Rubbeln beim Bremsen bei Geschwindigkeit über 100 km/h

BMW 5er E60

Bei meinem E60 525d schlägt(rubbelt) die Vorderachse beim betätigen des Bremspedals.

73 Antworten

Kann man, würd ich aber nicht.

Ich wollte mit denen noch Kontakt aufnehmen und fragen ob die sich unsere Scheiben/Klötze mal anschauen wollen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. April 2021 um 18:31:16 Uhr:


Wenn du neue Scheiben machst dann bitte unbedingt auch neue Klötze.

Das Brembo Theater haben wir auch grad hinter uns. Nach 12T nicht mehr fahrbar.

Haben jetzt BMW Scheiben und Textar Klötze drin. Mal sehen wie es wird.

Momentan ist Ruhe, war mit Brembo aber auch anfänglich.

Hab das ganze Zeug hier noch liegen, man kann äußerlich natürlich nix sehen.

Deinen Rat werde ich befolgen @KapitaenLueck kostet ja nicht die Welt.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Kontakt mit den Doc´s hab ich erledigt, mal sehen was kommt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. April 2021 um 19:19:51 Uhr:


Kontakt mit den Doc´s hab ich erledigt, mal sehen was kommt.

Bin gespannt, halt uns mal auf dem Laufenden!

Ähnliche Themen

wenn man Bremsscheiben erneuert, muss man zwingend Beläge auch erneuern?

neue Beläge auf alte Bremsscheiben und dann die gleichen Beläge für die neuen Bremsscheiben weiterverwenden?

Ich frag deswegen so blöd, weil ich überlege für meine ATE Scheiben Originale Beläge zu verwenden um das Vibrieren zu minimieren. Falls das nicht hilft, möchte ich die Beläge für neue Scheiben weiterverwenden.

Mich interessiert welche Brembo Scheiben und Beläge ihr verwendet? Ich habe auch beim Bremsen ein ruckeln. Mache Mitte Mai vorne die Koppelstangen, Spurstangen ( Lemförderer ) und Stabi Gummis neu. Dazu verbaue ich neue Scheiben von Brembo , Xtra Line mit passenden Belägen. Die Xtra Line habe ich Hinten auch seit ca 2Tkm.
Bin bisher zufrieden von den hinteren.
Das Ruckeln war auch schon vor dem Wechsel der hinteren Bremsen plus Beläge auf Brembo Xtra.

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Brembo/09917211

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Brembo/p06054

Zitat:

@BloodBender schrieb am 26. April 2021 um 21:12:56 Uhr:


Mich interessiert welche Brembo Scheiben und Beläge ihr verwendet? Ich habe auch beim Bremsen ein ruckeln. Mache Mitte Mai vorne die Koppelstangen, Spurstangen ( Lemförderer ) und Stabi Gummis neu. Dazu verbaue ich neue Scheiben von Brembo , Xtra Line mit passenden Belägen. Die Xtra Line habe ich Hinten auch seit ca 2Tkm.
Bin bisher zufrieden von den hinteren.
Das Ruckeln war auch schon vor dem Wechsel der hinteren Bremsen plus Beläge auf Brembo Xtra.

Ich fahre seit 2000km Brembo XTRA Scheiben und Beläge auf der Vorderachse sowie Hinterachse.
Bist jetzt keine Probleme, ich hoffe das bleibt so.

Bis 2T, sogar bis knapp 8T auch bei uns keine Thema, danach ging es langsam los und wurde immer mehr.

Wünsche das dir das erspart bleibt.

Bei mir ging es auch ab 8k los. Hätt ichs gewusst hätt ich gleich originale gekauft.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Meine original scheiben VA haben leider auch nach ca 1 Jahr und ca 10tkm angefangen zu rubbeln beim leichten bremsen zb beim heranfahren an eine rote ampel.
Schon verrückt dass man fast die uhr danach stellen kann...
Habe meine schreiben nun abdrehen lassen, weil die Stärke noch mehr als ausreichend war und neue beläge montiert.
Außerdem nochmals penibel die radnabe und den sattet gesäubert. Danach die radnabe einmal ohne und einmal mit montierter scheiben mit der messuhr vermessen. Taumelschlag war immer im hundertstel mm bereich.
Mal schauen, ob ich diesmal mehr als 10 tausend schaffe...

Zitat:

@Pandabra schrieb am 28. April 2021 um 07:45:54 Uhr:


Meine original scheiben VA haben leider auch nach ca 1 Jahr und ca 10tkm angefangen zu rubbeln beim leichten bremsen zb beim heranfahren an eine rote ampel.
Schon verrückt dass man fast die uhr danach stellen kann...
Habe meine schreiben nun abdrehen lassen, weil die Stärke noch mehr als ausreichend war und neue beläge montiert.
Außerdem nochmals penibel die radnabe und den sattet gesäubert. Danach die radnabe einmal ohne und einmal mit montierter scheiben mit der messuhr vermessen. Taumelschlag war immer im hundertstel mm bereich.
Mal schauen, ob ich diesmal mehr als 10 tausend schaffe...

Ehrlich jetzt?? Kann man dann sagen nach deiner geteilten Erfahrung, dass die Investition in original Bremsscheiben den selben Effekt hat ( rubbeln beim Bremsen ) wie mit premium Bremsscheiben?? Na das lässt mich jetzt ein wenig grübeln.
Ich hatte früher immer ATE-Scheiben und Beläge in meine Kfz‘s einbauen lassen und war immer zufrieden. Hat wer hier Erfahrung mit der Marke am e60 gesammelt?
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Ich habe bis jetzt immer nur BREMBO in meine Autos sowie Verwandtschaft eingebaut, nie gab es Probleme.
Echt komisch das beim E60 sich viele beklagen bzw. schlechte Erfahrung gemacht haben.

Zitat:

@Pandabra schrieb am 28. April 2021 um 07:45:54 Uhr:


Meine original scheiben VA haben leider auch nach ca 1 Jahr und ca 10tkm angefangen zu rubbeln beim leichten bremsen zb beim heranfahren an eine rote ampel.
Schon verrückt dass man fast die uhr danach stellen kann...
Habe meine schreiben nun abdrehen lassen, weil die Stärke noch mehr als ausreichend war und neue beläge montiert.
Außerdem nochmals penibel die radnabe und den sattet gesäubert. Danach die radnabe einmal ohne und einmal mit montierter scheiben mit der messuhr vermessen. Taumelschlag war immer im hundertstel mm bereich.
Mal schauen, ob ich diesmal mehr als 10 tausend schaffe...

Oh man, heute originalscheiben am 525d montiert....

Ich fahre meinen e60 jetzt schon verdammt lange und bis jetzt haben bei mir nur die original Bremsscheiben bis zum Erreichen der Mindestdicke durchgehalten. ATE, Texar, TRW, Brembo, alle haben sie nach 10k - 20k km angefangen zu rubbeln.

Was ein e60 auch überhaupt nicht leiden kann sind staubarme Bremsbeläge. Die ATE Ceramic sind der letzte Müll. Der Druckpunkt verschlechtert sich, das Tragbild der Bremsscheiben wird katastrophal und die Scheiben verschließen deutlich schneller als mit normalen Bremsbelägen. Teurere Varianten wie die EBC Redstuff funktionieren zwar, produzieren aber nur minimal weniger Bremsstaub als normale Bremsbeläge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen