RSQ3 Änderung Auspuffanlage

Audi RSQ3 8U

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit einer geänderten RSQ3 Auspuffanlage und kann mir einen Hersteller
dafür empfehlen ?

Grüße
Ssechs

Beste Antwort im Thema

Wenn ich solche Umbaumaßnahmen lese bekomme ich schon wieder en Lachkrampf....
Komm mit vor als würde ich in den 90er Jahren leben wo man mal in seinen Honda Civic oder 3er Golf en Rohr in den ESD schweißt um gefühlt 20ps und 20dB mehr zu bekommen.....
Wir leben in den 2010er Jahren da wo es zig nahmhafte Tuningfirmen gibt wo man sich eine vernünftige AGA bauen lassen kann. Mit TÜV

Zitat:

@s2qp schrieb am 31. Januar 2018 um 11:15:00 Uhr:



Meine Idee für den ESD wäre das perforierte Rohr zu schließen, und direkt hinter der Klappe einen Abgang mit einem 90-grad-Bogen und anschließen ein perforiertes Rohr welches den Schall in die Dämmwolle lässt. Anschließend geht es durch die Kammerabtrennung in das 55mm Rohr, zur offenen Seite des Endrohrs.
Dadurch erhoffe ich mir den bearbeiteten MSD etwas abfangen zu können.

Schon mal über ne vernünftige Abgasführung nach gedacht?

Man baut sich u.a. auch ne größere AGA +Downpipe ein um den Turbolader zu entlasten... Sollte bei solchen Spielchen das Abgas schlechter abgeführt werden im speziellen bei höheren Drehzahlen dann wird sich der Turbo freuen.

Auch wenn es eigentlich nur en Mittelklasse Wagen ist bleibt es doch immer noch en "RS" Modell wo man tunlichst irgendwelche Burger King Tuning Maßnahmen unterlassen sollte.....

Mfg R.E.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Heute habe ich einen in grau folierten Audi RS Q3 in München gesehen, der eine Duplex-AGA verbaut hatte. Wie bereits beschrieben interessiert mich das sehr, mal so einen AGA live zu hören und zu erleben.
Leider konnte ich nicht so schnell umdrehen und habe daher den Fahrer/in nicht sprechen können 😕
Ich möchte jetzt nicht das Kennzeichen durchgeben, aber vielleicht fühlt sich hier jemand angesprochen oder weiß wer das ein könnte. Vielleicht hat jemand einen Tip, wie man in diesem Forum danach "suchen" kann?
Irgendwie fühle ich mich gerade wie ein Stalker 🙄 Ich bin aber keiner nur begeisterter RS Q3 Fahrer 😁

Hast du zufällig erkannt, ob es der MTM Diffusor (Carbon Optik) war oder ob der originale ausgeschnitten wurde.
Die Duplex-Anlage gibt es ja von diversen Herstellern und den ganzen Individual-Anfertigungen... aber der Diffusor-Ausschnitt bleibt für mich (als "Perfektionist"😉 das größte Problem - es müsste absolut (!) identisch sein.

Der Sound wird vom zweiten Rohr vermutlich nicht beeinflusst, hinter dem ESD kann kommen was will, da ist die Sound-Optimierung zu Ende. Die Hörprobe hängt dann von der kompletten Anlage ab, egal ob ein oder zwei Rohre.

Es war der original Diffusor, sah aus wie meiner... Da war nix mit Carbon!
Hab mich ein wenig schlau gemacht und das Schwierige ist weniger eine Duplex-AGA zu finden, sondern eine mit Klappe, die ich auch beim TÜV eingetragen bekomme.
Supersprint z.B. hat eine Duplex-AGA mit EWG-Genehmigung aber ohne Klappen: 773705 und eine Duplex-AGA mit Klappen aber ohne Genehmigung: Artikel-Nr.: 775805
Top Gear bietet auch eine Duplex-AGA mit Klappe, aber ohne offizielle Genehmigung.
Möchte verständlicherweise keine AGA einbauen ohne die Sicherheit zu haben, dass ich sie beim TÜV auch eingetragen bekomme.

Da hast du wohl leider Recht. Die Zeiten von schönem, aber auch verhältnismäßigem Sound sind vorbei. Ich meine, bei uns stehen 84 dB in der Zulassungsbescheinigung, das ist ein Witz zu jedem Mopped von vor 15 Jahren... und da schreibt niemand ein Gutachten mit "wesentlich besseren" Werten.

Wenn ich das System der Klappe richtig verstanden habe, öffnet diese nur einen Umweg um den ESD, d.h. wenn vorher u.v.a. im ESD alles "optimiert" ist, ist die Klappe nicht ausschlaggebend - ob offen oder zu, wenn der ESD ein "quasi Durchgang" ist, macht's keinen Unterschied mehr... aber da fehlt dann leider weiterhin ein Gutachten.

Sound bekomme ich auch aus einem Rohr, Duplex sieht optisch aber wesentlich besser aus und ist bei einem RS eigentlich auch Pflicht (doofe Batterie ;-) )... daher stellt sich die Frage, wo die persönlichen Prioritäten liegen - beides zusammen, da sind wir uns wohl alle einig :-)

Ähnliche Themen

Das ist ja komisch... Bei mir stehen lediglich 80 db bei 3.750 rpm und 72 db für Fahrt.. Kannst du bitte nochmal schauen? Meiner ist von EZ 03/2016

Ich habe EZ 07/2016 (Modelljahr 2017) - als Performance, vielleicht ist da ein Unterschied zu deinem?

Ich habe in der Tat in Zulassungsbescheinigung Teil 1 stehen:

U.1: 84 dB
U.2: 3750 U/Min
U.3: 73 dB

Ok ja das ist der Unterschied... Ich hab den mit 340 PS. Jetzt brauchen wir nur noch die Daten von einem RS Q3 mit 310 PS dann haben wir alle Daten zusammen 😉

Guten Morgen!
Mir war der Klang meines RS auch definitiv zu laff.
Nachdem ich mich über fernbedienbare Klappensteuerungen (wenns überhaupt möglich ist!); kompletten AGA´s erkundigt und mich die Preise abgeschreckt haben, nun meine Endscheidung:
Modifizierung der original AGA!
ASG in Gummersbach war mir zu teuer!
Habe nun gestern meinen bei Sidney Industries abgeholt.
Modifiziert wurde nur der MSD!
Für mich nun die perfekte Lösung.
Im DS-Comfort Modus ist der Klang unverändert ruhig geblieben (Mutter -, Schwiegermutter-, Kaltstart im Wohngebiet geeignet!)
Im Dynamic schön dumpf laut aber nicht zu heftig!
Im Sport bei extremer Gangart heftig, durch die Zwischengasstöße beim schalten knallts hinten raus schonmal ordentlich! 😉

Preis: 350€ und 1 Tag Umbau.

Eine Frage an unsere Gemeinde: Haben sich von hier noch welche dort einen Termin besorgt?
Pedro sagte, das in den nächsten Wochen noch 3 RSQ im Planer stehen?

Ich hoffe, ich konnte etwas zur Entscheidungshilfe beitragen!?

PS: Probehören wäre unter Absprache im Raum DO/HA möglich.

Gruß
EDEtion

Klingt verlockend :-) Wie funktioniert es genau? Muss man es extra immer wieder zusätzlich einschalten oder geht es über die normale Audi Steuerung? Brauch man für so etwas eine neue TÜV-Abnahme?

TüV? 😁 Wirst du für sowas nicht bekommen! Rein formell erlischt die Betriebserlaubnis und du musst aufpassen, dass du (je nach Umbau-Variante) nicht zu laut an der Rennleitung vorbei fährst und dort auf die Idee gekommen wird, dich anzuhalten und eine Schallpegelmessung durchzuführen. Gibt im realen Straßenverkehr aber wahrscheinlich schlimmeres.

ASG nimmt die Schalldämpfer ab (MSD, ESD - je nach Wunschergebnis), öffnet diese an der Oberseite, baut intern um oder schweißt direkt ein durchgehendes Rohr ´rein (Schalldämpfer dann komplett ohne Funktion) und montiert sie dann wieder. Optisch ist der Umbau danach nicht zu erkennen. Sidney wird es wohl ähnlich machen.

Je nach Umbau klingt dann alles anders. Die Klappensteuerung bleibt unangetastet und ansonsten gibt es auch nichts einzustellen. Es geht bei einem solchen Umbau nur um die Änderung des Schalldämpfer-Innenlebens, welche sich dann immer auswirkt.

@edetion: Hast du bei ASG nachgefragt, was die moderate Änderung (da nur MSD) gekostet hätte oder bist du von den 649,- Euro der Preisliste ausgegangen? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Modifikation des MSD dasselbe kosten soll, wie MSD+ESD - oder es ist halt eine Mischkalkulation.

Guten Morgen zusammen.
Laut ASG liegt der Umbau der AGA bei 649,00 € + 69,00 € Montage. Die Funkfernbedienung zur Ansteuerung der Abgasklappen liegt bei nochmals 400,00 € inkl. Einbau vor Ort.
Der Umbau bezieht sich laut ASG nur auf ESD.
TÜV gibt es, wie oben schon geschrieben, natürlich nicht darauf.
Positiv bei Sidney war auch die kurze Wartezeit auf einen Termin. 1,5 Wochen war ideal. Bei JP Performance zB 6-8 Wochen!! Bei ASG auch min. 4!
Ich bin nun sehr zufrieden und endlich hört man auch die 400 Pferdchen (Stage 1) und fährt nicht undercover durchs Land.
Zusätzlich positiv ist auch, das im DS-Modus Auto die Lautstärke im Normalfahrbetrieb Serie ist.
Da in unserem Q leider kein Individualmodus verfügbar ist wäre mir die Lenkung im Comfort viel zu leicht!

Gruß
EDEtion

Hörst du denn was davon im Innenraum oder nur von außen? Der RS Q3 ist ja gut gedämmt, sodass man als Fahrer recht wenig mitbekommt, was für lange Fahrten angenehm ist! Für den Spass-Faktor muss aber dann das Fenster/Schiebedach auf, oder?

Der dumpfe Klang ist im Innenraum jetzt zu hören, aber nicht als dröhnen!!!!
Meine Frau findet es auch nicht unangenehm! 😉 Ich persönlich finde es sogar gut.
Wenns auf längere Fahrt doch mal stören sollte - gehts auf Auto-Modus.
Gerade getestet.
Wo kommst du her? Probe hören möglich!

ASG hat mir gerade den Preis von 598,- Euro zzgl. 79,- Euro Montage genannt - komisch. Die Änderung ist wohl für beide Klappenstellungen separat machbar, d.h. je nach Wunsch z.B. minimal lauter bei geschlossener Klappe und volles Rohr bei offener Klappe. Ich gehe mal vorsichtig davon aus, dass dazu beide Schalldämpfer (MSD und ESD) geändert werden müssen.

Aber apropos Klappe: Weiß eigentlich jemand, wann die Klappe überhaupt öffnet? Stimmt folgende Regel (stand irgendwo mal in einem TT RS Forum):

S-Modus: 2. und 3. Gang erst ab 3.000 U/Min, ansonsten in den anderen Gängen immer auf
D-Modus: In jedem Gang frühestens erst ab 3.000 U/Min offen
Drive-Select: (keine Ahnung, wann wie beeinflusst)

Es wird nur der ESD modifiziert !

Deine Antwort
Ähnliche Themen