RTTI down!

Volvo XC90 2 (L)

Bei mir ist die RTTI-Funktion schon 3 Tagen down. Mein Händler sagte, dass die RTTI Cloud-Service nachste woche immer down ist. Ich dachte, das war eine allgemeine Service und nicht special von ein volvo cloud service.
Habt ihr auch probleme?

Beste Antwort im Thema

Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist und RTTI nicht in dem damaligen Sinne wirklich down ist, bin ich der Auffassung, dass es niemals wirklich "On" ist. Nach meiner Erfahrung ist die Zuverlässigkeit des Systems gleich Null.

Die Daten sind zu keinem Zeitpunkt aktuell, sondern weichen stets von denjenigen ab, die derselbe Anbieter, INRIX, für seine IPhone-App liefert. Dies habe ich ich den letzten Tagen häufiger kontrolliert, mit immer demselben Ergebnis.

Ich pendle jeden Morgen 30 km nach Düsseldorf, bin also Stau und sonstige Verkehrsbehinderungen gewöhnt. Deshalb hatte ich die Hoffnung, mit RTTI endlich ein System zu bekommen, welches sich wirklich nutzbar macht, indem es für mich die beste Strecke aufgrund der jeweils aktuellen Verkehrssituation auswertet und mich das Sensus dann entsprechend ins Büro leitet. Tatsächlich ist jedoch das Gegenteil der Fall:

In den letzten Wochen bin ich so oft in Staus geraten, nicht nur auf dem Weg nach Düsseldorf, die nicht angezeigt waren (grüne Linien). Andererseits werden auf Strecken Staus angezeigt, die nicht oder nicht mehr vorhanden sind. Dies hatte ich erst heute früh auf einer vielbefahrenen Straße in Düsseldorf: Das Sensus zeigt für mich "Grün" an, für den Gegenverkehr hingegen "rot". Tatsächlich war es genau umgekehrt. Da ich ja unerwarteterweise im Stau Stand, habe ich die INRIX-App gecheckt, die alles richtig anzeigte.

So ist das RTTI-System für mich enttäuschend und unbrauchbar. Ich frage mich ernsthaft, wo eigentlich das Problem liegt. Liefert INRIX an VOLVO veraltete Daten, also nicht das Echtzeitverkehrsgeschehen? Ist Sensus so träge, dass es nicht in der Lage ist, die Daten in Echtzeit zu aktualisieren? Hinzu kommt, dass zahlreiche Straßen, für die die App Daten liefert, vom RTTI im Sensus überhaupt nicht abgedeckt sind. Hierzu gibt es für VOLVO offenbar keine Daten von INRIX. Ist das etwa eine Sparlösung, die uns hier angeboten wird?

Hier muss VOLVO dringend nachbessern, um dem Premiumanspruch gerecht zu werden. Ich werde meinen Händler bitten, dies gegenüber VOLVO zum wiederholten Male zu rügen. Notfalls werde ich mich auch selbst an die Kundenbetreuung wenden und am Ball bleiben.

Wie kann es sein, dass eine kostenlose App auf dem Smartphone besser und zuverlässiger funktioniert, als ein teuer erkauftes System in einem Fahrzeug, dass zum Premiumbereich gehören möchte?

Ich habe mich mit Kritik in Bezug auf den XC90 bislang sehr zurückgehalten, weil nach und nach alle Kinderkrankheiten beseitigt werden bzw. größtenteils schon sind. Aber die anhaltende RTTI-Unzuverlässigkeit ärgert mich total.

266 weitere Antworten
266 Antworten

Mein Händler hat auch erstmal im System gesucht, dann gefunden und daraufhin das Update angeboten.

Die SW haben die alle, nur dass sie proaktiv auf den Kunden zugehen und anschreiben, wäre wünschenswert.

Komisch wenn’s um Inspektionen geht, rufen sie unaufgefordert selbstständig an .

Bei Telefonaten hilft die Angabe der technischen Beschreibung TJ37428.

Auto-Nova in Glinde nannte mir eben einen Preis für das Update von €85,-. Die wirklich sehr freundliche Mitarbeiterin im Service wusste direkt Bescheid. Gibt es denn etwas offizielles von Volvo, auf das ich mich hinsichtlich der Kosten beziehen kann? Ich kann ja nicht in die technische Beschreibung sehen.

Gemäß meinem Händler nach, ist kein Preis hinter diesem Update hinterlegt. Also somit kostenlos.

Es gibt hier in diesem Thread ein Beitrag, wo jemand den Chatverlauf mit Vgc fotografiert hat.

Diesen Chatverlauf habe ich auch meinem Händler gezeigt.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Miltenberg schrieb am 6. August 2025 um 14:50:32 Uhr:
Es gibt hier in diesem Thread ein Beitrag, wo jemand den Chatverlauf mit Vgc fotografiert hat.

https://www.motor-talk.de/bilder/rtti-down-g92928229/volvo-support-anfrage-rtti-i211605563.html

Ich war heute beim Händler, es wurde eine Reparatur und eine Inspektion inkl. Service 2.0 und Update des RTTI durchgeführt.

Aber das RTTI funktioniert trotzdem nicht.

Wie kann ich das überprüfen

Die müssen erst Service2.0 machen und erst danach das RTTI Update aufspielen…

Das wurde angeblich auch so gemacht.

Der Händler hat mir dann mitgeteilt, dass es in Q42025 eine endgültige Lösung von VOLVO geben soll.

Hast du auch das Häkchen bei RTTI wieder aktiviert? Das soll sich mit dem Update auf aus stellen. Muss dann einmalig angeklickt werden.

Das war auf aktiv gestellt.

Als ich das Update vor 3Wochen hab aufspielen lassen, wurde mir beim Händler stolz gezeigt das da wieder bunte Linien angezeigt werden.

Gab noch den Hinweis das man sich mit dem WLAN verbunden hat weil man das ja irgendwie prüfen müsse.

Nun, ich habe aber eine 30GB T-Mobile Multi-Sim im Fahrzeug war mein Hinweis.

Der freundliche meinte, ich müsse das wieder umstellen da man das ja nicht wusste. Während der Fahrt habe ich allerdings keine Änderungen zu vorher festgestellt. Trotz Umstellung.

Was mir aufgefallen ist:

Ich fahre im Individual Modus, der blieb erhalten obwohl das Fahrzeug beim Händler abgestellt wurde.

Das ganze muss ich nochmal verifizieren da das Fahrzeug seitdem Termin vor 3 Wochen in der Garage steht und nicht mehr genutzt wurde. Falls es aber so ist das jetzt immer noch der zuletzt genutzte fahrmodus eingestellt ist, ist es mir lieber so als ein funktionierendes RTTI

Ich hatte das Update gestern, jetzt ist wieder alles beim Alten, sprich rtti geht wieder einwandfrei, sonstige Änderungen habe ich nicht mitbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen