Ruckeln bei 1.5 TSI und Handschaltung

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Hallo,

mein Allspace mit 1.5 TSI Motor und Handschaltung ruckelt beim Kaltstart. Die Probleme gibt es wohl auch bei anderen Modellen mit dem gleichen Motor. Dennoch wollte ich fragen, ob es Tiguan-Leidensgenossen gibt und ob ihr was unternommen habt.

Danke für Rückmeldungen!

Beste Antwort im Thema

VW und auf ein zukommen, finde den Fehler im Satz.
Hab auch ein 1,5tsi mit Ruckeln und habe meinen Ortsansässigen Freundlichen darauf angesprochen.
Die Taten so als ob ich zu blöd zum Autofahren bin und das dieses Ruckeln ein Einzelfall ist
das müsste man mal im Auge behalten.
Kam mir da richtig blöd vor.
Die wissen immer von nichts, reine Kundenverarsche.
Das war wie bei meinen ersten Tiguan , 1,4 Tsi mit Kettenrasseln genauso,
hatte da damals auch gesagt, das viele in diesen Forum das Problem haben,
auch da wurde ich wieder mit einen absoluten Einzelfall abgefertigt und das ich der Erste bin, mit so einen Problem.
Erst wenn sowas gross in der Autobild beschrieben wird und es keine Ausreden mehr gibt, erst dann wird seitens VW irgendetwas zugegeben.
Also werde ich weiterhin wenn Feierabend ist, mit meinen Wagen vom Hof hoppeln und mir das Gespött meiner Kollegen weiter anhören, das ich nicht Autofahren kann.

146 weitere Antworten
146 Antworten

VW und auf ein zukommen, finde den Fehler im Satz.
Hab auch ein 1,5tsi mit Ruckeln und habe meinen Ortsansässigen Freundlichen darauf angesprochen.
Die Taten so als ob ich zu blöd zum Autofahren bin und das dieses Ruckeln ein Einzelfall ist
das müsste man mal im Auge behalten.
Kam mir da richtig blöd vor.
Die wissen immer von nichts, reine Kundenverarsche.
Das war wie bei meinen ersten Tiguan , 1,4 Tsi mit Kettenrasseln genauso,
hatte da damals auch gesagt, das viele in diesen Forum das Problem haben,
auch da wurde ich wieder mit einen absoluten Einzelfall abgefertigt und das ich der Erste bin, mit so einen Problem.
Erst wenn sowas gross in der Autobild beschrieben wird und es keine Ausreden mehr gibt, erst dann wird seitens VW irgendetwas zugegeben.
Also werde ich weiterhin wenn Feierabend ist, mit meinen Wagen vom Hof hoppeln und mir das Gespött meiner Kollegen weiter anhören, das ich nicht Autofahren kann.

Zitat:

@Tommy.s schrieb am 24. Mai 2019 um 14:33:31 Uhr:


Ich war mittlerweile auch beim Update und konnte auch nur eine leichte Verbesserung feststellen

Leider habe ich mich zu früh und dachte es ist besser, mittlerweile habe ich das Gefühl es ist schlimmer wie vorher,

Grüße,
war lange Zeit (höhö, 2 Monate und ca. 2.000km hat der Tiger) stiller Mitleser.
Ich muss mich leider einreihen, ca. die ersten 500m und vor allem im 1/2en Gang, bei wenig oder auch kein Gas, hab ich ebenso ein Kanguru unterm Hintern.
Es nervt.... zumal erster Neuwagen.
Eure Berichte über das Update werd ich noch verfolgen aber selbst abwarten.
Was mir die letzten Tage auffiel, beim Anfahren stockt der Scheibenwischer für den Bruchteil einer Sekunde, kennt das jemand?

@ Scheibenwischer; das ist so gewollt, damit die Wischerlippe auch mal ne andere Position bekommt.

Ähnliche Themen

Mein Freundlicher ist weiter in Kontakt mit VW. Ich bin echt dankbar, dass die hinter mir stehen und das Problem anerkennen.

Hat jemand von euch dazu auch noch laute Geräusche beim Schalten? Es hört sich teilweise an, als ob die Kupplung beim Schalten nicht richtig trennt. Evtl. gibt es da einen Zusammenhang.

Wie ist der Stand der Dinge bei euch?

Zitat:

@michel110 schrieb am 22. Mai 2019 um 07:09:20 Uhr:


hallo zusammen ,es gibt ein Update ,ich habe nächste Woche Termin ,bin mal gespannt

Und? Ist es besser? Gab es ein Update?

Ich habe einen Termin beim Händler ausgemacht. Hat jemand kürzlich ein Update erhalten und kennt zufälligerweise die Tpi-Nummern? Das würde dem Händler evtl helfen.

Zitat:

@Tommy.s schrieb am 18. Juni 2019 um 19:49:27 Uhr:


Wie ist der Stand der Dinge bei euch?

VW findet trotz mehrerer Versuche keine Lösung. Der Wagen wird jetzt gewandelt. Ich frage mich nur wieviele km Gesamtlaufleistung ich zugrunde legen kann. Der Freundliche meinte 150.000km. Das finde ich aber ein bisschen wenig (je weniger Gesamtlaufleistung, desto höher ist die Nutzungsgebühr, die ich zahlen muss). Ich wäre von 200.000 - 250.000km ausgegangen.

Zitat:

@anakin99 schrieb am 2. Juli 2019 um 09:50:57 Uhr:


Ich habe einen Termin beim Händler ausgemacht. Hat jemand kürzlich ein Update erhalten und kennt zufälligerweise die Tpi-Nummern? Das würde dem Händler evtl helfen.

Ich war in der Werkstatt und habe ein nicht näher bezeichnetes Update erhalten. Nun läuft der Wagen definitiv besser und hüpft nicht mehr durch die Gegend. Perfekt ist die Abstimmung mE aber nicht, etwas Ruckeln ist weiterhin da.

Wan hast das update bekommen?

Zitat:

@anakin99 schrieb am 20. Juli 2019 um 08:53:00 Uhr:



Zitat:

@anakin99 schrieb am 2. Juli 2019 um 09:50:57 Uhr:


Ich habe einen Termin beim Händler ausgemacht. Hat jemand kürzlich ein Update erhalten und kennt zufälligerweise die Tpi-Nummern? Das würde dem Händler evtl helfen.

Ich war in der Werkstatt und habe ein nicht näher bezeichnetes Update erhalten. Nun läuft der Wagen definitiv besser und hüpft nicht mehr durch die Gegend. Perfekt ist die Abstimmung mE aber nicht, etwas Ruckeln ist weiterhin da.

Wan hast es bekommen?

Diese Woche

Zitat:

@anakin99 schrieb am 20. Juli 2019 um 20:52:14 Uhr:


Diese Woche

Dan hast das update bekommen wo gestoppt wurde da sie irgendwas machen müssen.
Naja langsam wirds peinlich
Ist die gasannahme auch besser geworden bzw spritzigkeit des autos?

Hallo zusammen,

gibt es hierzu schon etwas Neues? Ich dachte ja, dass es nach dem Einfahren besser wird, dem ist aber nicht so.

Viele Grüße

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen