. 30 sek. wegmachen, sonst hat das ja null Sinn.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Montego
@ jazzy76:
gerne, aber ich weiß net wie genau Fehlerauslesen geht. Was hst du denn für die Teile gezahlt?
Du wirst wohl eine Anzeige für den Fehlerspeicher im Ki haben (Motoblockdingsda) und dein Bj müsste daher wohl so um 88 sein.
Brauchst dann nur eine Verbindung vom gelben Diagnosestecker zu Masse herstellen, Ablesen kannst du dann am Ki.
Sorry bin zwar nicht jazzy76 - brauchst dann aber nicht noch was basteln 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Montego
Jo Sir, mach ich doch glatt. Nach dem ich das aber noch nicht gemacht hatte, auf was soll ich achten? Ob der Wagen ruhig läuft oder nich oder?
Wenn die Lambda spinnt, dürfte der Motor mit getrennter Verbindung ohne Probs laufen.
... und jetzt "nichts" mehr Fragen sonst geht der Thread im Chaos unter 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Montego
... leuchtet auch das Motorblockzeichen (dieses Elektorzeichen da)
Das mit dem Fragen war mit "", egal - musst dann doch basteln, mit dem Motorblockzeichen hast wohl was anderes gemeint. Bei Bj 91 ist die Anzeige im Ki nicht vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Montego
ich habe baujahr 91. gut gut. dann frag ich halt nix mehr :-).
danke
Bitte ?
Frag wenn Du was wissen willst...dazu gibt es MT.
hab doch auch nur nen Joke gemacht. Ich verstehe noch nicht ganz wie ich in meinem KI fehlerauslesen kann? ohne Anzeige !?
Gar nicht.
Das macht man dann über die Prüflampe, die Du Dir erst zusammenbauen müßtest. Siehe mein post davor mit dem Link.... Bei manchen Baureihen gab es die Fehlerlampe im KI vor BJ 89...
Komm auch nicht auf die Idee zum Bosch wegen Fehlerauslesen zu gehen, deren Auslesegerät erkennt das Steuergerät nicht... kostet 20 €uro.
Das bißchen Kabel, 1 LED und ein Widerstand und 2 - 3 Krokodilklemmen kosten nicht viel. Würdest Du nicht so weit wegwohnen, wär das kein Thema...meine Prüfdiode liegt im Handschuhfach....😁
Zitat:
Original geschrieben von asis
... und jetzt "nichts" mehr Fragen sonst geht der Thread im Chaos unter 😁
@Mr.Montego: ähh, war ein blöder Spruch - machmal ist es sinnvoller die Fehlerquellen der Reihe nach abzuarbeiten, aber das hat ja nicht's mit dabei entstehenden Fragen zu tun ... sorry🙂
@ asis:
kein Problem. :-). Ich hoffe nur das Thema wird bald gegessen sein, weil mich das ruckeln nervt. Wenn ich es garnicht gebacken bekomme, werde ich dochmal in die Werkstatt fahren müßen. Oh, das kostet dann wieder...
also jetzt bin ich echt genervt *rrrrrrrrr*
bin ca. 30 km gefahren hab den Wagen kurz abgestell dann wieder angelassen und dann hat er zwischen 900 U und 1500 Umdrehungen gependelt. Kurz Gas und Problem beseitigt.
was war das? hängt das vll mit meinem Problem zusammen?
Hm...Drosselklappensteller ??
Wenn er immer hin und her pendelt, könnte das der DKS sein.
Mach mal den Stecker vom DKS nweg, die Drehzahl sollte sich leicht erhöhen.
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Hm...Drosselklappensteller ??
Wenn er immer hin und her pendelt, könnte das der DKS sein.
Mach mal den Stecker vom DKS nweg, die Drehzahl sollte sich leicht erhöhen.
Jo, mache ich. Mal sehen obs was dabei rauskommt.