RTTI - mein Gott ist das schlecht…
Was denkt sich BMW nur dabei, solch einen miesen und kostenpflichtigen Dienst anzubieten?
Immer wieder leitet das Navi mich in falsche Situationen. Entweder empfiehlt es Umleitungen wo seit Wochen kein Problem mehr ist oder es führt einen direkt über Strecken wo aktive Sperrungen bestehen. Pfff.
A61, A8, A5, diverse Ortssperrungen/lokale Baustellen in Niedersachsen oder NRW. Nichts stimmt bzw. wird falsch interpretiert und unnötige Alternativen werden angewandt. Unglaublich. Wenn ich eh besser selber auf die U-Schilder von Dauerbaustellen achten muss, dann braucht das doch kein Mensch.
„aktuelle Verkehrslage in Echtzeit, auf 100m genau, jederzeit präzise…“ Pfffff.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich könnte diesen kostenpflichtigen Service echt niemandem mehr empfehlen??.
105 Antworten
Man kann stur nach Navi und RTTi fahren oder zusätzlich das Hirn einschalten und auf Beschilderungen achten.
Es gibt auch keinen Verkehrslage-Dienst welcher alles zu 100% richtig macht.
Man kann und darf sich das auch gerne selber gut reden, schrieb ich ja.
Ergänzung: Im Übrigen, es ging in meinem Thread von Anfang an um genau die Situationen, in denen das System tatsächlich hilfreich wäre (sein sollte) und eben durchweg grandios versagt. Das eine aktuelle Verkehrssituation hübsch bunt angezeigt wird ist ganz nett, sehe ich aber auch wenn ich dort bin und auf die Straße schaue. Wer 300+ km fährt, sollte sich auf zweckmäßige/sinnvolle Informationen verlassen können. Wer bereit ist dafür in Sperrungen geleitet zu werden oder gerne um Sperrungen, die gar keine Sperrungen sind, sinnfrei herumgeleitet werden mag, gerne. Für jeden gibt es Alternativen.
Wird seit einer Woche als gesperrt angezeigt, ist aber seit 7 Jahren unverändert passierbar. Warum? Keine Ahnung! RTTI ist super 😁
https://www.norderstedt.de/.../Zitat:
Baustelle Segeberger Chaussee
Voraussichtliche Bauzeit:
19.08.2022 - Frühjahr 2023Nähere Informationen:
Vollsperrung der Segeberger Chaussee zwischen Müllerstraße und der Feuerwache Glashütte für grundlegende Sanierungsarbeiten.
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) erfolgt weiterhin über den Zentralen Omnibusbahnhof „ZOB Glashütte, Markt“ mit einem Ersatzfahrplan.
Fußgänger und Radfahrer müssen mit Einschränkungen rechnen.
Umleitungen werden ausgeschildert.
Also alles brav gemeldet von der Behörde. Auch, wenn sie nicht angefangen haben.
Keine Schuld von RTTI, die haben die Meldung richtig umgesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 13. September 2022 um 13:24:14 Uhr:
Zitat:
Baustelle Segeberger Chaussee
Voraussichtliche Bauzeit:
19.08.2022 - Frühjahr 2023Nähere Informationen:
Vollsperrung der Segeberger Chaussee zwischen Müllerstraße und der Feuerwache Glashütte für grundlegende Sanierungsarbeiten.
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) erfolgt weiterhin über den Zentralen Omnibusbahnhof „ZOB Glashütte, Markt“ mit einem Ersatzfahrplan.
Fußgänger und Radfahrer müssen mit Einschränkungen rechnen.
Umleitungen werden ausgeschildert.
https://www.norderstedt.de/.../Also alles brav gemeldet von der Behörde. Auch, wenn sie nicht angefangen haben.
Keine Schuld von RTTI, die haben die Meldung richtig umgesetzt.
wenn man erst mal ein klar definiertes Feindbild hat lebt' sich's entspannter 😁
( ich bin auch mit der Qualität im Rahmen der Möglichkeiten zufrieden. Vor allem spioniert mich BMW ( zumindest bisher ) nicht aus - ein wesentlicher Vorteil.
Mag sein, aber wieso voreilig die Sperrung implementieren? @Heizöl, kommst aus HH oder hast du dich sehr bemüht? 😁
Zitat:
@e60_pm schrieb am 13. September 2022 um 17:28:08 Uhr:
Mag sein, aber wieso voreilig die Sperrung implementieren? @Heizöl, kommst aus HH oder hast du dich sehr bemüht? 😁
Was heißt voreilig? Stell dir vor, die implementieren das nicht und die Stadt fängt pünktlich an. Dann wird hier wieder ein thread aufgemacht 😁
Oder denkst du, da fährt einer hin, guckt nach und dann wird es implementiert?
Ich finde im übrigen, dass viel zu wenig über die Leistung der Behörden im Verkehrssektor geredet wird. Halb Deutschland schreit nach Beschränkungen, Strafsteuern und Subventionen, um CO2 einzusparen, aber niemand juckt sich um unnötige Emissionen durch zu lange Bauzeiten, zeitlich viel zu früh angesetzte Sperrungen, nicht synchrone Ampelanlagen oder auch, wie in diesem Fall, schlampige Arbeit bei der Datenbereitstellung. Jeder, der hier dem Navi glaubt und extra Kilometer für die Umleitung fährt, verbraucht dadurch mehr CO2 als er durch ein Tempolimit bei der nächsten Urlaubsfahrt einsparen könnte.
Zitat:
@e60_pm schrieb am 13. Sept. 2022 um 17:28:08 Uhr:
@Heizöl, kommst aus HH oder hast du dich sehr bemüht?
Ich kenne die Ecke, von daher war es mit einer Google Abfrage erledigt.
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 13. September 2022 um 17:47:34 Uhr:
Zitat:
@e60_pm schrieb am 13. September 2022 um 17:28:08 Uhr:
Mag sein, aber wieso voreilig die Sperrung implementieren? @Heizöl, kommst aus HH oder hast du dich sehr bemüht? 😁Was heißt voreilig? Stell dir vor, die implementieren das nicht und die Stadt fängt pünktlich an. Dann wird hier wieder ein thread aufgemacht 😁
Oder denkst du, da fährt einer hin, guckt nach und dann wird es implementiert?
Ich finde im übrigen, dass viel zu wenig über die Leistung der Behörden im Verkehrssektor geredet wird. Halb Deutschland schreit nach Beschränkungen, Strafsteuern und Subventionen, um CO2 einzusparen, aber niemand juckt sich um unnötige Emissionen durch zu lange Bauzeiten, zeitlich viel zu früh angesetzte Sperrungen, nicht synchrone Ampelanlagen oder auch, wie in diesem Fall, schlampige Arbeit bei der Datenbereitstellung. Jeder, der hier dem Navi glaubt und extra Kilometer für die Umleitung fährt, verbraucht dadurch mehr CO2 als er durch ein Tempolimit bei der nächsten Urlaubsfahrt einsparen könnte.
Naja, es ist ja nun mal so das die bekannten Großen es hin bekommen und nicht als Sperrung sehen, auch wenn’s die Stadt eigtl. als bereits im Bau hinterlegt hat, bzw angekündigt wurde.
Dementsprechend kann das RTTI da einfach nicht das Wasser reichen.
Und Ursprungspunkt in dem Thema war ja das es nicht wenig kostet und man durch falsche Informationen (auch wenn diese von der Stadt bereitgestellt sind und einfach übernommen werden) einfach in die heftigsten Irrgassen geführt wird. Und hier waren bereits genug Kollegen die es bestätigt haben
Zitat:
@e60_pm schrieb am 13. Sept. 2022 um 20:18:47 Uhr:
Naja, es ist ja nun mal so das die bekannten Großen es hin bekommen und nicht als Sperrung sehen, auch wenn’s die Stadt eigtl. als bereits im Bau hinterlegt hat, bzw angekündigt wurde.
Ein Wunschtraum. Siehe Google Maps } Anhang
Das hier, auf meinem Screenshot, ist der Teil der auf dem RTTI falsch angezeigt wird! Auf Google, korrekt angezeigt, wie jeden Morgen.
Der Teil von dem du einen Screenshot gemacht hast Heizöl, das ist der Teil der wirklich gesperrt ist, und der Teil ist beim RTTI als frei und durchfahrbar hinterlegt.
Fahre diesen Weg seit 7 Jahren, jeden Morgen zur Arbeit. Seit paar Tagen zeigt das Navi im BMW den falschen Teil als gesperrt und den wirklich gesperrten Teil als frei an. Im Google alles umgekehrt und somit korrekt..
Also worüber reden wir hier?
Zitat:
@e60_pm schrieb am 14. September 2022 um 00:09:10 Uhr:
Das hier, auf meinem Screenshot, ist der Teil der auf dem RTTI falsch angezeigt wird! Auf Google, korrekt angezeigt, wie jeden Morgen.Der Teil von dem du einen Screenshot gemacht hast Heizöl, das ist der Teil der wirklich gesperrt ist, und der Teil ist beim RTTI als frei und durchfahrbar hinterlegt.
Fahre diesen Weg seit 7 Jahren, jeden Morgen zur Arbeit. Seit paar Tagen zeigt das Navi im BMW den falschen Teil als gesperrt und den wirklich gesperrten Teil als frei an. Im Google alles umgekehrt und somit korrekt..
Also worüber reden wir hier?
Zumindest soweit es mich betrifft - google kommt mir nicht ins Haus aus Datenschutzgründen
Zitat:
@e60_pm schrieb am 13. September 2022 um 13:11:26 Uhr:
Wird seit einer Woche als gesperrt angezeigt, ist aber seit 7 Jahren unverändert passierbar. Warum? Keine Ahnung! RTTI ist super 😁
Sieht nach TMC und nicht RTTI aus.
Zitat:
@jo-1 schrieb am 14. September 2022 um 07:04:51 Uhr:
Zitat:
@e60_pm schrieb am 14. September 2022 um 00:09:10 Uhr:
Das hier, auf meinem Screenshot, ist der Teil der auf dem RTTI falsch angezeigt wird! Auf Google, korrekt angezeigt, wie jeden Morgen.Der Teil von dem du einen Screenshot gemacht hast Heizöl, das ist der Teil der wirklich gesperrt ist, und der Teil ist beim RTTI als frei und durchfahrbar hinterlegt.
Fahre diesen Weg seit 7 Jahren, jeden Morgen zur Arbeit. Seit paar Tagen zeigt das Navi im BMW den falschen Teil als gesperrt und den wirklich gesperrten Teil als frei an. Im Google alles umgekehrt und somit korrekt..
Also worüber reden wir hier?
Zumindest soweit es mich betrifft - google kommt mir nicht ins Haus aus Datenschutzgründen
Ging doch jetzt aber um die oftmals Irreführung des RTTI.. Google ist wieder eine andere Sache die sicher nicht ohne ist, bestreitet ja niemand..
Zitat:
@crus_gs schrieb am 29. Juni 2022 um 00:30:32 Uhr:
Das ist wirklich komisch. Eigentlich sollte so ein System ja so programmiert sein dass, wenn wieder Fahrzeuge über die Strecke fahren die Sperrung aufgehoben wird.Außerdem sollte man bei 3,4 Millionen zugelassenen BMW, zusammen mit den Minis sogar 4 Millionen, doch annehmen, dass auch ein paar Mitarbeiter irgendwo sitzen und das System stützen.
Das Problem dürfte sein, dass nicht ALLE Fahrzeuge RTTI onboard haben. Und von den BMW mit RTTI werden viele den Wucherpreis von fast 100 Euro pro Jahr nicht zahlen wollen und viele die Datenübertragung an BMW deaktiviert haben.
Daher dürfte die Datenmenge viel kleiner sein. Und wahrscheinlich ist es dann zusätzlich auch noch schlecht programmiert...
Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass das Kartenmaterial im Ausland deutlich schlechter ist als das Kartenmaterial von Sygic. Da hat mich das BMW-Navi mit aktuellem Kartenstand in private Sackgassen geroutet, aus denen ich nur schwer wieder rausgekommen bin.
Mit weiteren Apothekenpreisen wird BMW dieses Qualitätsproblem sicher nicht lösen. Eigentlich sollte das gratis dabei sein, wenn man schon so viel für die Hardware bezahlt. Dann würden sicher auch mehr Daten anfallen.
Da passt das Preis-Leistungsverhältnis halt nicht.