RSQ3 Änderung Auspuffanlage

Audi RSQ3 8U

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit einer geänderten RSQ3 Auspuffanlage und kann mir einen Hersteller
dafür empfehlen ?

Grüße
Ssechs

Beste Antwort im Thema

Wenn ich solche Umbaumaßnahmen lese bekomme ich schon wieder en Lachkrampf....
Komm mit vor als würde ich in den 90er Jahren leben wo man mal in seinen Honda Civic oder 3er Golf en Rohr in den ESD schweißt um gefühlt 20ps und 20dB mehr zu bekommen.....
Wir leben in den 2010er Jahren da wo es zig nahmhafte Tuningfirmen gibt wo man sich eine vernünftige AGA bauen lassen kann. Mit TÜV

Zitat:

@s2qp schrieb am 31. Januar 2018 um 11:15:00 Uhr:



Meine Idee für den ESD wäre das perforierte Rohr zu schließen, und direkt hinter der Klappe einen Abgang mit einem 90-grad-Bogen und anschließen ein perforiertes Rohr welches den Schall in die Dämmwolle lässt. Anschließend geht es durch die Kammerabtrennung in das 55mm Rohr, zur offenen Seite des Endrohrs.
Dadurch erhoffe ich mir den bearbeiteten MSD etwas abfangen zu können.

Schon mal über ne vernünftige Abgasführung nach gedacht?

Man baut sich u.a. auch ne größere AGA +Downpipe ein um den Turbolader zu entlasten... Sollte bei solchen Spielchen das Abgas schlechter abgeführt werden im speziellen bei höheren Drehzahlen dann wird sich der Turbo freuen.

Auch wenn es eigentlich nur en Mittelklasse Wagen ist bleibt es doch immer noch en "RS" Modell wo man tunlichst irgendwelche Burger King Tuning Maßnahmen unterlassen sollte.....

Mfg R.E.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Ich hatte auch mal überlegt, werde aber nichts an meiner Auspuffanlage machen lassen.
Im Stand bzw. unter wenig Last könnte der Klang besser sein, das stimmt. Aber sobald es mal flotter geht, wird es dann zu heftig.
Dann lieber unauffällig und schnell als laut und immer schön vorsichtig, damit die Kelle nicht kommt.

Nach 2 Tagen mit der neuen AGA kann ich folgende Dinge berichten:

Optik: Für mich sieht der RS Q3 von hinten endlich so aus, wie ich ihn gerne von vornherein gehabt hätte! Ich finde er sieht spitze aus.

Sound: Man hört ganz klar einen Unterschied zu vorher. Was ja auch nicht wirklich schwer ist, da die Standard AGA ja doch sehr zurückhaltend ist 😉
Ich versuche das mal zu beschreiben.
Im Innenraum ist die AGA erwartungsgemäß um einiges präsenter und insgesamt kerniger ohne wirklich dominant zu sein. Im Dynamic oder S-Modus macht es natürlich am meisten Spaß, da ist die AGA nochmal ein gutes Stück kerniger, aber immer noch nicht zu laut und keineswegs störend für Telefonate oder Gespräche. Das Knallen beim Runterschalten ist schon recht gut zu hören, wobei ich nicht sagen würde, dass es lauter ist als bei einem modifizierten MSD.

Draußen ist die AGA natürlich ein Traum. Ein sportliches Blubbern im Leerlauf und beschleunigen. Das Knallen beim Runterschalten ist schon sehr laut.
Das zeigt mir immer wieder, wie gut der Innenraum des RS Q3 gedämmt ist und die Geräusche von draußen abschirmt, so dass die AGA schon sehr laut sein muss, bis was nach innen dringen kann.
Nach 2 Tagen bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich es noch etwas lauter haben möchte und nochmal nachjustieren lasse oder nicht. Ich höre aber auch immer wieder, dass die AGA erstmal eingefahren werden muss und nach ein paar 1.000 km von alleine lauter wird.

Mein Fazit unabhängig von der Rechts+Versicherungslage ist wie folgt:

  • Wer ohne viel Aufwand schnell mehr Sound möchte, kann zur Modifikation des MSD/ESD greifen. Kosten 400-800€ (ohne TÜV usw.)
  • Einbau einer 1-flutigen Sport-AGA inkl. TÜV > Kosten 2.000€
  • Umbau auf 2-flutige Sport-AGA mit Umbau Diffusor > Kosten ca. 3.000€ inkl. TÜV

Damit ist nun auch geklärt, dass es sehr wohl möglich ist eine lautere AGA eingetragen zu bekommen, als der Höchstwert im KFZ Schein. Bei mir wird das Standgeräusch laut Gutachten von 80 -> 85 db angehoben, aber ich habe auch schon eingetragene AGA's mit 95 db gesehen. Es geht also weiterhin, dann aber halt per Einzelabnahme.

Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht hilft dem Einen oder Anderen hier im Forum bei der Entscheidungsfindung. Bei Fragen gerne PN an mich.

Hallo zusammen,

habe nun seit ca 2 Wochen auch einen RSQ3 aus 2014 in Misanorot 🙂
Soundmäßig jedoch absolut unzufrieden...

