RTTI down!
Bei mir ist die RTTI-Funktion schon 3 Tagen down. Mein Händler sagte, dass die RTTI Cloud-Service nachste woche immer down ist. Ich dachte, das war eine allgemeine Service und nicht special von ein volvo cloud service.
Habt ihr auch probleme?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist und RTTI nicht in dem damaligen Sinne wirklich down ist, bin ich der Auffassung, dass es niemals wirklich "On" ist. Nach meiner Erfahrung ist die Zuverlässigkeit des Systems gleich Null.
Die Daten sind zu keinem Zeitpunkt aktuell, sondern weichen stets von denjenigen ab, die derselbe Anbieter, INRIX, für seine IPhone-App liefert. Dies habe ich ich den letzten Tagen häufiger kontrolliert, mit immer demselben Ergebnis.
Ich pendle jeden Morgen 30 km nach Düsseldorf, bin also Stau und sonstige Verkehrsbehinderungen gewöhnt. Deshalb hatte ich die Hoffnung, mit RTTI endlich ein System zu bekommen, welches sich wirklich nutzbar macht, indem es für mich die beste Strecke aufgrund der jeweils aktuellen Verkehrssituation auswertet und mich das Sensus dann entsprechend ins Büro leitet. Tatsächlich ist jedoch das Gegenteil der Fall:
In den letzten Wochen bin ich so oft in Staus geraten, nicht nur auf dem Weg nach Düsseldorf, die nicht angezeigt waren (grüne Linien). Andererseits werden auf Strecken Staus angezeigt, die nicht oder nicht mehr vorhanden sind. Dies hatte ich erst heute früh auf einer vielbefahrenen Straße in Düsseldorf: Das Sensus zeigt für mich "Grün" an, für den Gegenverkehr hingegen "rot". Tatsächlich war es genau umgekehrt. Da ich ja unerwarteterweise im Stau Stand, habe ich die INRIX-App gecheckt, die alles richtig anzeigte.
So ist das RTTI-System für mich enttäuschend und unbrauchbar. Ich frage mich ernsthaft, wo eigentlich das Problem liegt. Liefert INRIX an VOLVO veraltete Daten, also nicht das Echtzeitverkehrsgeschehen? Ist Sensus so träge, dass es nicht in der Lage ist, die Daten in Echtzeit zu aktualisieren? Hinzu kommt, dass zahlreiche Straßen, für die die App Daten liefert, vom RTTI im Sensus überhaupt nicht abgedeckt sind. Hierzu gibt es für VOLVO offenbar keine Daten von INRIX. Ist das etwa eine Sparlösung, die uns hier angeboten wird?
Hier muss VOLVO dringend nachbessern, um dem Premiumanspruch gerecht zu werden. Ich werde meinen Händler bitten, dies gegenüber VOLVO zum wiederholten Male zu rügen. Notfalls werde ich mich auch selbst an die Kundenbetreuung wenden und am Ball bleiben.
Wie kann es sein, dass eine kostenlose App auf dem Smartphone besser und zuverlässiger funktioniert, als ein teuer erkauftes System in einem Fahrzeug, dass zum Premiumbereich gehören möchte?
Ich habe mich mit Kritik in Bezug auf den XC90 bislang sehr zurückgehalten, weil nach und nach alle Kinderkrankheiten beseitigt werden bzw. größtenteils schon sind. Aber die anhaltende RTTI-Unzuverlässigkeit ärgert mich total.
223 Antworten
Ist bei mir nix grosses; die Holzdekore hatte ich schon bei der Auslieferung reklamiert, ausserdem die üblichen Softwareprobleme aka Batteriemeldung und Verständigungsprobleme mit/bei Sensus. Und dann kommen auch noch die Sommerräder drauf; bin schon gespannt, wie der Dicke damit aussieht, nachdem er direkt auf den WR ausgeliefert worden ist.
@moellerfm
Hast recht, und wenn es bei dir soweit ist hätte ich bereits einen Vorschlag für deine Signatur:
Ich würde eigentlich Volvo XC90II fahren und wäre damit schon automatisch cooler als Du
Ja, was man mit so ein bisschen Grammatik nicht alles ausdrücken kann. Welche Grammatikalische Form ist: Du hättest nicht geboren werden sollen? Na? Richtig: Präservativ defekt! 😁😁😁
😁 😁 😁
Das muss doch ein 1.000 Jahre alter Schülerwitz sein und ich lese denn nun zum ersten Mal.
Vielleivücjt hätte ich öfter zur Schule gehen sollen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@GCW1 schrieb am 6. April 2016 um 22:21:49 Uhr:
Ist zwischen S60, V60 und XC60 so ein großer Unterschied??? 😕😕😕
Beziehe die Frage NICHT aufs Äußere 😉LG
GCW
Nein, garkein Unterschied, wenn zeitgleich gebaut.
Um nicht dauernd neue, ähnliche Tröts aufzumachen: habt Ihr heute morgen Daten von INRIX reinbekommen? Trotz Internetempfang - getestet mit verschiedenen Apps - gab´s heute keine grünen/gelben/roten Striche. Als Verkehrsfunkanbieter wurde nur TMC angezeigt. Haken bei RTTI ist natürlich drin...
Bei mir funktionierte es:
A1, Köln Richtung Norden, 06:30 - 07:30
Könnte ich beantworten, wenn mein Modem funktionieren würde. Für mich ist RTTi 70% der Fahrzeugnutzung down.
Nach gut drei Wochen Werkstattaufenthalt samt Frankreichurlaub im Ersatz-V70 funktioniert seit Freitag zwar mein Modem wieder ein bisschen (so erst ab ca. 10 Minuten Fahrtzeit...), RTTI blieb am Wochenende aber meistens down. Gestern Vormittag hat es versehentlich mal funktioniert, dann auch für die gesamte ca. 90-minütige Hinfahrt. Rückfahrt am Abend dann wieder ohne RTTI. 🙄
Schön auch, dass Volvo seit einer starken Woche auf meine freundliche Nachricht zur allgemeinen Zuverlässigkeit des XC90 und insbesondere zur speziellen Verfügbarkeit meines Exemplars noch nicht reagiert hat. Vielleicht hätte ich etwas weniger freundlich sein müssen? 😠
Zitat:
@xasgardx schrieb am 12. September 2016 um 10:03:17 Uhr:
Nach gut drei Wochen Werkstattaufenthalt samt Frankreichurlaub im Ersatz-V70 funktioniert seit Freitag zwar mein Modem wieder ein bisschen (so erst ab ca. 10 Minuten Fahrtzeit...), RTTI blieb am Wochenende aber meistens down. Gestern Vormittag hat es versehentlich mal funktioniert, dann auch für die gesamte ca. 90-minütige Hinfahrt. Rückfahrt am Abend dann wieder ohne RTTI. 🙄Schön auch, dass Volvo seit einer starken Woche auf meine freundliche Nachricht zur allgemeinen Zuverlässigkeit des XC90 und insbesondere zur speziellen Verfügbarkeit meines Exemplars noch nicht reagiert hat. Vielleicht hätte ich etwas weniger freundlich sein müssen? 😠
Exakt wie bei mir. Nach 10-15 min geht's los, aber selbst dann nicht immer. Da mein Arbeitsweg 12 min beträgt, bekomme ich vom einschalten des Modems, und damit der Funktion von RTTI also meist nichts mit. Und das nachdem mir letzte Woche 3.5GB an Updates angetan wurden.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Ist es eigentlich so, dass INRIX die Daten an Volvo liefert und Volvo sie dann dem Fahrzeug zur Verfügung stellt? Anders kann ich mir das Ganze nicht mehr erklären, da INRIX auf dem IPad immer sofort Daten liefert.
Ich denke auch, dass Volvo sämtliche Internetdienste über eigene Server leitet. Anders kann ich mir nicht erklären, dass auch TuneIn im Wagen immer mal wieder "weg" ist ( wenn denn das Modem mal funktioniert), wo es doch auf dem IPhone funktioniert.
Mehrere kurze Fahrten liefen heute überraschend wunschgemäß. Nach einer knappen Minute jedesmal RTTI angezeigt bekommen (mit wirklich genauen, aktuellen Verkehrsinformationen) und die Wetter-App hat dann auch funktioniert.
Wenn es nur so bliebe... 🙄
Das hatte ich gestern auch so. Wenn es am Volvo-Server liegt, wäre das ja mal ein Hinweis, dass es prinzipiell auch gut geht und man jetzt auf die dauerhafte Performance setzen muss.
Ich hatte am Wochenende einen Ausfall, den ich nicht einordnen kann:
Am Freitag Richtung Schweiz. Es gab wirklich schnell die grünen (und andersfarbigen) Linien. Am Samstag korrekte Umstellung in "INRIX Schweiz). Am Sonntag zurück. Bei einer Pause hat sich das Navi und somit das gesamte Sensus aufgehangen. Nach dem berühmten Aus-Zu-Auf-An (3x !!!) lief alles wieder korrekt.
Eine kurze Pause vor dem Heimathafen...Keine Linien mehr vorhanden! Als Quelle stand aber noch INRIX-Deutschland im Menü.
Heute auf dem Weg von und zur Arbeit: Keine Linien, als Quelle wird nun auch "nur" ein TMC-Sender angegeben. An der Internetquelle (Handy über Bluetooth) hat sich nichts geändert...
Hat Jemand eine Idee?
Funktioniert ggf. INRIX nicht mehr, wenn man nur noch einige wenige Kilometer zu fahren hat?