1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. RSQ3 Änderung Auspuffanlage

RSQ3 Änderung Auspuffanlage

Audi RSQ3 8U

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit einer geänderten RSQ3 Auspuffanlage und kann mir einen Hersteller
dafür empfehlen ?
Grüße
Ssechs

Beste Antwort im Thema

Wenn ich solche Umbaumaßnahmen lese bekomme ich schon wieder en Lachkrampf....

Komm mit vor als würde ich in den 90er Jahren leben wo man mal in seinen Honda Civic oder 3er Golf en Rohr in den ESD schweißt um gefühlt 20ps und 20dB mehr zu bekommen.....

Wir leben in den 2010er Jahren da wo es zig nahmhafte Tuningfirmen gibt wo man sich eine vernünftige AGA bauen lassen kann. Mit TÜV

Zitat:

@s2qp schrieb am 31. Januar 2018 um 11:15:00 Uhr:



Meine Idee für den ESD wäre das perforierte Rohr zu schließen, und direkt hinter der Klappe einen Abgang mit einem 90-grad-Bogen und anschließen ein perforiertes Rohr welches den Schall in die Dämmwolle lässt. Anschließend geht es durch die Kammerabtrennung in das 55mm Rohr, zur offenen Seite des Endrohrs.
Dadurch erhoffe ich mir den bearbeiteten MSD etwas abfangen zu können.

Schon mal über ne vernünftige Abgasführung nach gedacht?

Man baut sich u.a. auch ne größere AGA +Downpipe ein um den Turbolader zu entlasten... Sollte bei solchen Spielchen das Abgas schlechter abgeführt werden im speziellen bei höheren Drehzahlen dann wird sich der Turbo freuen.

Auch wenn es eigentlich nur en Mittelklasse Wagen ist bleibt es doch immer noch en "RS" Modell wo man tunlichst irgendwelche Burger King Tuning Maßnahmen unterlassen sollte.....

Mfg R.E.

144 weitere Antworten
Ähnliche Themen
144 Antworten

da könnt ihr euch bei Interesse an die Firma Dynamic Automotive wenden..in 71672 Marbach am Neckar

Was ich noch nicht erwähnt habe...Ich habe die 310ps Version....Oder besser gesagt hatte...jetzt schlummern gemütliche 410ps drunter und ca 560nm...und offen bis 300km/h..in Verbindung mit einem K+N Sportluftfilter...das ist Leistung pur...und nicht zu vergleichen mit dem Original....fährt sich total anders...

Ich werde erstmal nur die Auspuffanlage machen lassen habe ja die 367ps das passt erstmal schon

Der fährt aber keine 300 km/h, oder?
Mein Performance ist auf 420 PS und 620 Nm, schafft aber "nur" 285 km/h - wobei ich da niemandem (mit Serienfahrwerk) eine Vollbremsung empfehle. Das Heck geht da fliegen, da er vorne zu tief eintaucht (ist halt ein kleiner SUV).

Zitat:

@aiio schrieb am 8. Januar 2018 um 21:04:17 Uhr:


Der fährt aber keine 300 km/h, oder?
Mein Performance ist auf 420 PS und 620 Nm, schafft aber "nur" 285 km/h - wobei ich da niemandem (mit Serienfahrwerk) eine Vollbremsung empfehle. Das Heck geht da fliegen, da er vorne zu tief eintaucht (ist halt ein kleiner SUV).

Deswegen lieber ein 40mm tieferes Fahrwerk...jetzt liegt er satt auf der Strasse..aber 300..hab ich nicht vor damit zu heizen...

Für den Raum München hätte ich auch einen Karosseriebauer für Umbau des Heckdiffusors und Hörprobe der AGA kann ich auch anbieten. Wie aus den vorherigen Beiträgen ersichtlich, habe ich eine TopGear Anlage verbaut, die jetzt nach 2.000km doch merklich lauter geworden ist. Hatte auch erst mit SuperSprint geliebäugelt.
@Tomi-1963: Welches DSG Tuning hast du drauf oder war das ein Kombi-Tuning Leistung+DSG? Mir ist das DSG auch etwas "schaltlahm", weswegen ich darüber nachdenke, da nachbessern zu lassen. Bei der Gelegenheit wird es dann wahrscheinlich doch ein Komplett-Tuning werden.

Zitat:

@JeTi88 schrieb am 12. Januar 2018 um 10:19:03 Uhr:


Für den Raum München hätte ich auch einen Karosseriebauer für Umbau des Heckdiffusors und Hörprobe der AGA kann ich auch anbieten. Wie aus den vorherigen Beiträgen ersichtlich, habe ich eine TopGear Anlage verbaut, die jetzt nach 2.000km doch merklich lauter geworden ist. Hatte auch erst mit SuperSprint geliebäugelt.
@Tomi-1963: Welches DSG Tuning hast du drauf oder war das ein Kombi-Tuning Leistung+DSG? Mir ist das DSG auch etwas "schaltlahm", weswegen ich darüber nachdenke, da nachbessern zu lassen. Bei der Gelegenheit wird es dann wahrscheinlich doch ein Komplett-Tuning werden.

ja das war eine Kombi..Leistung angepasst und dazu DSG auch neu abgestuft...der schaltet flotter durch jetzt und das ohne Loch...kommt somit schneller auf Drehzahl...

Wie ich die Abgasklappe dauerhaft geöffnet habe, ist oben ja beschrieben. Den Fehler im Motorsteuergerät habe ich nun auch erfolgreich unterdrückt: Einfach einen 2,2K Ohm Widerstand (ich habe 5W Belastbarkeit genommen) zwischen Pin 1 (+12V) und Pin 2 (Motorsteuergerät). Um es für mich "perfekt" zu machen, habe ich o.a. Kupplung mit entsprechenden Kabeln erneut bestellt, den Widerstand hinten dran gelötet und ordentlich isoliert. Ich kann nun meinen Zwischenstecker auf "Original-" oder auf "Dummy-Betrieb" stecken.

Für alle Interessierten, habe Bilder vom geöffnetem Endschalldämpfer.
Sehe hier allerdings nicht viel Potential. Könnte mir jemand mit etwas Erfahrung sagen, ob sich ein Umbau lohnt?
Gewünscht wäre ein Sound bei Klappe zu leise, wie original eben.
Klappe auf will ich den 5 Zylinder hören und es darf auch etwas lauter sein, jedoch nicht penetrant und störend.
Meine Idee für den ESD wäre das perforierte Rohr zu schließen, und direkt hinter der Klappe einen Abgang mit einem 90-grad-Bogen und anschließen ein perforiertes Rohr welches den Schall in die Dämmwolle lässt. Anschließend geht es durch die Kammerabtrennung in das 55mm Rohr, zur offenen Seite des Endrohrs.
Dadurch erhoffe ich mir den bearbeiteten MSD etwas abfangen zu können.

MSD sollte wie hier schon gezeigt ähnlich bearbeitet werden, allerdings mit 45 grad Bogen und auch ein kleines Stück perforiertes Rohr um den MSD nicht komplett stillzulegen.
Hoffe es hat jemand Anregungen oder Verbesserungsvorschläge.
Töpfe werden wieder WIG verschweißt. Bekannter mit Erfahrung wird das erledigen.
Hier die Bilder

Msd-bearbeitet
Esd-bearbeitet
Esd-Original

Ich bin bei EDE mitgefahren und denke, dass der Klang da etwa so ist, wie du ihn haben willst. Bei ihm wurde nur der MSD bearbeitet. Klappe zu, klingt er eigentlich wie normal.

Wenn ich solche Umbaumaßnahmen lese bekomme ich schon wieder en Lachkrampf....

Komm mit vor als würde ich in den 90er Jahren leben wo man mal in seinen Honda Civic oder 3er Golf en Rohr in den ESD schweißt um gefühlt 20ps und 20dB mehr zu bekommen.....

Wir leben in den 2010er Jahren da wo es zig nahmhafte Tuningfirmen gibt wo man sich eine vernünftige AGA bauen lassen kann. Mit TÜV

Zitat:

@s2qp schrieb am 31. Januar 2018 um 11:15:00 Uhr:



Meine Idee für den ESD wäre das perforierte Rohr zu schließen, und direkt hinter der Klappe einen Abgang mit einem 90-grad-Bogen und anschließen ein perforiertes Rohr welches den Schall in die Dämmwolle lässt. Anschließend geht es durch die Kammerabtrennung in das 55mm Rohr, zur offenen Seite des Endrohrs.
Dadurch erhoffe ich mir den bearbeiteten MSD etwas abfangen zu können.

Schon mal über ne vernünftige Abgasführung nach gedacht?

Man baut sich u.a. auch ne größere AGA +Downpipe ein um den Turbolader zu entlasten... Sollte bei solchen Spielchen das Abgas schlechter abgeführt werden im speziellen bei höheren Drehzahlen dann wird sich der Turbo freuen.

Auch wenn es eigentlich nur en Mittelklasse Wagen ist bleibt es doch immer noch en "RS" Modell wo man tunlichst irgendwelche Burger King Tuning Maßnahmen unterlassen sollte.....

Mfg R.E.

Danke für die Kritik,
zwar in keinsterweise Hillfreich und als nicht mehr als eine Meinung eines 3ten abzustempeln ist.
Verstehe solche Posts nicht.
Ich habe mir eine 2te Abgasanlge zugelegt, gebraucht und will mich mal an einer Modifikation versuchen ohne gleich über 3000€ auszugeben.
Andere Firmen schaffen es auch aus einer Serien-Anlage etwas rauszuholen.
Völlig belanglos welchen Weg Person X geht.
Downpipe kommt evtl auch noch. Die von MTM hat es mir angetan, da die Lambdasonde so nicht auscodiert werden muss.
Über Entlastung zu sprechen bei einem gedrosselten Motor finde ich an den Haaren herbeigezogen.
Sofern Serienleistung gefahren wird und nur mehr Sound da sein soll, finde ich meine Lösung als sinnvoll.
Wieso rechtfertige ich mich eigentlich.......

Bei MTM muss die Lambdasonde nicht rauscodiert werden??? Haben die einen Kat drin oder wie machen die das?

So soll das aussehen. Gibt es aber soweit ich weiß nicht einzeln.
Erkundige mich aber diesbezüglich die Tage

20180131-163303

Hallo, ich habe dir geschrieben:
MSD durchverbinden und den ESD so wieder zumachen und das ist Top.

Zitat:

@s2qp schrieb am 31. Januar 2018 um 11:15:00 Uhr:


Für alle Interessierten, habe Bilder vom geöffnetem Endschalldämpfer.
Sehe hier allerdings nicht viel Potential. Könnte mir jemand mit etwas Erfahrung sagen, ob sich ein Umbau lohnt?
Gewünscht wäre ein Sound bei Klappe zu leise, wie original eben.
Klappe auf will ich den 5 Zylinder hören und es darf auch etwas lauter sein, jedoch nicht penetrant und störend.
Meine Idee für den ESD wäre das perforierte Rohr zu schließen, und direkt hinter der Klappe einen Abgang mit einem 90-grad-Bogen und anschließen ein perforiertes Rohr welches den Schall in die Dämmwolle lässt. Anschließend geht es durch die Kammerabtrennung in das 55mm Rohr, zur offenen Seite des Endrohrs.
Dadurch erhoffe ich mir den bearbeiteten MSD etwas abfangen zu können.

MSD sollte wie hier schon gezeigt ähnlich bearbeitet werden, allerdings mit 45 grad Bogen und auch ein kleines Stück perforiertes Rohr um den MSD nicht komplett stillzulegen.
Hoffe es hat jemand Anregungen oder Verbesserungsvorschläge.
Töpfe werden wieder WIG verschweißt. Bekannter mit Erfahrung wird das erledigen.
Hier die Bilder

Deine Antwort
Ähnliche Themen