Aus den vorangegangenen Beiträgen entnehme ich, eine Mittelschalldämpfer Modifikation wäre evtl etwas für mich.
Habe selbst eine Werkstatt und ein gutes Schweißgerät und bin ausgebildeter Kfzler.
Traue mir selbst zu den MSD umzubauen.

Hat vllt. jemand Infos oder Bilder wie der MSD oder auch der ESD im geöffnetem Zustand aussieht?
Würd gerne einen Absorbationsdämpfer daraus bauen, sprich perforiertes rohr einschweißen, Stahlwolle und Dämmung rumwickeln und wieder zubraten. Bräuchte dazu den Rohrdurchmesser im Inneren.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Vielleicht hat auch jemand in/ um München eine modifizierte Abgasanlage zum Probehören.

Gruß
Raffael

Schönen Abend,

Ich würde gerne für meinen RSQ 3 Performance etwas am Sound Schrauben lassen. Was für Möglichkeiten hab ich da? Was genau wird da beim Original Auspuff rausgenommen und wie verändert sich der Sound. Desweiteren würde ich gern wissen wie es sich dann beim TÜV verhält wenn da rumgeschraubt wurde.

Vielen Dank im Voraus
Stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff Modifizierung RSQ 3 Performance' überführt.]

Ähnliche Themen

Das Thema wurde, wenn auch nicht speziell für den Performance, bereits beackert.

https://www.motor-talk.de/.../...aenderung-auspuffanlage-t5953413.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff Modifizierung RSQ 3 Performance' überführt.]

Hallo, ich habe die 340ps und da war der Durchmesser 80mm.
MFG

@s2qp schrieb am 27. Dezember 2017 um 15:25:22 Uhr:
Hallo zusammen,

habe nun seit ca 2 Wochen auch einen RSQ3 aus 2014 in Misanorot 🙂
Soundmäßig jedoch absolut unzufrieden...

Aus den vorangegangenen Beiträgen entnehme ich, eine Mittelschalldämpfer Modifikation wäre evtl etwas für mich.
Habe selbst eine Werkstatt und ein gutes Schweißgerät und bin ausgebildeter Kfzler.
Traue mir selbst zu den MSD umzubauen.

Hat vllt. jemand Infos oder Bilder wie der MSD oder auch der ESD im geöffnetem Zustand aussieht?
Würd gerne einen Absorbationsdämpfer daraus bauen, sprich perforiertes rohr einschweißen, Stahlwolle und Dämmung rumwickeln und wieder zubraten. Bräuchte dazu den Rohrdurchmesser im Inneren.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Vielleicht hat auch jemand in/ um München eine modifizierte Abgasanlage zum Probehören.

Gruß
Raffael

Img-1729

Hallo,
Vielen Dank für das Bild!
Hast du auch ein vorher Bild?
Bist du zufrieden mit MSD Bearbeitung oder würdest du heute etwas anders machen?
ESD original belassen?

Gruß

Hall, habe kein Bild von vorher. Das Ergebniss ist sehr gut da ich die Dämmwolle aus dem ESD noch entfernt habe.
Es ist super aber nicht zu laut. Er schiesst bei offener Klappe etwas beim Hochschalten und knallt in der S-stellung
beim runterschalten. Also Super
MFG

Hat einer von euch Erfahrung mit der Supersprint Anlage links und rechts für de Performance? Die hört sich schon sehr fein an auf der Internetseite von Supersprint.

bei mir hab ich an meinem RSQ3 die komplette Anlage bis zum Kat auf eine Supersprintanlage umbauen lassen Duplex...der Sound ist geil. Der Heckdiffusor wurde umgebaut auch auf Duplex..und sieht aus wie Original. Ebenso wurde natürlich auch die Leistung angepasst mit Anpassung des DSG...das Ergebnis ist brachial..und einfach super...tanke aber nur noch Ultimate102...aber lohnt sich definitiv

anbei Bilder von meinem RSQ3

Super Danke dir!! Ich werde mir die Anlage auch verbauen lassen aber nicht ganz bis zum Kat fürs erste. Hast du sie mit Gutachten abnehmen lassen?

Gutachtenfür die Supersprintanlage hab ich sonst hätt ich es nicht einbauen lassen. Was noch vor Weihnachten eingebaut wurde ist ein K+W Suspension Fahrwerk mit 40mm tiefer....und voll einstellbarer Tiefe und Härte.

Hey tomi-1963
Sieht ja Spitze aus. Wer hat den Diffusor denn umgebaut? Des sieht ja Hammer aus.

Zitat:

@tomi-1963 schrieb am 8. Januar 2018 um 14:48:41 Uhr:


Gutachtenfür die Supersprintanlage hab ich sonst hätt ich es nicht einbauen lassen. Was noch vor Weihnachten eingebaut wurde ist ein K+W Suspension Fahrwerk mit 40mm tiefer....und voll einstellbarer Tiefe und Härte.

Wo haste das denn machen lassen? Der rechte Ausschnitt in der Heckschürze ist ja mal absolut perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen