RTTI down!
Bei mir ist die RTTI-Funktion schon 3 Tagen down. Mein Händler sagte, dass die RTTI Cloud-Service nachste woche immer down ist. Ich dachte, das war eine allgemeine Service und nicht special von ein volvo cloud service.
Habt ihr auch probleme?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist und RTTI nicht in dem damaligen Sinne wirklich down ist, bin ich der Auffassung, dass es niemals wirklich "On" ist. Nach meiner Erfahrung ist die Zuverlässigkeit des Systems gleich Null.
Die Daten sind zu keinem Zeitpunkt aktuell, sondern weichen stets von denjenigen ab, die derselbe Anbieter, INRIX, für seine IPhone-App liefert. Dies habe ich ich den letzten Tagen häufiger kontrolliert, mit immer demselben Ergebnis.
Ich pendle jeden Morgen 30 km nach Düsseldorf, bin also Stau und sonstige Verkehrsbehinderungen gewöhnt. Deshalb hatte ich die Hoffnung, mit RTTI endlich ein System zu bekommen, welches sich wirklich nutzbar macht, indem es für mich die beste Strecke aufgrund der jeweils aktuellen Verkehrssituation auswertet und mich das Sensus dann entsprechend ins Büro leitet. Tatsächlich ist jedoch das Gegenteil der Fall:
In den letzten Wochen bin ich so oft in Staus geraten, nicht nur auf dem Weg nach Düsseldorf, die nicht angezeigt waren (grüne Linien). Andererseits werden auf Strecken Staus angezeigt, die nicht oder nicht mehr vorhanden sind. Dies hatte ich erst heute früh auf einer vielbefahrenen Straße in Düsseldorf: Das Sensus zeigt für mich "Grün" an, für den Gegenverkehr hingegen "rot". Tatsächlich war es genau umgekehrt. Da ich ja unerwarteterweise im Stau Stand, habe ich die INRIX-App gecheckt, die alles richtig anzeigte.
So ist das RTTI-System für mich enttäuschend und unbrauchbar. Ich frage mich ernsthaft, wo eigentlich das Problem liegt. Liefert INRIX an VOLVO veraltete Daten, also nicht das Echtzeitverkehrsgeschehen? Ist Sensus so träge, dass es nicht in der Lage ist, die Daten in Echtzeit zu aktualisieren? Hinzu kommt, dass zahlreiche Straßen, für die die App Daten liefert, vom RTTI im Sensus überhaupt nicht abgedeckt sind. Hierzu gibt es für VOLVO offenbar keine Daten von INRIX. Ist das etwa eine Sparlösung, die uns hier angeboten wird?
Hier muss VOLVO dringend nachbessern, um dem Premiumanspruch gerecht zu werden. Ich werde meinen Händler bitten, dies gegenüber VOLVO zum wiederholten Male zu rügen. Notfalls werde ich mich auch selbst an die Kundenbetreuung wenden und am Ball bleiben.
Wie kann es sein, dass eine kostenlose App auf dem Smartphone besser und zuverlässiger funktioniert, als ein teuer erkauftes System in einem Fahrzeug, dass zum Premiumbereich gehören möchte?
Ich habe mich mit Kritik in Bezug auf den XC90 bislang sehr zurückgehalten, weil nach und nach alle Kinderkrankheiten beseitigt werden bzw. größtenteils schon sind. Aber die anhaltende RTTI-Unzuverlässigkeit ärgert mich total.
266 Antworten
Hier in BI wird eine vierspurige Hauptverkehrsader überhaupt nicht dargestellt, sobald die B61 abbiegt 😕 Unter einer "B" tut sich also nichts, selbst wenn die Hauptverkehrsader weiterläuft. 🙁
Wenn man dann glaubt, man bekäme wenigstens einen landesweiten Überblick: Gelächter!
Inrix gibt mir alle Infos, die ich brauche und daher bin ich sehr verwundert, bis enttäuscht, was da auf meinem Sensus an Datenmüll ankommt.
Schade, schade, denn das Potential ist da.
Hat es nicht geheißen, daß nach dem letzten Update, RTTI a) nicht mehr abstürzt und b) einwandfrei funktioniert?!?! 😕😕😕
Wenn es Zeit versetzt "arbeitet", ist der Verdacht, daß das über einen Volvoserver läuft und "nach und nach rausgeschickt" wird, sicher absolut gerechtfertigt. 😠😠😠
Hmmmmm, sollte Volvo mal die Rechenleistung deutlich erhöhen 🙄🙄🙄
LG
GCW
Rechenleistung kostet Geld und das scheint man nicht ausgeben zu wollen.
Oder man reichert die Daten von INRIX an, obwohl ich das zumindest so nicht erkennen kann, um sie dann erst zum Dicken zu senden?
Aus meiner Sicht hätte Volvo das komplett an INRIX outsourcen sollen.
Völlig richtig!!! Aber das kostet wahrscheinlich auch Geld 😁😁😁
LG
GCW
Ähnliche Themen
Ich habe bislang mit INRIX noch keine Erfahrungen gemacht. Gerade mal im Appstore nachgesehen und mich über die furchtbar schlechten Bewertungen gewundert. Dort heisst u.a die Software wäre nach der 6.0 Version praktisch unbrauchbar und extrem unzuverlässig.😕😕
Wenn ich dann hier höre INRIX wäre dem RTTI des Sensus überlegen, bekomme ich doch ein wenig Angst!
Die App auf dem IPhone funktioniert auch in der neuen Fassung bei mir ganz hervorragend, im Gegensatz zum RTTI, das den Namen nicht verdient.
Bei mir funktioniert das RTTI, soweit ich das beurteilen kann. Nun fahre ich nicht oft in Ballungsgebieten, wo sicherlich ein minutengenaues Update der Verkehrssituation von Nöten ist. Ich werfe jetzt noch einmal ein, das es eventuell am Volvo-Server liegt oder auch an der Internet-Verbindung. Wie oft aktuallisiert Sensus die Daten. Alle 5, 10 oder 15 Minuten? Ist das bei der Iphone-App einstellbar?
Soweit ich das sehe, ist es nicht einstellbar, die App aktualisiert fortlaufend. Eben eine RTTI, also Echtzeit-Verkehrsinformation, was das Volvo System dem Namen und den Werbeangaben nach auch sein soll. Deshalb darf sich die Frage nach dem wie oft wird aktualisiert nur so beantworten lassen: Ständig und damit in Echtzeit! Macht Volvo aber nicht.
Habe auf dem Heimweg INRIX mal getestet. Scheint wirklich recht zuverlässig zu sein. Einen Stau hat es nicht angezeigt, ansonsten war es ok.
LG
Daylight
Dem kann ich nur zustimmen ! Habe heute einen S60 als Leihwagen . Das Navi im S60 funktioniert super . Die Darstellung ist meiner Meinung nach auch wesentlich besser als im XC90.
So ein Zufall, habe heute einen brandneuen V60 D3 und fühle mich bei der Navioptik und dem Innendesign um mindestens 2 Autogenerationen zurückversetzt.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 6. April 2016 um 22:14:01 Uhr:
So ein Zufall, habe heute einen brandneuen V60 D3 und fühle mich bei der Navioptik und dem Innendesign um mindestens 2 Autogenerationen zurückversetzt.
Das habe ich gestern im XC 60 auch kurz gedacht und mich etwas über den Eintrag gewundert.
Damit bin ich dann wohl nicht alleine.
Ist zwischen S60, V60 und XC60 so ein großer Unterschied??? 😕😕😕
Beziehe die Frage NICHT aufs Äußere 😉
LG
GCW