RSQ3 Änderung Auspuffanlage

Audi RSQ3 8U

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit einer geänderten RSQ3 Auspuffanlage und kann mir einen Hersteller
dafür empfehlen ?

Grüße
Ssechs

Beste Antwort im Thema

Wenn ich solche Umbaumaßnahmen lese bekomme ich schon wieder en Lachkrampf....
Komm mit vor als würde ich in den 90er Jahren leben wo man mal in seinen Honda Civic oder 3er Golf en Rohr in den ESD schweißt um gefühlt 20ps und 20dB mehr zu bekommen.....
Wir leben in den 2010er Jahren da wo es zig nahmhafte Tuningfirmen gibt wo man sich eine vernünftige AGA bauen lassen kann. Mit TÜV

Zitat:

@s2qp schrieb am 31. Januar 2018 um 11:15:00 Uhr:



Meine Idee für den ESD wäre das perforierte Rohr zu schließen, und direkt hinter der Klappe einen Abgang mit einem 90-grad-Bogen und anschließen ein perforiertes Rohr welches den Schall in die Dämmwolle lässt. Anschließend geht es durch die Kammerabtrennung in das 55mm Rohr, zur offenen Seite des Endrohrs.
Dadurch erhoffe ich mir den bearbeiteten MSD etwas abfangen zu können.

Schon mal über ne vernünftige Abgasführung nach gedacht?

Man baut sich u.a. auch ne größere AGA +Downpipe ein um den Turbolader zu entlasten... Sollte bei solchen Spielchen das Abgas schlechter abgeführt werden im speziellen bei höheren Drehzahlen dann wird sich der Turbo freuen.

Auch wenn es eigentlich nur en Mittelklasse Wagen ist bleibt es doch immer noch en "RS" Modell wo man tunlichst irgendwelche Burger King Tuning Maßnahmen unterlassen sollte.....

Mfg R.E.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Nein hatte das nicht mehr weiter verfolgt.... Weil ich damals dann den Stecker von der Klappe direkt abgezogen hatte.

Ich kann Erfolg vermelden. Das Kabel kommt in der Tat in der Mitte unter der Schlossträgerverkleidung hervor, geht direkt in einen anderen Kabelbaum und weiter nach links (Fahrerseite). Da muss man aber gar nicht ´ran, wenn man weiß, wie die Adern farblich genau codiert sind - blau ist nämlich nicht gleich blau 😉

Einfach hinten links die Klappe in der Seitenverkleidung öffnen, den eventuell vorhandenen Stecker von der Steckdose abnehmen und die Klappe zur Seite legen. Dort blickt man auf mehrere Kabelstränge, teils nur mit ein paar Adern. Den dicken Baum unten aus der Befestigung lösen und an geeigneter Stelle öffnen. Vor den 20-30 Adern hat man erst mal Angst, man möchte ja keine falschen erwischen. Im Stromlaufplan ist folgendes vermerkt:

Pin 1 - 0,5 mm - blau/rot - +12V Klemme 30a)
Pin 2 - 1,0 mm - rot/blau - Signal vom Steuergerät
Pin 3 - 0,5 mm - braun - Masse

Wichtig zu wissen, dass die beiden blau/roten Adern identisch aussehen, aber die einzigen im Kabelbaum in HELL-Blau sind... und dass die Ader vom Steuergerät die dickere ist... und damit ist man fast schon fertig. 3 Adern trennen und seine Stecker dazwischen setzen. Alle Adern/Kabel anschließend noch ordentlich umwickeln und fixieren (ist auf meinen Fotos noch nicht geschehen).

=> Und schwupps, hat man den Stecker für die Abgasklappe an leicht zugänglicher Stelle, an der auch noch Platz für eventuelle Steuerungen per Fernbedienung ist.

2017-08-08-20-11-25
2017-08-08-20-42-50

@aiio: Vielen Dank für die Infos und klasse, dass du dich getraut hast, an den Kabeln zu werkeln. Ich muss zugeben, mir wäre das zu riskant gewesen...
Dafür habe ich ein kleines Update zu meinem Projekt "Umbau auf 2-flutige AGA" und gleich dabei ein Foto der Klappe am Auspuff gemacht.
Der Diffusor ist schon mal geschafft und sieht meiner Meinung nach sehr gut aus, siehe Fotos vom original links und Umbau vom Karosseriebauer rechts.
Das schwierigste dabei war einen Karosseriebauer zu finden, der das macht.
Der 1. sagte "Ne, geht nicht..." der 2.+3. sagte "Ja, aber lohnt sich nicht, das sei sehr aufwendig und teuer".. ich war schon dabei aufzugeben, als ich dann schließlich eine 4.Werkstatt fragte und der Karosseriebauer sagte ganz entspannt "Klar geht das, ist auch gar nicht so aufwendig! Ich müßte nur etwas Geduld mitbringen, da er mit Aufträgen dicht sei."
Das Rumfahren mit "halbnacktem" Auto hat Überwindung gekostet, aber das Warten hat sich meiner Meinung nach gelohnt... Morgen wird die Schürze inkl. Diffusor wieder montiert und dann gibt es ein weiteres Update.

Aga-klappe
Auto-ohne-schuerze
Diffusor-original
+2

Und hier kommen die Bilder inkl. montierter Schürze und Diffusor.
@aiio: Ich denke da gibt's nix zu meckern, oder?
Ich finde es top, denn man sieht nicht, dass der Ausschnitt nachträglich in den Diffusor eingearbeitet wurde. Nächster Schritt natürlich AGA mit ovalen Endrohren links + rechts, sobald die Ferienzeit hier im Süden rum ist.

Diffusor-montiert-1
Diffusor-montiert-2
Diffusor-ausschnitt-rechts
Ähnliche Themen

Wow, das sieht gut aus!
Darf man fragen was zu bezahlt hast und in welcher Gegend Deutschlands dieser Karosseriebauer sitzt?

Zitat:

@edetion schrieb am 19. Mai 2017 um 10:35:38 Uhr:


Guten Morgen!
Mir war der Klang meines RS auch definitiv zu laff.
Nachdem ich mich über fernbedienbare Klappensteuerungen (wenns überhaupt möglich ist!); kompletten AGA´s erkundigt und mich die Preise abgeschreckt haben, nun meine Endscheidung:
Modifizierung der original AGA!
ASG in Gummersbach war mir zu teuer!
Habe nun gestern meinen bei Sidney Industries abgeholt.
Modifiziert wurde nur der MSD!
Für mich nun die perfekte Lösung.
Im DS-Comfort Modus ist der Klang unverändert ruhig geblieben (Mutter -, Schwiegermutter-, Kaltstart im Wohngebiet geeignet!)
Im Dynamic schön dumpf laut aber nicht zu heftig!
Im Sport bei extremer Gangart heftig, durch die Zwischengasstöße beim schalten knallts hinten raus schonmal ordentlich! 😉

Preis: 350€ und 1 Tag Umbau.

Eine Frage an unsere Gemeinde: Haben sich von hier noch welche dort einen Termin besorgt?
Pedro sagte, das in den nächsten Wochen noch 3 RSQ im Planer stehen?

Ich hoffe, ich konnte etwas zur Entscheidungshilfe beitragen!?

PS: Probehören wäre unter Absprache im Raum DO/HA möglich.

Gruß
EDEtion

Ich habe die Leute von Sid per Mail angeschrieben und um Auskünfte zum Umbau gebeten. Eine Antwort war, dass die Klappensteuerung nicht mehr funktioniert bzw. nichts mehr bringt. Du schreibst hingegen das die Funktion erhalten bleibt.?? Ich denke aber, dass der Umbau gleich ist weil er auch von 350€ spricht. ASG ist mir zu teuer. Dann werde ich doch noch mal anrufen. In welcher Werkstatt warst Du?

Hallo!
Eigentlich gibts ja nur die Werkstatt in der Hannöversche Str. 22, 44143 Dortmund.
Ja, der Preis ist korrekt. Ich habe die Stufe 1 (reicht für mich vollkommen 🙂 )
Evtl. beziehst du deine Frage bei SIIND mal exakt darauf.
PS: Das Angebot zum Probehören besteht weiterhin (mit Klappensteuerung!)

Gruß
EDEtion

Zitat:

@edetion schrieb am 3. September 2017 um 16:15:49 Uhr:


Hallo!
Eigentlich gibts ja nur die Werkstatt in der Hannöversche Str. 22, 44143 Dortmund.
Ja, der Preis ist korrekt. Ich habe die Stufe 1 (reicht für mich vollkommen 🙂 )
Evtl. beziehst du deine Frage bei SIIND mal exakt darauf.
PS: Das Angebot zum Probehören besteht weiterhin (mit Klappensteuerung!)

Gruß
EDEtion

Danke Dir für die Antwort. Ich ruf da mal an. Wenn die Klappensteuerung erhalten bleibt wäre das auch meine erste Wahl. Comfort sollte Comfort bleiben, in den anderen Modi könnte Er kräftiger klingen.

Genau so ist´s!! 🙂

Ich lasse demnächst meinen RSQ3 auspuff modifizieren und werd bald im Raum München sein.

@Dareece00 coole Sache. Wenn du das machen lassen hast, könntest dich ja vielleicht mal melden. Bin mir noch nicht ganz sicher. Bin am überlegen ob ich mir die vom ABT hole wegen der 4 Rohr Optik oder auch modifizieren lasse.
Bin aus dem Tölzer Landkreis. Also gleich neben an.

Und hier wie versprochen mein Update zum Projekt Duplex AGA: Mission erfolgreich abgeschlossen 🙂 Vergleich vorher nachher...
Update: Ich habe die AGA von Top Gear genommen inkl. TÜV Einzelabnahme. Geräuschwert im Stand laut Gutachten von 80 -> 85dba

Audi-rs-q3-aga-original
Audi-rs-q3-aga-duplex-1
Audi-rs-q3-aga-duplex-2

Sieht echt klasse aus. Welchen Duplexauspuff hast du denn genommen?

@Hanibal13 Heute den RSQ3 mit modifiziertem Mittelschalldämpfer zurückbekommen. Hört sich mega an. Ziemlich laut. Ohne Klappensteuerung macht er weiterhin erst ab 3000rpm auf. Bei geschlossener Klappe, bzw. halt im Comfort Modus klingt er wie immer. bei offener Klappe deutlich lauter, dem TT RS 2014 schon sehr ähnlich. "Schubblubbern" ist echtes Schubknallen geworden. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Kommt aber nicht an eine Ego-X ran.

Zitat:

@JeTi88 schrieb am 28. September 2017 um 17:37:46 Uhr:


Und hier wie versprochen mein Update zum Projekt Duplex AGA: Mission erfolgreich abgeschlossen 🙂 Vergleich vorher nachher...
Update: Ich habe die AGA von Top Gear genommen inkl. TÜV Einzelabnahme. Geräuschwert im Stand laut Gutachten von 80 -> 85dba

Super!

Sieht echt klasse aus!

Wie siehts mit der Lautstärke im Fahrbetrieb (hochtourig) aus? Eigentlich wolltest du ja nicht zuviel.🙂

Viel mehr als meine Modifikation?

Gruß
EDE

Deine Antwort
Ähnliche Themen