Ruckeln bei 1.5 TSI und Handschaltung

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Hallo,

mein Allspace mit 1.5 TSI Motor und Handschaltung ruckelt beim Kaltstart. Die Probleme gibt es wohl auch bei anderen Modellen mit dem gleichen Motor. Dennoch wollte ich fragen, ob es Tiguan-Leidensgenossen gibt und ob ihr was unternommen habt.

Danke für Rückmeldungen!

Beste Antwort im Thema

VW und auf ein zukommen, finde den Fehler im Satz.
Hab auch ein 1,5tsi mit Ruckeln und habe meinen Ortsansässigen Freundlichen darauf angesprochen.
Die Taten so als ob ich zu blöd zum Autofahren bin und das dieses Ruckeln ein Einzelfall ist
das müsste man mal im Auge behalten.
Kam mir da richtig blöd vor.
Die wissen immer von nichts, reine Kundenverarsche.
Das war wie bei meinen ersten Tiguan , 1,4 Tsi mit Kettenrasseln genauso,
hatte da damals auch gesagt, das viele in diesen Forum das Problem haben,
auch da wurde ich wieder mit einen absoluten Einzelfall abgefertigt und das ich der Erste bin, mit so einen Problem.
Erst wenn sowas gross in der Autobild beschrieben wird und es keine Ausreden mehr gibt, erst dann wird seitens VW irgendetwas zugegeben.
Also werde ich weiterhin wenn Feierabend ist, mit meinen Wagen vom Hof hoppeln und mir das Gespött meiner Kollegen weiter anhören, das ich nicht Autofahren kann.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Hat jemand neuerdings den 1.5 Tsi Handschalter ausgeliefert bekommen? Besteht das Problem immernoch?

Zitat:

@Fahrrueckt schrieb am 7. Juli 2019 um 19:42:41 Uhr:



Zitat:

@Tommy.s schrieb am 18. Juni 2019 um 19:49:27 Uhr:


Wie ist der Stand der Dinge bei euch?

VW findet trotz mehrerer Versuche keine Lösung. Der Wagen wird jetzt gewandelt. Ich frage mich nur wieviele km Gesamtlaufleistung ich zugrunde legen kann. Der Freundliche meinte 150.000km. Das finde ich aber ein bisschen wenig (je weniger Gesamtlaufleistung, desto höher ist die Nutzungsgebühr, die ich zahlen muss). Ich wäre von 200.000 - 250.000km ausgegangen.

Als mein AllSpace gewandelt wurde, waren es 200.000 km.
War wohl Vorgabe von VW...

VW, wie auch andere Hersteller würde gerne immer von 150.000km ausgehen, da sich danach ja die Nutzungsentschädigung berechnet.
Bei heutigen Diesel Fahrzeugen geht man von mind. 200.000km aus, oft schon von bis zu 300.000km.
https://autokaufrecht.info/tag/nutzungsentschadigung/
https://automobilkanzlei.de/nutzungsentschaedigung
Da musst Du mal ein wenig Suchen, besonders nach aktuellen Urteilen in der Sache.
Wenn Dein Händler Dir 0,67% pro gefahren 1000km anbietet würde ich mal fragen, ob die Motoren tatsächlich so wenig haltbar sind. Bitte Ihn Dir das schriftlich zu geben, damit du das Deinem Anwalt und Medienvertretern weitergeben kannst. Dann sollten die 0,67% schnell vom Tisch sein.

Danke euch, habe für meinen 1.5 TSI (kein Allspace) 200.000km bzw. 0,5% bekommen. Ist gerade alles noch in der Abwicklung.
Das Auto wird übrigens wieder als Gebrauchter in den Verkauf gehen. Angeblich gäbe es demnächst ein neues Update, wodurch der erneute Verkauf meines gewandelten Fahrzeugs dann laut Autohaus auch legitim wäre (den Wahrheitsgehalt der Aussage bzgl. kommendes Update vermag ich nicht zu beurteilen).

Ähnliche Themen

Laut meinem Händler gäbe es schon eins für Skoda.

Es gibt ein neues Update !!!

Wer mag dieses Mal Versuchskaninchen spielen? Ich freu mich über Rückmeldungen - und warte erstmal

Zitat:

@Tommy.s schrieb am 30. August 2019 um 18:34:57 Uhr:


Es gibt ein neues Update !!!

Hallo,
gibts es hierzu eine VW Referenznummer o.ä.? Meine Werkstatt will das Problem nämlich nicht kennen und im VW Werkstattsystem ist anscheinend auch nichts hinterlegt gewesen.

Viele Grüße
Klaus

Zitat:

@Klaus-Tiguan schrieb am 1. September 2019 um 15:18:29 Uhr:



Zitat:

@Tommy.s schrieb am 30. August 2019 um 18:34:57 Uhr:


Es gibt ein neues Update !!!

Hallo,
gibts es hierzu eine VW Referenznummer o.ä.? Meine Werkstatt will das Problem nämlich nicht kennen und im VW Werkstattsystem ist anscheinend auch nichts hinterlegt gewesen.

Viele Grüße
Klaus

Schau mal im Touran 2 Forum, da gibt's was dazu....

Meinst Du dies:
Es gibt die beiden o.g. TPI Varianten für die Probleme mit dem Drehstromgenerator

140A: 2055935/1 (ohne Rückrufaktion)

180A: 2055522/1 (mit Rückrufaktion)

Zusätzlich gibt es noch die TPI:

2054430/2 seit dem 26.08.2019
(bisher war es die 2054430/1)

Hier werden auch neue Softwarestände, im Vergleich zu Version 2054430/1 angezeigt.
Allerdings steht bei einigen alten Softwareversionen der Zusatz "noch in Vorbereitung"

Auch mein Tiguan 1.5 TSI, 150 PS, mit Handschaltung ruckelt die ersten 300-500 Meter. Bisher fiel es wenig auf, weil ich Zuhause und bei der Arbeit immer relativ zügig beschleunigen konnte, jetzt wurde bei der Arbeit nach ca. 50 Meter ein Buckel eingebaut und dort fällt es extremst auf. Habe heute bei meinem Händler angerufen deswegen und nach ca. 5 Minuten kam der Rückruf es würde eine Rückrufaktion geben, habe jetzt nächste Woche Montag einen Termin.

Hallo,

gibt es eine Referenz für den Rückruf o.ä?

Hab meinen 1.5 tsi Handschalter gestern abgeholt und er fährt super. Kein ruckeln beim Anfahren, alles gut.

Hallo,
Habe den Tiguan 1,5 TSI Handschalter mit den bekannten Ruckeln.
Heute kam von VW eine Rückrufaktion 24er. Es geht darum, das die Nebenaggregate das Drehmoment so sehr belasten, das es zu Anfahrschwäche bzw. Ruckeln kommen kann.
Darum soll der Wagen geprüft und Instandgesetzt werden, Dauer ca 1 Std.
Wie das Instandgesetzt werden soll, wird nicht weiter drauf eingegangen. Werde nächste Woche zum Händler fahren und dann Euch berichten, was gemacht wurde und ob das Ruckeln wech ist.

0b34d3e6-7164-4f94-afd4-9d8984c059c0

Zitat:

@Rumburak69 schrieb am 9. September 2019 um 20:02:43 Uhr:


Wie das Instandgesetzt werden soll, wird nicht weiter drauf eingegangen.

Wird schon bei "

Rückrufe und Service Aktionen

" beschrieben. Ich denke sie werden ein Softwareupdate einspielen da die Zeit wohl nicht für größere Umbauten reichen dürfte

Deine Antwort
Ähnliche Themen