Ruckeln bei Beschleunigung

VW Golf 2 (19E)

Hallo erstmal,

also mein kleiner Golf Ruckelt oft bei Beschleunigen so zwischen 2000 und 2700 Umdrehungen. Dieses "Ruckeln" ist unregelmäßig. Am öftesten kommt es vor, wenn ich (egal in welchem Gang) leicht bis mittel Beschleunige. Am häufigsten fällt mir das auf, wenn ich gediegen im 5. Gang fahre und auf einer Graden leicht Beschleunigen will. Der Motor läuft aber nicht Untertourig.

Ich habe mal Bewusst das Problem "provoziert". Nur wenn ich stark Beschleunige, also das Pedal bis anschlaf trete, ruckelt er nicht. Ansonsten schon, aber nicht immer!

Könnte es sein, der Gute nicht genügend Sprit bekommt? Aber dann müßte das ja auch bei anderen Umdrehungen sein, oder?

Grüße

82 Antworten

Geh doch mal zu deinem freundlichen(meinen arbeitgeber) oder einem Teile dealer deines vertrauens und hol dir ne dose Drosselklappenreiniger.Es kann nämlich sein das deine drosselklappe einfach nur verkokt ist und dadurch nicht ideal öffnet und schließt.Zum reinigen musst du den ansaugschlauch vom drosselklappenteil abschrauben,und das zeug da rein sprühen.Aber bloß nicht dabei laufen lassen!Ungefähr ne halbe stunde abdunsten lassen.Wenn das nichts hilft,und du sagst das es überwiegend im kalten zustand ist hätte ich nen großen verdacht auf den kraftstoff mengenteiler von der ke-jetronic einheit am luftfilterkasten.

[Die Leute mein ich wär nicht ganz sauber ich sag dazu ich bin ein schrauber]

Zitat:

Original geschrieben von Der Krause


und du sagst das es überwiegend im kalten zustand ist hätte ich nen großen verdacht auf den kraftstoff mengenteiler von der ke-jetronic einheit am luftfilterkasten.

JO, ist nur bzw. zu 90 % im Kalten Zustand. Ganz selten auch mal wenn er warm ist. Wie gesagt, am aller schlimmsten ist es, wenn es feucht ist, also an Regentagen. Allerdings ists auch wenns Trocken ist. Somit lässt sich das nicht reproduzieren.

Wo ist denn der Mengenverteiler genau? Meinst dass der spinnt?

Ich hab aber keine Ke-Jettronic - nur ne Monojettronic oder ist das das selber !?

Wäre es der unterdruckschlauch zum bremskraftverstärker würd er eher auf drei zylindern laufen.Ich mach mir heut abend mal gedanken.Und hör mich mal um.

Zitat:

Original geschrieben von Der Krause


Wäre es der unterdruckschlauch zum bremskraftverstärker würd er eher auf drei zylindern laufen.Ich mach mir heut abend mal gedanken.Und hör mich mal um.

Klasse. Hab vielen Dank.

Ähnliche Themen

Hallo,

kann mir den keiner mehr helfen? Hab jetzt echt dann alles durch und bin immer noch nicht am Ziel 🙁

hallo hab zu zeit gleiche problem bei mein golf 3 während der fahrt hukelt der ganz dolle meine frage kanst du mir bitte vll weiter helfen ob du den fehler bei dein golf gefunden hast wo ran es gelegen hat das es gehukelt hat würde mich sehr freuen auf ne antwort liebe grüße nevzat

Ich kann es mit dem Flansch unter der Monojet nicht mehr hören!
Damit ist es so eine Sache, die sich verbreitet hat, und der eine redet es den anderen nach, so kommt es mir vor!
Selbst vom Autoentsorger (Schrotthändler)musste ich mir mal diesen Spruch anhören lassen.
Ich fahre meinen Golf seit 1997 und dieser "Flansch" war bis heute (2015) nur einmal defekt, danach nicht wieder!

Ebenso die Kordichtung beim Ventildeckel. Wenn man die Richtig anzieht, hält die auch Jahre, ohne das man was mit hat. Besser ist aber wohl eine Gummidichtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen