Ruckeln bei 900 Umdrehungen

Audi A8 D2/4D

Hallo,

da bin ich wiedermal mit einem anliegen! Also wenn ich den wagen im leerlauf rollen lasse und die drehzahl fällt unter 1000 - 900 umdrehungen geht ein ruck durch den wagen (sowohl gas und benzin)! diesen ruck kann ich aber auch produzieren wenn ich bei beschleunigung kurz vom gas gehe und wieder kräftig gas gebe (fällt auf gasbetrieb mehr auf als bei benzin)!

wer hat ne idee? bitte keine fragen zu getriebeüberhlung/tausch, kann dazu nix sagen.
Ach ja a8 d2 bj. 1997

danke im voraus
chris

29 Antworten

und ist das zeitgleich mit dem rucken wenn der verbrauch wieder ansteigt? wenn ja dann ist das die ursache, wenn nein, würde ich in richtung getriebe suchen!

mfg

Erstmla ne frage, wann ist den die schubabschaltung aktiv .... immer oder so wie bei mir erst ab 80 km/h aufwärts?

Zitat:

@felix945 schrieb am 1. Dezember 2014 um 23:52:45 Uhr:


Also knallen... hm schale mal um auf momentanverbrauch un beobachte die werte, wenn es nach dem rucken statt 0.0 wan anderes angezeigt wird liegt es daran.

bitte etwas deutlicher, woran liegt es dann?

ich habe vor dem ruck kein 0.0 wert ... wenn ich zur ampel hin ausrolle und kurz vor dem stehenbleiben bei ca. 1000 u/min ruckt es und es wird 4.4 oder 6.6 angezeigt, wenn ich dann stehe kommt irgendwas über 11 liter

also hab heute mal manuell hoch geschaltet, runter schaltet die autmatik ja selber. wenn er dann von 3 in 2 wechselt kommt der ruck, und dann nochmal ganz leicht von 2 auf 1 runter!
dann habe ich mal ganz kurzen abständen ca. 3-5 sekunden quer durchs angeboten manuell geschaltet 3 - 4- 3 - 2 - 3 - 4 - 3 - 2 - 3 - 2 -- 3 - 4 da wurden die schaltvorgänger in allen kombinationen von einem immer stärker werden rucken begleitet!

Schubabschaltung: ist es so richtig das er unterhalb von ca 80 km/h einen verbrauch anzeigt wenn ich den wagen rollen lasse und die schubabschaltung erst ab 80 km/h aufwärts aktiv ist?

Ähnliche Themen

hallo:
Baureihenübergreifend gilt: Unter etwa 70Kmh ist die Schubabschaltung aus.

Das ganze kann auch verlängert werden während der auswärmphase.

Ich tippe nach wie vor auf ein getriebeproblem bei euch, evtl. weis @das-weberli mehr darüber? oder auch @busfahrermatze , hatte das hinundiweder beim A6 4B inetwa in dem moment wenn er in den 1 oder 2 gang schalten will.

mfg

Zitat:

Baureihenübergreifend gilt: Unter etwa 70Kmh ist die Schubabschaltung aus.

Felix, das ist Quatsch. Die Schubabschaltung ist völlig unabhängig von der Geschwindigkeit. Sie unterbricht die Kraftstoffzufuhr im Schubbetrieb oberhalb von ca. 1200 Umdrehungen, um in etwa bei dieser Drehzahl dann wieder einzuspritzen, damit der Motor nicht abstirbt.

Das tut sie in jeder Fahrstufe und bei jeder Geschwindigkeit. Andernfalls stimmt da was nicht.

geht in Richtung Wandler beim Ruckeln 900U/min
Schaltvorgänge leichtes Schlagen - Schieberkasten + evtl Wandler
Schieberkasten platz immer an der selben stelle - sieht mann von hinten wenn die Ölwanne unten ist ( über den ventilen )
Gruß Matze

Zitat:

@busfahrermatze schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:59:53 Uhr:


geht in Richtung Wandler beim Ruckeln 900U/min
Schaltvorgänge leichtes Schlagen - Schieberkasten + evtl Wandler
Schieberkasten platz immer an der selben stelle - sieht mann von hinten wenn die Ölwanne unten ist ( über den ventilen )
Gruß Matze

also ich werde wohl mal ein paar tage urlaub im schönen sachsen machen müssen?

Wenn die Ventilplatte geplatzt ist bockt das Ding vorwärts und rückwärts und der 5. Gang rutscht weil kein Haltedruck für das KV-B Ventil mehr da ist.

Schubabschaltung geht bis knapp 70km/h darunter spritzt er wieder ein.
Ebenso bei Drehzahlen unterhalb von 1800u/min.
Da meiner gechipt ist Schubabschaltet er auch noch bei 50km/h was sich sehr positiv auf den Verbrauch auswirkt.

Was neben dem Ruck beim Schalten auch gerne mal hart schlägt beim wiedereinsetzen der der Motorleistung ist das HA Diff.
Besonders so Rennwagen die immer schön vermöbelt werden haben oft viel Spiel am HA Diff was zu hässlichem Lastwechselschlagen führt.

Was den Schaltkomfort angeht... -> Schieberkasten oder unpräzise arbeitende Wandlerkupplung wie Matze schon sagte !

Zitat:

@micha204 schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:41:47 Uhr:



Zitat:

Baureihenübergreifend gilt: Unter etwa 70Kmh ist die Schubabschaltung aus.

Felix, das ist Quatsch. Die Schubabschaltung ist völlig unabhängig von der Geschwindigkeit. Sie unterbricht die Kraftstoffzufuhr im Schubbetrieb oberhalb von ca. 1200 Umdrehungen, um in etwa bei dieser Drehzahl dann wieder einzuspritzen, damit der Motor nicht abstirbt.

Das tut sie in jeder Fahrstufe und bei jeder Geschwindigkeit. Andernfalls stimmt da was nicht.

Bist du da ganz sicher? Ich habe damals was anderes gelesen, kann natprlich auch sein das ich mich da verhaun hab und das total vermurkst habe, allerdings ist mir bei allen Audis die ich bisher hatte immer etwa die gleiche beobachtung gemacht. Lasse mich natürlich immer gerne eines besseren belehren :-)

mfg

Ich schau morgen mal nach.
Wo hast Du das denn gelesen?

So, hab auf dem weg zur Arbeit mal ein bisschen mit meinem Auto gespielt.
Die Schubabschaltung ist unabhängig von der Geschwindigkeit in jeder Fahrstufe bis ca 1250 Umdrehungen aktiv. Sogar im Rückwärtsgang 😉
Es will mir auch kein Grund einfallen, warum die erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv sein sollte. Das ergibt keinen Sinn.
Könnte es denn sein, dass Du das evtl. mit der WÜK verwechselst?

Sobald er Runterschalten muss spritzt er auch wieder ein, deswegen merkt sich jeder die Geschwindigkeit von um die 70Km/h aber grundsätzlich ist es nicht Geschwindigkeitsabhängig

Zitat:

@micha204 schrieb am 5. Dezember 2014 um 01:01:27 Uhr:


Ich schau morgen mal nach.
Wo hast Du das denn gelesen?

Irgend eine A3 betreffende Abhandlung, war kein Audi dokument, kann also genausogut sein das sich der Autor, genau wie ich, dort geirrt hat!

mfg

ok das problem ist vorerst gelöst .... meien zylinderkopfdichtung war durch und saute über dem getriebe nach unten .... da sind 2 mehrpolige stecker vom motor zum getriebe und die sind mit öl vollgelaufen .... haben die sauber gemacht und neue tüllen drüber
außerdem haben wir weil getriebe ob vom motor das verlorene getriebeöl erstmal aufgefüllt

heute auf der fahrt nach hause war die automatik nicht zu erkennen ... kein rucken bei gang einlegen .... kein rucken beim ausrollen und runterschalten 2 gang 1 gang

lastwechsel konnte ich noch nciht probieren, da 25 cm schnee in 2 stunden und ich mit meinen sommerreifen slalom fahren mußte ..... es standen so viele front und hecktriebler im wegrum :-) :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen