Ruckeln am Golf IV TDI
Hallöchen,
wir haben seit langer Zeit das Problem, das unser Golf IV 1,9 TDI ruckelt bei Volllast.
Wir haben bereits den LMM, den Spritfilter, die PD Dichtungen, das Abgasrückführventil getauscht, die Steuerzeiten überprüft und mehrmals den Fehlerspeicher ausgelesen.
Das ruckeln geht nich ganz weg.
Hat jemand das gleiche Problem und kann mir helfen ?
LG Maike
47 Antworten
Dann isses das schonmal nich, denn genau diese Motoraussetzerruckeln hab ich 🙁🙁 bzw mein Auto 😁, aber keine Vibration am ganzen Auto.
Noch ne Idee, was es nu sein könnte ?
Motor is nich getunt.
Sag doch sowas nich 😰
PD Element wäre richtig teuer 🙁
Suche ? Hier über Motortalk oder meinst allgemein über Google ?
Oder haste zufällig en Link für mich 🙄
aber Hallo,
Du bist ja auch noch ganz neu hier...
oben in dem weissen Balken PD Element eingeben, Suchen drücken, und dann ca. bis um 11.45 Uhr lesen...
Ähnliche Themen
Nein, nein, Du verstehst das falsch. Ich bin ne F R A U, deswegen hab ich keine Ahnung 😁
Nein Scherz, ich kenn mich sowohl mit PC/Internet als auch mit meinem Auto aus und ich glaub, wir haben was gefunden.
Es könnte der Kabelbaum des ZK sein.
Wir werden morgen in die Werkstatt fahren und das abklären, die haben beim letzten Besuch sowas vermutet, aber erst die PD Dichtungen erneuert.
Ach und was die Suchfunktion angeht; ich weiß wie sowas geht, nur dachte ich, Du kannst mir direkte Stichworte geben ( was Du ja getan hast ) und ich such mal noch ein bischen durch, aber so wie die ganzen andren Beschreibungen klangen, könnten die Beiträge von mir sein.
Danke Dir trotzdem für deine Mühe *bussi* 😉
Ich meld mich mal, wenn der Kabelbaum gemacht wurde, ob´s dann weg is.
Kabelbaum?
Ich weiß nicht, ob ein defekter Kabelbaum drehzahlabhängige Unterbrechungen hervorrufen kann. So ein massiver Fehler müsste der Fehlerspeicher eigentlich ausspucken, zumindest wenn das VAG-COM während der Fahrt ausliest.
Mal blöd gefragt: habt ihr mal nach einem banalen Marderbiss gesucht? Wenn so ein Vieh irgendwas am Kabel oder an den Turboschläuchen anfrisst, sucht man ewig nach dem Fehler, weil manchmal kaum sichtbar.
Ich bleibe bei meinem Standpunkt: Abgastest machen und Fehlerspeicher während der Fahrt auslesen lassen, das sind noch 2 günstige Suchvarianten.
So, ich wolte nur mal berichten;
Es war der Kabelstrang im Zylinderkopf.
Das ruckeln ist WEG.
Das einzigste was man noch merkt, bei ca 2500 Touren im 4. oder 5. Gang, wenn man von unten rauf Vollgas gibt und es kommt an die 2500 Touren, dann hat er kurzes minimales ruckeln, als würde man schlagartig das Gas weg nehmen. Aber das ist so minimal, das man sich nich dran aufhalten müsste.
Was uns jetzt ein bischen verwundert hat: Als der Kabelstrang getauscht wurde, haben wir danach das Auto kurz im Stand im Leerlauf laufen lassen.
Wir haben während er lief, kurz den Öldeckel abgeschraubt und er hat ein wenig "gequalmt". Ich schrieb es extra in Anführungszeichen, weil es kein Qualm in dem Sinne war.
Mein Freund meinte, er hätte zu hohen Druck im Kurbelgehäuse.
Kennt das jemand und hat sowas schonmal gehabt ?
Ja zur Zeit ist es bei mir noch halb so schlimm, ist nur wenn ich recht untertourig im kalten Zustand fahre.
Aber ein Ruckelfreies Auto wäre schon ne krasse Sache :-)
Mach´s lieber gleich, wir haben mehrere Monate gewartet und es wurde im Endeffekt so schlimm, das wir nur noch die Hälfte der PS hatten 😠😠
Zitat:
Das einzigste was man noch merkt, bei ca 2500 Touren im 4. oder 5. Gang, wenn man von unten rauf Vollgas gibt und es kommt an die 2500 Touren, dann hat er kurzes minimales ruckeln, als würde man schlagartig das Gas weg nehmen
Ist das wirklich ein hartes Ruckeln oer eher eine "Beschleunigungswelle",
letzteres wäre wohl die Reaktion des Steuergerätes auf einen saftigen
Ladedrucküberschwinger (habe ich auch, d.h. mein Auto). Tritt aber eher in den
unteren Gängen auf ..
Der Nadelhubgeber wäre da noch ein Kandidat
siehe auch
hierGrüße Klaus
.
Nein, kein so hartes ruckeln. Eher wie ein Turboloch.....
Aber es könnte auch sein, das er leichten Überdruck hat, sonst würde er keinen "Qualm" aus der Ölöffnung werfen, wenn man den im Leerlauf öffnet.
Das werden wir noch überprüfen. Danke für den Hinweis.